Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Philip Evergood
Lure of the Waters, Ölgemälde von Philip Evergood, 1946

1946

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde von Philip Evergood, das in der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1947) und in der University of Illinois Exhibition of Contemporary Painting (1948) ausgestellt wurde, ist ein Beispiel dafür, wie der Künstler übertriebene, blockhafte Figuren in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig den Betrachter auffordert, genauer hinzusehen. Die Verlockungen des Wassers (1946) Öl auf Leinwand, montiert auf Masonit 36" x 48" 43 1/4" x 55 1/2" x 3 1/2" gerahmt Über diesen Künstler: Philip Evergood war ein führender Maler des Sozialistischen Realismus, der in New York City tätig war. Sein Hang zum Grotesken, der sich in leuchtenden Farben und überspitzten Formen ausdrückt, bringt sein Werk auch mit dem Magischen Realismus in Verbindung. Evergood setzte sich aktiv für die Bürgerrechte von Künstlern ein und kritisierte in seinen Werken häufig größere gesellschaftliche Strukturen. Er entwickelte Kommentare zum Kapitalismus und zum Krieg und persiflierte Menschen in Machtpositionen, wie Polizisten, Gangster und Militärs. Evergood wurde 1901 in New York City geboren. Sein Vater war ein Landschaftsmaler australisch-polnischer Abstammung. Unter dem Einfluss seiner englischen Mutter wurde Evergood im Ausland am Eton College unterrichtet und schrieb sich an der Trinity Hall in Cambridge für das Studium der englischen Literatur ein. Er ging an die Slade School in London und studierte von 1921 bis 1923 Bildhauerei bei Havard Thomas. Während einer kurzen Rückkehr in die Vereinigten Staaten setzte er seine Malerei an der Art Students League bei George Luks und William von Schlegell fort. In Paris verbrachte er einige Zeit im Studio von André Lhote und wurde Schüler von Jean-Paul Laurens an der Académie Julian. Außerdem versuchte er sich unter der Anleitung von Stanley Hayter in der Gravur und studierte in Spanien Werke von El Greco und Goya. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten im Jahr 1931 begann Evergood eine rege Lehrtätigkeit und stellte Gemälde aus. Er engagierte sich stark für das Federal Art Project und war als Leiter der Staffeleimalerei tätig. Er erhielt mehrere Aufträge für Wandmalereien, und seine Zusammenarbeit mit den Künstlern Hugo Gellert, William Gropper und Ben Shahn veranlasste ihn, die Menschen der Arbeiterklasse zu studieren und darzustellen. Seine Werke wurden in der National Academy of Design, im Salon d'Automne, im Carnegie Institute, im Worcester Museum of Art, im Baltimore Museum of Art und in der American Academy of Arts and Letters ausgestellt. Evergood war Mitglied des American Artists' Congress und Präsident der Artists' Union. Als Befürworter der Federal Arts Bill wandte er sich direkt an Präsident Theodore Roosevelt und verfasste den Artikel "Should the Nation Support Its Art?" für die Aprilausgabe 1938 von Directional. 1952 siedelte Evergood nach Connecticut um und starb 1973 in der Stadt Bridgewater. Seine anhaltende Anziehungskraft wurde 1960 mit einer retrospektiven Ausstellung im Whitney Museum of American Art gefeiert. Obwohl er sich in seinen späteren Werken allegorischen und religiösen Themen zuwandte, blieb er einem scharfen sozialen Kommentar zugeneigt. Seine Werke zeugen von einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den politischen Unruhen seiner Zeit. Geschrieben von Zenobia Grant Wingate
  • Schöpfer*in:
    Philip Evergood (1901-1973, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1946
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 121,92 cm (48 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, dem Alter des Kunstwerks entsprechend.
  • Galeriestandort:
    Hudson, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: EvPh0021stDibs: LU2465214622322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Red Hat, Öl auf Leinwand von Moses Soyer
Von Moses Soyer
Realistisches Ölgemälde von Moses Soyer. Der Künstler wurde oft mit den Worten zitiert: "Meine Botschaft sind die Menschen". Er war immer auf der Suche nach der Person, die in ihm st...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Artist's Wife, Ölgemälde von Hans Burkhardt
Von Hans Burkhardt
Hans Burkhardt Die Ehefrau des Künstlers (1930) Öl auf Leinwand, 20" x 16" 24" x 20 ½" x 1 ½" gerahmt Rekto rechts unten datiert 1930. Mit Anmerkungen "Für Elsa HB Louise Burkhard...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mythos von Ganymed, der rittlings auf Zeus als Adler reitet Öl auf Leinwand
Ganymed war in der griechischen Mythologie ein trojanischer Prinz, der für seine unwiderstehliche Schönheit bekannt war. Wegen seines verführerischen Aussehens wurde Ganymed von Zeus...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Cavern 1950 Gemälde von John Atherton
Signiert unten rechts: "Atherton", verso bezeichnet "John Atherton Original Tempera 7/28/50". Kunstwerk misst 16" x 20" und gerahmt 20" x 24" x 2 ½" Über diesen Künstler: John Athe...
Kategorie

1950er, Moderne, Gemälde

Materialien

Masonit, Tempera

Modernistisches Ölgemälde „On the Beach“ von Byron Browne
Von Byron Browne
Byron Browne Am Strand (1959) Öl auf Leinwand, 20" x 26" 26" x 32" x 1" Rahmengröße - wahrscheinlich original Verso beschriftet "Am Strand / 1959 / Byron Browne". Provenienz: Priv...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Southern California Foothills, Öl von Anni Baldaugh
Leinwand misst 24" x 30" und gerahmt 30" x 36" x 3" Über diesen Künstler: Anni Baldaugh war die Tochter von Anthonius Hendricus Schade van Westrum. Mit einem Vater, der Marineoffizi...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hellenische Hypotenuse. Akte zwischen griechischen Säulen. Surrealismus der Jahrhundertmitte
Von Walter Charles Klett
Klett war in der Nachkriegszeit der späten 1940er und 1950er Jahre ein gefragter Illustrator. und . Seine Arbeiten erschienen damals in vielen Zeitschriften am Kiosk. Dieses Werk i...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Aktgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Bezauberndes Landschaftsgemälde mit stehendem weiblichem Akt, Mid-Century Modern, Gemälde
Ein fesselndes, ausdrucksstarkes, modernes Landschaftsgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit stehendem weiblichen Akt des bekannten Chicagoer Künstlers Rudolph T. Pen. Dieses leb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Surrealistische Landschaft, Mountain mit nackter Frau - Perls Gallery
Von Frederick Haucke
Eine nackte weiße Frau blickt über eine surrealistische Landschaft im Stil von Giorgio de Chirico hinweg auf einen übermäßig dramatischen Sonnenuntergang mit stilisierten orangefarb...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Aktgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Fauvistische Akt-Landschaft, Original signiertes Gemälde Abraham Pariente
Von Abraham Pariente
Modernistische nackte Frauen in einem fauvistischen Landschaftsgemälde von Abraham Pariente. Öl auf Leinwand, um 1980. Signiert unten rechts. Ausgestellt in einem modernistischen ...
Kategorie

1980er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Isabel Moncayo Signierte Ashcan School „Window Shopping“ Gerahmtes modernistisches Gemälde
Beeindruckendes Gemälde einer Straßenszene im Modernismus der Ashcan School. Öl auf Leinwand. Seltene modernistische Straßenszene der Aschermittwochsschule von Isabel Moncayo. In a...
Kategorie

1930er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernist Dancing Nudes at Orange Sunset von Franzsisch / chilenischen Knstler signiert l
Künstler/Schule: Miguel Anibal (Chile, geb. 1935), signiert und datiert 2013 "Paris". Miguel Anibal ist ein Maler, Freskant und Graveur, der 1935 in Chile geboren wurde. Zwischen 196...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen