Objekte ähnlich wie Der Hofhof Kashiwagi und der Kamuro Wakano – japanischer Holzschnitt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Utagawa Kunisada (Toyokuni III)Der Hofhof Kashiwagi und der Kamuro Wakano – japanischer Holzschnitt1820-1830
1820-1830
789,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der Hofhof Kashiwagi und der Kamuro Wakano – japanischer Holzschnitt
Original Toyokuni III/Kunisada (Japaner, 1786 - 1864) Japanischer Farbholzschnitt
"Die Kurtisane Kashiwagi und die Kamuro Wakano und Chiyono aus dem Kadoebi-Haus in der Kyo-Straße", um 1820 - 1830.
Wunderschönes Porträt der Kurtisane Kashiwagi vom Kadoebi-Haus in der Kyo-Straße, das direkt vor dem Eingangstor des Etablissements steht. Sie trägt einen fantastischen schwarzen Kimono, der mit einem dreidimensionalen Drachen, roten Flammen und wirbelnden Wolken verziert ist. Ihr Haar ist mit Kämmen aus Schildpatt und Haarnadeln mit Blumen und Fadenspulen geschmückt. Obwohl ihre Kamuro oder Kinderlehrlinge im Text namentlich erwähnt werden, sind sie nicht auf dem Bild zu sehen. Ein wunderschönes Design aus der Edo-Zeit.
Künstler: Toyokuni III/Kunisada (1786 - 1864)
Präsentiert in einer neuen schwarzen Matte.
Größe der Matte: 19 "H x 13 "W
Papierformat: 14,5 "H x 10 "W
Bildgröße: 14 "H x 9,5 "W
Utagawa Hiroshige wurde 1797 im Stadtteil Yayosu Quay im Bezirk Yaesu in Edo (dem heutigen Tokio) geboren. Er stammte aus einer Samurai-Familie und war der Urenkel von Tanaka Tokuemon, der eine Machtposition unter dem Tsugaru-Klan in der nördlichen Provinz Mutsu innehatte.
Nicht lange nach dem Tod seiner Eltern, vielleicht im Alter von etwa vierzehn Jahren, begann Hiroshige, der damals Tokutarō hieß, zu malen. Er suchte die Vormundschaft von Toyokuni von der Utagawa-Schule, aber Toyokuni hatte zu viele Schüler, um Platz für ihn zu schaffen. Ein Bibliothekar machte ihn stattdessen mit Toyohiro von derselben Schule bekannt. Im Jahr 1812 erhielt Hiroshige die Erlaubnis, seine Werke zu signieren, was er unter dem Künstlernamen Hiroshige tat. Er studierte auch die Techniken der etablierten Kanō-Schule, des Nanga, dessen Tradition mit der südchinesischen Schule begann, und der realistischen Shijō-Schule, und wahrscheinlich auch die linearperspektivischen Techniken der westlichen Kunst und des Uki-E.
Zu Hiroshiges Lehrlingsarbeiten gehörten Buchillustrationen und einblättrige Ukiyo-e Drucke von weiblichen Schönheiten und Kabuki-Schauspielern im Utagawa-Stil. Erst in den Jahren 1829-1830 begann Hiroshige, die Landschaften zu malen, für die er bekannt geworden ist, wie zum Beispiel die Serie der Acht Ansichten von Ōmi. Zu dieser Zeit schuf er auch eine zunehmende Anzahl von Vogel- und Blumendrucken. Um 1831 erschienen seine Ten Famous Places in the Eastern Capital (Zehn berühmte Orte in der östlichen Hauptstadt), die unter dem Einfluss von Hokusai zu stehen scheinen, dessen populäre Landschaftsserie Thirty-six Views of Mount Fuji kurz zuvor veröffentlicht worden war.
Eine Einladung zu einer offiziellen Prozession nach Kyoto im Jahr 1832 gab Hiroshige die Gelegenheit, die Tōkaidō-Route, die die beiden Hauptstädte verband, zu bereisen. Er skizzierte die Landschaft entlang des Weges, und als er nach Edo zurückkehrte, schuf er die Serie Die dreiundfünfzig Stationen des Tōkaidō, die einige seiner bekanntesten Grafiken enthält. Hiroshige knüpfte an den Erfolg der Serie an und ließ weitere folgen, wie die Illustrierten Orte von Naniwa (1834), Berühmte Orte von Kyoto (1835) und Acht Ansichten von Ōmi (1834).
Zu seinen Lebzeiten galt Kunisada Utagawa unter seinen Zeitgenossen als der beste Grafikdesigner. Er war beliebter als Hiroshige, Hokusai oder Kuniyoshi. Und Kunisada war äußerst produktiv. Sein Gesamtwerk wird auf mehr als 20.000 Entwürfe geschätzt, von denen viele von seinen Schülern angefertigt wurden.
Kunisada wurde in der Nähe von Edo (heute Tokio) als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns mit einer Fährenlizenz geboren. Im Alter von fünfzehn Jahren trat er in die berühmte Kunstschule von Utagawa Toyokuni ein und nahm den Namen Kunisada an.
Im Jahr 1807 brachte der junge Künstler seinen ersten Bildband heraus. Und 1808 wurden seine ersten Schauspielerdrucke veröffentlicht. Sein Ruhm wuchs schnell. Während andere Künstler wie Kuniyoshi Utagawa oder Hiroshige jahrelang um ihre Anerkennung kämpfen mussten, war er von Anfang an erfolgreich.
Er wurde zum kommerziell erfolgreichsten aller Holzschnittkünstler aller Zeiten. Sein früher Erfolg mag seine Persönlichkeit nicht gerade positiv beeinflusst haben. Er hatte den Ruf, eine eingebildete Persönlichkeit zu sein.
Kunisada entwarf ein breites Spektrum an traditionellen Ukiyo-e Motiven wie Kabuki Themen, schöne Frauen, historische Ereignisse und einige Shunga Grafiken. Er schuf nur wenige Landschaften.
- Schöpfer*in:Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864, Japanisch)
- Entstehungsjahr:1820-1830
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand. Die Matte ist neu.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: N92031stDibs: LU54215967992
Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kunisada Tsunoda wurde im Honjo-Distrikt von Edo geboren und seine Familie besaß einen kleinen Fährdienst, der auf Erbschaft beruhte. Obwohl sein Vater, ein Amateurdichter, starb, als Kunisada noch ein Kind war, bot das Familienunternehmen eine gewisse finanzielle Sicherheit. In seiner Kindheit zeigte er vielversprechende Fähigkeiten im Malen und Zeichnen. Aufgrund enger familiärer Bindungen zu literarischen und theatralischen Kreisen verbrachte er viel Zeit mit dem Studium von Schauspielerporträts. Im Alter von 14 Jahren wurde er zum Studium bei Toyokuni, dem Leiter der Utagawa-Schule, zugelassen. Kunisadas Werk verkörpert die Merkmale der Utagawa-Schule und konzentriert sich auf traditionelle Themen wie Kabuki, Bijin (schöne Frauen), Shunga (erotische Grafiken) und historische Grafiken. Sein erster bekannter Druck stammt aus dem Jahr 1807, sein erstes illustriertes Buch aus dem Jahr 1808. Kunisadas Karriere nahm von Anfang an Fahrt auf. Viele seiner Werke wurden Ã?ber Nacht zum Erfolg und er galt als „Star“ der Utagawa-Schule. Er signierte seine Werke mit „Kunisada“ und fügte manchmal die Studionamen Gototei und Kochoro hinzu. Im Jahr 1844 nahm er den Namen seines Lehrers an und wurde Toyokuni III. Kunisada verstarb 1864 in demselben Viertel, in dem er geboren wurde. Er war 70 Jahre alt. Kunis
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.951 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Sun Saburo Matsugaya“ – figurativer japanischer Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
"Sonne Saburo Matsugaya" - Japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des 19.
Schöner figuraler japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des 19. J...
Kategorie
1850er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
Kumasaka Chōhan an Ushiwakamaru - Einer aus einem Diptychon Original Holzschnitt Druck
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kumasaka Chōhan to Ushiwakamaru ist eine japanische Ukiyo-e Grafik, die zwischen 1848 und 1854 von dem Künstler Utagawa Kunisada (Japaner, 1786-1864) geschaffen wurde. Der Druck ist ...
Kategorie
1850er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt
""Juro Sukenari, Station #9: Oiso"", Japanischer Ukiyo-e-Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Schöner japanischer Farbholzschnitt eines Samurai aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Utagawa Toyokuni III (Kunisada) (Japaner, 1786-1864/5). Dieses Werk gehört zu einer Serie von...
Kategorie
1860er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte
Kabuki Schauspieler, figurativer japanischer Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Schöner figuraler japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem Kabuki-Schauspieler in Blau von Utagawa Toyokuni III (Ku...
Kategorie
1860er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte
Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt
Die rechte Tafel ist ein Triptychon, das die monatlichen Ereignisse für Wakamurasaki (die j...
Kategorie
1850er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt
Courtesans at Yoshiwara Edomachi – figurativer japanischer Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Yoshiiku
Kurtisane in Yoshiwara Edomachi - Figurativer japanischer Farbholzschnitt auf Papier
Vollfarbiger Holzschnitt von Utagawa Yoshiiku (Ochiai Yoshiik...
Kategorie
1860er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kurtisane Kumekichi
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kurtisane Kumekichi
Farbholzschnitt, 1858
Kabuki-Darsteller Iwai Kumesaburo III in der Rolle des Kurtisanen Kumekichi, der im Schnee steht und eine rote Sake-Tasse hält
Herausgeber: ...
Kategorie
1850er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Orientalische Frau – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1830, ca.
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Oriental Woman ist ein um 1830 entstandener Originaldruck von Utagawa Kunisada.
Schöner Farbholzschnitt.
Guter Zustand bis auf einige Falten und Risse an den Rändern.
Dieses wunde...
Kategorie
1830er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Frau – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1830, ca.
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Japanische Frau ist ein schöner Druck, der um 1830 von Utagawa Kunisada geschaffen wurde.
Original-Farbholzschnitt.
Dieses wunderbare moderne Kunstwerk zeigt das Porträt einer japa...
Kategorie
1830er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Utagawa Kunisada (1786-1865) – Holzschnitt, Porträt einer japanischen Dame
Dieser komplizierte Farbholzschnitt ist ein gutes Beispiel für Kunisadas spätere Arbeiten. Zeigt eine schöne Dame in einem geblümten Kimono und dekorativen Haarschmuck. Die Signatur ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Holzschnitt
284 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Yugiri – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1850er Jahre
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Yugiri ist ein Originalkunstwerk, das in den 1850er Jahren von Utagawa Kunisada (1786-1865) geschaffen wurde.
Kapitel 39 der Geschichte Genji Monogatari. Farbholzschnitt um 1851. U...
Kategorie
1850er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Bijinga – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1844
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Bijinga ist ein Originalkunstwerk, das in der Hälfte des 19. Jahrhunderts von Utagawa Kunisada (1786-1865) geschaffen wurde.
Aus der Serie "SHyakunin isshu esho" (Mädchenbilder und 100 Kartenspiele der Dichter), 12. Blatt.
Figur eines hübschen Mädchens, ihr blau-weißer Kimono...
Kategorie
1840er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt