Objekte ähnlich wie American Signs Portfolio
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Robert CottinghamAmerican Signs Portfolio2009
2009
Angaben zum Objekt
ROBERT COTTINGHAM
Amerikanisches Schilder-Portfolio, 2009
Vollständiger Satz von zwölf farbigen Siebdrucken, auf Velin, vollrandig, 40 1/8 x 39 1/8 in (101,9 x 99,4 cm)
alle signiert, datiert `2009' und mit Bleistift nummerierte Auflage von 100 Stück, herausgegeben von Exhibit A Fine Art and Editions und American Images Atelier, New York, alle in ausgezeichnetem Zustand, enthalten in originalem grauen Seidenkarton mit Künstler- und Titelprägung in Goldfolie.
Robert Cottingham
B. 1935, BROOKLYN, NEW YORK
Der 1935 in Brooklyn geborene Robert Cottingham ist bekannt für seine Gemälde und Drucke amerikanischer Stadtlandschaften, insbesondere von Gebäudefassaden, Leuchtreklamen, Kinozelten und Ladenfronten. Nachdem er von 1955 bis 1958 in der US-Armee gedient hatte, erwarb er 1963 einen BFA am Pratt Institute in Brooklyn. Cottingham begann seine künstlerische Laufbahn Anfang der 1960er Jahre als Art Director bei der Werbefirma Young and Rubicam. Obwohl er typischerweise mit dem Fotorealismus in Verbindung gebracht wird, sah sich Cottingham nie als Fotorealist, sondern eher als realistischer Maler, der in einer langen Tradition amerikanischer Volksszenen arbeitet. In dieser Hinsicht weist sein Werk oft Parallelen zu einer Reihe von amerikanischen Malern wie Stuart Davis, Charles Demuth, Edward Hopper und Charles Sheeler auf.
Cottinghams Interesse an den Überschneidungen von Kunst und Kommerz leitet sich aus seiner Karriere als Werbefachmann und dem Einfluss der Pop Art ab. Viele seiner Gemälde zeigen ein Interesse an Typografie und Schrift sowie ein Bewusstsein für die psychologische Wirkung bestimmter isolierter Wörter und Buchstaben. In seinen Fassaden erzeugen Techniken aus der Werbung, nämlich Beschneidung und Vergrößerung, oft Worte von rätselhafter oder komischer Resonanz wie "Art", "Ha" oder "Oh". Cottinghams vergrößerter Maßstabssinn erinnert an die Arbeiten von James Rosenquist, während sein Interesse an Text auf den Einfluss von Robert Indiana und Jasper Johns schließen lässt. Im Allgemeinen sah Cottingham seine Arbeit als Fortsetzung des Erbes von Pop-Künstlern wie Andy Warhol, der ebenfalls aus der Werbebranche stammte.
1964 zog Cottingham aus beruflichen Gründen nach Los Angeles um. Dort begann er, inspiriert von der drastisch anderen Umgebung der Westküstenmetropole, sich ernsthaft der Malerei zu widmen. Fasziniert von Hollywoods übertriebenem Glanz und der heruntergekommenen Atmosphäre von Downtown, sah Cottingham in Los Angeles die Relikte einer vergangenen kommerziellen Blütezeit und wollte die kitschige und unheimliche Atmosphäre einfangen, die in das fast immerwährende Sonnenlicht Südkaliforniens getaucht ist.
1968 beendete Cottingham seine Karriere in der Werbung, um sich ganz der Malerei zu widmen. In den späten 1960er Jahren begann er, die Fotografie in seiner Praxis einzusetzen, zunächst als ersten Bezugspunkt für seinen Prozess. Nachdem er eine Fotografie ausgewählt hat, setzt er sie in Schwarz-Weiß-Zeichnungen um, indem er das Bild auf gerastertes Papier projiziert, um den Tonwertumfang zwischen Licht und Schatten zu perfektionieren. Oftmals erstellt er spätere Studien auf Papier mit Farbe. Zum Abschluss des Prozesses projiziert er entweder das Originaldia oder eine der Zeichnungen auf eine Leinwand und ordnet die Komposition nach einem Raster. Ein weiterer Grund für Cottinghams Ablehnung des Labels Fotorealist ist, dass er seine Werke nicht als bloße malerische Übersetzungen von Fotografien oder Reproduktionen der Realität betrachtet. Er ist bekannt dafür, dass er die Worte in seinen Fassaden verändert, um die Bedeutung des Themas zu ändern. Sein primäres Interesse gilt dem Thema - dem urbanen amerikanischen Volksmund - und nicht der Anwendung einer fotobasierten Technik. Nach einem Aufenthalt in London von 1972 bis 1976 empfand Cottingham die Zeichen und die Geschichte der Stadt als zu fremd und zu weit entfernt von seinen eigenen Interessen und kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, um sich im ländlichen Connecticut niederzulassen. In den späten 1970er- und 1980er-Jahren wurden seine urbanen Stadtlandschaften weitläufiger, mit komplexeren und umfassenderen Ansichten von Schaufenstern, Ausblicken und ganzen Stadtvierteln. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren erweiterte Cottingham seine Ikonografie der amerikanischen Alltagskultur um Züge und Eisenbahnbilder. In jüngster Zeit hat er sich auf Bilder von alten Schreibmaschinen konzentriert, ein Thema, das ihn erstmals in den späten 1990er Jahren interessierte.
Cottingham lehrte am Art Center College of Design, Los Angeles (1969-70), und an der National Academy of Design, New York (1991). Er war Artist in Residence an der Wesleyan University, Middletown, Connecticut (1987-92). Seine Werke wurden in bedeutenden Gruppenausstellungen gezeigt, darunter die Documenta, Kassel, Westdeutschland (1972), die Serpentine Gallery, London (1973), das Centre national d'art contemporain, Paris (1974), das Whitney Museum of American Art, New York (1978), eine Wanderausstellung im National Museum of American Art (jetzt Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C. (1986), das Samsung Museum of Modern Art, Seoul (2001) und das Deutsche Guggenheim, Berlin (2009). Cottinghams gedrucktes Werk wurde 1998/99 mit einer Einzelpräsentation im National Museum of American Art gewürdigt. Der Künstler lebt und arbeitet im Westen von Connecticut.
- Schöpfer*in:Robert Cottingham (1935, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2009
- Maße:Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 99,06 cm (39 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Auch individuelle Drucke erhältlich.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU3261217743
Robert Cottingham
Robert Cottingham ist ein amerikanischer Maler, der vor allem für seine fotorealistischen Darstellungen von beschnittenen Werbeschildern bekannt ist. Cottingham wurde am 26. September 1935 in Brooklyn, NY, geboren und studierte am Pratt Institute. Er erhielt 1963 seinen BFA-Abschluss, bevor er eine fünfjährige Karriere in der kommerziellen Werbung begann. Nach seinem Umzug nach Los Angeles widmete sich Cottingham ernsthaft seiner Malerei, die schließlich 1968 seine Karriere in der Werbebranche verdrängte, als der Künstler im Zuge der fotorealistischen Bewegung an Bekanntheit gewann. Obwohl Cottingham als einer der bedeutendsten Fotorealisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gilt, leugnete er seine Beziehung zu dieser Bewegung. Stattdessen sieht er sein Werk als Teil der Tradition der "vernacular Americana"-Maler, zu denen auch Stuart Davis und Edward Hopper gehören. Seine Arbeiten sind unter anderem in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art in New York und des Smithsonian American Art Museum in Washington, D.C. zu finden.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
721 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDonald Sultan „Seven Silvers Jan. 24, 2024“ – Siebdruck in limitierter Auflage
Von Donald Sultan
Donald Sultans "Seven Silvers Jan. 24, 2024" ist ein meisterhafter Farbserigrafie mit Schmelzfarben, Beflockung und teerähnlichen Texturen, limitiert auf eine Auflage von 30 Stück.
...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
11.000 $
Kostenloser Versand
Ohne Titel (Flagge)
Von Robert Longo
Ohne Titel (Flagge), 2013
Archivierungs-Pigmentdruck
26 1/4 × 43 in (66.7 × 109.2 cm)
Auflage von 36
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivalisches Pigment
Preis auf Anfrage
Blau Sonica Flüstern
Von Marjan Moghaddam
Blau Sonica Flüstern
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivtinte
Preis auf Anfrage
Stillleben impressionistischen Stil, 6
Von Patrick Lichty
Patrick Lichty
Techspressionistisches Stilleben 1
2021
Archivierungs-Pigmentdruck
papierformat 24 x 24 Zoll
bildgröße 20 x 20 Zoll
Signierte und nummerierte Auflage von 10 Stück
mit...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivalisches Pigment
Stillleben des impressionistischen Stils, 10
Von Patrick Lichty
Patrick Lichty
Techspressionistisches Stilleben 1
2021
Archivierungs-Pigmentdruck
papierformat 24 x 24 Zoll
bildgröße 20 x 20 Zoll
Signierte und nummerierte Auflage von 10 Stück
mit...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivalisches Pigment
Stillleben impressionistischen Stil, 2
Von Patrick Lichty
Patrick Lichty
Techspressionistisches Stilleben 1
2021
Archivierungs-Pigmentdruck
papierformat 24 x 24 Zoll
bildgröße 20 x 20 Zoll
Signierte und nummerierte Auflage von 10 Stück
mit...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivalisches Pigment
Das könnte Ihnen auch gefallen
Melanie Lundquist: „Kimono“, Original gerahmte Serigraphie, ca. 1990
Melanie Lundquist "Kimono" Original gerahmte Serigraphie C.1990
Feine Vintage-Serigrafie mit Goldtönen und schönen Blautönen auf cremefarbenem Hintergrund
Untergebracht in einem le...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Dinner für Chariot
Von Diane Williams
Diane Williams (Amerikanerin) , "Dinner for Chariot" H/C, Abstrakte Serigraphie mit Bleistift signiert, 26 x 20, Ende 20
Farben: Lila, Rot, Orange, Gelb, Blau, Schwarz
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Offset-Lithographieplakat " Magritte" in der Galerie Alexandre Iolas, Mailand, Italien
Von René Magritte
René Magritte
Magritte in der Galerie Alexandre Iolas, Mailand, Italien, um 1980
Offsetlithographie und Siebdruckplakat auf dünnem Velinpapier
Unsigniert (posthum), nicht nummeriert ...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie, Versatz, Siebdruck
Homage to Vivaldi, Musik-Raumteiler abstrakter Pop-Art von Arman
Von Arman
Der Abdruck einer Violine, die mehrmals in Schwarz und Rot über die Komposition verteilt ist, ist ein Beispiel für Armans klassische Technik der Neuzusammensetzung. Indem er das Bild...
Kategorie
1970er, Dada, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Gelbe Mohnblumen 12. September 2013
Von Donald Sultan
Der Gelbe Mohn ist ein natürlicher Begleiter des Roten Mohns, 21. März 2012, und ist als Einzelstück ebenso stark. Die mehrschichtigen, beschnittenen Mohnblumen verlaufen bis zum Pap...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Laternenblumen, 10. Mai 2012 (Koral)
Von Donald Sultan
Dieser Siebdruck mit Schmelzfarben und Beflockung auf 2-lagigem Museumskarton wurde von der Künstlerin 2012 geschaffen. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift, aus der Auflag...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Preis auf Anfrage