Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Rene Ricard
Aschenbecher mit Rosen von Rene Ricard 1989 New York Lower East Side Poesie LES

1989

15.717,56 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ashes of Roses ist Rene Ricards lilafarbener Stadtplan der Rivington Street zwischen Suffolk und Clinton Street, mit einem weißen Pfeil, der auf das Wort Mofongo zeigt und auf ein puertoricanisches Restaurant an diesem Ort hinweist. William Rand beschreibt einen Mittagsausflug mit Rene im Jahr 1989: "...Rene schlägt vor, dass wir in die Avenue B gehen, um Cuchifritos zu essen. Er bestellt auf Spanisch und das Essen ist für mich wahnsinnig exotisch. Es ist eine andere Welt dort drüben". Dieses Gemälde ist Renes kulinarisches Memento mori, das das Bild einer schönen Blüte, die sich auflöst, mit dem sinnlichen Genuss des Essens kontrastiert. Asche von Rosen 1989 Acryl und Ölstift über Siebdruck auf Arches-Aquarellpapier 40 x 26,5 Zoll / 102 x 67 cm. Signiert 'Rene Ricard 1990'. weißer Holzrahmen Als Autor spiegelt Ricards zunehmende Verwendung von Text in seinem Werk in den 1980er Jahren sein Interesse am geschriebenen Wort wider. Seine bekenntnishaften handgemalten und handgeschriebenen Gedichte werden fast immer von der überdimensionalen Signatur des Künstlers begleitet, die in die Komposition integriert oder in deren Zentrum platziert ist und das unverhohlene Selbstvertrauen und die Extravaganz des Künstlers zum Ausdruck bringt. Hier hat er seinen Namen am unteren Rand in Rot unterschrieben. Dieses Selbstvertrauen (und Ricards schlafwandlerische Anziehungskraft) erregte die Aufmerksamkeit von Andy Warhol, und der junge Rene (früher Albert Napoleon Ricard) wurde sein Schützling. Er trat in drei Warhol-Filmen auf und spielte in "Andy Warhol Story" sogar den Factory-Gründer selbst. Warhol nannte den berühmt-berüchtigten Ricard später "den George Sanders der Lower East Side, den Rex Reed der Kunstwelt", und sein enger Freund William Rand bezeichnete den Künstler als "den Baudelaire der Avenue C... eine brillante, schwer fassbare und glamouröse Untergrundfigur". In den frühen 1980er Jahren war Rene Ricard eine feste Größe in der New Yorker Kunstszene, nicht nur als Künstler, sondern auch als Kritiker. Er schrieb aufschlussreiche und poetische Essays für Artforum und widmete sich aufstrebenden Stars wie Julian Schnabel und Alex Katz. Ricard schrieb den ersten großen Artikel über Jean-Michel Basquiat. "The Radiant Child" gilt als Startschuss für Basquiats Karriere und wird als wegweisender Essay über zeitgenössische Kunst angesehen.
  • Schöpfer*in:
    Rene Ricard (1946 - 2014, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Originaler, vom Künstler ausgesuchter Ausstellungsrahmen, mit leichten Rahmenabnutzungen.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1211214014732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Love in Brooklyn von Rene Ricard, Gedichtgemälde
Von Rene Ricard
Love in Brooklyn, gemalt in Babyblau, Hellrosa und Blassgrün, zeigt ein klares Bild von Brooklyn, das die Entwicklung, die sich in Manhattan ausbreitet, noch nicht gesehen hat: "Love...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Siebdruck

Rene Ricard Rot Blau Nasty, 1989 Gedichtgemälde Keith Haring Referenz
Von Rene Ricard
Frustration steht im Mittelpunkt, geschrieben in kursiver Schrift: "Es ist einer dieser Tage, an denen nichts richtig funktioniert - stoße an irgendeine scharfe Ecke - kann Fleisch n...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Siebdruck

The Unhappily Dead: Rene Ricard Poesie des 1980er Chelse New Yorker Lebens Regenbogen
Von Rene Ricard
Unter dem Einfluss von Andy Warhol, dem Förderer des jungen Jean-Michel Basquiat, wurde Rene Ricard zum Enfant terrible der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre. In dieser Regenbog...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

The Limp von Rene Ricard, abstraktes Gedichtgemälde
Von Rene Ricard
The Limp beschwört das Bild von Rene herauf, der sich vor Energie und Rechtschaffenheit verzehrt, um dann zu resignieren: "He was pushing the door in, I was pushing him out / He won"...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Siebdruck

Whore von Rene Ricard, rosa und silbernes Gemälde mit Poesie
Von Rene Ricard
Die Oberfläche dieses Gemäldes ist mit einem flüssigen Hauch von Kaugummirosa gefüllt. Ricard hat in leuchtendem Gelb, Blau und lebhaftem Silber das Folgende geschrieben: Wie kann ma...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Gouache

Dangerous Liaisons: Gelb, rot, Tiffany-Blauer abstrakter Druck mit Poesie
Von Rene Ricard
Unter dem Einfluss von Andy Warhol, dem Förderer des jungen Jean-Michel Basquiat, wurde Rene Ricard zum Enfant terrible der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre. In dieser abstrakt...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel - Gemischte Technik auf Papier Domenico Spinosa, Italien 1970
Von Domenico Spinosa
Stimmungsvolles Gemälde von Professor Domenico Spinosa Neapel 1916-2007 Präsident der Akademie der Schönen Künste in Neapel. Spinosa Domenico (Neapel 1916 - 2007) Mischtechnik auf Pa...
Kategorie

1970s, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Angie Dickinson, handsigniert/N, Barbara Gladsone, Sothebys & Estate of Vera List, Barbara Gladsone
Von Richard Prince
Richard Prinz Angie Dickinson (Angie aus Untitled Portfolio) aus dem Nachlass von Vera G. List, 1986 Großes Farbpolaroid (mit Barbara Gladstone und Sotheby's Gallery Labels) Signiert...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Permanentmarker, Polaroid

Ohne Titel 1, Gemälde in Mischtechnik auf Papier von Edward Henderson, 1991
Von Edward Henderson
Dieses Gemälde in Mischtechnik auf Papier wurde von dem amerikanischen Künstler Edward Henderson (geb. 1951) geschaffen. Henderson beschreibt seinen Prozess als einen Versuch unsere...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Mixed Media

Ohne Titel 1, Gemälde in Mischtechnik auf Papier von Edward Henderson, 1991
Von Edward Henderson
Dieses Gemälde in Mischtechnik auf Papier wurde von dem amerikanischen Künstler Edward Henderson (geb. 1951) geschaffen. Henderson beschreibt seinen Prozess als einen Versuch unsere...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Farbe, Papier, Mixed Media

Seltene unbetitelte Monotypie mit handkoloriertem Druck von Ed Baynard
Von Ed Baynard
Ed Baynard (Amerikaner, 1940- 2016) Unbenannt Monotypie mit Handkolorierung auf Papier! 1981 28-1/2 x 36-3/4 Zoll (72,4 x 93,3 cm) (Papierformat) Der Rahmen ist im Lieferumfang e...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Monotyp

Ohne Titel von BROOKLYN ACADEMY OF MUSIC 1986-87
Von Julian Schnabel
Der in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren bekannt gewordene amerikanische Künstler Julian Schnabel ist für seine multidisziplinäre Praxis bekannt, die Malerei, Skulptur und F...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Aquatinta