Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jungfrau mit Child & St. John, Öl auf Marmor, Florentiner Schule, Ende 16.

7.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Jungfrau mit Kind und Johannes, Ende 16. florentinische Schule Spätes 16. Jh. florentinische Schule Jungfrau mit Kind und Johannes dem Täufer Öl auf weißem Marmor, h. 41,5 cm, B. 32 cm 17. Louis XIV geschnitzter Vergoldungsrahmen Gerahmt: H. 53 cm, B. 43 cm Die Jungfrau sitzt auf dem Boden in einer Hügellandschaft mit strahlendem Himmel und ist mit einem rosa Hemd über einer gelben Bluse und einem dunkelgrün-blauen Rock bekleidet. Als Zeichen der Demut trägt sie keine Schuhe und ihr nackter Fuß ist unter den Falten ihres Rocks zu sehen. Sie hält Jesus auf ihren Knien und umarmt ihn mit ihrem rechten Arm. Das Gesicht der Jungfrau, voller Sanftmut und Würde, zeigt, dass sie bereits bereit ist, ihren einzigen Sohn zu opfern. Rechts von der Komposition steht der kleine, in Kamelhaut gekleidete Saint John the Baptist, der an sein späteres Leben als Büßer und Prediger in der Wüste erinnert. In der linken Hand hält er sein Attribut, das Schilfkreuz, das er Christus überreicht und damit die Passion Jesu vorwegnimmt. Er zeigt mit dem Zeigefinger seiner rechten Hand auf das Kind, das ihn aufmerksam beobachtet, während Saint John voller Wehmut seinen Blick nach links wendet. Unser anonymer Künstler aus der Florentiner Schule lässt sich von den Werken Andrea del Sartos (Florenz, 1486-1530) inspirieren, die Figuren der Jungfrau und Jesu sind der im Louvre aufbewahrten "Heiligen Familie" (Inv. 1515) entlehnt, während die Figur des Saint John the Baptist teilweise der Corsini-Madonna entnommen ist, deren Original verloren ist, von der aber eine Kopie in der Lord Egremont Collection in Petworth House, West Sussex (Duke of Buckingham Collection) aufbewahrt wird. Unser Werk ist ein Original, da es in Öl auf eine weiße Marmorplatte gemalt ist. Marmor als Malmittel galt im Gegensatz zu Holz oder Leinwand als ewig haltbar und erfreute sich in Italien ab Mitte des 16. Jahrhunderts großer Beliebtheit, wobei einige Regionen wie Verona und Venedig sich mehr dem Schiefer widmeten und die Florentiner und romanischen Maler sich Marmor, Alabaster, Paesin und Hartgestein zuwandten.
  • Maße:
    Höhe: 53,01 cm (20,87 in)Breite: 43,01 cm (16,93 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Andrea Del Sarto (1486 - 1530, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433216007942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, The Virgin and Child with Saint John the Baptist
17. Jahrhundert Italienische Schule Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes des Baptisten Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 106 cm, L. 77 cm Bedeutende italienische geschn...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Madonna und Kind mit Engeln, Kreis von Joos Van Cleve, 16. Jahrhundert. Antwerpener Schule
Von Joos van Cleve
Madonna mit Kind und Saint John dem Täufer und Engeln Kreis von Joos Van Cleve (1485 - 1541) Antwerpener Schule des 16. Jahrhunderts Öl auf Eichenhol...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

17. Jahrhundert. Antwerpener Atelier von J. Brueghel & H. van Balen - Die Jungfrau mit Kind
Werkstatt von Jan Brueghel dem Jüngeren (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Jungfrau und das Kind mit Saint John dem...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Annunciation, französische Schule aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Die Verkündigung Mitte des 17. Jahrhunderts Französische Schule Öl auf Leinwand, H. 64 cm, L. 64 cm Geschnitzter und vergoldeter Rahmen aus dem 17. Jahrhundert, verziert mit Eichenbl...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rest auf dem Flug nach Ägypten - Pieter Van Avont zugeschrieben - 17. Jahrhundert. Flämisch
Von Pieter van Avont
Ruhe während der Flucht nach Ägypten - Die Jungfrau und das Kind mit Johannes dem Täufer und den Engeln in einer Landschaft. Zuschreibung an Pieter Van Avont (1600-1652) Antwerpener ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

Kalksteinfigur von Jungfrau und Kind, Lorraine, 14. Jahrhundert, Französische Gotik
Jungfrau und Kind mit Stieglitz Werkstätten von Metz, Lothringen, um 1330 Rund gemeißelter Kalkstein mit Resten von Polychromie Höhe: 61 cm Die hier vorgestellte Skulptur der Jungfr...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Mary mit Jesus und St. John the Baptist“, Mailänder Schule des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein Andachtsöl aus dem späten 17. Jahrhundert, das die Jungfrau Maria mit Jesus und Johannes dem Täufer zeigt. Ausgestellt in einem edlen und zeitgemäßen, handgeschnitzten und vergo...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Madonna, Kind Del Sarto, Gemälde, Öl auf Tisch, 16. Jahrhundert, Alter Meister
Madonna mit Kind Werkstatt von Andrea del Sarto, Pseudonym von Andrea d'Agnolo di Francesco (Florenz 1486 - 1530) Jacopo di Giovanni di Francesco, genannt Jacone, zugeschrieben (F...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Italienische Öl-Madonna & Child mit St. John the Baptist nach Raphael aus dem 18.
Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer Italienischer Künstler, 18. Jahrhundert, nach einem früheren Gemälde von Raphael Öl auf Holztafel, gerahmt in einem vergoldeten Empire-Rahmen...
Kategorie

18. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Venedig. XVI. Jahrhundert. Madonna mit Kind und St. John. Attribut. Marco Bello.
Heilige Konversation: Madonna mit Kind und Johannes vor idealisiertem Landschaftshintergrund mit Bergen. Anfang des XVI Jahrhunderts. Öl auf Holzplatte mit venezianischen Koniferen. Marco Bello, zugeschrieben. (Venezia, 1470 - 1523, Udine), Schüler und Nachfolger von Giovanni Bellini. Venezianische Schule. Madonna mit Kind und Johannes vor idealisiertem Landschaftshintergrund mit Bergen. Abmaße: 57cm x 68cm x 6cm Schöner Rahmen aus geschnitztem, vergoldetem und polychromem Holz aus der Spätrenaissance mit Blumen und pflanzlichen Schnörkeln. Die horizontale Komposition mit den Heiligen auf dem ersten Grundriss wurde von einem venezianischen Künstler nach Giovanni Bellini ausgearbeitet. Johannes hält eine Fahne mit einem Band in der Hand, auf dem in lateinischer Sprache geschrieben steht: "Ecce agnus ...", eine Abkürzung für "Ecce Agnus dei" (das ist das Lamm Gottes). Die Komposition stellt vielmehr ein geistliches Gespräch dar, bei dem die Personen außerhalb der realen Zeit dargestellt werden: Christus und Saint John werden in sehr unterschiedlichem Alter dargestellt, während das Evangelium von einem Altersunterschied von wenigen Monaten berichtet. Wir haben es also mit einer idealisierten und "metaphysischen" Vision zu tun, mit den Farben der kalten Palette, die einen Effekt der Abstraktion erzeugen. Das Gemälde gehört sicherlich zu einem bestimmten Gebiet / künstlerischen Schule: Venetien, reife Renaissance. Allerdings mit einem eher provinziellen Einfluss, der an die Gruppe der so genannten "venezianischen Madonnari" grenzt. Diese Gruppe von Gemälden hatte ein doppeltes Merkmal: den Kontakt mit der raffinierten venezianischen Malerei und den Kontakt mit griechischen Malern...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Madonna, Kind, Maria Sassoferrato, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Altmeister, Kunst
Giovan Battista Salvi bekannt als "il Sassoferrato" (1609 - 1685) Kreis/Werkstatt Madonna mit schlafendem Kind Öl auf Leinwand 84 x 66 cm - Gerahmt (19. Jahrhundert) 112 x 95 cm Da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

The Virgin and Child with the Infant Saint John
Von Domenico Puligo
Diese außergewöhnliche Tafel ist ein meisterhaftes Beispiel für die Malerei des italienischen Manierismus und wurde von dem berühmten florentinischen Maler Domenico Puligo geschaffen. Neben Jacopo Pontormo und Rosso Fiorentino gilt Puligo als einer der bedeutendsten Vertreter der manieristischen Bewegung, die im 16. Diese Tafel der Jungfrau Maria mit dem Christuskind und dem Heiligen Johannes dem Täufer ist ein charakteristisches Beispiel für seine berühmten Andachtsbilder, die unter anderem Museen wie das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museo del Prado (Madrid), den Palazzo Borghese...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung