Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

ERULO EROLI
Der junge Kaiser von Erulo Eroli

Ende 19. Jahrhundert

148.291,67 €

Angaben zum Objekt

Erulo Eroli 1854-1916 Italienisch Junger Kaiser Signiert "Erulo Eroli Roma" (unten links) Öl auf Leinwand Dieses über zwei Meter hohe Monumentalgemälde des berühmten italienischen Malers Erulo Eroli ist ein Triumph an Präzision und Dramatik. Young Emperor fängt einen entscheidenden Moment in der kaiserlichen Erziehung eines jungen Führers ein und verkörpert den Höhepunkt der akademischen Tradition. Die Komposition stellt einen entscheidenden Moment der kaiserlichen Erziehung dar - ein junger Erbe des Römischen Reiches wird durch das Kolosseum geführt, eine symbolische Vorbereitung auf seine zukünftige Rolle als Herrscher. Eroli setzt raffinierte Hell-Dunkel-Techniken ein, um den jugendlichen Kaiser in ein ätherisches Licht zu tauchen, während er die architektonischen Elemente in Schatten hüllt, um eine fesselnde Erzählung zu schaffen und seine technische Virtuosität unter Beweis zu stellen. Die Detailgenauigkeit der Szene ist bemerkenswert - Erolis gründliche Kenntnis der römischen Architektur, Tracht und Gesellschaft vermittelt einen authentischen Einblick in das kaiserliche Leben, den nur wenige Künstler seiner Zeit mit solcher Überzeugung erreichen konnten. Der 1854 in Rom geborene Eroli wurde im späten 19. Jahrhundert zu einer wichtigen Figur der italienischen akademischen Malerei. Seine formale Ausbildung und seine lebenslange Beschäftigung mit den klassischen Traditionen seiner Heimatstadt prägten seine künstlerische Praxis und gipfelten in Werken, die das kulturelle Erbe Roms feiern. Erolis technische Exzellenz brachte ihm zu Lebzeiten viel Anerkennung ein, unter anderem eine Silbermedaille der Society of Fine Arts in Rom für sein Gemälde Bacchante. Seine Werke wurden auch auf der Weltausstellung 1883 in Rom ausgestellt und begründeten seinen Ruf in der künstlerischen Elite der damaligen Zeit. Heute befinden sich Erolis Gemälde in mehreren renommierten Institutionen, darunter die Galerie für moderne Kunst in Palermo und das Nationalmuseum des italienischen Risorgimento in Turin. Ende 19. Jahrhundert / Anfang 20. Jahrhundert Leinwand: 74 5/8" hoch x 42 5/8" breit (189,55 x 108,27 cm) Rahmen: 81 1/4" hoch x 49 1/8" breit x 2 3/8" tief (206,38 x 124,78 x 6,03 cm)
  • Schöpfer*in:
    ERULO EROLI
  • Entstehungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 206,38 cm (81,25 in)Breite: 124,8 cm (49,13 in)Tiefe: 6,05 cm (2,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-03981stDibs: LU18616018962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein amüsanter Gedanke von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert 1848-1923 Belgisch Ein amüsanter Gedanke Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten links) Öl auf Platte Dieses Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croega...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Verlobungsstücke aus dem Jahrtausend
Der legendäre griechische Gott Perseus ist das Thema dieser eleganten Halbbüste von Ubaldo Gandolfi, einem bedeutenden Maler und Bildhauer aus Bologna. Perseus, der Sohn von Zeus un...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Porträt von Napoléon II.
Der Sohn des legendären Napoléon Bonaparte, Napoléon François Charles Joseph, nimmt auf diesem bemerkenswerten Ölgemälde, das dem österreichischen Porträtisten Johann Peter Krafft z...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Connoisseur von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert 1848-1923 Belgisch Der Genießer Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts) Öl auf Platte Auf diesem außergewöhnlichen Ölgemälde des belgischen Künstlers ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Napoléon vor der Schlacht von Moskau
Kaiser Napoléon I. war und ist eine der legendärsten militärischen und politischen Persönlichkeiten der Geschichte, die für kurze Zeit das Schicksal der westlichen Welt in ihren Händ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON
Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können....
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Francesco Montelatici zugeschrieben, bekannt als Cecco Bravo, Bekleidung des Ritters
Francesco Montelatici bekannt als Cecco Bravo (Florenz, 15. November 1601 - Innsbruck, Dezember 1661), attr. Einkleidung eines Ritters vor der Schlacht Öl auf Schiefer, 48 x 47 cm ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Stein

Annibale Gatti zugeschrieben, Allegorische Szene
Von Annibale Gatti
Annibale Gatti (Forlì 1827 - Florenz 1909), attr. Allegorische Szene Öl auf Papier auf Karton aufgetragen, 25 x 30 cm - gerahmt 36 x 42 Das allegorische Werk lässt sich nach Analy...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil

Dipinto neoclassico figurativo storico italiano del XIX secolo
Von Vincenzo Camuccini
Das Dipinto ist ein vollständig ausgearbeitetes und vollendetes Atelier der Figur des Abgeordneten Appio Claudio und seines Umfelds mit den Schriftstellern, das im hinteren Teil der ...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Neoklassizistische figurative Tempera auf Papier mit historischem Thema.
Von Luigi Ademollo
Maße mit Rahmen: 87 x 69 cm Die Ademollian-Tempera, die ungefähr zwischen dem ersten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts datiert werden kann, zeigt zwei Episoden über Krieg un...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tempera

Kaiser Caligula
Urbex ist die englische Abkürzung für Urban Exploration und ist eine Aktivität, die darin besteht, verlassene Infrastrukturen aufzusuchen und zu lokalisieren, mit dem Ziel, deren Inh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Sandstein

Carataco-Gemälde vor Kaiser Claudius 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Carataco war ein keltischer König des britannischen Stammes Catuvellauni und Anführer des antirömischen Widerstands und ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil