
REDOUT AUSVERKAUF Musa paradisiaca – Banana
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Pierre-Joseph RedoutéREDOUT AUSVERKAUF Musa paradisiaca – Banana1802
1802
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Pierre-Joseph Redouté (1759 - 1840, Französisch)
- Entstehungsjahr:1802
- Maße:Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 42,5 cm (16,74 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Gerahmt und glasiert. Gesamtabmessungen:.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 983521stDibs: LU141926936992
Pierre-Joseph Redouté
Pierre-Joseph Redouté (1759-1840) war ein aus Belgien stammender Maler und Botaniker, der in Frankreich eine äußerst erfolgreiche künstlerische Laufbahn verfolgte. Er ist bekannt für seine Aquarelle von Rosen, Lilien und anderen Blumen und die anschließenden farbigen Stiche im Folioformat. Manche halten ihn für den größten botanischen Illustrator aller Zeiten. Redouté war ein Liebling des französischen Königshofs und der Aristokratie nach der Französischen Revolution. Er war offizieller Hofmaler von Königin Marie Antoinette und seine Werke waren auch während und nach der Französischen Revolution und der Schreckensherrschaft sehr gefragt. Er kombinierte große künstlerische Fähigkeiten mit einer sympathischen, einschmeichelnden Persönlichkeit, die ihm bei seinen einflussreichen Mäzenen half. Nach dem Sturz der französischen Monarchie war er ein Günstling von Kaiserin Joséphine, der Frau von Napoleon Bonaparte, und später von dessen zweiter Frau Marie Louise, Herzogin von Parma. Die Gattin von Louis Philippe I., dem letzten König von Frankreich, Maria Amalia von Neapel und Sizilien, war ebenfalls eine Mäzenin.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnanas mit Blattwerk.
Von Maria Sibylla Merian
[MERIAN, Maria Sibylle].
Ananas mit Blattwerk.
Den Haag, Gosse, 1719.
Kupferstich einer Ananas mit Blattwerk von J. Mulder, P. Sluyter und D. Stoopendaal nach Merian, mit späterem...
Kategorie
1710er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur
4.038 $
Set aus vier Kürbisgläsern
Von Johann Wilhelm Weinmann
Satz von 4 doppelseitigen Schabkunststichen, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet.
[Veröffentlicht: H. Lentz und H.G. Neubauer, Regensburg, 1737].
Eine attraktive Sammlung schö...
Kategorie
1730er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto
BROOKSHAW. Ein Paar Melons: Weißer, seed'd Rock und silberner Berg Mellon
Von George Brookshaw
Paar Aquatinten mit Stippelgravur, in Farben gedruckt und von Hand vollendet, für Brookshaws berühmtestes Werk "Pomona Britannica" oder eine "Sammlung der angesehensten Früchte, die ...
Kategorie
1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Büttenpapier, Aquatinta
POITEAU/ TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Kirschen.
Ein Satz von vier farbig gedruckten und von Hand bearbeiteten Tafeln mit Tupfengravur.
Vier Tafeln aus "Eine der schönsten und seltensten Bücher über Obst" (Dunthorne S.192). Der Ti...
Kategorie
Anfang 1800, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Farbe, Gravur, Büttenpapier
POITEAU/TURpin. Trait des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Äpfeln
Von POITEAU, A. and P. TURPIN.
POITEAU, A. und P. TURPIN.
Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Äpfeln
H. Perronneau für T. Delachausée, Paris, 1807-1835.
Ein Satz von vier Äpfel, farbig gedruc...
Kategorie
Anfang 1800, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Büttenpapier, Wasserfarbe
GALLESIO. Gruppe von sechs Trauben.
Sechs handkolorierte Tafeln mit Weintrauben, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet. Gerahmt und verglast, Gesamtgröße: 42.5 mal 57,5 cm. Pomona Italiana Ossia Trattato Degli A...
Kategorie
1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Shingle-Eiche) /// botanische Botanik-Pflanzgefäße aus Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Schindel-Eiche)" (Octandreie, Monogynie, Tafel 300)
Portfolio: Histo...
Kategorie
1740er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Ballota (Horehound); Marrubium (Weißer Horehound) /// Botanical Botanik Pflanzgefäße Kunst
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Ballota (Horehound); Marrubium (Weißer Horehound)" (Didynamie, Gymospermie, Tafel 508)
Portfolio: Hi...
Kategorie
1740er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Quivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-1789...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Euphorbia (Rüschen) /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße mit Gravur aus Buffon Wissenschaft
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Euphorbia (Wolfsmilch)" (Dodecandrie, Trigynie, Tafel 411)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-...
Kategorie
1740er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Picris (Sonnenblume); Helmintia (Armbandly Oxtongue) /// Botanical Botany Plants Art
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Picris (Sonnenblume); Helmintia (Borstige Ochsenzunge)" (Syngenesie; Polygamie, Tafel 648)
Portfolio...
Kategorie
1740er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Abolboda; Elodea (Wasserweeds); Lepidosperma (Hoary Rapier-Sedge) /// Botanical
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Abolboda; Elodea (Wasserkräuter); Lepidosperma (Hoary Rapier-Segge)" (Triandrie Monogynie, Tafel 905...
Kategorie
1740er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio