Objekte ähnlich wie Pieta, 16. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Pieta, 16. Jahrhundert
6.094,24 €
9.375,75 €35 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Pieta, 16. Jahrhundert
kreis von Quinten MASSYS (1466-1530)
Große niederländische Altmeisterdarstellung der Pieta aus dem 16. Jahrhundert, Öl auf Eichenholzplatte. Große Szene der Jungfrau Maria, die den Leib Christi in ihre Arme schließt. Präsentiert in einem großen antiken gewölbten Holzrahmen. Stabiler Oberflächenzustand und guter Zustand/Stabilität der Platte für ihr Alter. Einige Übermalungen des Schleiers, der Hände und des Hintergrunds durch übermäßige Reinigung. Ähnlich wie bei den Werken der Maler Van Cleeve und Massys aus dieser Zeit.
Abmessungen: 30" x 24" gerahmt ca
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
- Medium:
- Kreis von:Quinten MASSYS (1466 - 1530)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Blackwater, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 7832951stDibs: LU157728374312
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
286 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Blackwater, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Beweinung Christi, 17. Jahrhundert
Die Beweinung Christi, 17. Jahrhundert
follower von CARAVAGGIO (1571-1610)
Italienische Altmeisterdarstellung der Beweinung Christi aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, auf ei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
3.047 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Madonna und Kind, 18. Jahrhundert
Von Andrea Del Sarto
Madonna und Kind, 18. Jahrhundert
Anhänger von Andrea del Sarto (1486-1530)
Große Darstellung der Madonna mit Kind aus der italienischen Schule des 18. Jahrhunderts, Öl auf Leinwan...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
3.428 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Das Blut Christi, die Milch der Madonna, 16. Jahrhundert
Das Blut Christi, die Milch der Madonna, 16. Jahrhundert
Kreis von Adriaen Isenbrandt (1480-1551)
Große flämische Altmeisterdarstellung aus dem 16. Jahrhundert mit dem Blut Christi...
Kategorie
16. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
12.188 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Die geweihte Madonna, um 1700
Die geweihte Madonna, um 1700
Osteuropäische Schule
Große Darstellung der geweihten Madonna aus der Europäischen Schule des 17. und 18. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand. Ausgezeichne...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
3.808 € Angebotspreis
35 % Rabatt
The Tempi Madonna, RAPHAEL (1482-1520), 16. Jahrhundert
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Die Tempi-Madonna, 16. Jahrhundert
Nach RAPHAEL (1482-1520) - frühe Christies-Schablone
Große italienische Hochrenaissance-Darstellung der Tempi-Madonna aus dem 16. Jahrhundert, Öl...
Kategorie
16. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
9.522 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Die Krönung der Jungfrau, 17. Jahrhundert
Von Guido Reni
Die Krönung der Jungfrau, 17. Jahrhundert
Nach Guido RENI (1575-1642)
Riesige Darstellung der Krönung der Jungfrau aus der italienischen Schule des 17. Jahrhunderts, Öl auf Tafel. ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lamentation des Christus, Ölgemälde, Alter Meister, 16. Jahrhundert
Der Kreis von Ridolfo Ghirlandaio
1483 - 1561
Öl auf Platte
Bildgröße: 20 ½ x 16 ½ Zoll (52 x 42 cm)
Handgefertigter vergoldeter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Die Beweinung Christ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Pietà Saint John De Morales Gemälde Öl auf Tisch 16/17 Jahrhundert Alter Meister
Luis de Morales, genannt 'El Divino' (Badajoz 1509 - 1586) Werkstatt von
La Pietà mit Saint John
Öl auf Tafel (82 x 65 cm /im Rahmen 109 x 92 cm)
ERHALTUNGSZUSTAND: Die Tafel ist in gutem Zustand, mit Restaurierungen und Rissen, die auf den Bildern deutlich sichtbar sind. Vergoldeter und lackierter Holzrahmen, in gutem Zustand.
Wir präsentieren diese intensive Pietà auf Holztafel, das Werk eines Malers der spanischen Spätrenaissance, der sich auf das berühmte ikonografische Modell von Luis de Morales, bekannt als El Divino (Badajoz 1509-1586), stützte, ein Thema, das vom Künstler und dann von seiner blühenden Werkstatt in zahlreichen Versionen neu vorgeschlagen wurde.
Es handelt sich um ein außergewöhnliches Werk, in dem der Autor einen unglaublichen Realismus und eine emotionale Tiefe in der Darstellung der Madonna und Christi in Begleitung des Heiligen Johannes des Evangelisten beweist.
Im extrem gläubigen Spanien zählt Luis de Morales zu den Malern, die sich am meisten für die dramatischen Aspekte des Lebens Christi interessieren, von seinem schmerzhaften Leidensweg bis zu seinem Tod. Dieses in der christlichen Kunst so häufig vorkommende Andachtsmotiv, die Pieta, wird in der Kunst von Morales mit enormer Ausdruckskraft erneuert; nicht umsonst erhielt der Künstler den Spitznamen "der Göttliche", und zwar nicht nur wegen der Schaffung einer Andachtsikonographie, die der Spiritualität der Zeit entsprach, sondern auch wegen der inneren Intensität seiner religiösen Bilder.
Die Darstellung zeigt mit großer dramatischer Wirkung, wie Christus, unmittelbar nachdem er vom Kreuz abgenommen wurde, sanft in die Arme der Jungfrau aufgenommen wird. Das intensive mütterliche Mitgefühl zeigt sich auch in ihrem Gesichtsausdruck, der, immer im Wissen um das Schicksal ihres Sohnes, Leid, Melancholie, aber auch heitere Resignation ausstrahlt. Der in der Umarmung seiner Mutter verlassene Christus zeigt ein ausgemergeltes und trauriges Gesicht, das durch seinen halb geöffneten Mund noch gespenstischer wirkt.
Der Baum des Kreuzes erhebt sich über den Figuren und wird durch einen stimmungsvollen dunklen, völlig monochromen Hintergrund hervorgehoben, zu dem die drei Figuren durch eine starke Beleuchtung in Kontrast gesetzt werden.
In Morales' Gemälde ist die für die gegenreformatorische Malerei...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.048 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bedeutende deutsche Pietà aus dem 14. Jahrhundert
WICHTIGE DEUTSCHE PIETEN AUS DEM 14. JAHRHUNDERT
HERKUNFT: DEUTSCHLAND, REGION DE COLOGNE
ZEITRAUM: BEGINN DES 14. JAHRHUNDERTS, ca. 1330
Höhe: 98 cm
Länge: 45 cm
Tiefe: 33 cm
Polychromiertes Lindenholz
Guter Erhaltungszustand
Provenienz : elsässische Spezialsammlung
Das Thema der Pietà oder des Vesperbildes taucht in Deutschland Ende des 13. Jahrhunderts auf und spiegelt die Mystik des Spätmittelalters wider. Obwohl das Thema in den Evangelien nicht vorkommt, wurde es in der zeitgenössischen Andachtsliteratur häufig erwähnt. In der Tat veränderten sich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts das mystische Denken und die Andachtspraktiken unter dem Einfluss einiger Ordensleute, darunter Heinrich Suso und die heilige Brigitte. In seinen Schriften legte Suso großen Wert auf Kontemplation und Meditation auf den Spuren des Martyriums Christi.
Dies wird große Auswirkungen auf den Bereich der Kunst haben, insbesondere in Deutschland und später in Frankreich. Der Schwerpunkt wird von nun an auf der Trauer liegen, der Tod wird auf einfache Weise dargestellt. Die Wunden von Christus sind klaffend und blutig. Es wird über das Leiden Christi und die sieben Schmerzen der Jungfrau Maria nachgedacht.
Dieses Stück zeigt das Interesse der Gläubigen an diesen Darstellungen, in denen das Pathos regiert.
Die Jungfrau ist sitzend in frontaler Position dargestellt. Die Büste ist sehr langgestreckt. Sie trägt ein rotes Kleid mit einem einfachen Ausschnitt und einem blauen Mantel, der ihren Körper bedeckt. Ihr Gesicht ist leicht nach vorne gebeugt und blickt auf den Körper ihres Sohnes, den sie mit beiden Händen auf ihrem Schoß hält. Das ruhige Gesicht Christi...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Schöne deutsche Pieta, bekannt als „Vesperbild“
SCHÖNE DEUTSCHE PIETA BEKANNT ALS "VESPERBILD"
HERKUNFT : DEUTSCHLAND
PERIODE : 15. JAHRHUNDERT
Höhe: 74 cm
Breite : 43 cm
Tiefe : 22,5 cm
Guter Zustand
Eichenholz
Diese schön...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Wichtige Skulptur des 19. Jahrhunderts: Die Pieta
Tauchen Sie ein in die ergreifende Schönheit dieser bedeutenden Skulptur aus geschnitztem Holz und Polychromie, die die ikonische Szene der Pieta darstellt. Dieses Kunstwerk wurde wa...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Obstholz
5.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pieta
Spiritualität und Christentum spielten für Hamstra eine wichtige Rolle bei der, wie er selbst sagte, "Herstellung" seiner Kunstwerke. In Kombination wollte er ein kraftvolles, fast g...
Kategorie
1950er, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wachsmalkreide
25.000 €