Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Gustav Klimt
Beethoven Beethoven-Fries (Detail) von Gustav Klimt, Das Werk-Kontrotyp, 1908-1912

1908-1914

Angaben zum Objekt

Original-Lichtdruck nach einem Detail des Beethoven-Frieses von Gustav Klimt. Herausgegeben und bearbeitet vom Verlag H.O. Miethke und gedruckt von k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien, in einer Auflage von 300 Stück. Zwischen 1908 und 1914 hat H.O. Miethke veröffentlicht Das Werk Gustav Klimts, ein Folio mit Lichtdrucken, die Gustav Klimts bedeutendste Werke bis 1913 darstellen. In einem komplizierten Tiefdruckverfahren, das sowohl von Meistertechnikern als auch vom Künstler selbst überwacht wurde, wurden Klimts Original-Ölgemälde in mühevoller Kleinarbeit als Lichtdrucke auf Chine-collé, einem dünnen, seidenartigen Papier, reproduziert, das während des Abziehens des Bildes mit einem schwereren, cremefarbenen Büttenpapier verklebt wurde. Jedem Bild des Folianten wurde ein eigenes, von Klimt entworfenes Signet zugeordnet, das in einer dem Buchdruck ähnlichen Technik unter das Bild geschlagen wurde. Das Siegel korrespondierte mit einem entsprechenden Siegel auf der Beglaubigungsseite, auf der die Größe, der Standort und der Besitzer des Stücks angegeben waren. Die unter der direkten Aufsicht des Künstlers herausgegebene Serie ermöglichte es Klimt, der sich nach dem Aufschrei über die Gemälde der Universität Wien von öffentlichen Aufträgen völlig zurückgezogen hatte, seine Kunstwerke Institutionen und Mäzenen in aller Welt effektiver zu präsentieren. Kaiser Franz Joseph selbst erwarb das erste Exemplar des Folianten, ein Zeugnis für die meisterhafte Gestaltung und Druckgrafik von Das Werk Gustav Klimts. "Der Beethovenfries wurde von Klimt 1902 für die 14. Wiener Secessionsausstellung gemalt, die eine Hommage an den Komponisten sein sollte und zu der eine monumentale polychrome Skulptur von Max Klinger gehörte. Der Fries, der nur für die Ausstellung bestimmt war, wurde mit leichten Materialien direkt auf die Wände gemalt. Nach der Ausstellung blieb das Gemälde erhalten, wurde aber erst 1986 wieder ausgestellt. Der Beethovenfries ist nun dauerhaft im Wiener Secessionsgebäude ausgestellt" (Gustav Klimt Website). Klimts Beethovenfries (Detail) ist ein außergewöhnliches Beispiel für das Lichtdruckverfahren, das die hervorragende Auflösung des Originalgemäldes von 1901 an den Wänden des Secessionsgebäudes in Wien einfängt. Century Guild kuratiert seit über zwanzig Jahren Sammlungen von Gustav Klimts gedruckten Werken auf Papier, und dieses Kunstwerk wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie mehr über dieses Kunstwerk erfahren möchten.
  • Schöpfer*in:
    Gustav Klimt (1862 - 1918, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1908-1914
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Außergewöhnlicher, dem Alter angemessener Zustand. Das Bild ist makellos und wird schön angezeigt.
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU149329136922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frau mit Schal, Gustav Klimt Handzeichnungen ( Skizze), Thyrsos Verlag, 1922
Von (after) Gustav Klimt
Originale Lichtdrucklithografie einer gut gekleideten Frau, die einen Schal um ihr Gesicht trägt, der nur ihre Augen freilässt. Dieses Werk wurde nach den Handzeichnungen von Gustav ...
Kategorie

1920er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Porträt von Charlotte Pulitzer, Gustav Klimt, „An Aftermath collotype“, 1931
Von (after) Gustav Klimt
Original Lichtdruck von 1931 nach Gustav Kilmts Porträt von Charlotte Pulitzer, Öl auf Leinwand, 1915. Herausgegeben von Max Eisler und gedruckt von der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien, in einer Auflage von 500 Stück. Im Jahr 1931 veröffentlichte Max Eisler die bis heute bedeutendste posthume Sammlung von Werken Gustav Klimts. In einem aufwendigen Tiefdruckverfahren wurden Klimts Original-Ölgemälde als Lichtdrucke auf einem handgeschöpften cremefarbenen Büttenpapier sorgfältig reproduziert. Dieses erstklassige Beispiel einer Lichtdruckgrafik gibt die hervorragende Auflösung, den Farbreichtum und die Ornamentik des 1915 gemalten Originals wieder. Dieses Stück wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Century Guild...
Kategorie

1930er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Houses at Unterach on the Attersee, Gustav Klimt Eine Nachmath-Kollotypie, 1931
Von (after) Gustav Klimt
Original Lichtdruck von 1931 nach Gustav Kilmts Häuser in Unterach am Attersee, Öl auf Leinwand, um 1916. Herausgegeben von Max Eisler und gedruckt von der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien, in einer Auflage von 500 Stück. 1931 veröffentlichte Max Eisler die bis heute bedeutendste posthume Sammlung von Werken Gustav Klimts. In einem aufwendigen Tiefdruckverfahren wurden Klimts Original-Ölgemälde als Lichtdrucke auf einem handgeschöpften cremefarbenen Büttenpapier sorgfältig reproduziert. Dieses erstklassige Beispiel eines Lichtdrucks zeigt die hervorragende Auflösung, den Farbreichtum und die Ornamentik des um 1916 entstandenen Originals. Dieses Stück wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Century Guild...
Kategorie

1930er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Death and Life von Gustav Klimt, Das Werk, Monographie über das Tod und das Leben, 1908-1912
Von Gustav Klimt
Original-Lichtdruck nach Gustav Klimts Tod und Leben aus dem Jahr 1908. Herausgegeben und bearbeitet vom Verlag H.O. Miethke und gedruckt von k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien, in ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Porträt einer Dame in Rot und Schwarz von Gustav Klimt, Das Werk collotype, 1908-1912
Von Gustav Klimt
Original-Lichtdruck nach dem Bildnis der Dame in Rot und Schwarz von Gustav Klimt. Herausgegeben und bearbeitet vom Verlag H.O. Miethke und gedruckt von k.k. Hof- und Staatsdruckerei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Italienische Gartenlandschaft im italienischen Gartenstil, Gustav Klimt Eine Nachahmung der Collotypie, 1931
Von (after) Gustav Klimt
Original Lichtdruck von 1931 nach Gustav Kilmts Italienische Gartenlandschaft, Öl auf Leinwand, 1913. Herausgegeben von Max Eisler und gedruckt von der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien, in einer Auflage von 500 Stück. 1931 veröffentlichte Max Eisler die bis heute bedeutendste posthume Sammlung von Werken Gustav Klimts. In einem aufwendigen Tiefdruckverfahren wurden Klimts Original-Ölgemälde als Lichtdrucke auf einem handgeschöpften cremefarbenen Büttenpapier sorgfältig reproduziert. Dieses erstklassige Beispiel einer Lichtdruckgrafik zeigt die hervorragende Auflösung, den Farbreichtum und die Ornamentik des 1913 gemalten Originals. Dieses Stück wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Century...
Kategorie

1930er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Vintage-Poster der Sezession zur Feier des Kaiserjubileums des Kaisers
Original Vintage Poster des österreichischen Künstlers Ferdinand Ludwig Graf, einem Mitglied des Hagenbundes. Diese Wiener Künstlervereinigung bewegte sich bereits um 1910 über den S...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Gerlachs Allegorien Platte #47: "Morgen im Frühling" Lithographie
Von Koloman Moser
Koloman Moser (1868 -1918), ÖSTERREICHER Anstatt sein Gespür und seine künstlerische Ausbildung ausschließlich auf die Malerei zu übertragen, verkörperte Koloman Moser die Idee ...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „Judith I“ Collotype-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
Judith I, Nr. 9 aus der zweiten Folge von Das Werk Gustav Klimts Ähnlich wie bei seiner Behandlung der klassischen Figur der Danae aus der griechischen Mythologie nimmt Klimt in sei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Foliant „Wasserschlangen II“ Collotype-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
Wasserschlangen II, Nr. 9 aus der vierten Folge von Das Werk Gustav Klimts Das letzte Gemälde, das Klimt vor seinem Ausscheiden aus der Secession ausstellte, Wasserschlangen II, bez...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

H.O. Miethke Das Werk Folio „Sonnenblume“ Kojotypie-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
Sonnenblume, Nr. 10 aus der dritten Folge von Das Werk Gustav Klimts Das Werk entstand während seines Aufenthalts in Litzlberg am Attersee, wo Klimt und die Familie Floge von 1900 b...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier

H.O. Miethke Das Werk Folio „Der Kuss“ Monotypie-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
Der Kuss, Nr. 1 aus der fünften Folge von Das Werk Gustav Klimts Diese gedruckte Version des Kusses ist zweifellos Klimts bekanntestes und am häufigsten reproduziertes Bild und ist ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen