Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Annibale Gatti zugeschrieben, Allegorische Szene

2.794,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Annibale Gatti (Forlì 1827 - Florenz 1909), attr. Allegorische Szene Öl auf Papier auf Karton aufgetragen, 25 x 30 cm - gerahmt 36 x 42 Das allegorische Werk lässt sich nach Analyse und stilistischem Vergleich mit Sicherheit der Hand von Annibale Gatti (1827-1909) zuordnen. Als Schüler von Giuseppe Bezzuoli war er einer der größten Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Florenz und der repräsentativste Vertreter der Epoche, in der Florenz Hauptstadt war. Ein Teil seiner Produktion bezieht sich auf mythologische und allegorische Szenen: Das fragliche Papier ist eine vorbereitende Skizze, die zu dem vorliegenden Zyklus gehört, einem repräsentativen Beispiel für die romantisch-puristische Malerei jener Zeit. Eine weibliche Figur mit einer turmartigen Krone auf dem Kopf, die mit der griechischen Göttin Tiche identifiziert werden kann, thront zusammen mit einem Amor, der die Fackel des heiligen Feuers hält, an ihrer Seite. Am Fuß befindet sich ein Füllhorn, aus dem Waffen herausragen. Um sie herum legen fünf weibliche Figuren Lorbeerkränze auf den Sockel des Throns. Die Frauen könnten die fünf Kontinente repräsentieren, indem sie der Göttin ihre Identität und ihren Schutz anvertrauen. Im Hintergrund ist ein blauer Himmel skizziert, während andere Figuren im Hintergrund agieren. Der Reichtum von Annibale Gatti wird durch die Aufträge des Florentiner Bürgertums und der Aristokratie jener Zeit sowie durch die Fresken in den königlichen Wohnungen der Villa Meridiana im Palazzo Pitti belegt, die 1861 als Residenz für König Viktor Emanuel II. vorgesehen waren. Um die Berühmtheit des Malers zu bestätigen, reicht es aus, wenn man bedenkt, dass eines seiner Werke in der Zeitung La Nazione vom 23. Juni 1872 erwähnt wurde, wo verkündet wurde, dass der Maler "die Inszenierung von Paisiellos Oper La Serva Padrona vor Katharina II. von Russland vollendet". Die Zuschreibung wird außerdem durch eine Bleistiftinschrift auf der Rückseite bestätigt. Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Zugeschrieben:
    Annibale Gatti (1828 - 1909)
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 30 cm (11,82 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    26x30 cmPreis: 2.300 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215558172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Francesco Montelatici zugeschrieben, bekannt als Cecco Bravo, Bekleidung des Ritters
Francesco Montelatici bekannt als Cecco Bravo (Florenz, 15. November 1601 - Innsbruck, Dezember 1661), attr. Einkleidung eines Ritters vor der Schlacht Öl auf Schiefer, 48 x 47 cm ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Stein

Von Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690) Büßende Magdalena Öl auf Platte, 34 x 45 cm Gerahmt, 44 x 57 cm Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Kreis von Francesco Battaglioli, Architektur mit Schwänen
Von Francesco Battaglioli
Werkstatt von Francesco Battaglioli (Modena, ca. 1710 - Venedig, nach 1796) Barocke Palastarchitektur mit elegantem Stab und Schwänen Öl auf Leinwand, 95 x 136 cm Rahmen, 113 x 1...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Antonio Concioli, Allegorie der Nächstenliebe
Antonio Concioli (Pergola, 1739 - Rom, 1820), 1775 Allegorie der Nächstenliebe Öl auf Leinwand, 61 x 46,5 cm Gerahmt, 80 x 68 cm Kritische Stellungnahme Prof. Giuseppe Sava Das ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Alessandro de' Pesci (tätig bis 1750), Fischhändler
Alessandro de' Pesci (tätig bis 1750) Fischverkäufer Öl auf Leinwand, 137 x 84 cm Kritische Stellungnahme Prof. Alberto Crispo Das Fischstillleben kann chronologisch zwischen dem...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. , Genreszene
Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. Gender-Szene Öl auf Leinwand, 28 x 38 cm Gerahmt, 36,5 x 46 cm Das Gemälde zeigt einen Moment der Ruhe, der der ländlichen Welt en...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Historisches Thema, XIX. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Mitte des 19. Jahrhunderts. Die große Szene erzählt eine nicht näher bezeichnete historische Episode aus der Zeit der Renaissance, in der ein Erzbischof die B...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde mit einer Heilungsszene 17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde, das der mündlichen Überlieferung zufolge Frans Francken dem Jüngeren (1581 -1642) zugeschrieben wird, stellt Folgen...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Neoklassizistische figurative Tempera auf Papier mit historischem Thema.
Von Luigi Ademollo
Maße mit Rahmen: 87 x 69 cm Die Ademollian-Tempera, die ungefähr zwischen dem ersten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts datiert werden kann, zeigt zwei Episoden über Krieg un...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tempera

Klassische italienische Allegorienstudie im naturalistischen Stil
Allegorisches Gemälde im klassischen Stil mit Puti und monarchischen Figuren, die in den Wolken schweben. Die Leinwand ist in einen dekorativen Goldrahmen eingefasst. Abmessungen ohn...
Kategorie

20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde mit historischem Thema 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Militärlager: Außerhalb eines Zeltes auf der linken Seite empfängt ein Anführer einer Armee, wahrscheinlich ein Grieche, Opfergaben einer ...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Moses aus den Wassern gerettet 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde bezieht sich auf ein ähnliches Werk von Paolo Veronese (1528-1588), das auf die Zeit um 1560-70 datiert werden kann und heute im Prado-Museum aufbewahrt wird, und von dem unser Gemälde die Komposition der Figuren übernimmt, wobei der gesamte Hintergrund und die Kleidung der Figuren verändert werden. Veroneses Werk war so erfolgreich, dass es von seiner eigenen Werkstatt in zahlreichen Varianten nachgebaut wurde: Unser Werk stammt wahrscheinlich von einer dieser Kopien, die zu einem späteren Zeitpunkt nachgebaut wurden. Die dargestellte Episode stammt aus dem biblischen Buch Exodus und erzählt vom Auffinden des kleinen Mose, der von seiner Mutter in einem Korb am Nilufer zurückgelassen wurde, um ihn vor der Abschlachtung der Kinder Israels durch den Pharao zu retten; die Tochter des Pharao, die mit ihrem Gefolge zum Fluss geht, findet und rettet ihn und adoptiert ihn. Die Figuren der Szene sind in der Kleidung des 18. Jahrhunderts dargestellt, insbesondere das einzige exotische Element ist die Anwesenheit eines farbigen Dieners im Gefolge, während der Hintergrund ebenfalls an eine nordeuropäische Landschaft...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil