Objekte ähnlich wie Charles PICART LE DOUX, Modell auf grünem Hintergrund, Öl auf Isorel, 1949
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Charles Picart le DouxCharles PICART LE DOUX, Modell auf grünem Hintergrund, Öl auf Isorel, 19491939
1939
Angaben zum Objekt
Öl auf Isorelplatte von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1949. Modell auf grünem Hintergrund. Mit Rahmen: 97.5x76.5 cm - 38.4x30.1 inches ; ohne Rahmen: 81x60cm - 31.9x23.6 inches. Format 25P. Signiert und datiert "Picart Le Doux 49" oben links (siehe Foto). Gleiche Zeit und gleicher Geist wie Andre Derain. Schöner historischer Holzrahmen. Gemälde und Rahmen sind in ausgezeichnetem Originalzustand.
Charles Alexandre Picart Le Doux wurde am 12. Juli 1881 in Paris geboren. Er studiert an der Académie Julian und dann bis 1902 an den Beaux-Arts in Paris. Zunächst lebt er in Montmartre und besucht das Le Lapin Agile, wo er Suzanne Valadon und ihren zwei Jahre jüngeren Sohn Maurice Utrillo kennenlernt und unerschütterliche Freundschaften mit René Arco, Charles Vildrac, Georges Duhamel, Jules Romains und der Gruppe der Abbaye in Créteil schließt.
Ab 1904 stellte er auf dem Salon d'Automne aus, dessen Mitglied er wurde, und anschließend auf dem Salon des Indépendants. Er stellt in der Galerie Charles Vildrac aus und nimmt zusammen mit Jules Romains und ihren Freunden an der Wahl des "Prinzen der Denker", Jean-Pierre Brisset, teil, dessen Porträt er anfertigen wird.
Im Jahr 1910 widmet ihm die Galerie Biot seine erste große Einzelausstellung. Im selben Jahr wurde er in die National Society of Fine Arts aufgenommen.
Der Erste Weltkrieg lässt ihn als Krankenpfleger das Grauen hautnah miterleben. Er wird gebrochen und endgültig für Thesen und pazifistische Bewegungen gewonnen, die er immer unterstützen wird. Nach dem Waffenstillstand und einer Zeit der Depression stürzte er sich in die Arbeit und versuchte, "die Technik zu vergessen", um das Modell zu verwirklichen.
Im Jahr 1921 lernt er Aristide Maillol kennen, mit dem ihn eine treue Freundschaft verbindet, die der Maler noch einige Zeit vor seinem Tod bezeugt.
Ab 1923 stellt er im Salon des Tuileries aus, dann in den Galerien Charpentier und Drouant-David in Paris sowie in San Francisco, New York, Rio de Janeiro, London (Galerie Ohana), Berlin und München.
In den Jahren 1934-1935 verließ er Montmartre und bezog ein Studio in der Rue Boissonade 40 in Montparnasse. Der Künstler entwirft ein dekoratives Set für das Linienschiff Normandie. Die nationalen Museen zeigen viele seiner Gemälde. Charles Picart Le Doux, der auf der Weltausstellung 1937 eine große Goldmedaille erhielt, war für die Dekoration des Lycée Hélène-Boucher in Paris verantwortlich.
1940 lässt sich der Maler in der Touraine nieder, zunächst bei Jules Romains in Saint Avertin, dann in Tours, wo er die Präfektur dekoriert und zahlreiche Gemälde zum Thema Touraine de Balzac (Schloss von Saché) anfertigt. In dieser Zeit schuf er hundert Porträts.
1945 kehrte er nach Paris zurück und wurde erneut Professor an der Académie Colarossi und an der Grande Chaumière, wo er seit 1927 unterrichtet hatte. Charles Picart Le Doux hat eine Dekoration für das Rathaus des 14. Arrondissements von Paris geschaffen.
Dem Maler sind zahlreiche Ausstellungen in Amiens, Angers, Caen, Moulins, Rouen, Saint-Nazaire, den Museen von Metz und Nancy, San Francisco, Oslo ... gewidmet. Die Galerie Mariac organisierte 1959 seine letzte Ausstellung.
Charles Picart Le Doux, ein männlicher Maler, kraftvoll in seinen Landschaften, aber auch sinnlich in seinen Akten und tiefgründig in seinen Porträts, war, wie Jules Romains schrieb, der letzte wahre Impressionist, vergleichbar mit Renoir in der Forschung, bis zum Ende seines Lebens von der Vollkommenheit seiner Kunst. Der Künstler war nie Teil der impressionistischen Bewegung, die bei seiner Geburt endete.
Er ist der Vater des Malers Yves Picart Le Doux, des Kartonmalers Jean Picart Le Doux und von Jacqueline Picart Le Doux. Er hatte ein Studio in der Rue Paul-Féval 13 in Paris.
Ausstellungen
Salon d'Automne
Salon des Indépendants
Salon des Tuileries
Galerie Bernheim
Galerie Charpentier
Galerie Drouant-David
Galerie Biot
Galerie Mariac
San Francisco
New Yorker
Rio de Janeiro
Londres, galerie Ohana
Berlin
München
Oslo
Amiens
Angers
Caen
Moulins
Rouen
Saint-Nazaire
Museen von Metz und Nancy
Museen
Paris, Musée National d'Art Moderne
Das Schloss von Saint-Ouen
New Yorker
Moscou
Tokio
Illustrierte Werke
Le Bourgmestre de Stilmonde de Maurice Maeterlinck, illustré de trente bois dessinés et gravés, Paris, 1919
Les Fleurs du mal, pièces condamnées de Charles Baudelaire, illustré de dessins au lavis, Paris, 1931
Le Lac, Fresko des Lycée Hélène-Boucher in Paris, 1938
Colomba de Prosper Mérimée, 1946
Le Lys dans la vallée, Le Chef-d'œuvre inconnu et des œuvres de Balzac sur la Touraine
L'Écharpe de suie de Pierre Mac Orlan, illustré de seize aquarelles originale
Die Wüste von Bièvres von Georges Duhamel
Histoire d'âne pauvre et de cochon gras de Paul Vaillant-Couturier, éditions La Farandole, 1956
Jean sans pain, histoire pour tous les enfants de Paul Vaillant-Couturier, 1921
Veröffentlichungen
Monelle de Montmartre (récit), préface de Pierre Mac Orlan, illustrations de l'auteur, Paris, 1953.
Discrédit (poèmes), Michel Brient éditeur, 1956.
Nacres, thrènes et poèmes, Paris, 1959.
- Schöpfer*in:Charles Picart le Doux (1881 - 1959, Französisch)
- Entstehungsjahr:1939
- Maße:Höhe: 97,5 cm (38,39 in)Breite: 76,5 cm (30,12 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Amans des cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1088214672312
Charles Picart le Doux
Charles Alexandre Picart Le Doux (12. Juli 1881 - 11. September 1959) war ein französischer Maler, Graveur, Buchillustrator, Dichter und Schriftsteller. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg gehörte er zum Künstlermilieu von Montmartre und war im Kreis von Jules Romains und der Künstler- und Schriftstellergruppe Abbaye de Créteil aktiv. Eine Würdigung seines Werks, das Buch Picart Le Doux, wurde 1945 veröffentlicht, und 1950 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt. Er wurde im 14. Arrondissement von Paris geboren und starb dort auch. Sein Sohn Jean Picart Le Doux (1902-1982) wurde ebenfalls ein bedeutender Künstler. Er besuchte das Lycée Janson-de-Sailly, bevor er sich für eine künstlerische Laufbahn entschied. Zunächst besuchte er Kurse an der Académie Julian bei Marcel Baschet, dann an den Beaux-Arts de Paris in Saint-Germain-des-Prés, bis er 1902 nach Montmartre zog. In seinen Memoiren Monelle de Montrmatre (1953) schrieb er, Unzufrieden mit dem praktisch nicht vorhandenen Unterricht an der École des Beaux-Arts, verbrachte ich viele Stunden in der Galerie Durand-Ruel, um mich mit Bildern zu beschäftigen. Ich entdeckte Manet, Monet, Renoir, Cézanne, Pissaro. Ich hatte die Offenbarung, dass die Malerei "der Ausdruck des Lebens" sein sollte. In Montmartre besuchte Picart Le Doux das Cabaret Lapin Agile, wo er Suzanne Valadon und ihren zwei Jahre jüngeren Sohn Maurice Utrillo kennenlernte und sich mit ihnen anfreundete, den Picart Le Doux als "damals sehr jung und am Rande des Lebens lebend" bezeichnete. Zu seinem großen Freundes- und Kollegenkreis im Montmartre vor dem Ersten Weltkrieg gehörten zahlreiche Schriftsteller und Künstlerkollegen. In seinen Memoiren erwähnt Picart Le Doux Maurice Asselin, George Bottini, Charles Camoin, Ricciotto Canudo, Francis Carco, Gaston Couté, Andre Deslignières, Guus van Dongen, Roland Dorgelès, Maurice-Edme Drouard [fr], Yvonne George, Max Jacob, Pierre Mac Orlan, Albert Marquet, Henri Matisse, Alexandre Mercereau, Fernand Piet, Pablo Picasso, Ludovic-Rodo Pissarro, Maurice Princet, Paul Reboux, Georges Ribemont-Dessaignes und Félix Vallotton. Picart Le Doux stellte 1904 erstmals in Paris auf dem Salon des Indépendants aus, später auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts, dem Salon des Tuileries und dem Salon d'Automne, dessen Mitglied er wurde. Seine erste Einzelausstellung fand 1910 in der Pariser Galerie von Eugéne Blot statt. Er stellte auch in der Galerie von Charles Vildrac in der Rue de Seine 11 aus. Picart Le Doux malte Selbstporträts, Porträts von Familienmitgliedern und bedeutenden Freunden, Stillleben, impressionistische Landschaften und Wandgemälde. Außerdem war er mehr als vier Jahrzehnte lang ein produktiver Buchillustrator. Im Jahr 2023 veranstaltete das Auktionshaus Christophe Joron-Derem im Pariser Hôtel Drouot eine umfangreiche Auktion mit Werken von Picart Le Doux. Zu den mehr als 150 Losen gehören Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und illustrierte Bücher, deren Themen von Landschaften, Porträts und Selbstporträts bis hin zu Akten und erotischen Zeichnungen reichen. Sein Aktporträt von Misia Sert aus dem Jahr 1908 stellte mit 11.960 EUR (inkl. Gebühren) einen Auktionsrekord für den Künstler im 21. Jahrhundert auf.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
37 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Amans des cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCharles PICART LE DOUX, Das schöne Mädchen, Öl auf Leinwand, 1939
Von Charles Picart le Doux
Öl auf Leinwand von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1939. Das schöne Mädchen. Mit Rahmen: 85.5x72.5 cm - 33.7x28.5 inches ; ohne Rahmen: 73x60cm - 28.75x23.6 inches. ...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Fernande Horovitz-Edwards, Badende, Großes Ölgemälde auf Leinwand, 1930er Jahre
Großes Öl auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards, Frankreich, 1930er Jahre - "Badende". Dieses große Ölgemälde auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards mit dem Titel Badende st...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das italienische Mädchen, Öl auf Leinwand, 1924
Von Charles Picart le Doux
Öl auf Leinwand von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1924. Das italienische Mädchen. Ein sehr schönes Werk, in dem der Postimpressionismus mit einigen kubistischen Akz...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
YVES DIEY Der Akt, Öl auf Leinwand, 1930er-Jahre
Von Yves Diey
Öl auf Leinwand von Yves Dieÿ (1892-1984), Frankreich - Der Akt. Ein eindrucksvolles Ölgemälde auf Leinwand des berühmten französischen Künstlers Yves Dieÿ (1892-1984), das einen sin...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Traum
Öl auf Leinwand von Madé Gourdon, Frankreich, 1960er Jahre. "Traum". mit Rahmen: 70x61 cm - ohne Rahmen: 55x46 cm. Format 10F. Links unten signiert "Madé Gourdon". In seinem Rahmen M...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Sackleinen, Öl
2.800 $
Dominique PERY, Marianne, Öl auf Leinwand 1987
Öl auf Leinwand von Dominique PERY, Frankreich, 1987. Akt mit dem Namen "Marianne". 73x60 cm - 28.75x23.6 in. 20F Format. Signiert "D.Péry" unten rechts (siehe Foto). Zweimal gegenge...
Kategorie
1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sitzendes Aktmodell in Kunstklasse – Porträt-Ölgemälde der britischen Slade-Schule der 40er Jahre
Von E.A. Jay
Diese hervorragende Post Impressionist Slade School weiblichen in voller Länge sitzend nackt Porträt Ölgemälde ist von weiblichen Künstler E A Jay. In den 1940er Jahren gemalt, ist d...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
2.602 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Postimpressionistisches Aktgemälde „La Toilette“ von Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
Signiertes Öl auf Original-Leinwand Akt circa 1914 von Französisch post impressionistischen Maler Georges D'espagnat. Das Werk stellt eine nackte Frau dar, die in einem Boudoir neben...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mid Century Französisch Nude Gemälde einer Dame stand posiert
Von Josine Vignon
Nackte Dame
von Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Öl auf dünnem Karton, ungerahmt
Brett: 27 x 15 Zoll
guter Zustand mit einigen Rissen, die auf den Fotos zu sehen sind
Herkunft:...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
Franzsisches weibliches Portrt, postimpressionistisches Impasto-lgemlde, signiert
Von Josine Vignon
Aktporträt
von Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
signiert auf Vorder- und Rückseite
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 18 x 13 Zoll
Farben: Beigefarben, beige, braun, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Modernistisches Aktporträt von Henri Burkhard
Von Henri Burkhard
Henri Burkhard, 1892 in New York geboren, begann sein Studium an der Art Students League in New York und verfolgte anschließend internationale Studien an der Académie Julian, der Ac...
Kategorie
1930er, Fauvismus, Aktgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Rebecca Couche von JULES PASCIN - Pariser Schule, Aktmalerei, figürliche Kunst
Von Jules Pascin
*KÄUFER AUS GROSSBRITANNIEN ZAHLEN ZUSÄTZLICH ZUM OBEN GENANNTEN PREIS EINEN EINFUHRZOLL VON 5%
Rebecca Couchée von JULES PASCIN (1885-1930)
Öl über Bleistift auf Leinwand
73.1 x ...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Bleistift