Objekte ähnlich wie „Der Strand von Kaiganji in der Provinz Sanuki“ - Lebenslanger Eindruck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Kawase Hasui„Der Strand von Kaiganji in der Provinz Sanuki“ - Lebenslanger Eindruck1934
1934
4.073,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der Strand von Kaiganji in der Provinz Sanuki (Sanuki Kaiganji no hama), aus der Serie Gesammelte Ansichten von Japan II, Kansai-Ausgabe (Nihon fûkei shû II Kansai hen), Farbholzschnitt, 1934. Ein sehr schöner, stimmungsvoller Druck mit frischen Farben; das ganze Blatt in ausgezeichnetem Zustand. Signiert 'Hasui' mit dem Siegel des Künstlers 'Kawase', unten links. Herausgegeben von Watanabe Shozaburo mit dem Watanabe 'D'-Siegel, das auf einen frühen Druck zwischen 1931 und 1941 hinweist. Verso unten in der Mitte schwach gestempelt "Made in Japan".
Horizontal ôban; Bildgröße 9 3/8 x 14 1/4 Zoll (238 x 362 mm); Blattgröße etwa 10 5/16 x 15 1/2 Zoll (262 x 394 mm).
Collections: Art Institute of Chicago; Österreichisches Museum für angewandte Kunst (Wien); Honolulu Museum of Art; Museum of Fine Arts, Boston; Nationalmuseum in Warschau; University of Wisconsin-Madison.
ÜBER DEN KÜNSTLER
"Ich male keine subjektiven Eindrücke. Meine Arbeit basiert auf der Realität...ich kann nicht verfälschen...(aber) ich kann vereinfachen...ich mache geistige Eindrücke des Lichts und der Farbe zum Zeitpunkt des Skizzierens. Während ich die Skizze koloriere, stelle ich mir bereits die Effekte in einem Holzschnitt vor." - Kawase Hasui
Hasui Kawase (1883-1957) ist der berühmteste japanische Grafikdesigner des 20. Jahrhunderts, der der von dem bekannten Verleger Watanabe Shozaburo ins Leben gerufenen Shin-Hanga-Bewegung ("neue Grafiken") angehört. Hasui arbeitete fast ausschließlich an Landschafts- und Stadtbilddrucken, die auf Skizzen basieren, die er in Tokio und auf seinen Reisen in Japan anfertigte. Seine Sujets sind nicht nur "meishō"-Grafiken (berühmte Orte), wie sie für die früheren Ukiyo-e-Meister wie Hiroshige und Hokusai typisch waren, sondern zeigen auch ruhige und malerische Szenen an unbekannten Orten. Hasui betrachtete sich selbst als Realist und nutzte seine Ausbildung in westlicher Malerei, um seine lyrischen Darstellungen mit naturalistischem Licht, Schatten und Textur zu schaffen. Hasui gelang es wie keinem anderen Grafiker seiner Zeit, die flüchtige Schönheit Japans in der Zwischenkriegszeit darzustellen.
Hasuis Werke erfreuten sich großer Beliebtheit, als er 1918 seinen ersten Druck herstellte. Watanabe erkannte und erschloss das enorme Potenzial des amerikanischen Marktes, was dazu führte, dass Hasuis Grafiken bereits in den 1920er Jahren bei Auktionen in New York hohe Preise erzielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden seine Drucke bei den amerikanischen Besatzern in Japan zu begehrten Sammlerstücken. Hasui entwarf in den 40 Jahren seiner künstlerischen Laufbahn mehr als 600 Grafiken und wurde 1956 zum "Lebenden Nationalschatz" Japans ernannt.
Hasuis Farbholzschnitte sind in vielen bedeutenden Museumssammlungen japanischer Drucke weltweit vertreten, darunter das Art Institute of Chicago, das British Museum, das Brooklyn Museum, das Clark Art Institute, das Cooper Hewitt, das Smithsonian Design Museum, die Freer Gallery of Art, die Harvard Art Museums, das Indianapolis Museum of Art, das Israel Museum, Jerusalem, und das Japan Ukiyo-e Museum, Matsumoto, Japan; Los Angeles County Museum of Art; Metropolitan Museum of Art; Minneapolis Institute of Art; MOA Museum of Art, Japan; Museum of Fine Arts, Boston; Nelson-Atkins Museum of Art; Portland Art Museum; Stanley Museum of Art; Toledo Museum of Art; Tokyo Museum Collection, Japan; University of Michigan Museum of Art, Walters Art Museum, Smart Museum of Art; und das Virginia Museum of Fine Arts.
- Schöpfer*in:Kawase Hasui (1883-1957, Japanisch)
- Entstehungsjahr:1934
- Maße:Höhe: 23,83 cm (9,38 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 981541stDibs: LU53238904302
Kawase Hasui
Hasui Kawase (Japaner, 1883 - 1957) war ein Künstler, einer der bedeutendsten und produktivsten Grafiker des modernen Japan. Er war ein prominenter Gestalter der Shin-Hanga-Bewegung ("neue Drucke"), deren Künstler traditionelle Themen in einem von der westlichen Kunst beeinflussten Stil darstellten. Wie viele frühere Ukiyo-e-Grafiken waren Hasuis Werke in der Regel Landschaften, zeigten aber auch atmosphärische Effekte und natürliche Beleuchtung. Hasui entwarf im Laufe seiner fast vierzigjährigen Karriere etwa 620 Grafiken. Gegen Ende seines Lebens wurde er von der Regierung aufgrund seines Beitrags zur japanischen Kultur als lebender Nationalschatz anerkannt. Von Jugend an träumte Hasui von einer künstlerischen Karriere. Sein Onkel mütterlicherseits war Kanagaki Robun (1829-94), ein japanischer Autor und Journalist, der das erste Manga-Magazin herausgab. Hasui besuchte als junger Mann die Schule des Malers Aoyagi Bokusen. Er skizzierte nach der Natur, kopierte die Farbholzschnitte der Meister und studierte Pinselmalerei bei Araki Kanyu. Seine Eltern ließen ihn den familieneigenen Großhandel für Seile und Fäden übernehmen, doch als er 26 Jahre alt war, ging der Betrieb in Konkurs und er konnte sich der Kunst widmen. Er bat Kiyokata Kaburagi, ihn zu unterrichten, aber Kaburagi ermutigte ihn stattdessen, Malerei im westlichen Stil zu studieren, was er zwei Jahre lang bei Okada Saburōsuke tat. Zwei Jahre später bewarb er sich erneut als Student bei Kaburagi, der ihn dieses Mal akzeptierte. Kiyokata gab ihm den Namen Hasui, der mit "Wasser, das aus einer Quelle sprudelt" übersetzt werden kann und sich aus seiner Grundschule in Kombination mit einem Ideogramm seines Familiennamens ableitet. Kawase studierte Ukiyo-e und Malerei im japanischen Stil im Studio von Kiyokata Kaburagi. Er konzentrierte sich vor allem auf Aquarelle von Schauspielern, Alltagsleben und Landschaften, von denen viele als Illustrationen in Büchern und Zeitschriften in den letzten Jahren der Meiji- und frühen Taishō-Periode veröffentlicht wurden. Kawase arbeitete fast ausschließlich an Landschafts- und Stadtbilddrucken, die auf Skizzen und Aquarellen basieren, die er in Tokio und auf Reisen durch Japan anfertigte. Seine Grafiken sind jedoch nicht nur meishō (berühmte Orte), wie sie für frühere Ukiyo-e-Meister wie Hiroshige und Katsushika Hokusai (1760-1849) typisch sind. Kawases Drucke zeigen Orte, die im urbanisierten Japan ruhig und obskur sind. Die Werke von Hasui Kawase befinden sich derzeit in mehreren Museen weltweit, darunter das British Museum, das Toledo Museum of Art, das Brooklyn Museum, das Indianapolis Museum of Art, das Museum of Fine Arts, Boston, das Metropolitan Museum of Art, das Portland Art Museum, das Los Angeles County Museum of Art, das University of Michigan Museum of Art, das Minneapolis Institute of Art, das Stanley Museum of Art, das Walters Art Museum, das Clark Art Institute, das Smart Museum of Art, das Nelson-Atkins Museum of Art, und das Virginia Museum of Fine Arts.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
308 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDusche am See, Matsue" - Farbholzschnitt aus der Showa-Ära
Von Kawase Hasui
Kawase Hasui, "Chihan no Ame, Matsue" (Dusche am Seeufer, Matsue), Farbholzschnitt, 1932. Schöner, stimmungsvoller Druck in frischen Farben; das ganze Blatt, aus einer Nachkriegsausg...
Kategorie
1930er, Showa, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
'Rain at Shinagawa, Ryoshimachi' — Showa-era Woodblock Print
Von Kawase Hasui
Kawase Hasui, 'Rain at Shinagawa, Ryoshimachi' from the series 'Selection of Views of the Tokaido', woodblock print, 1931. A very fine, atmospheric impression, with fresh colors; the...
Kategorie
1930er, Showa, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Kintai-Brücke in Iwakuni in Suo Province (Suo iwakuni kintai-bashi), 1859
Von Hiroshige II
Utagawa Hiroshige II (1829-1869), "Kintai-Brücke bei Iwakuni in der Provinz Suo" (Suo iwakuni kintai-bashi), aus der Serie "Einhundert Ansichten berühmter Orte in den Provinzen" (Sho...
Kategorie
1850er, Edo, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
Garyu no sakura" (Der liegende Drachenkirschbaum, Gifu) - Sosaku Hanga Holzschnitt
Hajime Namiki, "Garyu no sakura (Der liegende Drachenkirschbaum, Gifu)", Farbholzschnitt, 2003, Auflage 200. Mit Bleistift signiert und mit dem roten ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
Chion-in-Tempeltor" aus "Acht Szenen mit Kirschblüten" - Jizuri-Siegel
Von Hiroshi Yoshida
Hiroshi Yoshida, "Chion-in Temple Gate (Sonnenuntergang)" aus der Serie "Eight Scenes of Cherry Blossoms (Sakura hachi dai: Sakura mon)", Farbholzschnitt, 1935. Signiert mit Pinsel "...
Kategorie
1930er, Showa, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das Innere des Kannon-Tempels in Asakusa" - Wahrzeichen von Tokio, frühe Ausgabe
NARAZAKI EISHO (1864-1936), "Asakusa Kannon-do no naido" (Innenraum des Kannon-Tempels in Asakusa), Farbholzschnitt, 1932. Unten rechts signiert Eisho, darunter das rote Siegel des K...
Kategorie
1930er, Interieurdrucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kawase Hasui -- Morgen in Hirano, Yamanaka-See (山中湖平野の朝)
Von Kawase Hasui
Kawase Hasui
Morgen in Hirano, Yamanaka-See (山中湖平野の朝), 1936
Farbholzschnitt
Oban
Blatt: 31 × 42 cm
Bild: 28,7 × 40 cm
Siegel der Erstausgabe: "D"-Siegel
Veröffentlicht von Watanabe S...
Kategorie
1930er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
6.170 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hasui Kawase, Lake Kawaguchi, Kawaguchi-ko, 1932
Hasui Kawase (Tokyo 1883 - Tokyo 1957)
Tecnica: nishikie, Xilografia a colori, Shin Hanga, firmata Hasui, sigillo rosso dell'artista “Kawase".
Formato: Mitsugiri (mm. 365x165)
Edi...
Kategorie
1930s, Showa, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Woodcut
Kawase Hasui -- Regen bei Yasuniwa (Nagano)
Von Kawase Hasui
Kawase Hasui
Regen in Yasuniwa (Nagano), 1946
Holzschnitt in Farben
Im Block signiert, gesiegelt, betitelt und datiert mit Tinte
Herausgeber: Shozaburo Watanabe, mit seinem 6-mm-Sieg...
Kategorie
1940er, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
Kawase Hasui – Frühlingsreinen im Gokoku- Tempel
Von Kawase Hasui
Kawase Hasui
Frühlingsregen im Gokoku-ji-Tempel, 1932
Farbholzschnitt
1. Veröffentlichung: 1932
Blattgröße: 39 × 26 cm
Datum dieser Ausgabe: 1932, 1. Auflage
Herausgeber: Doi Teii...
Kategorie
1930er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Früher japanischer Kiyomizu-dera- Tempel mit Holzschnitt aus Kyoto von Kawase Hasui
Von Kawase Hasui 1
Eine frühe Ausgabe des japanischen Farbholzschnitts "Kiyomizu-dera-Tempel in Kyoto von Kawase Hasui (1883-1957) aus der Serie Gesammelte Ansichten von Japan II, Kansai Edition (Nihon...
Kategorie
Vintage, 1930er, Japanisch, Showa, Drucke
Materialien
Papier
Authentischer japanischer Holzschnitt von Kawase Hasui – Kiyomizu- Tempel in Kyoto
Beschreibung
Kawase Hasui - Kiyomizu-Tempel in Kyoto, Holzschnitt, 1933, herausgegeben von The S. Watanabe Color Print Co. mit dem 7mm- und Heisei-Siegel, 15,25" x 10,25".
Dieser Art...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Drucke
Materialien
Papier