Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Paulus Bor
17. Jahrhundert von Paulus Bor, Heraclitus und Democritus, Ölgemälde auf Tafel

17. Jahrhundert

73.386 €Einschließlich MwSt.
91.732,50 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Paulus Bor (Amersfoort, Niederlande, 1605 - 1669) Titel: Heraklit und Demokrit Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 56 x 46 cm - mit Rahmen 77 x 67 cm Rahmen "Cassetta" aus ebonisiertem Holz. Gutachten von Gianni Papi, Kunsthistoriker Messen: Die Internationale Antiquitätenbiennale in Florenz 2022 (BIAF, Biennale Internazionale dell'Antiquariato di Firenze) Veröffentlichungen: Un misto di grano e di pula. Scritti su Caravaggio e l'ambiente caravaggesco, kuratiert von Gianni Papi, Roma 2020, S. 214. Paulus Bor (1605-1669) war ein niederländischer Künstler, der sowohl ein Vertreter des "Goldenen Zeitalters" (niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters) als auch ein Mitglied der Kunstgesellschaft "Bentvueghels" war. Die Bentvueghels waren eine Gesellschaft niederländischer und flämischer Künstler, die von etwa 1620 bis 1720 in Rom tätig waren. Er wurde in Amersfoort, einer Stadt in den Niederlanden, geboren und starb dort auch. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie. Er kam zu Beginn des dritten Jahrzehnts des 17. Jahrhunderts nach Rom und blieb dort bis 1626. Während seines Aufenthalts in Rom gründete er zusammen mit anderen Künstlern die Bentvueghels. Diese schöne Tafel stellt ein Thema dar, das in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts vielfach untersucht wurde: die Philosophen Heraklit und Demokrit. Wie man auf dem Gemälde sehen kann, reagieren die beiden Philosophen sehr unterschiedlich auf die Wechselfälle des Menschen und der Welt. Während der eine weint und verzweifelt, lacht der andere darüber. Normalerweise werden die beiden Philosophen auch neben einer Weltkugel abgebildet, doch in diesem Fall hat Bor beschlossen, die übliche Weltkugel durch eine große Landkarte zu ersetzen. Die gesamte Oberfläche des Gemäldes zeigt schöne Lichtspiele.
  • Schöpfer*in:
    Paulus Bor (1601 - 1669, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    without frame 56 x 46 cm - with frame 77 x 67 cmPreis: 75.500 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1701213661702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
17. Jahrhundert von Johann Carl Loth Saint Mark, Öl auf Leinwand
Johann Carl Loth (München, Deutschland, 1632 - Venedig, Italien, 1698) Titel: Heiliger Markus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 65 × 72 cm - mit Rahmen 82,5 x 88 cm Gutacht...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien) Titel: Leiter von Saint Paul Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm Ge...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

17. Jahrhundert von Giovanni Battista Beinaschi Saint Bartholomew, Öl auf Leinwand
Von Giovanni Battista Beinaschi
Giovan Battista Beinaschi (Fossano, 1636 - Neapel 1688) Titel: Heiliger Bartholomäus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 96 x 71,5 cm - mit Rahmen 108 x 86 cm Geformter und v...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

17. Jahrhundert Maestro della Flagellazione di Cesena Morra Spieler Öl auf Leinwand
Maestro della Flagellazione di Cesena, tätig im zweiten Jahrzehnt des 17. Titel: Die Morra-Spieler Jahr: 1620 ca. Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 115 x 172 cm - mit Rahmen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Matteo Bonechi Präsentation von Jesus, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Matteo Bonechi (Florenz, Italien, 1669 - Florenz, Italien, 1756) Titel: Darstellung von Jesus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 75 x 49 cm - mit Rahmen 89,5 x 65 cm Geformte...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Livio Mehus Allegorie des Augustinianischen Ordens, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Livio Mehus (Oudenaarde, Belgien, 1630 - Florenz, Italien, 1691) Titel: Allegorie des Augustinerordens Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 94 x 98 cm - mit Rahmen 116 x 143 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Socrates, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, unsigniert
Tod des Sokrates, Öl auf Leinwand, unsigniert, 18. Jahrhundert, möglicherweise Italien.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antiker italienischer Maler – Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Chrono. 90,5 x 106 cm. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen (nicht signiert). Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter Erhaltungs...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Aristoteles Phyllis Spranger 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) Werkstatt Aristoteles und Phyllis Öl auf Leinwand 64 x 54 cm Im Rahmen 79 x 72 cm Das kuriose Thema dieses Gemäldes, da...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Herkules und Omphale, Malerei alter Meister, Manierismus, Barock, Mythologie, Prag
Herkules und Omphale Öl auf Tafel, 52 x 41 cm Der Legende nach musste Herkules Sühne leisten und wurde Sklave der lydischen Königin Omphale. Als sie herausfand, wer ihr Sklave war, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Gemälde Alter Meister, Flämischer Barock, Religiöse Szene, Esau und Jakob, Linse
Von Erasmus Quellinus the Younger
Isaak und Rebecca hatten zwei Söhne: die Zwillinge Esau und Jakob. Esau war der Erstgeborene, was ihm das Erstgeburtsrecht gab. Bei den Juden gab das Erstgeburtsrecht dem ältesten So...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Joseph interpretiert Träume – Italienisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Dieses schöne religiöse Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert stammt aus der italienischen Schule. Es geht um Joseph im Gefängnis, der die Träume des Bäckers und des...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl