Objekte ähnlich wie Touchstone und Korin, britisches präraffaelitisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Adolphus M. MadotTouchstone und Korin, britisches präraffaelitisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
24.032,37 €
Angaben zum Objekt
Adolphus M. Madot
CIRCA 1833 - 1861
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 36 x 24 Zoll (91,4 x 61 cm)
Gewölbter Rahmen im präraffaelitischen Stil
Thema des vorliegenden Bildes ist der Dialog zwischen dem Hofnarren Touchstone und dem Hirten Corin im Wald von Arden (Wie es euch gefällt, Akt III, Szene 2). Das Werk von William Shakespeare "Wie es euch gefällt" war eine beliebte literarische Quelle in präraffaelitischen Kreisen und inspirierte Künstler wie John Everett Millais, Walter Howell Deverell und Arthur Hughes. Das vorliegende Bild ist stilistisch mit den Arbeiten von Edward W. Rainford und Henry Stacy Marks (1829-1898) vergleichbar. Marks' Bild Hamlet, Horatio und Osric, das 1854 in der National Institution gezeigt wurde, bietet einen guten Vergleich, ebenso wie Rainfords Hotspur and the Courtier (Forbes Magazine Collection; siehe Shakespeare in Western Art, von der Tokyo Shimbun in Japan verbreitete Ausstellung, 1992-3, Nr. 70, reproduziert im Katalog), eine Illustration zu Henry IV, Part 1, die 1852 in der British Institution ausgestellt wurde.
Das Gemälde ist sehr gut gemalt, mit viel Liebe zum Detail, wie der Efeu, der an den Bäumen emporrankt, oder das Gesicht auf der Narrenmarotte. Dies ist eine seltene Gelegenheit, ein Werk eines großen Anhängers der Präraffaeliten zu erwerben.
Der Künstler
Madot wurde in London geboren, sein französischer Vater war Sprachlehrer. Er schrieb sich als Student an der Royal Academy School ein und arbeitete nach dem, was wir über den Künstler wissen, hauptsächlich als Illustrator für verschiedene Ausgaben wie The Art Journal. In den Jahren 1852 bis 1862 schickte er fünf Bilder an die Royal Academy und weitere Werke an die Royal Society of British Artists und das British Institute.
Es scheint, dass Madot von den Stücken Shakespeares fasziniert war und die meisten seiner Werke von ihnen inspiriert wurden. Eines seiner Gemälde wurde von William Gladstone gekauft, einem großen Unterstützer der präraffaelitischen Bewegung, der viele ihrer Bilder erwarb.
Leider erkrankte der hochbegabte Künstler an der Schwindsucht und starb noch in seinen Zwanzigern.
- Schöpfer*in:Adolphus M. Madot (1833 - 1861, Britisch)
- Maße:Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 24.032 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU5248423162
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenExiled, Präraffaelitisches Ölgemälde auf Karton, frühes 20. Jahrhundert
Von Francis Plummer
Franz Plummer
1930 - 2019
Im Exil
Öl auf Karton
Bildgröße: 20 ½ x 24 ½ Zoll
Gerahmt
Diese seltene Sammlung von Werken aus dem Nachlass des Künstlers, gemalt in den 1950er Jahren, is...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt von Derich Born (nach Holbein)
Alfred Thomas Derby
Porträt von Derich Born (nach Holbein)
1821-1873
Aquarell auf Papier, rechts unten monogrammiert
Bildgröße: 7 x 8 1/2 Zoll (18 x 23,8 cm)
UV-reflektierendes Glas ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Wasserfarbe, Papier
Selbstporträt, präraffaelitisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 9 1/4 x 7 Zoll (23,5 x 18 cm)
Original durchbrochener vergoldeter Rahmen
Dieses wunderbare präraffaelitische Self-Portrait steht in der künstlerischen Tra...
Kategorie
19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
The Palace Guard, Öl auf Tafel, signiertes Gemälde
Öl auf Platte, signiert unten links
Bildgröße: 6 x 11 Zoll (15,25 x 28 cm)
Dieses Gemälde zeigt eine Palastwache aus dem 16. Jahrhundert, die vor einer offenen Tür steht, eine Rüstu...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt von William Herbert, 3. Earl of Pembroke, Porträt aus dem frühen 17. Jahrhundert
Englische Schule, (um 1600)
Porträt von William Herbert, 3. Graf von Pembroke
Öl auf Platte, oval
Bildgröße: 29¼ x 23⅞ Zoll
Bemalter Holzrahmen
Provenienz:
176, Sammlung von Francis...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
The Prelude, Anfang 20. Jahrhundert Eitempera auf Karton
Von Francis Plummer
Franz Plummer
1930 - 2019
Das Prelude
Eitempera auf Karton
Bildgröße: 39 ½ x 49 ¼ Zoll
Original Rahmen
Dieses Werk, das aus einer seltenen Sammlung von Werken direkt aus dem Nachlas...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Eitempera
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes englisches Ölgemälde „Der Ritter Errant“, präraffaelitisches Akt und Ritter, antik
Von John Everett Millais
Der Errante Ritter
Englische Schule, um 1900
nach dem Gemälde von John Everett Millais (1829-1896)
Ölgemälde auf Karton, gerahmt
Brett: 13 x 10 Zoll
Gerahmt: 17 x 14 Zoll
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Präraphaelismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Großes antikes deutsches Ölgemälde, Hermann Frobenius, präraffaelitisches Gemälde, 1900
Eine große und beeindruckende antike Öl auf Leinwand präraffaelitischen Gemälde von dem deutschen Künstler, Hermann Frobenius (1871-1954), unterzeichnet und datiert 1900.
Frobenius h...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Präraphaelismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Saint Nazarius & Celsus (350 n. Chr.) nach Bartolomeo Montagna (1450-1523)
Heiliger Nazarius und Celsus (350 n. Chr.), 18. Jahrhundert
Diptychon der christlichen Ritter und Märtyrer nach einem verlorenen Werk von Bartolomeo Montagna (1450-1523)
Große ital...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
3.048 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Argument des Arguments
Signiert und beschriftet auf einem Etikett auf der Rückseite:
Nr. 1/ Das Argument/ W. Cave Thomas/ 203 Camden Rd/ NW
Provenienz:
Christie's, London, 6. November 1995, Los 88.
Priva...
Kategorie
19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Englisches signiertes Gemälde aus der präraffaelitischen Periode
Von Arthur A. Dixon
Dieses zarte Gemälde stammt von Arthur Augustus Dixon, einem großen englischen Künstler, der zwischen dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert lebte.
Dieses Gemälde ist für sein Th...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Präraphaelismus, Gemälde
Materialien
Leinwand
Antonio Ciseri zugeschriebene Skulptur Religiöses Gospel-Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Dieses kleine Gemälde (Öl auf Leinwand 35 x 24,5 cm) stellt eine Episode aus dem Leben des Heiligen Petrus dar, wie sie in der Apostelgeschichte berichtet wird. Als er einmal in der ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl