Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Frederick Carl Frieseke
The Mirror

um 1922

778.861,30 €

Angaben zum Objekt

den bedeutendsten amerikanischen Impressionisten seiner Zeit. Während sich viele seiner Zeitgenossen auf die Landschaft konzentrierten, ließ sich Frieseke vom Figürlichen und insbesondere vom Thema der Weiblichkeit inspirieren. Seine Werke zeigen Frauenfiguren in traditionell weiblichen Rollen, die im Garten spazieren gehen oder in häuslichen Räumen posieren. At the Mirror ist ein charmantes Beispiel für letzteres, das durch den geschickten Umgang des Künstlers mit Farbe meisterhaft umgesetzt wird. Das Werk zeigt das bemerkenswerte Auge des Künstlers für Komposition; der Spiegel (mit seiner Reflexion) teilt die Leinwand horizontal und bietet einen Blick auf die Vorder- und Rückseite des Modells des Künstlers, während es sein Gewand auszieht. Das Ergebnis ist ein Werk, das sowohl intim als auch voyeuristisch wirkt und dem Betrachter einen Einblick in diesen privaten Raum gewährt. Die sanfte Vertrautheit des Werks wird durch die für den Maler charakteristische Beschränkung der Farbpalette auf eine Reihe von blassen Grün-, Blau- und Violetttönen verstärkt, die nur gelegentlich durch Andeutungen von Orange, Gelb und Rot in den Tapeten und Blumen ausgeglichen werden. In At the Mirror kommen alle seine charakteristischen künstlerischen Mittel zusammen, was zu einer äußerst gelungenen und ausgewogenen Komposition führt. Das 1922 entstandene Werk verkörpert Friesekes reifen impressionistischen Stil. Nachdem er fast zwei Jahrzehnte in der Künstlerkolonie von Giverny verbracht hatte, zog Frieseke 1920 auf einen Bauernhof in der Normandie und widmete sich in dieser Zeit fast ausschließlich der weiblichen Figur. At the Mirror ist ein Beispiel für sein Schaffen in dieser Zeit. Die Stille des Zimmers und die Ruhe des Modells werden von Frieseke auf ergreifende Weise festgehalten, so dass ein idyllisches Bild entsteht, das sich seinem Gegenstand in seiner malerischsten Form nähert. Insgesamt zeigt das Werk Friesekes geschickten Einsatz von impressionistischer Pinselführung und diffusem Licht. Frieseke wurde 1874 in Michigan geboren und studierte sein Handwerk an der School of the Art Institute of Chicago. Nach einem kurzen Studium in New York zog er 1897 wie viele andere Künstler seiner Generation nach Paris. Dort studierte er an der Académie Julian, wo er unter Benjamin Constant und Jean-Paul Laurens arbeitete. In den folgenden Jahren begann er, die intimen Ansichten von Frauen in ihren Boudoirs zu malen, die sein gesamtes Schaffen dominieren sollten. Frieseke besuchte die Künstlerkolonie in Giverny zum ersten Mal im Jahr 1900, und nur fünf Jahre später ließ er sich dort nieder. Das Werk, das er in Giverny schuf, gehört zu den bedeutendsten seiner Karriere. Er und seine Frau besuchten häufig Claude Monet, der ein enger Nachbar war, obwohl sie eher über Gärten als über ihre Kunstwerke sprachen. 1920 wurde Frieseke zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt, eine bemerkenswerte Leistung für einen amerikanischen Maler. Heute sind seine Werke in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter das Detroit Institute of the Arts, das Minneapolis Institute of Arts, das Museum of Fine Arts (Houston) und das Thyssen-Bornemisza Museum (Madrid). Dieses Werk wird in das kommende Werkverzeichnis von Frieseke aufgenommen, das von Nicholas Kilmer, dem Enkel des Künstlers, zusammengestellt wird. Gemalt bis 1922 Leinwand: 32 3/4" hoch x 32 1/4" breit Rahmen: 43" hoch x 42 1/2" breit Provenienz: Macbeth Gallery, New York Sotheby's New York, 25. Mai 1988, Los 194 Private Sammlung M.S. Rau, New Orleans

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Junge Frau in Innenräumen von Richard E. Miller
Von Richard Edward Miller
Richard E. Miller 1875-1943 Amerikanisch Junge Frau im Interieur Signiert "Miller" (unten rechts) Öl auf Leinwand Richard E. Millers Junge Frau im Interieur ist ein Beispiel für ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Bather von Childe Hassam
Von Childe Hassam
Childe Hassam 1859-1935 Amerikanisch Der Badende Signiert und datiert "Childe Hassam" (unten rechts) Öl auf Leinwand Childe Hassam, der von vielen als der bedeutendste impression...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Femme mettant Ses bas von Maximilien Luce
Von Maximilien Luce
Maximilien Luce 1858-1941 Französisch Eine Frau, die ihr Becken aufstellt (Frau zieht ihre Strümpfe an) Pastell auf Papier Signiert "Luce 89" (unten links) Maximilien Luce' Femme...
Kategorie

19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Après le bain (Nach dem Bad)
Von Pierre Auguste Renoir
Für Pierre-Auguste Renoir, den herausragenden Figurenmaler des Impressionismus, war die Darstellung des Aktes eine Übung darin, die Leinwand zum Leben zu erwecken. Er sagte einmal: "...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Kreide

Danseuse von Pierre Carrier-Belleuse
Von Pierre Carrier-Belleuse
Pierre Carrier-Belleuse 1851-1932 Französisch Danseuse Signiert "Pierre Carrier-Belleuse" (unten rechts) Pastell auf Leinwand Dieses außergewöhnliche Pastell des französischen Im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Pastell

Les deux soeurs von Federico Zandomeneghi
Von Federico Zandomeneghi
Federico Zandomeneghi 1841-1917 Italienisch Les deux soeurs (Die beiden Schwestern) Signiert und datiert "Zandomeneghi 95" (unten links) Öl auf Leinwand Zwei Schwestern genießen ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Frau Dressing"
Von Frederick Carl Frieseke
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Frederick Carl Frieseke (1874 - 1939) anzubieten. Frederick Carl Frieseke gehörte zur dritten Generation ame...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Stehender weiblicher Akt
Von Frederick Carl Frieseke
Stehender weiblicher Akt Kaltnadel, um 1910 Vorzeichenlos Nachlassbeglaubigung auf der Rückseite (siehe Foto) Nachlassbeglaubigung verso von Frances Frieseke Kilmer (Mrs. Kenton Kilm...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

The Girl at the Mirror" von Victor Abeloos (1881 - 1965), signiert und datiert 1920
Von Victor Abeloos
Victor Abeloos 1881 - Brüssel - 1965 Belgischer Maler Mädchen im Spiegel Signatur: signiert unten links und datiert 1920 "V. Abeloos. 1920' Medium: Öl auf Platte Abmessungen:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The Piano Recital - Impressionistisches figuratives Interieur-Ölgemälde von Frederick Frieseke
Von Frederick Carl Frieseke
Signiert und datiert Öl auf Leinwand Figur im Interieur Gemälde von amerikanischen impressionistischen Maler Frederick Carl Frieseke. Das Stück zeigt ein junges Mädchen in einem rosa...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Akt vor einem Spiegel", Paris, Louvre, Académie Chaumière, Kalifornien, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Gemalt um 1955 von Victor di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und verso mit dem Stempel des Victor Di Gesu Estate versehen. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunä...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Papier, Öl

Gemälde Öl auf leinwand, Akt vor einem Spiegel von französischen Künstler Auguste Leroux
Von Auguste Leroux
Akt vor einem Spiegel des französischen Künstlers Auguste Leroux Schönes Öl auf Leinwand, französische Schule aus den 1920er Jahren. Das Gemälde ist nicht gerahmt Titel: " Akt vo...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Aktgemälde

Materialien

Blattgold