Objekte ähnlich wie Original amerikanische Pop Art Multi Media „Pancake Eater“ Plexiglas-Künstler Proof, Original
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Red GroomsOriginal amerikanische Pop Art Multi Media „Pancake Eater“ Plexiglas-Künstler Proof, Original1981
1981
5.291,94 €
Angaben zum Objekt
The Pancake Eater, 1981 von Red Grooms (geb. 1937), ein Artist's Proof, 2 von 9 (abgesehen von der Auflage von 31).
Mehrschichtige Lithografie und Siebdruck in 31 Farben mit Goldglanzpulver.
Ausgeschnittene Collage und Vinyl-Fensterblende mit Zugschnur in originalem Acrylbox-Rahmen. Ein wundervolles und skurriles Stück Pop Art von einem der berühmtesten Pop-Art-Künstler Amerikas. Bitte sehen Sie sich das Video an.
Signiert und datiert mit rotem Bleistift unten rechts, ein Artist's Proof nummeriert 2 von 9 auf einer Messingplakette, die auf der Rückseite des originalen Acrylrahmens angebracht ist.
Mitherausgeber: Brooke Alexander, Inc. und Marlborough Gallery, Inc., New York. Der Zustand ist ausgezeichnet.
Red Grooms wurde 1937 in Nashville, Tennessee, geboren und ist ein; "Bildhauerin, Malerin, Installationskünstlerin, Filmemacherin und Grafikerin. Als eifriger Teilnehmer an den Happenings der späten 1950er Jahre entwickelte er in den 1960er Jahren übermütige, mediengemischte Umweltskulpturen von enormem Ausmaß. In diesen "Sculpto-Pictoramas", wie er sie genannt hat, bevölkern mehrere lebensgroße, cartoonhafte Figuren scharf beobachtete Orte, in der Regel Gegenden in New York. Seine mit der Pop-Art verwandten, verrückten Arbeiten sind oft sarkastisch, aber nicht auf Kosten einer gutmütigen Heiterkeit. Es spielt auch mit der Nostalgie, die sich aus der offensichtlichen Zuneigung des Künstlers zu seinen akkurat wiedergegebenen Motiven ergibt, wie es sich für einen Bewunderer der Gemälde von Edward Hopper gehört. Charles Roger Grooms verließ dort das Peabody College, um sich für ein Jahr an der School of the Art Institute of Chicago einzuschreiben. Anschließend ging er nach New York, um sein Studium an der New School for Social Research (heute New School) fortzusetzen. Er besuchte auch die Sommerschule von Hans Hofmann in Provincetown. In den späten 1950er Jahren leistete er zusammen mit Allan Kaprow, Jim Dine, Claes Oldenburg und anderen Pionierarbeit bei der Schaffung von Happenings."
- Schöpfer*in:Red Grooms (1937, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1981
- Maße:Höhe: 107,95 cm (42,5 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausgezeichneter Condit.
- Galeriestandort:Portland, OR
- Referenznummer:Anbieter*in: BB-100721stDibs: LU1366214135932
Red Grooms
Charles Roger Grooms wurde 1937 in Nashville, Tennessee, geboren, einer Stadt, die mit ihrer lebendigen Honky-Tonk-Szene und der Theatralik der historischen Grand Ole Opry später einen großen Teil seines Werks beeinflussen sollte. Red, der seinen Spitznamen wegen seiner rothaarigen Haare erhielt, schrieb sich 1955 am Art Institute of Chicago ein. Als selbsternannter "rastloser und undisziplinierter Student" verbrachte Grooms die nächsten Jahre damit, zwischen Schulen und Städten zu wechseln, darunter die New School in New York, das Peabody College (heute Teil der Vanderbilt University) in Nashville und die Sommerschule von Hans Hofmann in Provincetown, Massachusetts. Frustriert von der akademischen Laufbahn und bestrebt, in der New Yorker Kunstszene Fuß zu fassen, brach Grooms die formale Ausbildung ab, um sich ausschließlich auf das Kunstschaffen zu konzentrieren und sich Ausstellungsmöglichkeiten in seinem Viertel Chelsea zu sichern. Dort hatte er schnell Erfolg und fand einen Kreis von Künstlern, die ihn unterstützten und zu engen Freunden und Kollaborateuren wurden. Von Beginn seiner Karriere an hat Grooms mit verschiedenen Medien gearbeitet, von der Malerei, Druckgrafik und Bildhauerei bis hin zur Installationskunst, dem Filmemachen und den als "Happenings" bekannten Theatererlebnissen. Ein Großteil seiner Kunst lässt die Grenzen zwischen diesen verschiedenen Formen verschwimmen, wie z. B. seine großformatigen, sorgfältig gestalteten Environments, die er "Sculpto-Pictoramas" nennt, und kleinere Objekte wie Dalí Salad. In diesem Beispiel kombiniert Grooms siebgedruckte und lithografische Elemente mit einem Holzsockel und einer Acrylkuppel, um ein dreidimensionales Porträt des berühmten surrealistischen Künstlers zu schaffen. Grooms ist vielleicht am besten bekannt für seine farbenfrohen und komödiantischen Kommentare zu Kultur, Politik und Figuren, die mit dem amerikanischen urbanen Umfeld und kunsthistorischen Traditionen verbunden sind. Mit seinen satirischen und karikaturistischen Arbeiten hat Grooms einer Vielzahl von Künstlern gehuldigt, darunter Rembrandt, Auguste Rodin, Thomas Eakins und Benjamin West, aber auch nationalen Ikonen wie Thomas Jefferson und Chuck Berry. Grooms' disparates Werk ist so schwer zu klassifizieren, dass er mit dem einflussreichen Dada-Künstler Marcel Duchamp verglichen wurde. Wie Duchamp stellt sich Grooms oft bewusst gegen das Establishment der Kunstwelt. 1974 stellte er fest, dass "es gut ist, etwas zu haben, gegen das man angehen kann". Trotz seiner Neigung, sich dem Mainstream zu widersetzen, wird Grooms von Wissenschaftlern regelmäßig als einer der führenden amerikanischen Künstler seiner Generation bezeichnet und wurde 2003 mit dem Lifetime Achievement Award der National Academy of Design ausgezeichnet. Das Werk des Künstlers, dem 1984 eine Retrospektive in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts gewidmet war, befindet sich in öffentlichen Sammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum of American Art und das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, sowie in vielen internationalen Museen. - The Johnson Collection, Spartanburg, South Carolina
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Portland, OR
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße Abstrakte Expressionistische Pappmaché Bemalte Bodenskulptur Vase 1985
Von Peter Robert Keil
Eine große abstrakte expressionistische Bodenvase des berühmten deutsch-amerikanischen Expressionisten Peter Robert Keil (geb. 1942), signiert und datiert 1985.
Die Bodenvase ist gro...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl, Pappmaché
Französische surrealistische Farbradierung "La Sibylle et les Astres" Signiert & nummeriert
Von André Masson
Eine sehr attraktive französische surrealistische Farbradierung von Andre Masson (1896-1987), signiert und nummeriert.
Die Radierung trägt den französischen Titel "La Sibylle et les ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Buntstift, Aquatinta
Afrikanische Contemporary Figurative Ölgemälde von Zacharia Mbutha Kenia 1980
Afrikanische zeitgenössische Öl auf Panel figurative Malerei von Zacharia Mbutha, geboren 1949, Kenia.
Ein farbenfrohes Gemälde von einem der berühmtesten Künstler Ostafrikas, das d...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Amerikanisches kubistisches Porträtgemälde in Gouache und Pastell, Robert Lerner Chicago 1980
Von Michael Hurson
Amerikanisches kubistisches Porträt des amerikanischen Akademikers Michael Lerner, gemalt von dem modernistischen Künstler Michael Hurson (1941-2007).
Dieses skurrile Porträt ist im ...
Kategorie
1980er, Kubismus, Porträts
Materialien
Pastell, Papier, Gouache, Holzkohle, Bleistift
Afroamerikanischer abstrakter Expressionist Radierung Aquatinta "Anatomie der Aphrodite"
Von Warrington Colescott
Eine wichtige abstrakte expressionistische Farb-Aquatinta-Radierung des berühmten afroamerikanischen Künstlers (1921-2018) mit dem Titel "Anatomie der Aphrodite", signiert und datier...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Großes amerikanisches NW-Gemälde des abstrakten Expressionismus Zirkus "Wire Performance"
Ein großes Gemälde des amerikanischen abstrakten Expressionismus auf Leinwand des Künstlers Frederick Heidel ( 1915-2000) aus dem pazifischen Nordwesten mit dem Titel "Wire Performan...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stockholmer Druck, gerahmter Pop-Art-Raumteiler von Red Grooms 1973
Von Red Grooms
Künstler: Red Grooms, Amerikaner (1937 - )
Titel: Stockholm Print, aus der New York Collection'S für Stockholm
Jahr: 1973
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Au...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Handsignierte und nummerierte „Rat“-Lithographie von „No Gas Portfolio“ von Red Grooms
Von Red Grooms
Lithographie "Ratte" von 1971 Portfolio "No Gas" von Red Grooms. Handsigniert AP Red Grooms innerhalb der blauen Clorox-Flasche auf der Vorderseite unten rechts. Bildgröße: 22 x 27 ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Bandwagon der Zweihundertjahrfeier, Pop-Art-Lithographie von Red Grooms
Von Red Grooms
Bicentennial Bandwagon von Red Grooms, Amerikaner (1937)
Datum: 1975
Offsetlithographie (unsigniert wie ausgestellt)
Bildgröße: 10 x 13 Zoll
Größe: 14 Zoll x 17 Zoll (35,56 cm x 43,1...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Studie für Way Down East, Pop Art Farbstiftzeichnung von Red Grooms
Von Red Grooms
Künstler: Red Grooms
Titel: Studie für Way Down East
Jahr: ca. 1965
Medium: Farbstift und Aquarell auf Papier, verso signiert
Größe: 17,5 x 22 Zoll
Rahmen: 26 x 32 Zoll
"Way Down E...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Buntstift
Red Grooms, "Expedition" (alias "EAT", alias "Stockholm Print") Signiert/N, gerahmt
Von Red Grooms
Rote Bräutigame
"Expedition" (auch bekannt als "EAT", auch bekannt als "Stockholm Print"), 1973
Siebdruck auf 100% Hadernpapier
Rekto (Vorderseite) mit Bleistift signiert, datiert un...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Museum
Von Red Grooms
Museum, 1978
Signiert und nummeriert
Lithographie
Blatt: 10 x 23 Zoll
Rahmen: 15.25 x 28,75 Zoll
Ausgabe 38 von 150
Kategorie
1970er, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage