Objekte ähnlich wie Ferry vor der Steinbrücke
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Jan Van de VeldeFerry vor der Steinbrücke1600s
1600s
1.584,12 €
Angaben zum Objekt
ein sehr guter Eindruck
- Schöpfer*in:Jan Van de Velde (1593 - 1641, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1600s
- Maße:Höhe: 13,34 cm (5,25 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Chicago, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU36537090932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1955
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
14 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnsicht des Tibers mit ländlicher Landschaft
Von Jan Dirksz Both
Radierung auf Papier mit Schriftband-Wasserzeichen.
Referenz: Bartsch 7 III/IV (ab VI).
Ein sehr schöner, früher Abdruck. Gedruckt mit dem Namen des Künstlers, aber ohne Hinzu...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Der alte Turm als Leuchtturm
Von Jan Van de Velde
ein sehr guter Eindruck
Kategorie
17. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
River-Szene mit Dorf und Kirche
Von Hans Bol
Ein sehr schöner, gut kontrastierter Abdruck des 1. Zustands, vor der Hinzufügung der Nummer, die vorhanden war, als das Werk später in Bol's River Series aufgenommen wurde.
Kategorie
16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Landschaft mit Barge
in Platte signiert
Kategorie
18. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Landschaft mit einer Jungfrau und ihrem Hund
Von Adriaen van der Cabel
Ein sehr guter Eindruck
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Landschaft mit Paar auf Holzbrücke, Landschaft
Von Nicolaes de Bruyn
Kupferstich nach Egidius Coninxloo (um 1581 - 1619), ausgeführt von Nicolaes De Bruyn (Antwerpen 1571 - 1652 Amsterdam)
Nicht identifiziertes Wasserzeichen
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landlandschaft mit Brücke - Radierung von J. C. Richard de Saint- Non - 18. Jahrhundert
Landschaft mit Brücke ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung, die von Jean-Claude Richard de Saint-Non Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Am unteren Rand unter dem Bild di...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Die Plankenbrücke - Landschap met een bruggetje van planken
Von Anthonie Waterloo
Radierung auf dünnem cremefarbenen Bütten mit partiellem Wasserzeichen "M" oder "W", 5 x 5 15/16 Zoll (126 x 150 mm), Fadenränder. Bezeichnet in der Platte oben rechts: "Antoni Waterlo fe. et in." In sehr gutem Zustand mit leichter Tonung in den oberen rechten und linken Ecken, an der Stelle eines früheren Passepartouts und vereinzelten Bleistiftinschriften auf der Rückseite. Verso mit einem reizvollen eiförmigen Bienenstock-Sammlerstempel in violetter Tinte (Lugt 2732). Da diesem Abdruck die zusätzliche Kreuzschraffur und die vertikale Schattierung am Stamm des großen Baumes im linken Teil des Bildes sowie der Erdhügel in der linken Blattmitte fehlen, handelt es sich unserer Meinung nach um einen Abdruck im ersten Zustand (von zwei) und vor der Veröffentlichung durch Basan im Jahr 1776. Ein vergleichbarer Abdruck befindet sich in der Sammlung des British Museum. Tafel sechs aus der Serie "Sechs Landschaften".
[Bartsch 52.1; Hollstein 52]
Auf der Sammlermarke, entnommen aus Frits Lugt, Les Marques de Collections de Dessins & d'Estampes Fondation Custodia:
"Wir haben den Inhaber dieser Marke nicht gefunden, deren Name wahrscheinlich mit der Darstellung eines Bienenstocks zusammenhängt, der eine Konzentration von Elementen um eine Sammlung herum symbolisieren könnte. Es erinnert uns an die Worte des großen Kunsthistorikers Henri Focillon, der im Vorwort des Katalogs Le Dessin français dans les collections du XVIIIe siècle (Paris 1935) schrieb: "Das besondere Genie des Sammlers besteht nämlich darin, durch die Sicherheit des Erkennens und durch die Persönlichkeit der Auswahl mit dem Genie der anderen einen Honig zu machen, der nur ihm gehört. "Am Rande des Exemplars des Buches von Frits Lugt, The Marks of Collection of Drawings & Prints (1921), aus der Galerie Karl & Faber in München, steht geschrieben "Slg. Moran" gegenüber der Nummer L.2732, mit einem Verweis auf das Supplement (1956), S. 409. Im letztgenannten Fall findet sich am Ende des Abschnitts über die Gegenstände tatsächlich ein Hinweis: "Bienenkorb mit und ohne Initiale "M": Slg. Moran, Berlin". Wir haben jedoch noch keine Informationen über diese Moran-Sammlung aus Berlin gefunden, die es uns vielleicht ermöglichen würden, diesen Hobby-Imker zu identifizieren. Eine Theodorus Wilkens zugeschriebene Landschaftszeichnung, die am 14. November 1984 bei Christie's in Amsterdam unter der Nummer 130 versteigert wurde, wurde im Auktionskatalog als aus einer "Sammlung Moran, Berlin, deren Marke bei Lugt nicht erwähnt wird" stammend angegeben. Es tauchte 2004 im Katalog des Heidelberger Hauses Winterberg, Meisterzeichnungen aus fünf Jahrhunderten, unter der Nummer 21 wieder auf, diesmal mit dem Hinweis, es stamme aus der "anonymen Sammlung L.2732". Das gemeinsame Vorhandensein dieser Marke L.2732, die mit dem Namen "Moran" verbunden ist, und der nicht identifizierten Marke L.4218, M in Großbuchstaben, gefolgt von einem Punkt, die beide mit violetter Tinte gestempelt sind, auf mehreren Zeichnungen und Drucken legt die Vermutung nahe, dass diese beiden Marken mit derselben Sammlung verbunden sind. Sie sind auf mehreren Drucken gestempelt: zum Beispiel auf einer Schabkunst von Wallerant Vaillant (Auktion 1995, 28. November, London, Christie's, Nr. 336); auf einer Radierung von Daniel Chodowiecki...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
The New Bridge, On The River Dee, Wales. Landschaftsgravur von Paul Sandby aus dem 18. Jahrhundert
Von Paul Sandby
die neue Brücke über den Fluss Dee in der Nähe von Chirk Castle"
Kupferstich von Peter Mazell nach Paul Sandby (1731-1809).
Aus Paul Sandbys "The Virtuosi's Museum, Containing Sele...
Kategorie
18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Arcadianische Flusslandschaft mit verschiedenen Figuren eines Baumes [Arcadianische Flusslandschaft]
Eine schöne arkadische Landschaft nach Johannes Glauber.
Amsterdam: 1721.
Radierung auf handgeschöpftem Bütten mit intaktem Fleur-de-lis-Wasserzeichen. 203 x 275 mm; 8 x 10 7/8 Zol...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung
Landschaft mit Brücke und Fischern – Original-Radierung
Von Gabriel Perelle
Familie PERELLE (17. Jahrhundert)
Landschaft mit einer Brücke und Fischern
Original-Gravur
In der Platte signiert
Auf Büttenpapier, 15,5 x 28 cm
INFORMATIONEN: Diese Künstlerfamili...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Louis Lesueur (1746-1803) Landschaft mit Ruinen, 1789, signierte und datierte Zeichnung
Louis Lesueur (1746-1803)
Eine Fantasielandschaft mit antiken Ruinen, 1789,
signiert und datiert "L Lesueur 1789" in der unteren Mitte
Feder und Tinte und Tinte laviert auf Papier
14.8 x 22 cm
In gutem Zustand
Gerahmt : 27 x 34,5 cm
Diese Fantasielandschaft oder dieses Capriccio ist typisch für das Werk von Louis Lesueur und den Geist des 18. Es verbindet das idealisierte Leben der Bauern mit imaginären antiken Ruinen, um eine Art Exotik auf dem Lande hervorzurufen, da der Adel und die dem König und der Königin nahestehenden Personen es vorzogen, sich das Leben ihrer Bauern als eine Art Fantasie-Arkadien vorzustellen.
Natürlich erinnert diese Zeichnung sofort an das Hamlet der Königin im Trianon in Versailles, das auf die gleiche Weise konzipiert wurde und den gleichen Zweck hatte. Das Datum auf der Zeichnung hat offensichtlich eine besondere Bedeutung. das Jahr 1789 markiert den Beginn der Französischen Revolution und das Ende des Traumlebens von Königin Marie Antoinette in ihren Fantasielandschaften.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Büste unter dem Torbogen des großen verfallenen Turms auf der linken Seite, die an die Büste der Königin Marie Antoinette des Bildhauers Jean-Antoine Houdon erinnert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn dies eine direkte Anspielung des Künstlers auf die Herrscherin und ihre Vorliebe für Fantasielandschaften wäre.
Louis Lesueur oder Le Sueur...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
1.144 € Angebotspreis
20 % Rabatt