Objekte ähnlich wie Selbstporträt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Max LiebermannSelbstporträtc. 1922
c. 1922
656,68 €
Angaben zum Objekt
HANS LEIBERMANN (1847 1935)
SELBSTPORTRÄT (Selbstporträt) c. 1922 (Shieffler 341??)
Radierung, mit Bleistift signiert, Seltenes signiertes Exemplar ähnlich dem Frontispiz in Max Liebermann "Sein Leben und seine Werke Leibernman, Max": Erich Hancke. Bild 9 x 7, Blatt 11 3/8 x 8 5/8. Sehr leicht gebräunt, kleine Klebestellen an den Blatträndern. Einige weiße Gouache auf der Rückseite ohne ersichtlichen Grund.
- Schöpfer*in:Max Liebermann (1847 - 1935, Deutsch)
- Entstehungsjahr:c. 1922
- Maße:Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 17,78 cm (7 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Santa Monica, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU411316766832
Max Liebermann
Max Liebermann (Berlin, 1847 - 1935) war ein deutscher Maler, Grafiker, Pastellmaler und Illustrator. In seinem Werk ist ein Übergang vom Realismus zum Impressionismus zu erkennen.
1871 besuchte er das Atelier des ungarischen Malers Mihály Munkácsy in Düsseldorf, dessen Werk Liebermann sehr beeindruckte. Anschließend macht er eine kurze Reise in die Niederlande. Im Dezember 1873 ging er nach Paris. Er traf Munkácsy, Troyon, Daubigny, Corot, Millet und Manet. Im Louvre widmete er sich dem Studium der niederländischen Meister.
Im Jahr 1920 wurde er zum Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste ernannt. 1933 wurde Hitler zum Bundeskanzler von Deutschland gewählt. Wegen seiner jüdischen Herkunft trat Liebermann als Ehrenpräsident der Preußischen Akademie der Künste zurück. Anschließend trat er dem neu gegründeten Kulturbund Deutscher Juden bei und unterstützte junge Juden, die nach Palästina fliehen wollten, finanziell. In den letzten Jahren seines Lebens wurde Liebermann von der deutschen Künstlergemeinschaft gemieden.
Liebermann war mehr als sechzig Jahre lang tätig und schuf etwa 1200 Ölgemälde. Jahrelang wurde Liebermann als "Apostel der Hässlichkeit" bezeichnet. Dennoch war er bahnbrechend und avantgardistisch. Das wirklich impressionistische Werk entsteht erst Ende 1900. In den Niederlanden ließ er sich von den weiten Landschaften, dem Meer und dem Strand inspirieren.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
289 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Monica, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAUS DEM TIERGARTEN
Von Lovis Corinth
LOVIS CORINTH (1858-1925)
AUS DEM TIERGARTEN 1920 (Schwartz 397)
Kaltnadelradierung, signiert und nummeriert 47/50. SCHÖNER EINDRUCK mit RICH DRYPOINT. Platte 9 ½ x 12 ½ Zoll. Voll...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Kaltnadelradierung
DER SCHATTEN II - Reiche Kaltnadel - 1. Zustand
Von Hermann Max Pechstein
MAX PECHSTEIN (1881 -1955)
DER SCHATTEN II 1918 (Knupp 79, Fecher 143 I/ii)
Reiche Kaltnadelradierung, signiert und mit Anmerkungen versehen, ERSTER STAND. Bild: 8 1/4 x 6 Zoll au...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
SELF PORTRAIT IN A GERMAN MANNER – Große Monotypie
Von Karl Schrag
KARL SCHRAG (deutsch-amerikanisch 1912 - 1995)
SELF-PORTRAIT IN DEUTSCHER MANIER, 1991
Monotypie, signiert, betitelt, datiert und mit dem Vermerk "Monotypie mit einem Hauch von Ölfa...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Monotyp
HAMBURGER KNIESCHEIBE
Von Käthe Kollwitz
KATHE KOLLWITZ (1867-1945)
HAMBURGER KNIEPPE, 1901) (K.58 IIIb)
Weichgrund-Radierung, Platte 9 ¾ x 8 ¼ Blatt 10 ½ x 13 ¾. Mit dem Blindstempel von de Becke unten rechts. Gedruckt...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Expressionismus, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
KOPF (Leiter)
Von Max Kaus
MAX KAUS (Deutscher 1891-1977)
KOPF (Leiter( (Rifkind 1387)
Holzschnitt, unsigniert, Monogramm im Block. Ausgegeben als Tafel 1 aus "Genius" Zeitschrift für werdende und alte Kunst,...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
SUR LA PLAGE, ein BERNEVAL
Von Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOR (1841 - 1919)
SUR LA PLAGE, a BERNEVAL (D.: S. 5) Kaltnadel auf Büttenpapier. Die Platte wurde um 1892 geschaffen. Platte 5 3/8 x 3 3/4". Blatt 11 1/4 x 10 1/...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lithographie „Selbstporträt“
Von (after) Pierre Auguste Renior
Medium: Lithographie (nach dem Gemälde). Gedruckt von Mourlot im Jahr 1951 in einer limitierten Auflage von 3000 Stück. Blattgröße: 12 1/2 x 9 1/2 Zoll (320 x 243 mm). Auf der Rückse...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Lithographie „Selbstporträt“
Von (after) Pierre Auguste Renior
Medium: Lithographie (nach dem Gemälde). Gedruckt von Mourlot im Jahr 1951 in einer limitierten Auflage von 3000 Stück. Blattgröße: 12 1/2 x 9 1/2 Zoll (320 x 243 mm). Auf der Rückse...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Selbstporträt Radierung von Edouard Dufeu -1888 – Radierung
Self-Portrait ist eine Radierung von Edouard Dufeu (1840-1900).
Proof-Künstler.
Signiert und datiert in der linken oberen Ecke.
Edouard Jacques Dufeu, geboren am 27. März 1836 in ...
Kategorie
1880er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Self-Porträt - Original-Radierung auf Papier von Mino Maccari - 1930
Von Mino Maccari
Das Selbstporträt von Mino Maccari ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in den ersten Jahrzehnten des XX. Jahrhunderts von dem italienischen Künstler Mino Maccari (Siena, 1898...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Selbstporträt -Etching von Edouard Dufeu -1888
Self-Portrait ist eine Radierung von Edouard Dufeu (1840-1900).
Künstlerexemplar, guter Zustand, mit einem Passepartout aus weißem Karton (49x35 cm).
Signiert und datiert in der li...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
S. LOEB (SOLOMON LOEB)
Von Anders Zorn
Zorn, Anders. S. LOEB (SOLOMON LOEB). H&H76, Asplund 115, Delteil 113. Radierung, 1897. Unsigniert (in der Platte signiert). Offenbar der 2. oder 4. Staat von 4. Alle Staaten sind al...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Radierung