Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Pablo Picasso
"Frauenbüste nach Cranach le Jeune"

1958

Angaben zum Objekt

Pablo Picasso 1881 - 1973 "Frauenbüste nach Cranach le Jeune" (B. 859; Ba. 1053) mit blauer Kreide signiert und nummeriert ##/50 Linolschnitt in Farben auf Arches-Waffelpapier gedruckt Bild: 25½ x 20⅞ Zoll. 646 x 531 mm. Blatt : 30⅛ x 22½ Zoll. 765 x 573 mm. Ausgeführt 1958; dieser Abdruck ist die Nummer ## der Auflage von 50 Exemplaren, herausgegeben von der Galerie Louise Leiris. Katalognotiz Buste de femme d'apres Cranach le Jeune ist Picassos frühester und wichtigster Linolschnitt in Farbe, der die ausdrucksstarken Konturen und leuchtenden Farben eines früheren Meisters in ein geistreiches und modernes Meisterwerk übersetzt. Als sein Händler Daniel-Henry Kahnweiler ihm eine Postkarte mit dem Bildnis einer Frau von Lucas Cranach dem Jüngeren aus dem 16. Jahrhundert schickte, heftete Picasso sie an seine Studiowand und ließ sich von der Harmonie zwischen den fließenden Schatten und den detaillierten Oberkörpern inspirieren. Picasso belebte oft bestehende Werke früherer Meister, von Velasquez bis Delacroix, und verwandelte sie in seine eigenen Kreationen. Laut Kahnweiler selbst war "dieses Bedürfnis nach Verwandlung sicherlich ein wichtiges Merkmal von Picassos Genie". Dieser Druck ist ein Beispiel für die besondere Freude, die Picasso an der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der verschiedenen Medien hatte, wobei er stets versuchte, alle technischen und ästhetischen Möglichkeiten auszuschöpfen. Nachdem er zuvor mit Radierungen und Holzschnitten experimentiert hatte, wandte sich Picasso während seiner Zeit in Vallauris, wo er 1946 mit der Herstellung von Keramiken begann, dem Linoleumschnitt zu. Zunächst nutzte er diese Methode, um grafische Plakate für die jährliche Vallauris-Ausstellung anzufertigen, wobei er eng mit dem jungen Drucker Hidalgo Arnéra zusammenarbeitete, der die Farbe in den Vordergrund seiner Drucke rückte. Picasso erforschte schließlich die Themen Stierkampf, Bacchanalien, Stillleben, Frauenköpfe und Figurenstudien und erlangte eine unvergleichliche Meisterschaft in einer Reihe von brillant kolorierten und reich strukturierten Werken auf Papier. Picasso verbesserte seine Technik rasch und revolutionierte zweifellos das Medium, indem er seine Parameter und Grenzen erweiterte. Am 3. Juli 1958 unternahm er den ersten Versuch, dieses Porträt in zwei Farben zu malen, kehrte aber am nächsten Tag zurück, um fünf kompliziert geschnittene Blöcke für verschiedene Farben zu schaffen: Sepia, Gelb, Rot, Blau und Schwarz. Die endgültige Version wurde in einer Auflage von 50 signierten und nummerierten Exemplaren gedruckt, plus etwa 15 Probedrucke, darunter das vorliegende Exemplar. Nach der Fertigstellung dieses Porträts erfand Picasso die heute als "Reduktionstechnik" bekannte Technik, bei der mehrere Farbebenen auf einem einzigen Linoleumblock vereint werden. Dieses Porträt, das zu den technisch komplexesten Linolschnitten seines druckgrafischen Werks gehört, zeugt von Picassos innovativem Erfindungsreichtum, denn es besteht aus mehreren Schichten und Blöcken.
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 114,94 cm (45,25 in)Durchmesser: 99,06 cm (39 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1436214799512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pablo Picasso „Porträt de Jacqueline“
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) "Porträt von Jacqueline" 1959 (Baer 1245; Bloch 923) ...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt

Lilian Shao „ Mitternacht im Palast“
Lilian Shao, China. "Mitternacht im Schlosshof" Limitierte Auflage Serigraphie auf Papier gedruckt. Rechts unten mit Bleistift vom Künstler handsigniert und links mit der Auflagen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Farbe

Alexandre Renoir „ Tete de Gabrielle“
Alexandre Renoir (geb. 1974) Franzose "Tete de Gabrielle" 2005 Handkoloriertes Pastell über Lithographie auf grauem Velin, signiert ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Pastell, Lithografie

Pierre-Auguste Renoir "La danse à la campagne
Von Pierre Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir (Franzose, 1841-1919) "Der Tanz in der Campagne" Konzipiert 1883 Weichgrund Radierung auf Papier Bild: 8-5/8 x 5-1/4 Zoll (21,9 x 13,3 cm) (Platte) Blattgrö...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Radierung

PIERRE-AUGUSTE RENOIR "Enfants jouant à la balle"
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919) "Enfants jouant à la balle" Lithographie, auf Bütten mit dem Wasserzeichen von Dambricourt Frères, um 1900, ein bisher nicht verzeichneter Probedruc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Pierre-Auguste Renoir - Le Chapeau Épinglé (2e planche).
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR Le Chapeau Épinglé (2e planche). Farblithographie, 1898. 600x488 mm; 23 5/8x19 1/4 Zoll, vollrandig. Auflage: 200 Stück. Mit der zweiten gedruckten Unterschrif...
Kategorie

18. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre - 21. Jahrhundert Zeitgenössischer Linocut-Druck, Surrealismus, Schwarz-Weiß
Von Anna Gawlikowska
Anna Gawlikowska ist eine 1980 geborene polnische Künstlerin. Sie studierte Druckgrafik, Malerei und Grafikdesign an der Akademie der Schönen Künste in Breslau (Polen), unter anderem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt, Papier

Saba - 21. Jahrhundert Zeitgenössischer Linocut-Druck Surrealismus, Schwarz-Weiß
Von Anna Gawlikowska
Anna Gawlikowska ist eine 1980 geborene polnische Künstlerin. Sie studierte Druckgrafik, Malerei und Grafikdesign an der Akademie der Schönen Künste in Breslau (Polen), u. a. bei den...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt, Papier

Vorhang – XX Jahrhundert, zeitgenössischer schwarz-weißer Linocut-Druck
Von Franciszek Bunsch
Eines von 30 Exemplaren. FRANCISZEK BUNSCH (geboren 1926) Franciszek Bunsch wurde 1926 in Bielsko geboren. Er studierte Malerei unter der Leitung von prof. Eugeniusz Eibisch und Graf...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Self-Portrait. Papier, Linolschnitt, 31x21,5 cm
Self-Portrait. Papier, Linolschnitt, 31x21,5 cm Dzidra Ezergaile (1926-2013) Geboren in Riga. Schuljahre wechseln sich mit Sommerarbeit auf dem La...
Kategorie

1960er, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Diptychon "Echelon and Full Moon"
Von Lisa Takahashi
Lisa Takahashi Echelon Limitierte Auflage Linolschnittdruck Auflage von 100 Stück Bildgröße: H 41cm x B 56,5cm Blattgröße: H 50cm x B 71,2cm x T 0,1cm Ungerahmt verkauft Bitte beacht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

„Sister Water“ – St. Francis of Assisi Linocut
„Sister Water“ – St. Francis of Assisi Linocut Franziskus von dem italienischen Künstler (Drucker von Assisi) Gastone Vignati (Italiener, 20. Jh.) Franziskus von Assisi Linolschnitt...
Kategorie

1990er, Barock, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Linolschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen