Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Georges Braque
Stillleben mit Palette", Paris, Analytischer Kubismus, Paris, Carnegie, NYM0MA LACMA

CIRCA 1960

4.796,63 €

Angaben zum Objekt

Rechts unten vom Künstler handsigniert "G. Braque" für Georges Braque (Franzose, 1882-1963), mit Nummer und Limitierung links unten "110/200" und um 1960 entstanden. Zusätzlich links unten in der Platte signiert "G.Braque". Gedruckt von Henri Deschamp, Lithograph, vermerkt in der Platte unten rechts. Abmessungen des Blattes: 21,25 H x 20 W Zoll. Der 1882 in Argenteuil-sur-Seine geborene Georges Braque war zusammen mit Picasso der Erfinder des Kubismus und der Collage, zweier künstlerischer Techniken, die der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts eine entscheidende Tür öffnen sollten. Gemeinsam mit Picasso überschritt Georges Braque die traditionellen Grenzen und strebte nach etwas, das über die Abstraktion hinausging; er versuchte, die Abstraktion mit der visuellen Realität zu verbinden, was ihm auch gelang, indem er die innovativen Techniken einführte, die die moderne Kunst veränderten. Georges Braque erhielt seinen ersten Unterricht in der Malerei von seinem Vater, der ein Malergeschäft besaß. Ab 1889 besuchte der junge Künstler Abendkurse an der Ecole Municipale des Beaux-Arts in Le Havre und ging in der Zwischenzeit bei einem Innenarchitekten in die Lehre. In den drei Jahren nach dieser Ausbildung reist Georges Braque nach Paris, leistet einen kurzen Militärdienst und besucht die Academie Humbert und die Ecole des Beaux-Arts. Als Georges Braque die Akademie verließ, war der Künstler bereit, seine Werke öffentlich auszustellen. Georges Braque begann seine Karriere als Maler im impressionistischen Stil und stellte aus auf dem Salon des Independants 1906. Doch schon bald entdeckte er in l'Estaque den Fauvismus und ließ sich von den leuchtenden Farben und der Freiheit im Umgang mit den Farben inspirieren. Als Braque Picasso kennenlernte, taten sich die beiden Künstler zusammen und begannen, einen neuen Stil zu entwickeln, der scharfkantige Oberflächen und abgestufte Töne und Werte umfasste. Die beiden Künstler experimentierten bis 1908 weiter, und auf einer Ausstellung in der Pariser Galerie Kahnweiler war der Kubismus offiziell geboren. In den folgenden Jahren durchliefen Georges Braque und Picasso die analytische Phase des Kubismus und schufen Werke, deren Themen auf äußerst innovative Weise facettiert, aufgebrochen und neu zusammengesetzt wurden. Diese Gemälde zeigten eine Vielzahl von Standpunkten und enthielten auf ihren Oberflächen oft gefundene Texte aus Zeitungen, Etiketten und Zeitschriften. Die beiden Künstler stellten fest, dass das Einfügen von Alltagstexten in ihre Werke dazu beitrug, ihre Kunst mit der visuellen Realität zu verbinden, und nach 1912 war die Collage geboren. Das Werk von Georges Braque aus dieser Zeit zeichnet sich durch große Formen, kräftige Farben und Schablonenschriften aus. Das Werk erlangt eine autonome Realität, die sich vom Illusionismus der Malerei abhebt und genau das erreicht, was Braque beabsichtigt hatte. 1937 wurde das Meisterwerk von Braque, Das gelbe Tischtuch, mit dem Carnegie-Preis in Pittsburgh, Pennsylvania, ausgezeichnet. Mehrere große Retrospektiven des Werks von Georges Braque haben stattgefunden, darunter Ausstellungen in Basel, New York, Paris, London und Brüssel. Von 1939 bis zu seinem Tod 1963 entwickelte Braque seine Theorie und sein Werk nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Bildhauerei, Keramik und Lithografie weiter.
  • Schöpfer*in:
    Georges Braque (1882 - 1963, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1960
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Alterstönung; ungerahmt; zeigt sich gut.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416646252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Zinnkrug", Paris, Louvre Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1950. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los An...
Kategorie

1950er, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gouache, Papier, Grafit

„Moderistisches Stillleben“, Paris, Salon d Automne, Centre Pompidou, Budapest
Signiert oben rechts "G. Simonka" für Georges Simonka (Ungar, 1916-2001) und datiert 1955. Ein bedeutendes, modernistisches Ölstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts, das eine Ans...
Kategorie

1950er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

„Stillleben, Agave mit japanischem Holzschnittdruck“, Paris, Postimpressionist
Von Victor Isbrand
Signiert unten links "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1935. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde 1915...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben" Paris, Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) versehen und um 1955 gemalt. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angel...
Kategorie

1950er, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Grafit, Pappe, Gouache

Stillleben", Paris, Académie Julian, Salon des Indépendants, Salon d'Automne
Von Albert Bertalan
Stillleben" von Albert Bertalan, 1929. Paris, Académie Julian, Salon des Indépendants, Salon d'Automne ---- Rechts unten signiert "Bertalan" für Albert Bertalan (Ungar, 1899-1956) u...
Kategorie

1920er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Interior with Still Life“, Dallas Art Museum, Modernistisches Ölgemälde, Künstlerin als Frau
Von Belle Golinko
Signiert unten links: "Belle Golinko" (Amerikanerin, 20. Jahrhundert), gemalt um 1945. Die israelisch-amerikanische Künstlerin der Moderne stellte auf zahlreichen Ausstellungen aus ...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stilleben - Lithographie von George Braque – 1930er-Jahre
Von George Braque
Das Stilleben ist ein Originaldruck nach George Braque aus dem Jahr 1931, mit Wasserzeichen des Herausgebers auf dem Prägestempel unten links, J.B, Jenne Boucher Paris, Aus der Aufl...
Kategorie

1930er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pochoir „Nature morte“
Von (after) Georges Braque
Medium: Pochoir (nach dem Gemälde). Gedruckt 1962 in einer limitierten Auflage von 200 Exemplaren für die seltene Mappe Braque 20 Pochoirs, herausgegeben in Mailand von Silvana Edito...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Schablone

Pochoir „Nature morte“
Von (after) Georges Braque
Medium: Pochoir (nach dem Gemälde). Gedruckt im Jahr 1962 in einer limitierten Auflage von 200 Exemplaren für die seltene Mappe Braque 20 Pochoirs, die in Mailand von Silvana Editor...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Schablone

Pochoir „Nature morte“
Von (after) Georges Braque
Medium: Pochoir (nach dem Aquarell). Gedruckt im Jahr 1925 und veröffentlicht in Paris von Albert Morance für "L'Art d'Aujourd'hui", und jetzt sehr selten. Unter dem Bild ist die Pro...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Schablone

Stilleben
Von Georges Braque
Radierung, 1956 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 155/300 Herausgeber : Guy Spitzer (Paris) 48,00 cm. x 65,00 cm. 18,9 Zoll x 25,59 Zoll (Papier) 24.00 cm. x 35.00 ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Nature Morte, moderne Offset-Lithographie von Georges Braque
Von Georges Braque
Georges Braque, Franzose (1882 - 1963) - Nature Morte, Jahr: circa 1963, Medium: Offsetlithographie, Bildgröße: 7.5 x 6 inches, Größe: 13.5 x 10 in. (34.29 x 25.4 cm)
Kategorie

1960er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie