Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Lamentation des Christus, Ölgemälde, Alter Meister, 16. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Der Kreis von Ridolfo Ghirlandaio 1483 - 1561 Öl auf Platte Bildgröße: 20 ½ x 16 ½ Zoll (52 x 42 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen im zeitgenössischen Stil Die Beweinung Christi war vom 11. bis zum 18. Jahrhundert eine der beliebtesten Szenen in der europäischen Kunst. Dargestellt ist die Pieta (italienisches Wort für "Mitleid") mit der Mutter Jesu, die seinen Leichnam wiegt. Christus ist nackt dargestellt und trägt nur einen bläulichen Lendenschurz um die Taille, eine horizontale Narbe markiert seinen Brustkorb. Kopf und Oberkörper sind aufrecht, die Augen geschlossen, der rechte Arm liegt an der Seite, der linke auch. Hinter ihm steht die Jungfrau Maria, die ihr traditionelles Gewand mit dem weißen Schleier trägt. Sie steht hinter Christus und beugt sich leicht vor, wobei sie ihren Blick von Christus abwendet und auf etwas schaut, das ihre Aufmerksamkeit erregt hat, wobei ihre rechte Hand seine Schulter umfasst. Ihre linke Hand hält vorsichtig seinen Arm. Diese Arbeit ist bei Mary recht ungewöhnlich. Dieses atemberaubende Werk besticht durch seinen dunklen Hintergrund und seine kräftigen Fleischfarben. Ridolfo Ghirlandaio war der Sohn des bedeutenden Malers Domenico Ghirlandaio. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1494, als er gerade einmal elf Jahre alt war, soll Ridolfo seine Ausbildung bei seinem Onkel Davide fortgesetzt haben, der die Werkstatt von Ghirlandaio übernommen hatte. Vasari vermerkte, dass Ridolfo auch bei Fra Bartolommeo studierte, und in der Tat ist der Einfluss des letzteren in vielen seiner frühen Werke offensichtlich, ebenso wie der von Piero di Cosimo und Raffael, mit dem Ridolfo während dessen Aufenthalt in Florenz befreundet war. (Vasari schreibt, dass Ridolfo das blaue Gewand der Jungfrau in Raffaels Gemälde La Belle Jardinière, das sich heute im Louvre befindet, vollendet hat) Ridolfo erlangte bald ein gewisses Maß an Unabhängigkeit innerhalb der Bodega Ghirlandaio, und mehrere Gemälde der frühen 1500er Jahre, die von Davide in Auftrag gegeben wurden, scheinen von seinem Neffen zu stammen. Sein frühestes dokumentiertes Gemälde ist jedoch die Jungfrau mit dem Heiligen Gürtel im Dom von Prato, die 1507 sowohl von Davide als auch von Ridolfo in Auftrag gegeben wurde, aber größtenteils das Werk des jüngeren Künstlers ist und 1509 vollendet wurde. Als unabhängiger Künstler hatte Ridolfo Ghirlandaio eine lange und sehr erfolgreiche Karriere, mit einer Reihe von bedeutenden öffentlichen Aufträgen in Florenz, darunter die 1514 begonnene Freskendekoration der Cappella della Signoria im Palazzo Vecchio und zwei Gemälde mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Zenobius für die Compagnia di San Zanobi, die zwischen 1516 und 1517 entstanden. Ridolfo hatte in Florenz ein großes und gut besuchtes Atelier (zu seinen Schülern gehörte der junge Perino del Vaga) und zählte unter anderem Mitglieder der Familien Medici, Antinori und Ricasoli zu seinen Auftraggebern. Er schuf Altarbilder und Fresken für Florentiner Kirchen wie Santa Maria Novella, Santo Spirito und Santa Maria degli Angeli sowie Altarbilder für mehrere Städte außerhalb von Florenz und genoss auch als Porträtmaler einen besonderen Ruf.
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 40.841 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Ridolfo Ghirlandaio (1483 - 1561, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5248042432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bauern spielen Schalen an der Seite eines Gasthauses, Öl auf Eichenholz, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Atelier von David Teniers dem Jüngeren 1610 - 1690 Bauern spielen vor einem Gasthaus Boccia Öl auf Eichenholzplatte, signiert Bildgröße: 16 ½ x 22 ½ Zoll Vergoldeter geschwungener Ra...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Diana
Von Studio of Sir Peter Lely
Studio von Sir Peter Lely Diana Öl auf Leinwand Bildgröße: 38 x 50 Zoll (96,5 x 127 cm) Verzierter Ohrmuschelrahmen Provenienz Die Collection von Herrn Campbell Privatbesitz Mari...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Diana
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Soldat in einem Interieur, niederländisches Ölgemälde, frühes 17. Jahrhundert
Pieter Symonsz Potter Niederländisch 1600 - 1652 Soldat in einem Innenraum Öl auf Eichenholzplatte, rotes Siegel auf der Rückseite Bildgröße: 15 x 10 3/4 Zoll Niederländisch Eboni...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Die schlafende Dame und der Tabakraucher
Von Pieter Harmensz Verelst
Pieter Harmensz Verelst 1618-1668 Die schlafende Dame und der Tabakraucher Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 6 1/4 x 5 3/4 Zoll (16 x 14,5 cm) Holländischer ebonisierter Rahmen Die...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Eichenholz

Liegender Akt, Öl, 20. Jahrhundert
Von James Stroudley
James Stroudley 1906 -1985 Liegender Akt Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 17 x 25 Zoll Original-Rahmen James Stroudley wurde am 17. Juni 1906 in London als Sohn von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde des Cricket-Matches der britischen Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts
Britische Schule Mitte des 20. Jahrhunderts Das Kricketspiel Öl auf Karton Bildgröße: 18 x 24 Zoll (46 cm x 61 cm)
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rebecca am Brunnen
Provenienz: Dr. James Henry Lancashire, Manchester-by-the-Sea, Massachusetts, bis 1925; wahrscheinlich durch Abstammung zu: Privatsammlung, Cumberland Foreside, Maine, bis 2018 Di...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Tempera, Holzverkleidung

Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin (Pithiviers 1610 - 1663 Paris) Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer Öl auf Leinwand 22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm) Provenienz: Marcello und Ca...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay. Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Men Fraternizing with Ladies, Ölgemälde von Wilfrid Beauquesne, Pre-20th Cen
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Künstler: Wilfrid Constant Beauquesne, Franzose (1840 - 1913) Titel: Männer verbrüdern sich mit den Damen Jahr: ca. 1890 Medium: Öl auf Leinwand, signiert l.l. Größe: 21,5 x 26 Zoll ...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Julius Caesar zu Pferd
Von Antonio Tempesta
Provenienz: Private Collection, Südamerika Antonio Tempesta begann seine Karriere in Florenz, wo er unter der Leitung von Giorgio Vasari an der Dekoration des Palazzo Vecchio mitarbeitete. Er war zunächst Schüler von Santi di Tito, dann von Jan van der Straet, genannt Stradanus - zwei der bedeutendsten Maler des späten Manierismus, die in Florenz tätig waren. In den 1570er und 1580er Jahren arbeitete Tempesta für eine Reihe bedeutender römischer Auftraggeber und malte vor allem große Freskendekorationen. Dazu gehören Arbeiten im Vatikanpalast und in der Kirche San Stefano Rotondo, beide für Papst Gregor XIII., in den römischen Palästen der Giustiniani und Rospigliosi, in der Villa Lante in Bagnaia, im Palazzo Farnese in Caprarola und in der Villa d'Este in Tivoli. Tempestas Ruhm beruht jedoch weniger auf seinen großen Freskendekorationen als vielmehr auf seinen Arbeiten als Grafiker und Maler von Schlachtszenen. Zwischen 1589 und 1627 schuf Tempesta über tausend Drucke, darunter Einzelblätter und Serien, Radierungen und Stiche von Jagdszenen, topografischen Ansichten sowie historischen und mythologischen Themen. Das vorliegende Werk bezieht sich auf eine Radierung von Tempesta aus dem Jahr 1594, die Julius Caesar...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen