Objekte ähnlich wie Lithographie ""Einhorn Rhyme" von Gustavo Novoa
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Gustavo NovoaLithographie ""Einhorn Rhyme" von Gustavo Novoa1990s
1990s
823,32 €
1.213,32 €32 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese Lithografie ist handsigniert und nummeriert. 1941 wurde Gustavo Novoa in Santiago, Chile, geboren. Dort besuchte er die Akademie der Schönen Künste und die juristische Fakultät, um dann festzustellen, dass strukturierte Berufe nichts für ihn waren.
Novoa gab sein Debüt als Künstler in den frühen 60er Jahren, als er Aquarelle und Buntstiftzeichnungen in den Straßen von Paris, vor allem auf dem Montmartre, verkaufte. Seine erste Einzelausstellung wurde 1961 vom chilenischen Botschafter im Maison de L'Amerique Latine gesponsert. Die verstorbene Königin Victoria Eugenia von Spanien sponserte 1962 seine zweite Ausstellung in Lausanne, Schweiz. Ausstellungen in den Galerien Faubourg St. Honore und Salon de la Jeune Peninture vervollständigen seinen Pariser Hintergrund, aber 1965 ist er ein adoptierter "New Yorker" geworden.
Eine erfolgreiche Partnerschaft mit Guy Burgos und später Lady Sarah Spencer Churchill führte 1965 zur Eröffnung der Burgos Gallery in der East Side von Manhattan. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich sein Stil zu strukturierten Ölgemälden entwickelt, die der Kritiker der New York Times, Studart Preston, mit den Worten rezensierte: "Was Novoa in seinen oft phantasievollen Landschaften und Stillleben zu entdecken sucht, ist ihre Identität, das besondere Etwas, das sie einzigartig macht." Ende der sechziger Jahre hatte sich Novoas Motiv jedoch in jene sanften Dschungelbewohner verwandelt, die für die nächsten 15 Jahre sein Markenzeichen werden sollten.
"Die Bindung an die Realität ist sehr schwer zu lösen, wenn man sie einmal aufgebaut hat." Unter dieser Prämisse hat Novoa ohne die Hilfe des echten Dschungels oder Zoos ein neues Paradies von mystischer Gelassenheit geschaffen. Die von ihm geschaffene Umgebung überstieg die Grenzen von Zeit und Raum. Panther, Löwen, Zebras, Tiger, Elefanten, Pfauen und Nashörner schienen, ihrer Wildheit beraubt, den Betrachter mit weiser und amüsierter Toleranz zu beobachten.
Novoas Ein-Mann-Schuhe in den frühen 70er Jahren in New York, Paris, Palm Beach und Beverly Hills machten ihn zu einem Verfechter der Ökologie und der Erhaltung der Tierwelt. Seine Tiere waren primitiv und in üppigen und farbenfrohen Hintergründen gemalt. Die Veröffentlichung seines Buches "Dschungelfabeln" im Jahr 1977, für das er sowohl den Text schrieb als auch die Gemälde anfertigte, war eine Sammlung von Reimen über "Laster und Tugend", die seinen Tieren eine neue Dimension verliehen und sie anthropomorpher und philosophischer machten.
Bis 1981 hatten sich Novoas Bilder erneut verändert: Seine Show "The Grand Tour" schickte seine Tiere auf Streifzug durch die großen Städte der Welt, von der Spanischen Treppe in Rom über das linke Ufer in Paris bis zu den großen Pyramiden und zurück zur Park Avenue in New York. Es war vielleicht die surrealistischste von Novoas Ausstellungen.
1983 wurde eine Reihe von Ausstellungen mit dem Titel "Rainbow" in Chicago, Palm Beach und Beverly Hills eröffnet. Vom Bogen dieses Regenbogens aus richteten Novoas Tiere ihre Aufmerksamkeit auf den Weltraum, wurden von astralen Phänomenen fasziniert und versuchten, die Bedeutung von Vollmond und Mondsichel, Sonnenaufgang und -untergang, die Ausrichtung der Pflanzen, die Ringe des Saturn, den Durchgang von Venus und Mars zu entschlüsseln. Dies war das Thema seiner letzten Einzelausstellung, "Moon Lovers and Others", in den Wally Findlay Galleries in New York im Februar 1985. Doch im Herbst 1985, nachdem ihr Schöpfer einige Zeit in Santa Fe, New Mexico, verbracht hatte, schienen sich diese Dschungelfiguren im Weltraum verirrt zu haben.
Stattdessen kehrt Novoa zu seinen Spachtelgemälden aus den 60er Jahren zurück, allerdings in einem neuen Stil und mit einem neuen Thema. Er stellt die Wüste von Arizona und die indianischen Pueblos mit eindringlichen und surrealen Qualitäten unter schwerem Impasto dar. Er nennt es seine "Adobe"-Zeit.
- Schöpfer*in:Gustavo Novoa (1941, Chilenisch)
- Entstehungsjahr:1990s
- Maße:Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pasadena, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU654310625582
Gustavo Novoa
Gustavo Novoa, geboren 1941 in Santiago, Chile, besuchte die Akademie der Schönen Künste. Novoa gab sein Debüt als Künstler in den frühen 1960er Jahren, als er Ölgemälde, Aquarelle und Buntstiftzeichnungen auf den Straßen von Paris, vor allem auf dem Montmartre, verkaufte. Seine erste Einzelausstellung wurde 1961 vom chilenischen Botschafter im Maison de L¹Amerique Latin gesponsert. Die verstorbene Königin Victoria Eugenia von Spanien sponserte 1962 seine zweite Ausstellung in Lausanne, Schweiz. Ausstellung in den Galerien des Faubourg St. Honore und im Salon de la Jeune Peinture. Novoa konstruierte einen traumhaften, naiven neuen Dschungel, in dem sich der Löwe mit dem Zebra hinlegt. Panther und Pandas teilen sich den Schatten mit afrikanischen Affen und amerikanischen Waschbären.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
73 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pasadena, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVisions of the Unseen, Artist Proof Siebdruck (2/ 25) von Jonathan Winters
Von Jonathan Winters
Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt von Jonathan Winters, dem unvergleichlichen amerikanischen Schauspieler, dessen Kunstfertigkeit über die Bühne und die Leinwand hinausging. Wie...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Mehr Drucke
Materialien
Siebdruck
1.039 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Jagdszenen
Von Ynez Johnston
"Hunting Scene II," a lithograph by American artist Ynez Johnston created in 1964, is part of a series published by the International Graphic Arts Society (IGAS) in September 1965. L...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier
Moderne schwarz-weiße Caricatural-Lithographie von John Marx
John Marx' Zeichnung, die als Schwarz-Weiß-Lithografie wiedergegeben und mit seinen Initialen "JM" in Großbuchstaben signiert ist, ist ein Paradebeispiel für die Karikatur, ein Genre...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Lithografie
Urban Art Lithographie von Harry Blitzstein, 1999
Ein skurriles Motiv in einem sehr schönen Rahmen aus Holz und gebürstetem Stahl.
Leonard Cohen sagte einmal: "Erst nehmen wir Manhattan, dann nehmen wir Berlin." Nun, die Harry-Blitz...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Stahl
The Heart of the World
"Heart of the World II" (1988), lithograph numbered 11/30, dated and signed by John Anthony Miller, unfolds a tense, dense, and complex world where every centimeter holds a presence....
Kategorie
1990er, Postmoderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„Dans le Royaume des Perles“ farbige Radierung von Shoichi Hasegawa # 19/110
Shoichi Hasegawa ist ein weltbekannter japanischer Graveur und Maler, der 1929 in Yaizu geboren wurde. 1961 zog er nach Paris, um seine Radiertechnik zu verfeinern. Mit zahlreichen ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
649 € Angebotspreis
55 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Millefleurs Einhorn, Kate Willows, limited Edition Print, Fantasy Animal Artwork
Millefleurs Unicorn von Kate Willows [2019]
limitierte Auflage
Tusche und Bleistift auf Papier
Auflage von 50 Stück
Bildgröße: H:20 cm x B:30 cm
Ungerahmt verkauft
Bitte beachte...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Tierdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Bleistift
The Unicorn
Künstler: Mark Sabin
Titel: Das Einhorn
Medium: Siebdruck
Unterschrieben: Handsigniert
Auflage: Auflage von 250 Stück
Abmessungen: 32" x 26"
Hinweis: Dieses Stück wird UNGESTRAH...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Siebdruck
Einhorn-Wandteppich, Lithographie von Judith Bledsoe
Von Judith Bledsoe
Judith Bledsoe, Amerikanerin (1938 - 2013) - Einhorn-Wandteppich. Jahr: circa 1970, Medium: Lithographie mit Prägung, mit Bleistift signiert, Auflage: EA, Größe: 21 x 14,5 in. (53,3...
Kategorie
1970er, Volkskunst, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Gavin Dobson, Einhorn, Leinwanddruck in limitierter Auflage, Tierkunst im Angebot Online
Von Gavin Dobson
Gavin Dobson
Einhorn
Siebdruck Limitierte Auflage
70cm x 50cm
Ein handbedruckter Siebdruck dieser magischen Kreatur nach einem Original-Aquarell, der auf vielfachen Wunsch erstellt ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Siebdruck
Gerahmte, signierte, betitelt und nummerierte Lithographie von Gustavo Novoa mit Bleistift, spätes 20. Jahrhundert
Von Gustavo Novoa
Gustavo Novoa (chilenisch-amerikanisch, geb. 1941), "Interlude", Lithographie mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "5/275" im unteren Rand, im Passepartout und gerahmt unt...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Drucke
Materialien
Metall
Mädchen mit Einhorn, Lithographie von Gina „Jennie“ Tomao Stephanopoulos
Mädchen mit Einhorn
Gina 'Jennie' Tomao Stephanopoulos, Amerikanerin (1934-2011)
Datum: ca. 1979
Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage von 300 Stück
Bildgröße: ...
Kategorie
1970er, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie