Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Martha Walter
„Marktsszene, Nordafrika“ Martha Walter, weibliche impressionistische Szene des Marktes

Anfang des 20. Jahrhunderts

7.006,18 €

Angaben zum Objekt

Martha Walter Marktgeschehen, Nordafrika Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 9 x 9 Zoll Martha Walter war vor allem als Malerin von farbenfrohen Strandszenen und Landschaften bekannt. Beeinflusst von den französischen Impressionisten, die sie auf ihren Auslandsreisen kennengelernt hatte, wurden diese Gemälde spontan und mit einer Palette lebhafter Farben ausgeführt. Walter wurde 1875 in Philadelphia geboren. Sie schrieb sich an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts ein, wo sie bei William Merritt Chase studierte, der ihr wichtigster Mentor wurde. Auf sein Drängen hin nahm sie an einer Reihe von Studentenwettbewerben der Akademie teil und gewann schließlich 1908 das angesehene Cresson-Reisestipendium. Dieser Preis ermöglichte ihr eine Reise durch Europa, wo sie ihre Kunstausbildung am Grande Julien in Paris fortsetzte. Bald war sie vom Akademismus der Pariser Schulen enttäuscht und machte sich auf den Weg, um in Anlehnung an die französischen Impressionisten im Freien zu malen. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte sie in die Vereinigten Staaten zurück und begann in verschiedenen Badeorten der Ostküste wie Coney Island und Gloucester zu malen. In ihren Strandszenen aus dieser Zeit unterbrechen bunte Badeanzüge, Kleider und Sonnenschirme eine ruhige, pastellfarbene Oberfläche. Ihre Kompetenz im Umgang mit Licht und Schatten zeigt sich in ihren Darstellungen dieser Orte zu verschiedenen Tageszeiten. Im Jahr 1922 verbrachte sie einige Monate damit, die Tausenden von Einwanderern zu malen, die in der Haftanstalt auf Ellis Island festgehalten wurden. Die schrecklichen, überfüllten Bedingungen inspirierten eine Gruppe von Gemälden, die in diesem Jahr in der Galerie Georges Petit in Paris ausgestellt wurden. Eines wurde für die ständige Sammlung des Musée de Luxembourg ausgewählt. Eine Ausstellung im Art Club of Chicago im Jahr 1941 zeigte eine Gruppe von Aquarellbildern, die von den Reisen des Künstlers durch Spanien und Nordafrika inspiriert waren. Diese Werke sind farbintensive Visionen von Motiven wie algerischen Straßenszenen, Moscheen und spanischen Fischern. Walter arbeitete bis weit in ihre neunziger Jahre hinein und malte weiterhin Porträts von Frauen und Kindern, Strandszenen, Gärten und Marktplätze. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1976 stellte sie auf zahlreichen Ausstellungen aus, und ihre Werke befinden sich in bedeutenden nationalen und internationalen privaten und öffentlichen Sammlungen. Die Hammer Galleries zeigten zu ihren Lebzeiten mehrere Ausstellungen ihrer Werke, die letzte fand 1975 statt, als die Künstlerin hundert Jahre alt war.
  • Schöpfer*in:
    Martha Walter (1875-1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 7.006 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215079242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Mutter und Kinder, Nordafrika“ Martha Walter, Impressionistisches Aquarell
Von Martha Walter
Martha Walter Mütter und Kinder, Nordafrika Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 6 1/2 x 7 1/2 Zoll Martha Walter war vor allem als Malerin von farbenfrohen Strandszenen und L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Familien in der Nähe von Sevilla, Spanien“ Martha Walter, Modernistische Figuren in Landschaft
Von Martha Walter
Martha Walter Families near Seville, Spain Signed lower left Watercolor on paper 7 x 8 inches Martha Walter was best known as a painter of colorful beach scenes and landscapes. Inf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen un...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

"Frauen und Kinder in Anticoli, Italien" Martha Walter, Familie, Genreszenen
Von Martha Walter
Martha Walter Frauen und Kinder in Anticoli, Italien, ca. 1908-1910 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 36 x 40 Zoll Provenienz Spanierman Gallery, New York Ausgestellt New York,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Die heilige Stadt Kairouan, Tunis,"" Frederick Freder, Orientalismus Wüste
Frederick Charles Freder (1895 - 1954) Sacred City of Kairouan, Tunisia, 1922 Öl auf Leinwand, Öl 26 1/4 x 32 1/4 Zoll Signiert unten links und auf dem Rahmen; verso mit Stempel „Fro...
Kategorie

1920er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„In Foreign Parts“ Eugene Higgins, Southwestern Pueblo, Moderne figurative Malerei
Von Eugene Higgins
Eugene Higgins In fremden Teilen, um 1913 Signiert unten rechts Aquarell auf Papier Anblick 17 x 13 Zoll William Victor Higgins wurde 1884 in einer Farmfamilie in Shelbyville, India...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Helen Goodwin, American Impressionism Docks at Harbor, „Nantucket, Massachusetts“
Helen M. Goodwin (1865 - 1955) Nantucket, Massachusetts Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen 12 x 16 Zoll Signiert und betitelt unten rechts Helen M. Goodwin wurde 1865 in New Cast...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nordafrikanischer Markt
Von Hercules Brabazon Brabazon
Hercules Brabazon Brabazon (1821-1906) war ein englischer Aquarellmaler. Er wurde als Hercules Brabazon Sharpe geboren, sein Vater war Hercules Sharpe und sein Schwiegervater war Si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Große französische Ölfiguren auf dem Tuniser Straßenmarkt, signiert
Künstler/Schule: Martin Lindenau (Franzose, geb. 1948), signiert Titel: 'Tunisio' Eine Straßenszene Medium: signiertes Öl auf Leinwand, verso besc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französischer Impressionist Aquarell Landschaft Belebter Townes Markt
Von Maurice Mazeilie
""Landschaft"" von Maurice Mazeilie (Französisch) Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt Gemälde: 5 x 7 Zoll Ein reizvolles Original-Ölgemälde des französischen Impressionisten des...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Passageway Nordafrika, Straßens, Straßenszene
Von Martha Walter
Passageway North Africa entstand während Walters ausgedehnter Reisen durch Spanien, Nordafrika und die dalmatinische Küste. Diese Werke sind großartige Schnappschüsse - Bildpostkarte...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Französisches impressionistisches Aquarell einer belebten Straßenmarktsszene mit Figuren, im Impressionismus
Titel: Französischer Impressionist Aquarell einer belebten Straßenmarktszene mit Figuren Von Maurice Mazeilie (Französisch 1924-2021) Medium: Aquarell auf Papier, ungerahmt Größe: 6,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Orientalische Marktstraßensszene aus Kairo, Nahen Osten
Von Leonid Gechtoff
In originalem Wermutrahmen aus der Zeit. Leonid Gechtoff wurde 1883 im ukrainischen Odessa geboren, das damals zum kaiserlichen Russland gehörte. Seine Ausbildung an der Kunstschule erhielt er in Russland, wo er wahrscheinlich auch seinen Künstlerkollegen und engen Freund David Burliuk kennenlernte. Seine Familie zog nach Kairo und Gechtoff malte viele Stadt- und Genreszenen Ägyptens in seinem stark pastosen Stil, was ihm auch in der von Orientalisten begeisterten europäischen Kunstwelt Anerkennung einbrachte. Gechtoff wurde am stärksten von Vincent van Goghs Werken beeinflusst. Im Jahr 1921 ließ er sich in Philadelphia nieder, wo Gechtoffs Gemälde sofort Erfolg hatten. Dadurch wurde er zu einem bedeutenden amerikanischen Maler. Als Porträtist malte er den ehemaligen Präsidenten Franklin D. Roosevelt und J. Edgar Hoover. In mehreren großen amerikanischen Museen sind seine Werke ausgestellt. Leonids wichtigster Förderer war der niederländische Philanthrop Edward Bok. Neben der Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen wurde sein Werk in den frühen 1930er Jahren in einer Einzelausstellung in der Philadelphia Art Alliance gezeigt. Gechtoff hatte in den 1920er Jahren mit seinen Landschaftsbildern in der Nähe seines Hauses in Philadelphia große...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Ölpastell