Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Lamentation des Christus, Ölgemälde, Alter Meister, 16. Jahrhundert

35.169,32 €

Angaben zum Objekt

Der Kreis von Ridolfo Ghirlandaio 1483 - 1561 Öl auf Platte Bildgröße: 20 ½ x 16 ½ Zoll (52 x 42 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen im zeitgenössischen Stil Die Beweinung Christi war vom 11. bis zum 18. Jahrhundert eine der beliebtesten Szenen in der europäischen Kunst. Dargestellt ist die Pieta (italienisches Wort für "Mitleid") mit der Mutter Jesu, die seinen Leichnam wiegt. Christus ist nackt dargestellt und trägt nur einen bläulichen Lendenschurz um die Taille, eine horizontale Narbe markiert seinen Brustkorb. Kopf und Oberkörper sind aufrecht, die Augen geschlossen, der rechte Arm liegt an der Seite, der linke auch. Hinter ihm steht die Jungfrau Maria, die ihr traditionelles Gewand mit dem weißen Schleier trägt. Sie steht hinter Christus und beugt sich leicht vor, wobei sie ihren Blick von Christus abwendet und auf etwas schaut, das ihre Aufmerksamkeit erregt hat, wobei ihre rechte Hand seine Schulter umfasst. Ihre linke Hand hält vorsichtig seinen Arm. Diese Arbeit ist bei Mary recht ungewöhnlich. Dieses atemberaubende Werk besticht durch seinen dunklen Hintergrund und seine kräftigen Fleischfarben. Ridolfo Ghirlandaio war der Sohn des bedeutenden Malers Domenico Ghirlandaio. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1494, als er gerade einmal elf Jahre alt war, soll Ridolfo seine Ausbildung bei seinem Onkel Davide fortgesetzt haben, der die Werkstatt von Ghirlandaio übernommen hatte. Vasari vermerkte, dass Ridolfo auch bei Fra Bartolommeo studierte, und in der Tat ist der Einfluss des letzteren in vielen seiner frühen Werke offensichtlich, ebenso wie der von Piero di Cosimo und Raffael, mit dem Ridolfo während dessen Aufenthalt in Florenz befreundet war. (Vasari schreibt, dass Ridolfo das blaue Gewand der Jungfrau in Raffaels Gemälde La Belle Jardinière, das sich heute im Louvre befindet, vollendet hat) Ridolfo erlangte bald ein gewisses Maß an Unabhängigkeit innerhalb der Bodega Ghirlandaio, und mehrere Gemälde der frühen 1500er Jahre, die von Davide in Auftrag gegeben wurden, scheinen von seinem Neffen zu stammen. Sein frühestes dokumentiertes Gemälde ist jedoch die Jungfrau mit dem Heiligen Gürtel im Dom von Prato, die 1507 sowohl von Davide als auch von Ridolfo in Auftrag gegeben wurde, aber größtenteils das Werk des jüngeren Künstlers ist und 1509 vollendet wurde. Als unabhängiger Künstler hatte Ridolfo Ghirlandaio eine lange und sehr erfolgreiche Karriere, mit einer Reihe von bedeutenden öffentlichen Aufträgen in Florenz, darunter die 1514 begonnene Freskendekoration der Cappella della Signoria im Palazzo Vecchio und zwei Gemälde mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Zenobius für die Compagnia di San Zanobi, die zwischen 1516 und 1517 entstanden. Ridolfo hatte in Florenz ein großes und gut besuchtes Atelier (zu seinen Schülern gehörte der junge Perino del Vaga) und zählte unter anderem Mitglieder der Familien Medici, Antinori und Ricasoli zu seinen Auftraggebern. Er schuf Altarbilder und Fresken für Florentiner Kirchen wie Santa Maria Novella, Santo Spirito und Santa Maria degli Angeli sowie Altarbilder für mehrere Städte außerhalb von Florenz und genoss auch als Porträtmaler einen besonderen Ruf.
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 35.169 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Ridolfo Ghirlandaio (1483 - 1561, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5248042432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Road to Calvary, Ölgemälde auf Eichenholzplatte, 16. Jahrhundert
Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 20 1/2 x 23 1/2 Zoll (52 x 60 cm) Handgefertigter Rahmen Herri Met de Bles, auch bekannt als Henri Blès, Herri de Dinant und Herry de Patinir, war...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

Conestabile Madonna Alter Meister Renaissance
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Nach Raphael Conestabile Madonna 1483 - 1520 Öl auf Leinwand Bildgröße: 8 x 8 Zoll (20,5 x 20,5 cm) Originaler kunstvoll handgeschnitzter vergoldeter Rahmen Conestabile Madonna Das ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Conestabile Madonna Alter Meister Renaissance
18.288 €
Kostenloser Versand
Religiöses Ölgemälde auf Täfelung, Heiliger Sebastian, 15. Jahrhundert
Öl auf Platte Bildgröße: 16 x 13 1/4 Zoll (41 x 34 cm) Frühvergoldeter Rahmen Der heilige Sebastian war ein römischer Zenturio, der zum Christentum konvertierte. Zur Strafe befahl d...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Holy Family, Venetian School, 16. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, handgeschnitzter Rahmen
Öl auf Leinwand Bildgröße: 26 x 37 Zoll (66 x 94 cm) Handgeschnitzter vergoldeter Rahmen aus der Zeit Die bildliche Darstellung der Heiligen Familie mit verschiedenen Heiligen in ei...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„I Sleep but my Heart Waketh“, Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand Bildgröße: 12 3/4 x 9 1/2 Zoll (32,5 x 24,25 cm) Hier sehen wir eine schlafende Putti, die unter einer Reihe von Bäumen liegt und ein Band hält. Der Text, der auf de...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die thronende Jungfrau mit Kind
Atelier von Adriaen Isenbrandt 1510 - 1551 Die thronende Jungfrau mit Kind Öl auf Eichenholzplatte, verso Wachssiegel Bildgröße: 10 3/4 x 8 Zoll (27 x 20,5 cm) Rahmen im zeitgenössis...
Kategorie

16. Jahrhundert, Niederländische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Papier auf Leinwand „Lamentation of Christ“, aufgezogen
Von Annibale Carracci
Die Komposition wiederholt die eines großen Altarbildes, das von Annibale Carracci für die Kirche San Francesco a Ripa in Rom entworfen wurde (heute im Louvre in Paris), und dies erk...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Die Beweinung Christi, 17. Jahrhundert
Die Beweinung Christi, 17. Jahrhundert follower von CARAVAGGIO (1571-1610) Italienische Altmeisterdarstellung der Beweinung Christi aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, auf ei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Die Beweinung Christi, 17. Jahrhundert
3.048 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Pieta, 16. Jahrhundert
Pieta, 16. Jahrhundert kreis von Quinten MASSYS (1466-1530) Große niederländische Altmeisterdarstellung der Pieta aus dem 16. Jahrhundert, Öl auf Eichenholzplatte. Große Szene der ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Pieta, 16. Jahrhundert
6.096 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Venezianische Maestro-Deposition des Christus, Ölgemälde auf Tafel, 16. Jahrhundert
Venezianischer Maestro des 16. Titel: Absetzung von Christus Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 40 x 25 cm Ehemals Collection'S Canesso, Paris. Messen: Die Internationale Anti...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Pietà Saint John De Morales Gemälde Öl auf Tisch 16/17 Jahrhundert Alter Meister
Luis de Morales, genannt 'El Divino' (Badajoz 1509 - 1586) Werkstatt von La Pietà mit Saint John Öl auf Tafel (82 x 65 cm /im Rahmen 109 x 92 cm) ERHALTUNGSZUSTAND: Die Tafel ist in gutem Zustand, mit Restaurierungen und Rissen, die auf den Bildern deutlich sichtbar sind. Vergoldeter und lackierter Holzrahmen, in gutem Zustand. Wir präsentieren diese intensive Pietà auf Holztafel, das Werk eines Malers der spanischen Spätrenaissance, der sich auf das berühmte ikonografische Modell von Luis de Morales, bekannt als El Divino (Badajoz 1509-1586), stützte, ein Thema, das vom Künstler und dann von seiner blühenden Werkstatt in zahlreichen Versionen neu vorgeschlagen wurde. Es handelt sich um ein außergewöhnliches Werk, in dem der Autor einen unglaublichen Realismus und eine emotionale Tiefe in der Darstellung der Madonna und Christi in Begleitung des Heiligen Johannes des Evangelisten beweist. Im extrem gläubigen Spanien zählt Luis de Morales zu den Malern, die sich am meisten für die dramatischen Aspekte des Lebens Christi interessieren, von seinem schmerzhaften Leidensweg bis zu seinem Tod. Dieses in der christlichen Kunst so häufig vorkommende Andachtsmotiv, die Pieta, wird in der Kunst von Morales mit enormer Ausdruckskraft erneuert; nicht umsonst erhielt der Künstler den Spitznamen "der Göttliche", und zwar nicht nur wegen der Schaffung einer Andachtsikonographie, die der Spiritualität der Zeit entsprach, sondern auch wegen der inneren Intensität seiner religiösen Bilder. Die Darstellung zeigt mit großer dramatischer Wirkung, wie Christus, unmittelbar nachdem er vom Kreuz abgenommen wurde, sanft in die Arme der Jungfrau aufgenommen wird. Das intensive mütterliche Mitgefühl zeigt sich auch in ihrem Gesichtsausdruck, der, immer im Wissen um das Schicksal ihres Sohnes, Leid, Melancholie, aber auch heitere Resignation ausstrahlt. Der in der Umarmung seiner Mutter verlassene Christus zeigt ein ausgemergeltes und trauriges Gesicht, das durch seinen halb geöffneten Mund noch gespenstischer wirkt. Der Baum des Kreuzes erhebt sich über den Figuren und wird durch einen stimmungsvollen dunklen, völlig monochromen Hintergrund hervorgehoben, zu dem die drei Figuren durch eine starke Beleuchtung in Kontrast gesetzt werden. In Morales' Gemälde ist die für die gegenreformatorische Malerei...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Piet Cherubs Gemälde Öl auf Leinwand Religiös Rom 16/17. Jahrhundert Michelangelo
Aktiver Maler in Rom im XVI. Jahrhundert - Entourage von Scipione Pulzone (Gaeta 1550 - Rom 1598) La Pietà (Der sterbende Christus wird von der Madonna gerettet) huile sur toile, cm...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl