Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

French School Masters
Französisch Schule Pointillismus Landschaft gerahmt signiert Chaillou

1936

390 €
1.700 €77 % Rabatt

Angaben zum Objekt

➡️Pointillism Landscape⬅️ Es ist mit Chaillou, 1936, unterzeichnet.⏩ ⭐Medium:⭐ Öl auf Leinwand ⭐Technik: ⭐Impasto-Malerei mit ausdrucksstarken Pinselstrichen ⭐Größe:⭐33x55cm / 13x 21.7inch mit goldenem Rahmen: 45.4x67cm / 17.9x26.4 Zoll ⭐Datum:⭐1936 ⭐Zustand : ⭐ Lebendige Farbe. Guter Zustand. Bereit zum Aufhängen. 2 Restaurierungen auf der Rückseite zu sehen. Provenienz:⭐ Privatsammlung - Frankreich. ⭐Versand:⭐ aus Frankreich ist schnell 4-6 Tage mit Fedex / DHL Dieses Gemälde mit der Signatur "Chaillou 1936" ist eine ruhige Landschaft, die ein von Bäumen umgebenes Mühlenhaus am Flussufer zeigt und mit viel Gefühl für Licht, Textur und Atmosphäre ausgeführt wurde. Das Werk bietet ein elegantes Gleichgewicht zwischen Realismus und impressionistischer Andeutung und zieht den Betrachter in eine ruhige und doch lebendige Darstellung des ländlichen Frankreichs. Das Datum ist bezeichnend: Das 1936 entstandene Gemälde gehört zur Zwischenkriegszeit, als die europäischen Maler zwischen dem Erbe des 19. Jahrhunderts und den radikalen Experimenten der frühen Moderne hin- und hergerissen waren. Chaillous Entscheidung für einen naturalistischen und impressionistisch geprägten Stil zeugt von einem bewussten Festhalten an der Tradition in einer Zeit des politischen Umbruchs und des künstlerischen Wandels. Die Komposition ist um drei wesentliche Elemente herum aufgebaut: das Haus, das Wasser und die Bäume. Das in sanften Beige- und Ockertönen gehaltene Mühlengebäude dominiert die rechte Seite des Bildes. Sein Ziegeldach bringt warme Farbtöne ins Spiel, die sich von den kühleren Grau- und Grüntönen der umliegenden Vegetation abheben. Diese zentrale architektonische Form erdet die Komposition und gibt dem Betrachter einen Fixpunkt. Ein kleineres Nebengebäude in der Ferne erinnert an das Mühlengebäude, schafft räumliche Tiefe und verstärkt den Eindruck einer bewohnten, ländlichen Umgebung. Die Bäume, die mit lockeren, aber entschlossenen Pinselstrichen dargestellt werden, bilden einen üppigen und strukturierten Hintergrund. Ihre herbstlichen Farbtöne - Grüntöne mit gedämpften Gelbtönen und einem Hauch von Orange - vermitteln sowohl den Reichtum als auch die Unbeständigkeit der Natur. Der neblige Himmel verstärkt noch die Weichheit der Atmosphäre, die an frühes Morgen- oder spätes Nachmittagslicht erinnert. Wasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Vereinheitlichung der Leinwand. Spiegelungen kräuseln sich auf der Oberfläche, gemalt mit horizontalen Strichen, die Bewegung einfangen, ohne sich in Abstraktion aufzulösen. Der Umgang mit dem Wasser ist besonders wirkungsvoll, wenn es darum geht, Tiefe zu vermitteln: dunklere, schattierte Grüntöne stehen schimmernden weißen und blassblauen Flecken gegenüber, wo der Mühlbach die ruhige Oberfläche aufwühlt. Dieses dynamische Zusammenspiel von Reflexion und Transparenz zeigt Chaillous Sensibilität für impressionistische Techniken, insbesondere für die Behandlung des Lichts als fragmentiert und ständig wechselnd. Stilistisch ist das Gemälde stark an die Tradition des Impressionismus angelehnt, der 1936 nicht mehr als Avantgarde galt, sondern als anerkannte Methode, die flüchtige Schönheit der Welt festzuhalten. Die sichtbare Pinselführung, die Betonung der Atmosphäre und die Bevorzugung des Sinneseindrucks gegenüber einer strengen linearen Genauigkeit erinnern an Monet und Sisley. Doch im Gegensatz zu den kräftigen Paletten der Impressionisten verwendet Chaillou eine gedämpftere Farbpalette, die vielleicht die Stimmung der Zwischenkriegszeit widerspiegelt. Diese chromatische Zurückhaltung verleiht dem Gemälde eine kontemplative Qualität, die es mit der ruhigeren Seite der postimpressionistischen Landschaftsmalerei in Einklang bringt. Sie ist weder radikal noch dekorativ, sondern besteht auf Aufrichtigkeit und ruhiger Beobachtung. Der historische Kontext ist besonders auffällig. 1936 erlebte Frankreich mit der Wahl der Volksfrontregierung und den zunehmenden Ängsten vor Konflikten in Europa einen dramatischen politischen und sozialen Wandel. Vor diesem Hintergrund widersteht die Malerei von Chaillou den Wirren der Moderne. Die idyllische Thematik, die harmonische Komposition und die zeitlose ländliche Umgebung lassen auf einen bewussten Rückzug in die Tradition schließen. Eine Entscheidung, die viele Künstler dieser Zeit trafen: Während sich einige der Abstraktion oder dem Surrealismus zuwandten, bekräftigten andere die Werte der französischen Landschaft als Symbol für Stabilität und Kontinuität. Chaillou scheint zu dieser letzteren Gruppe zu gehören und bietet eine pastorale Vision, die eine kulturelle Identität bekräftigt, die in Land und Erbe verwurzelt ist. Der verschnörkelte Goldrahmen verstärkt die Präsenz des Gemäldes zusätzlich. Die reiche Dekoration verankert das Werk in den Konventionen der klassischen Darstellung und erhebt das bäuerliche Sujet zu einem wertvollen kulturellen Objekt. Die Kombination aus Rahmen und Gemälde unterstreicht die Rolle des Werks nicht nur als visuelles Vergnügen, sondern auch als Zeichen der Beständigkeit und Würde in unsicheren Zeiten. Insgesamt fängt dieses Gemälde von Chaillou aus dem Jahr 1936 mehr als eine einfache Landschaft ein: Es verkörpert eine Weltanschauung. Durch das delikate Zusammenspiel von Wasser, Licht und Architektur vermittelt es Ruhe und Kontinuität - Qualitäten, die in einer Welt, die auf Instabilität zusteuert, sehr geschätzt werden. Die zurückhaltende Farbgebung, die impressionistische Pinselführung und die Konzentration auf das ländliche Frankreich stellen das Werk fest in die Tradition der Malerei des 19. Jahrhunderts, doch der historische Kontext verleiht ihm eine besondere Brisanz. Es handelt sich nicht nur um eine pastorale Szene, sondern um eine stille Bejahung von Beständigkeit, Tradition und der dauerhaften Schönheit des Alltäglichen.
  • Schöpfer*in:
    French School Masters (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Zofingen, CH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Chaillou1stDibs: LU2203216865712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Impressionistische Landschaft der Französischen Schule, signiertes Ölgemälde
➡️Vivid Landscape⬅️ ➡️Pointillism Landscape⬅️ ⏩ Es ist signiert (muss entschlüsselt werden), 1901.⏪ ⭐Medium:⭐ Öl auf Holzplatte ⭐Technik: ⭐Impasto-Malerei mit ausdrucksstarken P...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Öl, Keilrahmenleisten

Französische Schule Landschaft Flussszene Signiert
➡️ Schöne Studie Landscape⬅️ Titel: Sur les bords du Loing (Seine und Marne Frankreich) Medium: Öl auf Leinwand Zeitraum: Wahrscheinlich Mitte des 19. Jahrhunderts Einrahmung: Ein b...
Kategorie

1850er, Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Französische Schule Impressionist Die alte Wassermühle Ölgemälde
➡️Vivid Landscape⬅️ Es ist mit R Hesse, wahrscheinlich René Jean Hesse (1910-2000), signiert ⏪. René Hesse war ein französischer Maler, dessen Kunst das Wesen des ländlichen Lorrai...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Französische Schule Der Fluss Ölgemälde, signiert
➡️The Fluss von Rousseau⬅️ "Il est tombé par terre, C'est la faute à Voltaire, Le nez dans le ruisseau, C'est la faute à Rousseau" - Er fiel zu Boden, Voltaire ist schuld, seine Nas...
Kategorie

1890er, Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

20. Jahrhundert Französisch Schule Luminous Landschaft Ölgemälde Signiert Oauc
Luminös schöne Landschaft. Es ist eine Landschaft aus der Schule von Barbizon. Wahrscheinlich inspiriert von Caspar David Friedrich, der für seine Landschaften bekannt ist, die zu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Schule Landschaft BARBIZON Ölgemälde Signiert
➡️Rustic Cottage in einem Wald Clearing⬅️ Dieses Gemälde, das einfach mit "Adam" signiert ist, scheint das Werk eines Künstlers zu sein, der eng mit der Schule von Barbizon verbunde...
Kategorie

1830er, Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Das könnte Ihnen auch gefallen

Belveze du Razes - Neoimpressionistisches, pointillistisches Ölgemälde, Landschaft von Achille Lauge
Von Achille Laugé
Atemberaubende pointillistische Landschaft in Öl auf Tafel des französischen neoimpressionistischen Malers Achille Lauge. Das Werk zeigt einen Weg, der zu dem kleinen Dorf Belveze du...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antique French Impressionist Gerahmte Landschaft Küsten Original Ölgemälde
Antikes französisches Landschaftsölgemälde. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Verso signiert. Messen: 12 von 14 Zoll insgesamt, und 9 von 11 Malerei allein. In ausgezeichnetem Originalzust...
Kategorie

1920er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Antikes französisches impressionistisches Landschaftsgemälde, Ölgemälde, gerahmt, signiert
5149 Antike Französisch Impressionist Ölgemälde Landschaft Signiert unten links Bildgröße 22x18"
Kategorie

1930er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike amerikanische Schule Pointillist Herbst Landschaft Seeblick Ölgemälde
Antike pointillistische Landschaftsmalerei der amerikanischen Schule. Öl auf Karton, um 1920. Nicht signiert. Ausgestellt in einem impressionistischen Rahmen der Zeit. Bildgröße, 14 ...
Kategorie

1910er, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Puits - Französische impressionistische Dorflandschaft des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein schönes französisches impressionistisches Ölgemälde aus den 1930er Jahren, das einen Dorfbrunnen von Jeanne Lauvernay-Pettitjean, der Frau von Edmond Marie Pettitjean, darstellt....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Postimpressionistisches französisches Landschaftsgemälde in Öl von Jean Dulac
Ein sehr attraktives postimpressionistisches Landschaftsgemälde von La plage de I'll Adam, Seine-et-Oise, von dem Lyonnaiser Künstler Jean Dulac. Jean Dulac wurde in Bourgoin gebore...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton