Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Ben Wilson
Konzert (Einzigartiges, signiertes Gemälde des berühmten Künstlers des abstrakten Expressionismus)

ca. 1989

Angaben zum Objekt

Ben Wilson Konzert, ca. 1989 Öl auf Masonitplatte (vom Künstler handsigniert; trägt auch den Nachlassstempel) Vorne und hinten fett signiert, auf der Rückseite von Ben Wilson betitelt und datiert sowie auf der Rückseite vom Nachlass von Ben Wilson gestempelt 42 × 48 Zoll Ungerahmt Dieses atemberaubende Gemälde stammt von Ben Wilson, einem abstrakten Expressionisten der zweiten Generation - einer der jüngsten Künstler, die 1940 in der renommierten ACA Gallery ausgestellt wurden. Dieses Werk "Konzert" - Darstellung von Instrumenten, in einer leichten, lyrisch abstrakten Malerei. Exquisite Farben und subtile Bildsprache. Im Jahr 2017 war er vom 6. September bis zum 4. November Gegenstand einer Retrospektive in der George Segal Gallery an der Montclair State University, die von einem Katalog begleitet wurde. Über Ben Wilson: Ben Wilson wurde 1913 in Philadelphia als Sohn jüdischer Eltern geboren, die aus Kiew ausgewandert waren und sich in New York City niedergelassen hatten. Er besuchte die öffentlichen Schulen in Manhattan und machte 1935 seinen Abschluss am City College. Um ein breiteres Spektrum an Stilen kennen zu lernen, studierte er auch an der National Academy of Design und an der Educational Alliance. Während seiner langen Karriere wurde Wilson von den Kritikern bewundert. Noch vor seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Neuf im Jahr 1946 wurde er von dem Kunstkritiker der New York Times, Edward Alden Jewell, als "Entdeckung" bezeichnet. Seine Gemälde aus den 30er und 40er Jahren waren expressionistisch gestaltet, oft biblische Parabeln, erfüllt von dem, was er "die Trauer des Unerträglichen" nannte, und spiegelten ein scharfes Bewusstsein für die Qualen der Zeit wider, vom Holocaust bis zum Spanischen Bürgerkrieg. Als WPA-Künstler, der sich stark mit der Notlage der Juden in Europa identifizierte, beschäftigte er sich in den ersten Jahrzehnten seiner Malerei unermüdlich mit Themen wie Krieg, Qualen und Vergeblichkeit. Als sich die Zeiten änderten und der soziale Druck nachließ, verbesserte sich Wilsons Stimmung. Er verbrachte 1952-54 in Paris und arbeitete an der Academie Julien. In den 50er Jahren beschäftigte er sich weiterhin mit spezifischen Bildern, die jedoch stärker psychologisch und mythisch orientiert waren. Beeinflusst vom Kubismus schuf er ein Vokabular aus ineinander greifenden Formen und kühnen, ausladenden Gesten, das als Übergang zwischen seinem frühen figurativen Expressionismus und seinen späteren abstrakt-konstruktiven Anliegen diente. Gegen Ende des Jahrzehnts stand Wilson an einem Scheideweg: Er wandte sich der Abstraktion zu und suchte nach dem, was er "ein Gerüst unter den Äußerlichkeiten" nannte. Beeinflusst von den russischen Konstruktivisten, Mondrian und dem Abstrakten Expressionismus, wandte sich Wilson 1960 der Abstraktion zu. Indem er die grundlegenden Elemente der Malerei überprüfte, entwickelte er sein eigenes persönliches Vokabular und seine eigene Struktur, wobei er das Geistige mit dem Emotionalen verschmolz. Er wurde zunehmend experimenteller und verwendete Hausfarbe, Sand und andere unorthodoxe Materialien in Gemälden, die er aus allen Richtungen bearbeitete, indem er sie tropfte, sprühte, schablonierte und collagierte. Er verwendet Elemente der Disjunktion, Wiederholungen geometrischer Motive, lineare Netzwerke und komplexe Überlagerungen, um die transparente, vielschichtige Entwicklung des Raums zu schaffen, die seine späteren Gemälde charakterisiert. Als vollendeter Zeichner füllte Wilson ein Notizbuch nach dem anderen mit Zeichnungen, die er in seinen Gemälden verarbeitete. In Abkehr von populären Bewegungen verfolgte Wilson stets eine persönliche Ästhetik. Trotz mehr als 30 Einzelausstellungen und 50 Jahren Lehrtätigkeit zog er sich zunehmend aus der Galerieszene zurück, malte aber weiterhin täglich bis zu seinem Tod im Alter von 88 Jahren im Jahr 2001 in Blairstown, New Jersey, wo er und seine Frau, die Bildhauerin Evelyn Wilson, in ihrem rustikalen Steinhaus und Studio aus der Zeit des Unabhängigkeitskrieges lebten und arbeiteten.
  • Schöpfer*in:
    Ben Wilson (1913-2001, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1989
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 121,92 cm (48 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand mit geringem Handling und Farbverlust an den Rändern, die ausrahmen wird.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213023042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Byzantium, Original signiertes Gemälde des bekannten abstrakten Expressionisten, gerahmt
Von Ben Wilson
Ben Wilson Byzanz, 1975 Öl auf Masonitgemälde Rückseitig handsigniert, betitelt "Byzantium", datiert 1975 durch den Künstler und ebenfalls mit Nachlassstempel - zusätzlich zu Ben Wil...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Ozymandias (einzigartiges, signiertes Gemälde des abstrakten Expressionismus des bekannten Malers)
Von Ben Wilson
Ben Wilson Ozymandias, 1989 Öl auf Masonitplatte Auf der Rückseite von Ben Wilson fett signiert 36 × 48 Zoll Ungerahmt Provenienz: erworben aus dem Nachlass von Ben Wilson Dieses Wer...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Candy Mountain, Bergkristall (Einzigartiges, signiertes Gemälde des abstrakten Expressionismus)
Von Ben Wilson
Ben Wilson Rock Candy Mountain, ca. 1970 Öl auf Masonitplatte (handsigniert, betitelt und datiert) Handsigniert, betitelt und datiert von Ben Wilson auf der Rückseite Inklusive Rahme...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl, Permanentmarker

Schneefeld, signiertes Gemälde Ceiba-Geigy coll. mit Original Poindexter Gallery Label
Von Hyde Solomon
Hyde Salomon Schneefeld (Poindexter Gallery), 1974 Öl auf Leinwand (signiert, datiert und gerahmt) Handsigniert vom Künstler, "Hyde Solomon 74", oben links auf der Vorderseite und au...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Skowhegan-Wesserunsett, signiertes, gerahmtes Ölgemälde des Protegé von Hans Hofmann
Von Paul Resika
Paul Resika Skowhegan-Wesserunsett, 1976 Gemälde in Öl auf Karton: Abstrakt-expressionistische Landschaft Signiert "Resika" unten links, rückseitig ebenfalls signiert, betitelt und d...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Collage Canvas Gemälde III (signiert und beschriftet an Künstlerkollegen und Kurator)
Von Robert Goodnough, 1917-2010
Robert Goodnough Collage-Leinwand-Gemälde III, 1983 Collage aus bemalter Leinwand auf Karton (zweimal signiert und dem Künstler und Kurator Matthew Rose gewidmet) Signiert auf der Vo...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Female Nude in den Schatten – figurative abstrakte Figuration
Von Daniel David Fuentes
Dynamic figurative abstract by San Jose, California area artist Daniel David Fuentes (American, 1978-2016). From a collection of his works. Nicht signiert. Ungerahmt. Image, 40"H x 3...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Space Abstrakt, Mid-Century Abstrakter Expressionismus mit Grau, Schwarz, Blau, Rot
Von Rene Couturier
Dynamisches abstraktes expressionistisches Gemälde des Künstlers Rene Couturier (Franzose, geb. 1933) aus der Normandie, etwa Mitte der 1960er Jahre. Eine graue und schwarze Fläche, ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Abstrakt ""Ein Bischofs der Wolkenhütte"
Von Les Anderson
Colorful abstract oil painting on canvas by Les (Leslie Luverne) Anderson (American, 1928-2009). From the estate of Les Anderson in Monterey, California. Ungerahmt. Titled "An Archbi...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Masonit

Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel (ER51)
Edward Pechmann Renouf (1906-1999). Öl auf Platte misst 16 x 24 Zoll. Signiert am unteren Rand. Ausgezeichneter Zustand. Provenienz: Allan Stone Projects, New York, NY. Biographi...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel (ER49)
Edward Pechmann Renouf (1906-1999). Oil on panel measures 16 x 24 inches. Signed lower margin. Ausgezeichneter Zustand. Provenance: Allan Stone Projects, New York, NY. Biography:...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel (ER44)
Edward Pechmann Renouf (1906-1999). Oil on panel measures 16 x 24 inches. Signed lower margin. Ausgezeichneter Zustand. Provenance: Allan Stone Projects, New York, NY. Biography:...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen