Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ben Wilson
Worte und Taten

4.466,42 €

Angaben zum Objekt

Worte und Taten Öl und Collage auf Holzplatte, um 1990 Signiert recto unten rechts (siehe Foto) Verso: Siehe Foto Signiert, verso: Ben Wilson Datiert: um 1990 Titel: Worte und Taten Zustand: Ausgezeichnet Bild-/Panelgröße: 23 1/4 x 19 Zoll Rahmengröße: 26 1/4 x 21 1/4 Zoll Um ein breiteres Spektrum an Stilen kennen zu lernen, studierte er auch an der National Academy of Design und an der Educational Alliance. Während seiner langen Karriere wurde Wilson von den Kritikern bewundert. Noch vor seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Neuf im Jahr 1946 wurde er vom Kunstkritiker der New York Times, Edward Alden Jewell, als "Entdeckung" bezeichnet. Seine Gemälde aus den 30er und 40er Jahren sind expressionistisch gestaltet, oft biblische Parabeln, in denen er "die Trauer des Unerträglichen" zum Ausdruck bringt und das Leid der damaligen Zeit, vom Holocaust bis zum Spanischen Bürgerkrieg, genau wahrnimmt. Als WPA-Künstler, der sich stark mit der Notlage der Juden in Europa identifizierte, beschäftigte er sich in den ersten Jahrzehnten seiner Malerei unermüdlich mit Themen wie Krieg, Qualen und Vergeblichkeit. Als sich die Zeiten änderten und der soziale Druck nachließ, verbesserte sich Wilsons Stimmung. Er verbrachte 1952-54 in Paris und arbeitete an der Academie Julien. In den 50er Jahren beschäftigte er sich weiterhin mit spezifischen Bildern, die jedoch mehr psychologisch und mythisch orientiert waren. Beeinflusst vom Kubismus schuf er ein Vokabular aus ineinandergreifenden Formen und kühnen, ausladenden Gesten, das als Übergang zwischen seinem frühen gurativen Expressionismus und seinen späteren abstrakt-konstruktiven Anliegen diente. Gegen Ende des Jahrzehnts stand Wilson an einem Scheideweg: Er wandte sich der Abstraktion zu und suchte nach dem, was er "ein Gerüst unter den Äußerlichkeiten" nannte. Um 1960 wandte sich Wilson, beeinflusst von den russischen Konstruktivisten, Mondrian und dem Abstrakten Expressionismus, der Abstraktion zu. Indem er die grundlegenden Elemente der Malerei überprüfte, entwickelte er sein eigenes persönliches Vokabular und seine eigene Struktur, wobei er das Geistige mit dem Emotionalen verschmolz. Er wurde zunehmend experimenteller und verwendete Hausfarbe, Sand und andere unorthodoxe Materialien in Gemälden, die er aus allen Richtungen bearbeitete, indem er sie tropfte, sprühte, schablonierte und collagierte. Er verwendet Elemente der Disjunktion, Wiederholungen geometrischer Motive, lineare Netzwerke und komplexe Überlagerungen, um die transparente, vielschichtige Entwicklung des Raums zu schaffen, die seine späteren Gemälde charakterisiert. Als vollendeter Zeichner führte Wilson ein Notizbuch nach dem anderen mit Zeichnungen, die er in seinen Gemälden ergänzte. In Abkehr von populären Bewegungen verfolgte Wilson stets eine persönliche Ästhetik. Trotz mehr als 30 Einzelausstellungen und 50 Jahren Lehrtätigkeit zog er sich zunehmend aus der Galerieszene zurück, malte aber weiterhin täglich bis zu seinem Tod im Alter von 88 Jahren im Jahr 2001 in Blairstown, New Jersey, wo er und seine Frau, die Bildhauerin Evelyn Wilson, in ihrem rustikalen Steinhaus und Studio aus der Zeit des Unabhängigkeitskrieges lebten und arbeiteten. Neben privaten Sammlungen sind Wilsons Werke in zahlreichen Museums- und Universitätssammlungen vertreten. Die Montclair State University in Montclair, New Jersey, beherbergt dauerhaft seinen künstlerischen Nachlass und seinen Nachlass, von dem ein Teil auch in den Smithsonian Archives of American Art enthalten ist. ( Mit freundlicher Genehmigung von Ben Wilson)
  • Schöpfer*in:
    Ben Wilson (1913-2001, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 59,06 cm (23,25 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA109151stDibs: LU14014228412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel
Von Ray H. French
Signiert und datiert unten links Entstanden 1964, als der Künstler in Florenz, Italien, lebte Collage mit Seidenpapier und gedruckten Bildern und Texten Aus dem Nachlass des Künst...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

unbetitelt
Von Dennis Ashbaugh
Unbenannt Gemischte Medien auf Papier, 1979 Signiert und datiert '79 unten rechts (siehe Foto) Blattgröße: 31 1/2 x 48" Rahmen: 34 1/4 x 50 1/4" Provenienz: Mitglieder Galerie, Albri...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Unbenannt
Von Dennis Ashbaugh
Unbenannt Mischtechnik auf Papier, 1981 Signiert und datiert 1981 unten links (siehe Foto) Provenienz: Knoedler Gallery, New York (Label) Charles Cowles Gallery, New York Die Collect...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Gouache

Unbenannt
Von Myron Kozman
Unbenannt Siebdruck, 1941 Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts Aus einer nicht nummerierten Ausgabe von 6 Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 7 1/4 x 5 3/4 Zoll Blattgröße: ...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Unbenannt
Von Dennis Ashbaugh
Ohne Titel (Abstraktion) Mischtechnik auf Papier, 1980 Signiert und datiert 1980 unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet, ungerahmt Blattgröße: 31 1/2 x 47 1/2 Zoll Provenie...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel (Abstraktion)
Von Ray H. French
Signiert und datiert vom Künstler vertikal am linken unteren Rand. Teil einer experimentellen Serie von Arbeiten mit Motoröl, Tusche, Klebstoffen, Sand und verschiedenen anderen Me...
Kategorie

1960er, Abstrakte Gemälde

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Toni LaSelle (1901-2002) war ein bahnbrechender amerikanischer Modernist und eine Schlüsselfigur bei der Gestaltung der moderne Kunstausbildung in den Vereinigten Staaten. Stark beei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Unbenannt
48.347 €
Kostenloser Versand
Latenter Defekt
Von Peter Gethin Thomas
22X30 ohne Rahmen, 29X36 mit Rahmen Peter (Gethin) Thomas ist im District Of Columbia tätig/lebt dort. Peter Thomas ist für seine abstrakte expressionistische Malerei bekannt. In d...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Ölpastell, Mixed Media, Wasserfarbe

Ost
Lithographie, 1957 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 87/100 Verlag : Editions le Musée de Poche, Paris Drucker : Jean Pons Katalog : [Polieri 1747] 66,00 cm. x 50,00...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Charles Miesmer
Acryl und Papier auf Platte
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Abstrakt
Von Harry Nadler
Verso gesungen. Der abstrakte Maler, der in New York City, Amagansett, Long Island, und Albuquerque, New Mexico, lebte, wird als "formalistischer abstrakter Maler der 1960er- bis ...
Kategorie

Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Archivpapier, Mixed Media

Abstrakte Komposition
Von Jehudith Sobel
Abstrakte Komposition Öl auf Leinwand 30x24, links unten signiert. Judith Sobel wurde 1924 in Lwow in Polen geboren. Nach dem Zweiten Weltkrie...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas