Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Sir David Young Cameron, R.A.
Old Houses, Byres Road, Partick (Schottland)

1903

263,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Glasgow: Regality Club, 1894. Radierung auf cremefarbenem Bütten mit Mohn-Wasserzeichen, 4 1/2 x 5 7/8 Zoll (115 x 148 mm) vollrandig. Notizen in den Rändern recto, weit außerhalb des Bildbereichs. Vereinzelte, sehr geringfügige hellbraune Stockflecken im rechten Blattquadranten, auf der Vorderseite praktisch unsichtbar. [Rinder 191]. Sir David Young Cameron wurde 1865 als Sohn eines Geistlichen in Glasgow geboren. Nach einem kurzen und unglücklichen Ausflug in die Welt der Wirtschaft und des Rechts besuchte Cameron ab 1881 die prestigeträchtige Glasgow School of the Arts und später die Edinburgh School of the Arts. Zunächst mit den Glasgow Boys (John Lavery, Joseph Crawhall und James Guthrie) assoziiert, erlangte Young Bekanntheit als Radierer, und in den 1890er Jahren war er international anerkannt und wurde in die Royal Society of Painter-Etchers gewählt. Nachdem er 1899 geheiratet hatte, zogen Cameron und seine Frau in die schottischen Highlands, wo er seinen Schwerpunkt von Interieurszenen auf Architektur- und Landschaftskompositionen verlegte. Seine federleichte Technik der Linienradierung harmoniert wunderbar mit der dramatischen Landschaft der Highlands, und seine Kompositionen sind zarte Studien von Licht und Schatten, die sowohl die Sanftheit als auch die Strenge des stimmungsvollen Himmels, der Felsen und der moosbewachsenen Ruinen einfangen, die ihn umgeben. Viele dieser Kompositionen konzentrieren sich auf einen zentralen Schatten oder ein ausströmendes Licht und zeigen den Einfluss von Francis Seymour Haden, James McNeil Whistler und Charles Meryon. 1901 trat Cameron der International Society of Sculptors, Painters and Gravers bei, einer Organisation, die 1898 von Whistler gegründet worden war. Er hatte seit der Gründung der Gesellschaft ausgestellt und war später Mitglied des Rates. 1917 wurde Cameron von der kanadischen Regierung beauftragt, als offizieller Kriegsmaler zu fungieren. Zu den zahlreichen prestigeträchtigen Ämtern, die Cameron im Laufe seiner Karriere bekleidete, gehörte die Wahl zum Treuhänder der Tate Gallery und der Scottish National Gallery von 1921 bis 1927, und 1924 wurde er zum Ritter geschlagen. 1933 erhielt er den Titel des Königlichen Malers und Limners. Cameron schuf im Laufe seines Lebens über 500 Drucke, vor allem Radierungen und Kaltnadelradierungen, und seine Werke sind in den ständigen Sammlungen der Tate Gallery, des British Museum, der National Gallery of Scotland, der National Gallery of Canada, des Metropolitan Museum of Art und des Art Institute of Chicago vertreten. Cameron starb 1945 in Perth, Schottland.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gewächshäuser, St. Cross
Von Sir David Young Cameron, R.A.
Glasgow: Walton's Compleat Angler, 1902. Radierung auf schwerem Japanpapier, 3 7/16 x 5 15/16 Zoll (80 x 149 mm), vollrandig. Paraphiert mit Bleistift am linken unteren Rand. Vereinz...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ferienhäuser in Devon
Von Samuel Prout
Eine frühe Devonshire-Landschaft, ex-Sammlung West Collection of British Watercolors & the Fine Art Society, London. Circa 1800 Tusche und braune Lavierung auf Papier, 7 1/8 x 10 ...
Kategorie

Anfang 1800, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte, Grafit

Rue de Change, Reisen, Tours
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem cremefarbenen Bütten, 5 x 2 Zoll (127 x 52 mm), vollrandig. Signiert und datiert mit Bleistift im unteren Rand. Aus der Ausgabe von 156, gedruckt von Frederick...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Platz Plumereau, Tours
Von John Taylor Arms
Ein Abdruck des Künstlers Radierung auf antikem cremefarbenem Bütten, 1 7/8 x 3 1/8 Zoll (49 x 79 mm), vollrandig. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Aus ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Ort St. Louis, Metz
Von Louis Conrad Rosenberg
Kaltnadel auf cremefarbenem Velin, 4 1/2 x 6 7/8 Zoll (114 x 174 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. In sehr gutem Zustand ohne sichtbare Mängel; die Fa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

The Shambles, York, mit Yorkminster im Hintergrund
Schwarze Kreide auf weißem Velin, 4 3/8 x 5 3/8 (110 x 135 mm), verso mit Bleistift signiert. An jeder der vier Ecken der Rückseite auf ein Archivpapier geklebtes Passepartout. Verso...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aq...

Materialien

Buntstift, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tyningame House, Haddington – Originallithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Tyningame House, Haddington, ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Mittelrand in Gro...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Bedrich Friedrich Feigl (1884-1965) - 1944 Aquarell, Edinburgh High Street
Diese charmante historische Szene zeigt die St. Mary's Church in Bridegate, Derby, wie sie im 19. Signiert unten links. Rechts unten betitelt. Gut präsentiert in einem vergoldeten Ra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Workshop (Stirling)
Von Sir David Young Cameron, R.A.
Die Werkstatt (Stirling). 1905. Radierung und Kaltnadelradierung. Rinder 369 Zustand .ii/iv.Bild: 8 3/16 x 12 (Blatt 8 5/16 x 12). Keine veröffentlichte Ausgabe. Ein reicher Abdruck ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Edinburgher Mietskasernen – großes modernes britisches architektonisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein hervorragendes großes Ölgemälde aus den 1950er Jahren, das unserer Meinung nach die Mietskasernen des Milnes Court-Viertels in Edinburgh darstellt. Wäsche hängt an T-förmigen Tro...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Radierung von John Knox's House Hedley Fitton RA
Von Hedley Fitton
Hedley Fitton (Brite, um 1857-1929) Das Haus von John Knox, um 1900 Ätzen 17 x 12 3/4 Zoll. Gerahmt: 25 x 20 1/2 Zoll. In der Platte signiert von Hedley Fitton Signiert mit Bleistift...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das Castel in Edinburgh
Arbeit auf Papier
Kategorie

1950er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Grafit