Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Valton Tyler
Rückseite der B-Schule

1971

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und technisch raffinierten Gemälde, Drucke und Zeichnungen zu beschreiben, deren Stil sich bequemen Etiketten entzieht. Abstrakt, surreal, cartoonhaft, sci-fi-fantastisch, metaphysisch, apokalyptisch-barock - all diese Begriffe passen, reichen aber auch nicht aus, um seine Kunst zu beschreiben.“ (The Living Arts, 13. Juni 2000, S. B2) Valton Tyler wurde 1944 in Texas geboren, wo "die industrielle Welt der Ölraffinerien einen nachhaltigen Eindruck auf Valton machte, als er noch ein sehr kleines Kind war und in Texas City lebte. Er war drei Jahre alt, als sich die schreckliche Explosion dort ereignete, und kann sich an das entsetzliche Durcheinander und ‚den wunderschönen roten Himmel und die überall in der Luft herumfliegenden Gegenstände‘ erinnern“ (Reynolds, S. 25). Während er in Texas City aufwuchs, arbeitete Valtons Vater in einer Autowerkstatt und war für sein Geschick beim Mischen von Farben für Lackierarbeiten bekannt. Nachdem er Texas City verlassen hatte, ging Valton nach Dallas, wo er sich kurzzeitig am Dallas Art Institute einschrieb, das er jedoch als zu sozial und kommerziell für seinen Geschmack empfand. Nachdem Donald Vogel (Gründer der Valley House Gallery) Valtons Arbeiten kennengelernt hatte, „vermittelte Vogel Tyler den Zugang zu den druckgrafischen Einrichtungen der Kunstabteilung der Southern Methodist University in Dallas, wo sich der junge Künstler mehrere anspruchsvolle druckgrafische Techniken im Wesentlichen selbst beibrachte. ‚Es war bemerkenswert‘, sagt Vogel. ‚Er erlernte nicht nur komplizierte Radierverfahren, sondern konnte sich in jedem Medium, das er erforschte, kraftvoll ausdrücken.‘ Vogel wurde der Verleger von Tylers Grafiken. Unter ihnen fertigte der Künstler Editionen von etwa 50 verschiedenen Bildern an, deren manchmal fadenscheinige abstrakte Formen und festere, architektonisch anmutende Elemente zu Vorläufern seines späteren, reifen Stils wurden.“ (Gomez, Raw Vision #35, S. 36) "Rear Section of B" ist Platte Nummer 33 und wird in "The First Fifty Prints: Valton Tyler" mit einem Text von Rebecca Reynolds, veröffentlicht für die Valley House Gallery von Southern Methodist University Press, Dallas, Texas, 1972. In "The First Fifty Prints" schreibt Reynolds: "Valton beschreibt "Rear Section of B", die im selben Monat wie Platte 32 fertiggestellt wurde, als eine weitere "vollendete Silhouette" und nicht als eine Studie, aber da der Künstler jede Platte als "Sprungbrett" definiert, ist diese Landschaft aus eingefrorenen architektonischen Strukturen das rudimentäre Konzept für die majestätischen Platten in Aquatinta, die mit "Front Elevation of Section 17", Platte Nr. 34, beginnen und mit "Concrete Tower", Platte Nr. 41, enden. 34, beginnen und mit "Concrete Tower", Tafel Nr. 41, enden. Er interpretiert seinen Titel "Hinterer Teil von B" so, dass es sich um einen fertigen Entwurf für eine Baustelle im Anfangsstadium handelt. (Reynolds, S. 102) Aquatinta und Strichätzung Papierformat: 15 x 17 3/4 Zoll Auflage: 5 Künstler Probedrucke Imp. 50 Signierte Drucke Imp. Bibliographie: Edward M. Gomez, "Futuristic Forms Frolic Under Eerie Texan Skies", The New York Times, 13. Juni 2000, Seite B2. Edward M. Gomez, „Valton Tyler's Techno-Organic Landscapes“, Raw Vision 35, Sommer 2001, Seiten 34-39. Rebecca Reynolds, „The First Fifty Prints: Valton Tyler“, veröffentlicht für die Valley House Gallery durch die Southern Methodist University Press, Dallas, Texas, 1972.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Skulptur umrahmt von einem Druck
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Radierung, Aquatinta

Geburtsdatum?
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Vorderseite der Aufstiege auf Seite 17
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Radierung, Aquatinta

Tippicanoe und Tyler auch
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Reise
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Reise
Preis auf Anfrage
Aufhören zu spielen und an die Arbeit gehen
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1960er, Art brut, Abstrakte Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

1968 „L'imagination Prend Le Pouvoir“
Von Pierre Alechinsky
Dieses seltene Originalplakat von Pierre Alechinsky ist ein eindrucksvolles künstlerisches und historisches Dokument der Pariser Studentenproteste vom Mai 1968. Das Plakat wurde mit ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

1968  „L'imagination Prend Le Pouvoir“
492 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbetitelte Komposition
Von Johnny Friedlaender
Diese unbetitelte Lithografie von Johnny Friedlaender wurde im Rahmen der Editions du XXème Siècle veröffentlicht und ist ein Beispiel für den unverwechselbaren abstrakten Stil des K...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Will Faber
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unions Union
Von Tony Bass
Union IV gehört zu einer Serie von Original-Radierungen des amerikanischen Künstlers Tony Bass. Zwei abstrakte Figuren scheinen nacheinander zu greifen der eine auf der linken S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

1967 'Montage'
Von Lucio Del Pezzo
Derive aus einer Publikation von 33 Lithographien der ersten Auflage in vier Farben, die alle für die letzte (6.) Ausgabe von The Situationalist Times: International Parisian Edition...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

1967 'Montage'
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
UNbetitelt
Von Ynez Johnston
Johnston, Ynez. UNBETITELT. Radierung, nicht datiert (aber wahrscheinlich 1950er Jahre). Auflage von 20, mit Bleistift signiert und nummeriert 4/20. 6 7/8 x 9 Zoll (Platte), 8 x 10 5...
Kategorie

1950er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung