Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

William Curtis
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany

1800-1815

651,95 €

Angaben zum Objekt

Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1800-1815 (Erste-zweite Reihe) Medium: Satz von sechs handkolorierten Originalstichen auf Velin mit Wasserzeichen Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: typischerweise Stephen Couchman, London, UK Herausgeber: William Curtis, London, UK Referenz: "Great Flower Books" - Seite 156-157; Henrey Nr. 472; Hunt Nr. 689; Nissen BBI Nr. 2350; Stafleu & Cowan TL2 Nr. 1290 Blattgröße (pro Stück): ca. 9,25" x 5,38" Bildgröße (pro Stück): ca. 7,5" x 3,75" Zustand: "Nr. 644" hat schwache Abdrücke auf dem Blatt. Sie sind alle sonst in ausgezeichnetem Zustand mit starken Farben Anmerkungen: Stammt aus Curtis' monumentaler Veröffentlichung "The Botanical Magazine; or, Flower-Garden Displayed" (1787-1800), die aus 1.000 handkolorierten Stichen besteht. Jeweils von einer Kupferplatte in einer Farbe gedruckt: schwarz. "Nr. 644" hat unten in der Mitte ein Wasserzeichen "1803". William Curtis gab das Werk bis zu seinem Tod im Jahr 1799 heraus (Bände 1-13), John Sims übernahm es dann von 1801 bis 1826. Die dritte Periode unter der Herausgeberschaft von Sir William Hooker dauerte von 1827 bis 1864, als Sir Williams Sohn, Sir Joseph Hooker, die Leitung übernahm. An den Tafeln arbeiteten viele der bekanntesten botanischen Künstler der Zeit, darunter John Curtis, Sydenham Edwards, James Sowerby, William Hooker und, vielleicht am bemerkenswertesten von allen, Walter Hood Fitch. Biographie: William Curtis (11. Januar 1746 - 7. Juli 1799) war ein englischer Botaniker und Entomologe, der in Alton, Hampshire, geboren wurde, wo sich das Curtis Museum befindet. Curtis begann als Apotheker, bevor er sich der Botanik und anderen naturkundlichen Themen zuwandte. Die von ihm vorbereiteten Veröffentlichungen erreichten ein breiteres Publikum, als dies bei früheren Arbeiten zu diesem Thema der Fall war. Im Alter von 25 Jahren verfasste er eine Anleitung zum Sammeln und Aufbewahren von Insekten, insbesondere von Nachtfaltern und Schmetterlingen. Curtis war von 1771 bis 1777 Demonstrator für Pflanzen und Praefectus Horti am Chelsea Physic Garden. Er gründete 1779 seinen eigenen Londoner Botanischen Garten in Lambeth und zog 1789 nach Brompton um. Er veröffentlichte die Flora Londinensis (6 Bände, 1777-1798), ein Pionierwerk, das sich der städtischen Natur widmete. Der finanzielle Erfolg blieb aus, aber er veröffentlichte 1787 das Botanical Magazine, ein Werk, das auch handkolorierte Tafeln von Künstlern wie James Sowerby und Sydenham Edwards enthielt. (William Kilburn wird oft fälschlicherweise als Autor von Tafeln für das Curtis's Botanical Magazine zitiert. Er lieferte zwar Illustrationen für die Flora Londinensis, aber seine Zusammenarbeit mit Curtis scheint 1777, 10 Jahre vor der ersten Veröffentlichung des Botanischen Magazins, beendet worden zu sein.) Curtis wurde durch die Unternehmungen im Verlagswesen wohlhabend, denn die Minderverkäufe der Londinensis wurden durch mehr als 3.000 Exemplare der Zeitschrift ausgeglichen. Curtis sagte, jeder habe "Pudding oder Lob" mitgebracht. Ihm zu Ehren ist die Gattung Curtisia benannt. Seine Publikation wurde als die angesehene botanische Zeitschrift Curtis's Botanical Magazine weitergeführt. Die bekannten naturkundlichen Illustratoren James Sowerby und Sydenham Edwards begannen ihre Karriere bei der renommierten Zeitschrift. Er wurde auf dem Kirchhof der St. Mary's Church, Battersea, begraben, wo ein Glasfenster an ihn erinnert, da viele seiner Proben auf dem dortigen Kirchhof gesammelt wurden.
  • Schöpfer*in:
    William Curtis (1746 - 1799, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1800-1815
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,25 in)Breite: 13,67 cm (5,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121216892272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1794-1812 (Erste-zweit...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1796-1829 (Erste-dritt...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von zwei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“ /// Botany
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831) Titel: ³eMaranta Arundinacea (Pfeilwurz)³c und ³ePhrynium Grandiflorum³c Mappe: Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, hauptsäc...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Set von vier farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793) Titel: "La Gratiole Officinale (Gottesgnadenkraut)", "La Digitale Jaune (Gelber Fingerhut)", "La Renoncule Acre (Ackerhahnenfuß)" und ...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Set von zwei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“ /// Botany
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831) Titel: "Hedychium Glaucum" und "Zingiber Elatum" Mappe: Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, hauptsächlich gezeichnet von leb...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Set von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Epilobium Tetragonum (Vierkantstieliges Weidenröschen)" (Band 2, Tafel 131), "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" (Band 2, T...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von sechs feinen antiken britischen handkolorierten botanischen Drucken, um 1900
Satz von sechs handkolorierten botanischen Drucken/Lithographien und Stichen Herausgegeben von G. Ridgway, S. Curtis, W. Baxter und W. Fitch Anfang/Mitte 19. Jahrhundert Größe: Bild:...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Art déco, Stilllebendrucke

Materialien

Farbe

Satz von sechs feinen antiken britischen handkolorierten botanischen Drucken, um 1900
Satz von sechs handkolorierten botanischen Drucken/Lithographien und Stichen Herausgegeben von G. Ridgway, S. Curtis, W. Baxter und W. Fitch Anfang/Mitte 19. Jahrhundert Größe: Bild:...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Art déco, Stilllebendrucke

Materialien

Farbe

Set of Six Fine Antique British Hand Coloured Botanical Prints, circa 1900's
Set of Six Hand Coloured Botanical Prints/Lithographs and Engravings Published by G. Ridgway, S. Curtis, W. Baxter and W. Fitch Early Mid 19th Century Size: image: 8.5 x 5.5 inches P...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Art déco, Stilllebendrucke

Materialien

Farbe

Set of Six Fine Antique British Hand Coloured Botanical Prints, circa 1900's
Set of Six Hand Coloured Botanical Prints/Lithographs and Engravings Published by G. Ridgway, S. Curtis, W. Baxter and W. Fitch Early Mid 19th Century Size: image: 8.5 x 5.5 inches P...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Art déco, Stilllebendrucke

Materialien

Farbe

Satz von sechs feinen antiken britischen handkolorierten botanischen Drucken, um 1900
Satz von sechs handkolorierten botanischen Drucken/Lithographien und Stichen Herausgegeben von G. Ridgway, S. Curtis, W. Baxter und W. Fitch Anfang/Mitte 19. Jahrhundert Größe: Bild:...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Art déco, Stilllebendrucke

Materialien

Farbe

Satz von sechs feinen antiken britischen handkolorierten botanischen Drucken, um 1900
Satz von sechs handkolorierten botanischen Drucken/Lithographien und Stichen Herausgegeben von G. Ridgway, S. Curtis, W. Baxter und W. Fitch Anfang/Mitte 19. Jahrhundert Größe: Bild:...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Art déco, Stilllebendrucke

Materialien

Farbe