Objekte ähnlich wie Badende Frau", Chouinard, Yale, ASL, Los Angeles County Museum of Art, GGIE
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Palmer SchoppeBadende Frau", Chouinard, Yale, ASL, Los Angeles County Museum of Art, GGIE1966
1966
5.680,56 €
Angaben zum Objekt
Rechts unten signiert "Palmer Schoppe" (Amerikaner, 1912-2001) und datiert 1966.
Ausgestellt in einem vergoldeten Rahmen mit einem wasservergoldeten, silbervergoldeten Rahmen.
Gerahmte Abmessungen: 27 H x 1,25 T x 23 W Zoll.
Geboren in Utah, zog Palmer Schoppe 1920 mit seiner Familie nach Südkalifornien und ließ sich in Santa Monica nieder. Er ist künstlerisch begabt und frühreif und begann schon als Kind zu malen. Nach seinem Abschluss an der UCLA war er ein Jahr bei den Merchant Marines, bevor er die Yale School of Fine Arts und die Art Students League in New York besuchte. An der ASL wurde er zunächst von den Gemälden von Jean Charlot angezogen und Thomas Hart Benton, war aber von deren Beharren auf starren Kompositionsprinzipien frustriert. Schoppes angeborenes künstlerisches Talent setzte sich jedoch gegen die fehlende formale Ausbildung durch, und er wurde in den 1930er Jahren sowohl am Chouinard Institute als auch in den Walt Disney Studios als Zeichenlehrer angestellt.
Neben seiner Lehrtätigkeit beschäftigte er sich mit seiner persönlichen künstlerischen Arbeit und konzentrierte sich, wie viele andere Künstler seiner Zeit, auf figurative Themen. Schoppes frühe Reisen ins Hinterland von South Carolina, nach Harlem, New York und Los Angeles, Kalifornien, prägten seine Bilder, in denen er das regionale Leben von Arbeitern, Musikern, Zirkuskünstlern, Sonnenanbetern und Surfern festhielt. Schoppe sagte einmal: "Es scheint ziemlich sicher zu sein, dass meine Arbeit keine 'Kunst über Kunst' ist, sondern Kunst, die eine Reaktion auf einen gegebenen Stimulus ist. Diese Bilder sind insofern 'subjektiv', als sie definitiv auf einen bestimmten Ort, eine bestimmte Art von Menschen, Kulturen und Bräuche reagieren.
Nach einem Einsatz im Zweiten Weltkrieg kehrte Palmer Schoppe an das Art Center College of Design in Pasadena, Kalifornien, zurück. In den 1950er Jahren, als "der 'Drip', der 'Blot' und die 'Ismen' die Oberhand gewonnen hatten", war er zunehmend desillusioniert von der sich verändernden Ausrichtung der Kunstwelt. Er erklärte, dass "es für den figurativen Maler schwierig war, auszustellen, und ich habe mich aus der Szene zurückgezogen". Ein neues künstlerisches Betätigungsfeld eröffnete sich jedoch, als Schoppe begann, als Wandmaler und Bauplastiker für den Architekten Aurthur Froelich zu arbeiten, der im ganzen Land Rennstrecken und Clubhäuser entwarf. Dies führte zu einer Vielzahl von Wandmalereiprojekten, die von Restaurants bis zu zahlreichen Hotels und Kasinos reichten, wie dem Aladdin Hotel in Las Vegas, dem Circus-Circus in Las Vegas, dem Queen Mary Schiff in Long Beach und dem Caesar's Palace in Las Vegas. Das letzte dieser großformatigen Wandgemälde wurde 1987 im Colorado Belle Hotel in Laughlin, NV, fertiggestellt.
Schoppe schaffte den Spagat zwischen der Ausführung von Wandmalereien und seiner Lehrtätigkeit und wurde 1953 gebeten, am Motion Picture and Television Department der UCLA als Dozent für Art Directional und Set Design zu arbeiten. Danach unterrichtete er 22 Jahre lang an der UCLA, nur unterbrochen von Sabbaticals, um zu reisen und im Ausland zu studieren. 1976 kehrte er an das Art Center College of Design zurück und unterrichtete dort bis 1980, womit er sein langes und bemerkenswertes Engagement für die Kunstausbildung abschloss.
Nach einer längeren Unterbrechung begann Palmer Schoppe 1982 wieder auszustellen. Themen, die in seinen Gemälden während seiner gesamten Karriere vorherrschend waren, wurden wieder aufgegriffen. Die Themen, die in den 1930er Jahren populär wurden, waren für Schoppe lebenslange Erkundungen. Angefangen in Speakeasies, Jazzclubs und unter dem Zirkuszelt wurden diese Motive immer persönlicher, da Schoppe aus der Erinnerung malte. Palmer Schoppe ließ sich von der Welt um ihn herum inspirieren und verwandelte regionale Themen in eine universelle Bildsprache.
Ausstellungen:
Foundation of Western Art (LA), 1935, 1943; American Artists Congress (LA), 1936; Golden Gate International Exposition, 1939; California Watercolor Society, 1940-44; Raymond & Raymond Gallery (LA), 1941; Stendahl Gallery (LA), 1941; Los Angeles County Museum of Art, 1942; Los Angeles Art Association, 1944-48; Stary-Sheets Gallery, 1990.
Collections:
Tanforan Race Track (SF); Colorado Belle Hotel (Laughlin, NV); Fairmont Hotel (New Orleans); Caesar's Palace, Sahara Hotel, und MGM Grand Hotel, alle in Las Vegas; Playboy Casino (Atlantic City); Queen Mary (Long Beach).
Edan Hughes, "Künstler in Kalifornien, 1786-1940"
Interview mit dem Künstler oder seiner Familie; Ferdinand Perret Files; Los Angeles Prints, 1883-1980.
- Schöpfer*in:Palmer Schoppe (1912 - 2001, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1966
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Gemälde: kleine Restaurierung, kleine Schäden; Rahmen: kleine Flecken; gut zu sehen.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34416789592
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
746 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Standender Akt“, modernistische Künstlerin der Mitte des Jahrhunderts, San Francisco Museum of Art
Von Esther Fuller
Verso gestempeltes Echtheitszertifikat; zusätzlich begleitet von altem Ausstellungsetikett.
Provenienz: 28. jährliche Kunstausstellung, San Francisco Women Artists, San Francisco M...
Kategorie
1950er, Aktdrucke
Materialien
Papier, Karton, Monotyp
„Standing Nude“, Paris, Ecole des Beaux Arts, Chouinard Art Institute, De Young
Von Etienne Ret
Oben links mit dem Pinsel signiert "Francois" und oben rechts betitelt "Paris".
Eine zarte figürliche Studie dieses viel gelisteten und ausgestellten französischen Postimpressionist...
Kategorie
1960er, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache, Pappe
Sitzender Akt", kalifornischer Post-Impressionist, Louvre, LACMA, Académie Chaumière
Von Victor Di Gesu
Nachlassstempel, verso, für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1955.
Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angeles Art Center u...
Kategorie
1950er, Aktgemälde
Materialien
Papier, Öl
„Abstrakte figurale Frau“, Künstlerin, Art Institute of Chicago, San Bernardino
Rechts unten signiert "Sue Gertz" für Suzanne Gertz (Amerikanerin, 1938-2003) und gemalt um 1985.
Suzanne Gertz studierte zunächst am Art Institute of Chicago und anschließend am Ba...
Kategorie
1970er, Aktgemälde
Materialien
Öl, Zeichenkarton, Filzstift
„Abstrakte figurale Frau“, Künstlerin, Art Institute of Chicago, San Bernardino
Rechts unten in Graphit signiert "Sue Gertz" für Suzanne Gertz (Amerikanerin, 1938-2003) und gemalt um 1975.
Suzanne Gertz studierte zunächst am Art Institute of Chicago und anschli...
Kategorie
1970er, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Öl, Leinwand, Holzkohle
„Sitzender Akt“, Musee d'Art Moderne, Paris, SFAA, LACMA, kalifornische Künstlerin
Von Janet Ament De La Roche
Verso gestempelt mit einem Echtheitszertifikat für Jane Ament De La Roche (Amerikanerin, 1916-2000), geschaffen um 1950.
Ament, der mit dem Prix Othon Friesz ausgezeichnet wurde, st...
Kategorie
1950er, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Grafit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Female Bather (Akte Frauen)
Ann Brockman (1895-1943) war eine amerikanische Künstlerin, die nach einer erfolgreichen Karriere als Illustratorin auch als figurative Malerin erfolgreich war. Geboren in Kalifornie...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
1.048 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Weiblicher figürlicher Akt in Öl auf Leinwand
Von Molly E. Brubaker
Weiblicher figürlicher Akt in Öl auf Leinwand
Ein wunderschönes figuratives Ölgemälde der in Kalifornien lebenden Künstlerin Molly E. Brubaker (Amerikanerin, 1922-2000).
Unsigniert...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.187 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Mid-Century Modern Vintage Akt Figuratives Porträt Ölgemälde - Badezeit, Mid-Century Modern
BADZEIT
Größe: 35,5 x 40 cm (einschließlich Rahmen)
Öl auf Leinwand
Ein figuratives Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, das eine nackte weibliche Figur an einer Badewanne darste...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Philippa Hall - Gerahmtes Contemporary Öl, Vorbereitung für ein Bad
Eine farbenfrohe Studie einer nackten Dame, die sich ein warmes und entspannendes Bad gönnt. Das Gemälde ist in einem wunderbaren impressionistischen Stil mit pointillistischen Zügen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Öl
390 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mitte 20. Jahrhundert Öl - Frauenakt II
Ein wunderbares Öl aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das eine nackte Frau darstellt. Die Künstlerin hat das Thema mit einer gedämpften Farbpalette und weichen, aber gestischen Pins...
Kategorie
20. Jahrhundert, Aktgemälde
Materialien
Öl
Jamaikanisches Künstlergemälde von Vernon Tong „Bathing Nude“ Öl auf Leinwand 1968
Vernon Tong (*1933 Jamaika)
"Nackt baden"
Erstellt im Jahr 1968
Öl auf Leinwand, signiert unten links, gerahmt
Abmessungen:
76 x 101 cm
Kategorie
Vintage, 1960er, Jamaikanisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand