Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Erich Waske
Hafengebiet

Reserviert
9.139,23 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Beschäftigt man sich heute mit dem Werk von Erich Waske, so stößt man zunächst auf eine Reihe von Gründen, warum dieser herausragende Künstler so unverdient in Vergessenheit geraten ist. Dazu gehört neben der Zerstörung seines Ateliers und damit eines Großteils des bisherigen Lebenswerks im Zweiten Weltkrieg und seiner unangepassten Persönlichkeit auch der sorglose Umgang mit dem eigenen Nachlass. Während Waske in der öffentlichen Wahrnehmung der Kunstwelt nahezu unbekannt ist, galt er zu Lebzeiten als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus, der Teil des erweiterten Künstlerkollektivs "Brücke" war. Bereits 1921 erschienen zwei Monographien, er stellte mit Schmidt-Rottluff, Kandinsky und Pechstein aus und hatte auch deren - schon damals sehr hohes - Preisniveau. Diese Tatsache macht Erich Waske zu einer echten Entdeckung der klassischen Moderne in Deutschland. Die vorherrschende Ausdrucksqualität der Arbeiten von Erich Waske liegt in seinem souveränen Umgang mit der Farbe, was ihm den Beinamen "Symphoniker der Farben" einbrachte. Die Werke des - weitgehend verlorenen - Frühwerks sind von einem gestischen Duktus geprägt; mit der Zeit wird die Farbpalette reduziert, aber kräftiger, flächiger und kontrastreicher. Mit einer Palette von meist zwei oder drei Farben - oft Violett, Orange und Blau - wird eine maximale Wirkung erzielt, die tatsächlich den Eindruck einer musikalischen Qualität im Sinne von Harmonie, Rhythmus und Spannung vermittelt. In seinen Landschaftsbildern geht es nie um topografische Darstellung, sondern um energetische Übertreibung und visionäre Symbolik. Es ist beeindruckend, wie Erich Waske mit so einfachen Mitteln farbenfrohe Energie auf die Leinwand bannt. In Summe erzeugen Farbe und Komposition in Waskes Werken eine Monumentalität, die völlig unabhängig vom eigentlichen Format des Werkes ist. Sowohl Landschaften als auch Porträts strahlen eine majestätische Größe aus, von der kontemplativen Intimität vieler seiner idealisierenden Frauenporträts bis hin zur eruptiven Kraft seiner Vulkandarstellungen. Waske hat tatsächlich eine ganze Reihe von monumentalen Fresken geschaffen und ist nie am Format seiner Werke gescheitert. Die Kraft der Gegenstände, die Kraft der dargestellten Personen wird auch in seinen kleinformatigen Arbeiten durch Reduktion auf das Wesentliche und Steigerung der Farbkontraste sichtbar. All diese Merkmale verleihen Waskes Werken Allgemeingültigkeit und hohe Symbolkraft. Erich Waske blieb seinem Stil bis ins hohe Alter treu, erlebte aber die spätere neue Wertschätzung für die deutschen Expressionisten nicht mehr. Es ist an der Zeit, dass die wichtigsten Werke des Künstlers in einer großen Einzelausstellung gewürdigt werden, die einen monumentalen Farbsymphoniker und Visionär von zeitloser Gültigkeit in den Mittelpunkt stellt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Frau
Von Erich Waske
Beschäftigt man sich heute mit dem Werk von Erich Waske, so stößt man zunächst auf eine Reihe von Gründen, warum dieser herausragende Künstler so unverdient in Vergessenheit geraten ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt mit Perlenkette
Von Erich Waske
Beschäftigt man sich heute mit dem Werk von Erich Waske, so stößt man zunächst auf eine Reihe von Gründen, warum dieser herausragende Künstler so unverdient in Vergessenheit geraten ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Die Frau der Gefangenenwächterin
François Zdenek Eberl (geb. 25. Mai 1887 - 8. Oktober 1962) war ein in Österreich-Ungarn geborener Maler, der hauptsächlich in Paris arbeitete. Die Szene zeigt die Frau eines Gefängn...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wassermannskinder
Carry Hauser ist einer der faszinierendsten Künstler Österreichs des 20. Jahrhunderts, der über einen sehr langen Zeitraum in unterschiedlichen Stilen relevante Arbeiten geschaffen h...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Mein Vater
Von Heinz Otto Laub
Heinz-Otto Laub wurde 1944 in Köln geboren, studierte am KA München bei Mac Zimmermann und arbeitet derzeit in Bonn. Er ist in erster Linie für seine surrealistische Kunst bekannt. D...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Ich in meinen Bildern
Von Karl Anton Fleck
Der begnadete Zeichner Karl Anton Fleck wurde vor kurzem mit einer Personalen in der Albertina geadelt. In dieser Ausstellung fehlte allerdings etwas ganz Entscheidendes: Eines der w...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lynx spricht Nicolas Kennett, expressionistischer belgischer Maler des 21. Jahrhunderts, Porträt
Ölfarbe auf Holzplatte Signiert auf der Rückseite "Incanto" oder die Verzauberung des Wandels "Nicolas Kennett erforscht die organische Welt durch gemalte und gemeißelte Objekte. Er...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Ballerina“ Expressionistische Szene
Von Linda Dumont
Linda Dumont 10" x 8" - Öl auf Platte
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Rain To The North“ (2024) von Leigh Ann Van Fossan, Original-Ölgemälde
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "Rain To The North" (2024) ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das ein Tal mit ein paar Häusern in der Ferne und einem aufziehenden Sturm zeigt. Van Fo...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„End of Fall“ (2024) von Sandra Pratt, Original-Ölgemälde einer Landschaftslandschaft
Von Sandra Pratt
"End of Fall" von Sandra Pratt ist ein Original-Ölgemälde, das eine Herbstlandschaft mit bunten Blättern und einem Haus in der Ferne zeigt. Erklärung des Künstlers: Meine Arbeit wi...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl, Täfelung

„Dawn“ (2023) von Lorenzo Chavez, Original-Ölgemälde einer Landschaftslandschaft
Von Lorenzo Chavez
"Dawn" (2023) von Lorenzo Chavez ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde auf Tafel, das eine expressionistische Landschaft mit einem farbenfrohen, wolkenverhangenen Sonnenunter...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Sandra Pratt 'Ohne Titel' - Ungerahmt Contemporary Oil On Board Winter Scene 2024
Von Sandra Pratt
Dieses originale, ungerahmte Ölgemälde benötigt einen Rahmen, um aufgehängt werden zu können. Es wurde 2024 von Sandra Pratt geschaffen, misst 6 x 8 Zoll (15,24 x 20,32 cm) und fängt...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung