Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Peter Berlin
Das doppelte Selbstporträt mit Peitschen II

c. 1970s

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Archivierungs-Pigmentdruck Signiert in schwarzer Tinte, recto 14 x 11 Zoll, Blattgröße 10 x 10 Zoll, Bildgröße Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Peter Berlin wurde 1942 in Polen als Armin Hagen Freiherr von Hoyningen-Huene geboren und ist ein Verwandter des berühmten Modefotografen George Hoyningen-Huene (1900-1968). Der in Deutschland aufgewachsene Peter Berlin absolvierte eine Ausbildung zum Fototechniker und arbeitete mit Anfang 20 als Prominentenporträtist für das deutsche Fernsehen. Zu dieser Zeit begann er jedoch, seine eigene hautenge Kleidung zu entwerfen und zu nähen, die er in den Parks und Bahnhöfen von Berlin, Rom, Paris, New York und San Francisco trug. Nach mehreren längeren Aufenthalten an der Ostküste der Vereinigten Staaten zog Peter Berlin schließlich 1969 nach San Francisco und wurde mit seinem unverwechselbaren Look und seinem ständigen Posieren zu einer festen Größe in den steilen Straßen. Schon bald begann er mit der Produktion von Filmen und spielte die Hauptrolle in dem inzwischen kultigen "Nights in Black Leather" (1973), bei dem Richard Abel Regie führte. Im folgenden Jahr produzierte Berlin den Film That Boy", führte Regie und spielte die Hauptrolle darin. Mitte bis Ende der 1970er Jahre drehte er vier kürzere Filme, während er gleichzeitig seine fotografischen Selbstporträts veröffentlichte und verkaufte. Peter Berlin war Gegenstand mehrerer Fotografien von Robert Mapplethorpe, dreier Zeichnungen von Tom of Finland und mindestens eines Porträts von Andy Warhol, was von seiner weltweiten Berühmtheit zeugt.
  • Schöpfer*in:
    Peter Berlin (1942, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1970s
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU93235312991

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Selbstporträt mit Peitschen III
Von Peter Berlin
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert in schwarzer Tinte, recto 14 x 11 Zoll, Blattgröße 10 x 10 Zoll, Bildgröße Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angebote...
Kategorie

1970er, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Doppeltes Selbstporträt mit Peitschenbein I
Von Peter Berlin
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert in schwarzer Tinte, rekto 14 x 11 Zoll, Blattgröße 10 x 10 Zoll, Bildgröße Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angebote...
Kategorie

1970er, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Dreifaches Self-Porträt
Von Peter Berlin
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert in schwarzer Tinte, recto 14 x 11 Zoll, Blattgröße 10 x 10 Zoll, Bildgröße Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angebote...
Kategorie

1970er, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Selbstporträt mit roter Bandana
Von Peter Berlin
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert in schwarzer Tinte, recto 14 x 11 Zoll, Blattgröße 10 x 10 Zoll, Bildgröße Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Peter Berlin wurde 1942 in Polen als Armin Hagen Freiherr von Hoyningen-Huene geboren und ist ein Verwandter des berühmten Modefotografen George Hoyningen-Huene (1900-1968). Der in Deutschland aufgewachsene Peter Berlin absolvierte eine Ausbildung zum Fototechniker und arbeitete mit Anfang 20 als Prominentenporträtist für das deutsche Fernsehen. Zu dieser Zeit begann er jedoch, seine eigenen hautengen Kleider zu entwerfen und zu nähen, die er in den Parks und Bahnhöfen von Berlin, Rom, Paris, New York und San Francisco trug. Nach mehreren längeren Aufenthalten an der Ostküste der Vereinigten Staaten zog Peter Berlin schließlich 1969 nach San Francisco und wurde mit seinem unverwechselbaren Look und seinem ständigen Posieren zu einer festen Größe in den steilen Straßen. Schon bald begann er mit der Produktion von Filmen und spielte die Hauptrolle in dem inzwischen kultigen "Nights in Black Leather" (1973), bei dem Richard Abel Regie führte. Im folgenden Jahr produzierte Berlin den Film That Boy", führte Regie und spielte die Hauptrolle darin. Mitte bis Ende der 1970er Jahre drehte er vier kürzere Filme, während er gleichzeitig seine fotografischen Selbstporträts veröffentlichte und verkaufte. Peter Berlin war Gegenstand mehrerer Fotografien von Robert Mapplethorpe, dreier Zeichnungen von Tom of Finland...
Kategorie

1970er, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Doppeltes Selbstporträt mit rotem Bandana
Von Peter Berlin
Peter Berlin Doppeltes Selbstporträt mit rotem Bandana c. 1970er Jahre/später gedruckt Signiert in schwarzer Tinte, rekto Archivierungs-Pigmentdruck 14 x 11 Zoll, Blatt 10 x 10 Z...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Doppeltes Selbstporträt in blauen Jeans
Von Peter Berlin
Doppeltes Self-Portrait in Blue Jeans c. 1970er Jahre/später gedruckt Signiert in schwarzer Tinte, verso Archivierungs-Pigmentdruck 14 x 11 Zoll, Blatt 10 x 10 Zoll, Bild
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joey und Dougie
Von Jeffrey Silverthorne
Auflage von 12 Signiert, betitelt, datiert, drucktypisiert und nummeriert. Vintage Gelatinesilberdruck Jeffrey Silverthorne war ein amerikanischer Fotograf, der in den 1970er Jahren...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Atherton-Twins, Zeitgenössisch, Akt, Fotografie
Von Greg Gorman
Ausgabe 10 Auch erhältlich in 40 x 50 cm / 16 x 20 inch, Auflage 25 Porträt von zwei tanzenden männlichen Modellen. Von Persönlichkeitsporträts und Werbekampagnen bis hin zu Zeits...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Aktfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Richard Lane & Stephen Kockser, fotografiert Nude für After Dark Magazine
Von Jack Mitchell
11 x 14" alte Silbergelatinefotografie von Richard Lane und Stephen Kockser, nackt fotografiert für die Zeitschrift After Dark, 1972. Kommt direkt aus dem Jack Mitchell Archiv mit ei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Untitled V, aus der Serie Half Angels Half Demons. Männlicher Akt Farbfotografie
Von Mauricio Velez
Der Engel ist ein Wesen, das uns die Religion als Zeichen der Reinheit, der Unschuld und des Guten vermacht hat. Aus derselben Quelle sind wir dem Teufel als die Form verkauft worden...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe, Archivalisches Pigment

Untitled IX, Aus der Serie Half Angels Half Demons. Männlicher Akt Farbfotografie
Von Mauricio Velez
Der Engel ist ein Wesen, das uns die Religion als Zeichen der Reinheit, der Unschuld und des Guten vermacht hat. Aus derselben Quelle sind wir dem Teufel als die Form verkauft worden...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Farbe

Die New Yorker Balletttänzer John Clifford & Brian Pitts, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
Die Tänzer des New York City Ballet, John Clifford und Brian Pitts, fotografiert für die Zeitschrift "After Dark", 1970. Vintage-Silbergelatine-Ausstellungsfoto von Jack Mitchell. Rü...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine