Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Boris Margo
„Cave Drama“ Boris Margo, Abstrakter Surrealismus, Surrealistische Landschaft, Modernismus

1938

20.840,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Boris Margo Höhlendrama, 1938 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 22 x 30 Zoll Boris Margo, der vor allem als Maler surrealistischer Bilder bekannt ist, wurde in Wolotschisk, Ukraine, in Russland geboren. Im Jahr 1919 schrieb er sich am Polytechnikum für Kunst in Odessa ein und erhielt 1924 ein Stipendium für ein Studium an der Futemas (Werkstatt für Zukunftskunst) in Moskau. Ein zweites Stipendium ermöglichte es ihm, die Werke der Alten Meister in der Leningrader Eremitage zu studieren und 1927 die Analytische Kunstschule von Pavel Filonov zu besuchen. Im Jahr 1928 erhielt Margo ein Zertifikat der Polytechnik und wanderte nach Montreal aus, wo er ein Jahr lang als Wandmaler arbeitete. 1930 zog er nach New York City und studierte am Roerich Museum, zwei Jahre später begann er dort zu unterrichten. Er begann mit Zelluloid und Aceton in der Druckgrafik zu experimentieren und war auch ein früher Anwender der Decalomania-Technik in der Ölmalerei. Im Jahr 1943 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Fünf Jahre später gründete Margo ein Creative Art Seminar (später Artists Gallery genannt) in Orlando, Florida, und ein Jahr später ein ähnliches Unternehmen in Provincetown, Massachusetts. Margos erste Einzelausstellung fand in der Artists Gallery in New York City statt. Weitere wichtige Ausstellungen fanden im Brooklyn Museum, in der Tweed Gallery an der University of Minnesota, Duluth, und 1993 in der Michael Rosenfeld Gallery in New York statt.
  • Schöpfer*in:
    Boris Margo (1902, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1938
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique piecePreis: 20.840 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841214453192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Ohne Titel" Gerome Kamrowski, ca. 1944 Amerikanische surrealistische Komposition
Von Gerome Kamrowski
Gerome Kamrowski Ohne Titel, ca. 1944 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 35 3/4 Zoll x 47 3/4 Zoll Gerome Kamrowski wurde am 19. Januar 1914 in Warren, Minnesota, geboren. 1932 ...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"El Innombrable" Fernando de Szyszlo, Roter Mystiker Abstrakte Komposition
Von Fernando de Szyszlo
Fernando de Szyszlo El Innombrable, 1980 Betitelt, beschriftet und datiert verso: Orrentia 1980 "El Innombrable" Signiert unten unten in der Mitte "Szyszlo". Öl auf Leinwand 59 1/2 x...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Cronus View from the Cave“ David Hare, Abstrakte surrealistische Komposition
Von David Hare
David Hare Cronus View from the Cave, 1971 Graphite, Ink wash, Paper Collage on Paper on Board 25 x 33 inches “Freedom is what we want,” David Hare boldly stated in 1965, but then ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Grafit

William Scharf, Abstrakter Expressionismus ohne Titel, New Yorker Schule
Von William Scharf
William Scharf Ohne Titel, 1962 Signiert unten links; verso signiert und datiert Öl auf Leinwand 48 x 50 Zoll William Scharf ist ein visionärer Maler, der mit der New Yorker Avantga...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Cronus Asleep in the Cave“ David Hare, Große abstrakte surrealistische Komposition
Von David Hare
David Hare Der schlafende Kronos in der Höhle, 1971 Acryl auf Leinen 55 x 67 Zoll "Freiheit ist das, was wir wollen", erklärte David Hare 1965 kühn, fügte dann aber den Vorbehalt hi...
Kategorie

1970er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

„Cronus Descending“ David Hare, mythologisches abstraktes surrealistisches Gemälde
Von David Hare
David Hare Absteigender Kronos, 1971 Acryl auf Leinen 64 x 46 Zoll "Freiheit ist das, was wir wollen", erklärte David Hare 1965 kühn, fügte dann aber den Vorbehalt hinzu: "und das,...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Cave Wall - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
The Cave Wall - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand Lebendige und farbenfrohe Komposition des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Amerikaner,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Keilrahmenleisten

Französische Contemporary Art von Danielle Maillet-Vila - Plato's Cave
Von Danielle Maillet-Vila
Kunstwerk verkauft mit amerikanischer Box in schwarzer Farbe Danielle Maillet-Vila ist eine 1945 geborene französische Künstlerin, die in Barbizon, Frankreich, lebt und arbeitet. Mi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte Komposition N°8 von Vivaldo Martini - Öl auf Leinwand 64x80 cm
Von Vivaldo Martini
Sein Vorname klingt wie ein Konzert. Lebendig, sein Name erinnert an einen Aperitif oder einen Radfahrer. Die Addition der beiden erinnert an den italienischen Stil. Unbezwingbar und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Gemälde des abstrakten Expressionismus von Oskar D'Amico
Von Oskar D'Amico
Künstler: Oskar Maria D'Amico, Italiener (1923 - 2003) Titel: Unbenannt Jahr: 1967 Medium: Öl auf Leinwand, signiert Größe: 54 x 60 Zoll (137,16 x 152,4 cm)
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Surrealistische Landschaft - Original Öl auf Leinwand, handsigniert
Von Marc Janson
Marc Janson Surrealistische Landschaft Öl auf Konvas Handsigniert unten rechts Auf der Rückseite nochmals signiert Auf Leinwand 46 x 55 c m (ca. 18 x 22 in) Sehr guter Zustand, lei...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Skulpturen des Prometheus, surrealistisches Ölgemälde von Barooshian 1957
Von Martin Barooshian
Künstler: Martin Barooshian, Amerikaner (1929 - ) Titel: Kreaturen des Prometheus Jahr: 1957 Medium: Öl auf Leinwand, signiert, betitelt und datiert Größe: 31 x 41 in. (78,74 x 104,1...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl