Objekte ähnlich wie Mattise-Tänzer vs Munch-Schreibtisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Alex Guofeng CaoMattise-Tänzer vs Munch-Schreibtisch2012
2012
Preis auf Anfrage
Angaben zum Objekt
In einer fesselnden neuen Kollektion verblüfft Alex Guofeng Cao das Publikum mit seiner einzigartigen Interpretation von Bildern mit hohem Wiedererkennungswert. Inspiriert von Geschichte und Popkultur manipuliert Cao in seinen außergewöhnlichen, großformatigen Werken ein ikonisches Bild, um ein anderes zu schaffen. Aus der Ferne scheinen die Werke ein einziges Bild zu sein, aber wenn der Betrachter näher herankommt, stellt er fest, dass jedes Werk eine meisterhaft gefertigte Zusammenstellung von winzigen, detaillierten Bildern ist, die nebeneinander geschichtet sind und eine hypnotische optische Täuschung erzeugen.
Cao platziert die einzelnen kleinen Bilder so, dass sie einen dynamischen Farbverlauf von dunkel nach hell bilden, der dem Auge vorgaukelt, ein einziges Bild zu sehen. Diese Expertise im Umgang mit Kontrasten zeigt sich in all seinen Werken, von auffälligen Schwarz-Weiß-Arbeiten bis hin zu atemberaubenden Erkundungen in hochauflösender Farbe. Er spiegelt diesen visuellen Kontrast geschickt in seinem Sujet wider, indem er das Hauptbild untergräbt und einen Dialog zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos schafft.
Nehmen wir die Arbeit Ali vs. Armstrong: Hier sehen wir das ikonische Bild von Muhammed Alis Sieg, das aus Tausenden von winzigen Porträts von Neil Armstrong zusammengesetzt ist. Cao knüpft nahtlos an zwei astronomische Ereignisse der 60er Jahre an: Alis unglaubliche Karriere und die Mondlandung. Eine andere Arbeit, A Thousand Kisses Deep, Lichtenstein vs. Warhol, stellt auf innovative Weise ein wunderschönes Werk von Lichtenstein nach, indem sie nur Bilder von Andy Warhols Marilyn Monroes Lippen verwendet. In seiner geschickten Kombination dieser Werke greift der Künstler auf die ähnliche visuelle Wirkung ihrer Arbeiten zurück und schlägt eine Brücke zwischen diesen beiden großen Pop-Künstlern.
- Schöpfer*in:Alex Guofeng Cao (1969, Chinesisch)
- Entstehungsjahr:2012
- Maße:Höhe: 182,88 cm (72 in)Breite: 274,32 cm (108 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:40x60Preis: 8.361 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1566210556842
Alex Guofeng Cao
Alex Guofeng Cao entdeckte seine Leidenschaft, die Fotografie, in New York. Inspiriert von Meistern wie Irving Penn, Richard Avedon, Edward Weston und Robert Mapplethorpe, studierte und experimentierte Cao mit allen Methoden und Techniken der Fotografie. Obwohl Cao sich gut mit Farbe auskennt, ist sein bevorzugtes Medium das Schwarz-Weiß-Bild. Seine tiefe Faszination für die subtilen Tonabstufungen zwischen tiefem Schwarz und reinem Weiß sind der Ursprung für alle Farben, die er braucht, um seine Welt zu erschaffen. Caos jüngstes Werk ist eine Serie von Bildern von Ikonen der Popkultur. Auf den ersten Blick kann fast jeder einige, wenn auch nicht alle, seiner Themen erkennen. Bei näherer Betrachtung erkennt man jedoch, dass die Bilder aus einer Konstellation winziger, sich wiederholender Bilder bestehen, die sich jeweils leicht von ihren Nachbarn unterscheiden. Die Anordnungen von winzigen Gesichtern, die sich zu größeren Porträts zusammensetzen, sind selbst ikonische Bilder. Die Handlung verdichtet sich, wenn man merkt, dass es einen Dialog zwischen den ausgewählten Figuren gibt, die sich gegenseitig bewohnen. Caos Schaffensmethode besteht darin, ein Mosaik von Erinnerungen zu einem Eindruck der Gegenwart zusammenzusetzen. Beeindruckt und stark beeinflusst von den idealen Formen und Proportionen der ikonischen und statuarischen Skulpturen der ägyptischen, griechischen und römischen Epoche, kann man sagen, dass Caos Werke ihre Wurzeln in der westlichen Antike haben. Eine weitere Inspirationsquelle sind Eindrücke von seiner Reise vor zehn Jahren, bei der er die Mosaikböden und -wände in Neapel und Pompeji besichtigt hat. Es ist die Kombination dieser beiden grundlegenden Strategien, die es Caos Werken ermöglicht, Form anzunehmen. Die Bilder sind beeindruckend und fesselnd. Aufgrund ihrer gewaltigen Ausmaße ist ihre Präsenz schon von weitem zu spüren. Die kraftvollen, überdimensionalen Hauptbilder und die Heerscharen von kleinen Bildern, die sie zusammensetzen, werden gezielt miteinander kombiniert, um einen Dialog zu schaffen. Die Geschichten und Hintergründe der einzelnen Figuren werden gegeneinander ausgespielt. Das Bild von Marilyn Monroe wird von unzähligen Verkleinerungen der Mona Lisa bevölkert. Diese beiden Frauen sind wohl die berühmtesten Frauen der Welt. Sie teilen eine ungewöhnliche Verbindung, da sie beide in gewisser Weise fiktive Figuren sind. Die Paarung deutet auch auf eine weitere Verbindung hin, da es sich bei beiden um Fantasien handelt. Das eine ist die Fantasie des 20. Jahrhunderts und das andere die einzigartige Fantasie von Leonardo DaVinci. Wenn man sich die Bilder genauer ansieht und all die komplizierten Details betrachtet, erkennt man vielleicht, dass in dem Meer von winzigen, sich wiederholenden Bildern sorgfältig ausgewählte Codes und Hinweise versteckt sind, die der Künstler an strategischen Stellen eingefügt hat, um an die Ereignisse und Situationen zu erinnern, in die diese Figuren in der Geschichte verwickelt waren. Letztendlich ist der Prozess der Codierung und Schichtung von Informationen der Zeit das Ziel. Im Laufe der Zeit werden Informationen in den Werken hinterlegt. Diese Bilder unterliegen der Entwicklung und Veränderung und tragen die Spuren einer Sammlung von Geschichte sowie die Absicht des Künstlers.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
42 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMunch Scream vs. Monalisa Smile
Von Alex Guofeng Cao
In einer fesselnden neuen Kollektion verblüfft Alex Guofeng Cao das Publikum mit seiner einzigartigen Interpretation von Bildern mit hohem Wiedererkennungswert. Inspiriert von Geschi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Plexiglas, Tinte, Acryl
Preis auf Anfrage
Horst vs. Degas
Von Alex Guofeng Cao
Cao platziert die einzelnen kleinen Bilder so, dass sie einen dynamischen Farbverlauf von dunkel nach hell bilden, der dem Auge vorgaukelt, ein einziges Bild zu sehen. Diese Expertis...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Plexiglas, Tinte, Acryl, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment
Preis auf Anfrage
Leben + Tod = Kuss, nach Klimt
Von Alex Guofeng Cao
Cao platziert die einzelnen kleinen Bilder so, dass sie einen dynamischen Farbverlauf von dunkel nach hell bilden, der dem Auge vorgaukelt, ein einziges Bild zu sehen. Diese Expertis...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Edelstahl
Preis auf Anfrage
Venus vs. David
Von Alex Guofeng Cao
In einer fesselnden neuen Kollektion verblüfft Alex Guofeng Cao das Publikum mit seiner einzigartigen Interpretation von Bildern mit hohem Wiedererkennungswert. Inspiriert von Geschi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Plexiglas, Holzkohle, Baumwoll-Canvas, Tinte, Büttenpapier
Preis auf Anfrage
La lutte – Viele weitere werden sich auf
New York, NY - Die Nicolas Auvray Gallery freut sich, die zweite Einzelausstellung des renommierten zeitgenössischen Künstlers Clément Denis, Au-Delà Des Lignes, Là Où Les Frontières...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Archivpapier
Preis auf Anfrage
La lutte - Die Karte wird zur Karte 4
New York, NY - Die Nicolas Auvray Gallery freut sich, die zweite Einzelausstellung des renommierten zeitgenössischen Künstlers Clément Denis, Au-Delà Des Lignes, Là Où Les Frontières...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Archivpapier
Preis auf Anfrage
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hommage an Munch
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Er zeichnet von klein auf mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Chinesische zeitgenössische Kunst von Du Ke – Tänzerin-Serie 2
Öl auf Leinwand
Du Ke ist ein 1968 geborener chinesischer Künstler, der im Bezirk Tongzhou, Peking, China, lebt und arbeitet. Er schloss 1994 sein Studium an der Abteilung für Maler...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.710 € Angebotspreis
65 % Rabatt
Chinesische zeitgenössische Kunst von Du Ke – Tänzerin-Serie 4
Öl auf Leinwand
Du Ke ist ein 1968 geborener chinesischer Künstler, der im Bezirk Tongzhou, Peking, China, lebt und arbeitet. Er schloss 1994 sein Studium an der Abteilung für Maler...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
9.504 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeitgenössische chinesische Kunst von Du Ke - Tänzerin
Öl auf Leinwand
Du Ke ist ein 1968 geborener chinesischer Künstler, der im Bezirk Tongzhou, Peking, China, lebt und arbeitet. Er schloss 1994 sein Studium an der Abteilung für Malerei der Tianjin Academy of Fine Arts ab. 1995 ließ er sich im Künstlerdorf Yuanmingyuan in Peking nieder, um sich dem künstlerischen Schaffen zu widmen. Im Jahr 1998 trat er in das Forschungsbüro für Ölmalerei der Guangzhou Academy of Fine Arts ein, um zu studieren. Im Jahr 2000 gründete er das Du Ke Oil Painting Studio. Seit 2007 ist er im Künstlerdorf Songzhuang stationiert. 1994 hatte er seine erste Einzelausstellung mit dem Thema "Sofa Series" im Tianjin Academy of Fine Arts Art Museum. Im Jahr 1996 stellte er zusammen mit 10 anderen Künstlern im Beijing Yunfeng Art Garden eine Ölgemäldeausstellung aus. 1997 nahm er an der Ölgemäldeausstellung "Three People Walking" im Beijing International Art Garden teil. Mehrere Werke wurden von Sammlern aus Taiwan und Hongkong erworben. Im Jahr 2005 veranstaltete er die Ausstellung "Guangzhou Modern Art Salon". Im Jahr 2007 nahm er an der Themenausstellung "Life in Songzhuang" im Songzhuang Art Museum teil.) Im selben Jahr nahm er an der offenen Ausstellung "Songzhuang Art Market" in der Beijing Agricultural Exhibition Hall teil. Im Jahr 2008 nahm er an der Ausstellung "Welcome to the new Year" (Willkommen im neuen Jahr) von hundert Künstlern teil. Mehrere seiner Werke werden vom Shangshang International Art Museum gesammelt. Außerdem nahm er im Mai an der Themenausstellung "Songzhuang Originality" teil. Im Oktober desselben Jahres nahm er an der Gemäldeausstellung "No Theme" im Beijing Hongwan Art Museum teil. Noch im Oktober nahm er schließlich an der "Ausstellung zeitgenössischer chinesischer Kunst...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.900 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tanz
In diesem lebendigen Ölgemälde habe ich eine Welle dynamischer Energie und Emotionen entfesselt. Die abstrakten Formen verschmelzen mit expressionistischer Inbrunst, während die Figu...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Abstrahiert figurativ, mit politischen Bezügen, Antifa
Von C. Dimitri
Öl, Emaille, Ölpastell auf Holz
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Emaille