Objekte ähnlich wie La Duchesse de Marlborough, Consuelo Vanderbilt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Paul César HelleuLa Duchesse de Marlborough, Consuelo Vanderbiltc. 1910
c. 1910
Angaben zum Objekt
Paul César Helleu. La Duchesse de Marlborough, Consuelo Vanderbilt. ca. 1901. Kaltnadelradierung. 21 1/2 x 13 3/4 (Blatt 24 x 15). Ein reicher Abdruck auf weißem Velin mit vollen Rändern. . Provenienz: Richard Green, London; Dieses Porträt ist das Meisterwerk des Künstlers. Signiert mit Bleistift unten rechts. Untergebracht in einer Seidenmatte mit goldener Einlage in einem atemberaubenden 31 1/2 x 22 1/2-Zoll-Blattgoldrahmen.
Im November 1896 heiratete Consuelo Vanderbilt Balsan Charles, 9. Herzog von Marlborough (1871-1934), im Jahr 1895. Sie wurde die Herrin von Blenheim Palace, das so groß war, dass sie nicht einmal die Anzahl der Räume kannte.
In ihrer Autobiografie The Glitter and the Gold (Der Glanz und das Gold) berichtet sie über ihr Leben als Herzogin, die königliche Gäste empfing und das zaristische Russland vor der Revolution besuchte. Sie erzählt auch von ihrer Scheidung und ihrer anschließenden Ehe mit Jacques Balsan, die in den 1920er Jahren für Aufsehen sorgte. Consuelo Vanderbilt Balsan wurde in großen Reichtum und Macht hineingeboren und stach unter den "Dollar-Prinzessinnen" hervor, den wohlhabenden amerikanischen Frauen, die in den späten 1890er Jahren und zu Beginn des 20.
- Schöpfer*in:Paul César Helleu (1859-1927, Französisch)
- Entstehungsjahr:c. 1910
- Maße:Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Storrs, CT
- Referenznummer:1stDibs: LU33527291982
Paul César Helleu
Kein anderer Künstler verkörpert wie Helleu die ganze Atmosphäre der Eleganz und des hedonistischen Vergnügens, die in der Pariser Gesellschaft des ersten Jahrzehnts des Jahrhunderts herrschte, in einem so reichen Abdruck mit dramatischem Kaltnadelgrat und Ton. Als enger Freund von Proust und Inspiration für eine der Hauptfiguren in La Recherche du Temps Perdu spiegelt Helleus gesamter Lebensstil die unvergleichliche Eleganz und den Fluss seiner Zeichnungen, den reinen Stil seiner Kunst und sein Auge für die Posen der schönen Frauen wider, die seine Freunde und Gönner waren. In den 1870er Jahren lernte Helleu die Maler des Impressionismus sowie die Künstler Sargent und Whistler kennen, die zu seinen besonderen Freunden und Inspiratoren wurden. In den frühen 1880er Jahren hatte er bereits die Qualität der ausdrucksstarken, schwungvollen Linie entwickelt, die das Wesen seiner Zeichnung ausmacht, aber 1885 wurde er von Tissot ermutigt, sich an Druckgrafiken in Kaltnadel zu versuchen. Zu dieser Zeit hatte Tissot nach dem Tod seiner Geliebten und seines Modells Kathleen Newton beschlossen, auf einer künstlerischen Pilgerreise ins Heilige Land zu reisen. Nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu gravieren, übergab er Helleu seinen Diamantgriffel... eine wörtliche und bildliche "Stabübergabe". Im Schnitt und in der Textur der Kaltnadel sollte seine Kunst einen ihrer größten Höhepunkte erreichen. Er hatte ein angeborenes Gespür für das Gleichgewicht zwischen einem leicht geschwungenen Strich und dem tief eingeschnittenen, klangvollen Grat der stärksten Kaltnadel. Um die Jahrhundertwende begann er, die Kaltnadelradierung mit der Mehrfarbigkeit zu kombinieren, wobei sich die Farbflächen auf Nuancen wie die Schleifen an den Hüten, die Haarfarbe oder das Rot der Lippen beschränkten. Die Platte wurde in einer einzigen Sitzung gezeichnet und dann mit den Farben bepinselt. Das Ergebnis sind einige der prächtigsten und dekorativsten Drucke der Belle Époque.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
724 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Storrs, CT
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBecquet
Von James Abbott McNeill Whistler
J. Becquet, Bildhauer (Der Fiddler). 1859. Kaltnadelverfahren. Kennedy 52 Zustand iv; Glasgow 62. Zustand i. 10 1/8 x 7 1/2 (Blatt 15 5/16 x 9 3/4). Serie: "Sechzehn Radierungen oder...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Dr...
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Dans les Cendres (In den Elfenbeinfarben)
Von Albert Besnard
Dans les Cendres (In the embers). 1887. Delteil catalog 67 state iii. State after the plate was cut down and a second figure eliminated (the two earlier states are of the greatest rarity). Etching, drypoint and roulette. 16 3/4 x 12 1/8 (sheet 19 1/2 x 14). Edition 50. Illustrated: Print Collector's Quarterly 9 (1921): 254. A very rich impression with plate tone and drypoint burr, printed on simili-japon. Provenance: Frederick Keppel & Co. This is one of the artist's most striking images. Mit Bleistift signiert. Housed in 25 x 20-inch archival mat, suitable for framing.
Paul Albert Besnard, was an impressionist painter. In 1866, the seventeen-year-old son of artist parents began his studies at the École des Beaux-Arts Paris. In 1874, Besnard won the important Prix de Rome, with which the academy distinguished young talent. A portion of the scholarship is a stay of several years in Rome. Besnard married Charlotte Dubray, a sculptress, during this time in Rome. The couple lived in England, where Besnard exhibited at the Royal Academy London, between 1881 and 1884. He became involved with English portrait...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
1.250 $ Angebotspreis
37 % Rabatt
Madame Helleu Blickt auf Watteau-Zeichnungen im Louvre..
Von Paul César Helleu
Madame Helleu bei der Betrachtung von Watteau-Zeichnungen im Louvre. (En regardant les Watteau de Louvre). ca. 1895. Kaltnadelradierung in 2 Farben gedruckt - schwarz und sepia. 11 3...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Farbe
6.500 $ Angebotspreis
45 % Rabatt
Porträt von Whistler mit dem Monakel.
Von Paul César Helleu
Porträt von Whistler mit dem Monakel. 1897. Kaltnadelradierung. 13 3/4 x 10 1/4 (Blatt 16 3/4 x 11 5/8). Sorgfältig abgewischter Abdruck mit Plattenton von der entwerteten Platte (es...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Hélène von Septeuil (enfant au perroquet) (Kind mit Sittich).
Von Mary Cassatt
Hélène von Septeuil (enfant au perroquet) (Kind mit Sittich). ca. 1889-1890. Kaltnadelverfahren. Breeskin, 134.v. 9 3/8 x 6 1/4 (Blatt 15 3/4 x 9 7/8). Ein reicher Abdruck mit Grat u...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Kaltnadelradierung
15.000 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
John Gogarty St. John Gogarty
Von Gerald Leslie Brockhurst
Oliver St. John Gogarty. 1935. Radierung. Fletcher 78. 6 7/8 x 5 1/2 (Blatt 11 1/4 x 8 3/8). Auflage 100. 75 bestimmt für die Cuala Press, Dublin. Ein reicher Abdruck, gedruckt auf ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Thirteen (die Unwesenheit des Bedeutenden)
Von Seyed M. S. Edalatpour
„Mr. Thirteen“ ist eine 1995 entstandene Radierung, Gravur und Kaltnadelradierung. Auflage: 12 signiert mit Bleistift. Der Druck hat eine geprägte Schliffe in der unteren rechten E...
Kategorie
1990er, Surrealismus, Porträtdrucke
Materialien
Radierung, Gravur, Kaltnadelradierung
697 $ Angebotspreis
41 % Rabatt
Ohne Titel: Weibliche Tänzerin
Von Troy Kinney
Troy Kinney (Amerikaner 1871 - 1938) "Ohne Titel: Weibliche Tänzerin", Figurative Kaltnadelradierung/ Bleistift signiert unten rechts, 13 x 10 (18,75 x 14, im Rahmen), Anfang 20
Tro...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Bleistift, Kaltnadelradierung, Radierung
Titel ohne Titel: Kopf einer Frau 1
Von George Zachary Constant
George Zachary Constant (Amerikaner/Grieche 1892-1978), "Ohne Titel: Kopf einer Frau Nr. 1", Portrait/Figurative Radierung und Kaltnadelradierung signiert auf Papier, 12 x 10 (15 x 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Chris Ofili, Ohne Titel – 2000, signierte Aquatinta- und Kaltnadelradierung, britische Kunst
Von Chris Ofili
Chris Ofili (Brite, geb. 1968)
Unbetitelt, 2000
Medium: Radierung, Aquatinta und Kaltnadel, auf Hahnemühle-Gewebepapier
Abmessungen: 25,7 × 20,8 cm (10 1/10 × 8 1/5 in)
Auflage: 100 ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
Orientalische vierzehnte Straße
Von Isabel Bishop
New York: Associated American Artists, 1950. Kaltnadel und Aquatinta auf weißem Velin, 5 7/8 x 3 15/16 Zoll (150 x 100 mm), vollrandig. Am unteren Rand mit Bleistift signiert. Gedruc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Aquatinta
Meine Tochter
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin, 9 3/4 x 12 3/4 Zoll (250 x 322 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Einige allgemeine Altersspuren und gerin...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung