Akt-Ölgemälde, großes postimpressionistisches Aktgemälde in Aktform von Pio Santini
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Pio SantiniAkt-Ölgemälde, großes postimpressionistisches Aktgemälde in Aktform von Pio Santini1940's
1940's
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Pio Santini (1908 - 1986, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1940's
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:AIGNAN, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2448214089482
Pio Santini wurde am 17. April 1908 in Tivoli, Italien, geboren. Er zeigte schon früh künstlerischen Geschmack und Begabung im Zeichnen und Malen. 1933 zieht er nach Paris, ins Künstlerviertel Montparnasse, wo er sich in seinem ersten Studio niederlässt. Er kann als Mitglied der Pariser Akademie angesehen werden, einer bedeutenden künstlerischen Bewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zu der auch Amedeo Modigliani gehörte.
Während er die Klassen der Estienne-Schule für plastische Kunst besuchte, begann Santini, in verschiedenen Pariser Salons (dem Wintersalon, dem Salon der Unabhängigen und dem Salon der französischen Künstler) Aufmerksamkeit zu erregen.
Der Zweite Weltkrieg und der Konflikt zwischen seiner Heimat und seiner Wahlheimat haben ihn sehr erschüttert.
Er trug zur Wiederaufnahme des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Italien bei, indem er nach dem Krieg den Verein "Die Römer in Paris" gründete und den Villa d'Este-Preis ins Leben rief, mit dem seit etwa 10 Jahren jedes Jahr ein französischer Künstler ausgezeichnet wird. Später sollte der "Montparnasse-Preis" italienische Künstler in Paris auf die gleiche Weise auszeichnen.
Er widmete sich der Malerei, arbeitete als Kunstillustrator für Verlag und Presse und hinterließ uns ein reiches Werk aus dieser Zeit. In den 1960er Jahren beschloss Santini, von seiner Malerei zu leben. Er nahm aktiv an zahlreichen Gruppenausstellungen in Frankreich und im Ausland teil.
Er stellte regelmäßig in Pariser Salons aus, in denen er meist Mitglied war.
Als eifriger Teilnehmer am Salon der französischen Künstler wurde er oft belohnt: Großer Preis des Salons 1970, 1974, Goldmedaille 1971, Preisträger des Ernest Marché 1974.
Santini verbrachte seine letzten Jahre in Garches bei Paris. Er arbeitete dort bis zu seinem Tod im Alter von 78 Jahren.
Als Teil der Avantgarde der zeitgenössischen Kunst entwickelte Santini kontinuierlich ein persönliches Werk von formaler Kohärenz. Er ist ein zweifacher Künstler: die Anfänge seiner Karriere in den dreißiger Jahren und seine Wiedergeburt in den sechziger Jahren, als der Künstler wieder malen kann. Zwischen diesen beiden Perioden hat der Zweite Weltkrieg seine malerische Entwicklung stark beeinträchtigt. Dabei hatte alles so vielversprechend für den jungen Maler begonnen, dessen Entschlossenheit, sich der Malerei zu widmen, in seinem Self-Portrait von 1928 deutlich wird. In den dreißiger Jahren, nach den Revolutionen des Kubismus, der Abstraktion und des Surrealismus, war die figurative Kunst wieder in Mode gekommen, und zwar durch die Behauptung einer ästhetischen Vitalität, die den Anliegen Pio Santinis sehr nahe kam. Sein früheres Talent als Bildhauer (Büste des Grafen Colonna, 1929) findet sich in seiner Malerei in den Proportionen und Volumen der Körper wieder.
Seine Akte haben eine hedonistische Vitalität, bei der die lebhafte Berührung die Sinnlichkeit verstärkt. Die gewählten Sujets sind traditionell und die Herangehensweise ist bewusst figurativ, aber der lebendige Touch von Santini, sein kühner, aber sicherer Geschmack für Farben, verklärt seine Ikonographie. Die triumphale Sprache der 1960er Jahre tendiert eher zur Pop Art, im Gegensatz zu Santinis Bildwelt. Die Moderne wollte damals ein Synonym für Fortschritt und Provokation sein. Diese Konzepte nährten die kompromisslose Ideologie der Avantgarde. Andererseits stand Santini in der Tradition der bildlichen Darstellung.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
75 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAkt-Ölgemälde von Richard Durando Togo, Vintage
Stimmungsvolles Vintage-Ölgemälde eines weiblichen Akts im Stehen von Richard Durando Togo (geb. 1910). Dies ist ein wunderschöner dunkler und stimmungsvoller Akt von einem Künstler...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
Antike nackte Frau Französische Frau liegend nackt Ölgemälde
Schöner antiker liegender Akt auf Leinwand, oben rechts signiert von der französischen Künstlerin Léonie Humbert-Vignot (1878-1960). Dieser wunderschöne Akt auf einer relativ glatten...
Kategorie
1920er, Art déco, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vintage-Porträt einer schlafenden Frau im französischen Künstler Pierre Cornu
Von Pierre Cornu
Vintage Ölgemälde einer schlafenden Frau von Pierre Cornu. Dies ist ein visuell beeindruckendes Gemälde des beliebten französischen Künstlers, der für seine Akt- und Frauenporträts ...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Frauenporträt postimpressionistisches französisches weibliches Original-Ölgemälde
Vintage Frau Porträt Ölgemälde weibliche Porträt Dame Porträt Original-Ölgemälde Vintage stimmungsvolle impressionistische Porträt Ölgemälde auf Leinwand.
Vintage Öl impressionistis...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes französisches Ölgemälde einer nackten Frau, postimpressionistischer weiblicher Akt, Interieur in Akt
Antike nackte Frau, Akt Ölgemälde, postimpressionistischen weiblichen Akt signiert und datiert Ölgemälde von Französisch Künstler Fernand Labat, Nude in the Room. Stimmungsvolles an...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Aktgemälde
Materialien
Öl
Akt badende Akte in Landschaft, französisches figuratives Ölgemälde im Vintage-Stil
Landschaft mit Nackten, Vintage-Ölgemälde mit badenden Nackten in einer Landschaft des französischen Künstlers Jean Chevauchet (geb. 1937). Ein ungewöhnliches und interessantes, fas...
Kategorie
1970er, Französische Schule, Aktgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mid Century Französisch Nude Gemälde einer Dame stand posiert
Von Josine Vignon
Nackte Dame
von Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
Öl auf dünnem Karton, ungerahmt
Brett: 27 x 15 Zoll
guter Zustand mit einigen Rissen, die auf den Fotos zu sehen sind
Herkunft:...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
547 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Charles PICART LE DOUX, Das schöne Mädchen, Öl auf Leinwand, 1939
Von Charles Picart le Doux
Öl auf Leinwand von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1939. Das schöne Mädchen. Mit Rahmen: 85.5x72.5 cm - 33.7x28.5 inches ; ohne Rahmen: 73x60cm - 28.75x23.6 inches. ...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Charles PICART LE DOUX, Modell auf grünem Hintergrund, Öl auf Isorel, 1949
Von Charles Picart le Doux
Öl auf Isorelplatte von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1949. Modell auf grünem Hintergrund. Mit Rahmen: 97.5x76.5 cm - 38.4x30.1 inches ; ohne Rahmen: 81x60cm - 31.9...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl
„Somewhere in Paris“, Ölgemälde
Von Suchitra Bhosle
Suchitra Bhosles "Somewhere in Paris" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das ein weibliches Modell in einem durchscheinenden weißen Kleid auf einem weißen Hintergrund zei...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Öl, Karton
Franzsisches weibliches Portrt, postimpressionistisches Impasto-lgemlde, signiert
Von Josine Vignon
Aktporträt
von Josine Vignon (Französisch 1922-2022)
signiert auf Vorder- und Rückseite
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 18 x 13 Zoll
Farben: Beigefarben, beige, braun, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rebecca Couche von JULES PASCIN - Pariser Schule, Aktmalerei, figürliche Kunst
Von Jules Pascin
*KÄUFER AUS GROSSBRITANNIEN ZAHLEN ZUSÄTZLICH ZUM OBEN GENANNTEN PREIS EINEN EINFUHRZOLL VON 5%
Rebecca Couchée von JULES PASCIN (1885-1930)
Öl über Bleistift auf Leinwand
73.1 x ...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Bleistift