Objekte ähnlich wie Kreis von Rodrigo de Osona dem Älteren (Valencia, 1440 - 1518), Geburt Christi
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Kreis von Rodrigo de Osona dem Älteren (Valencia, 1440 - 1518), Geburt Christi16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
24.300 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Kreis von Rodrigo de Osona dem Älteren (Valencia, 1440 - 1518)
Krippe
Öl auf Platte, 89 x 59 cm
Gerahmt, 99 x 69 cm
In einem eindrucksvollen Rahmen, der von einer imposanten Renaissance-Loggia mit deutlichem italienischem Einfluss geschützt wird und sich zu einer grünen Landschaft hin öffnet, knien die Jungfrau Maria und der heilige Josef betend vor dem am Boden liegenden Kind. Dahinter beobachten zwei Hirten die Szene: Einer von ihnen weist das Kind seinem Begleiter zu, während ein Esel und ein Ochse vom linken Torbogen aus helfen. Die Anwesenheit des heiligen Josef, der eine brennende Kerze in der Hand hält, spielt auf die Visionen der heiligen Brigitta von Schweden an, wonach das göttliche Licht, das vom Kind ausgeht, versucht, die Flamme der Kerze zu löschen. Mit Ausnahme der Jungfrau und des Kindes, die mit erlesener Eleganz und Zartheit dargestellt sind, zeigen die anderen Figuren ausgeprägtere und realistischere Züge, die ihrem sozialen Status entsprechen. Dieser Ansatz spiegelt die nordischen Einflüsse wider, die Ende des 15. Jahrhunderts in den valencianischen Werkstätten vorherrschten, was sich auch in der Art und Weise zeigt, wie die schweren Draperien mit ihren gebrochenen Falten behandelt werden. Die fragliche Tafel kann nämlich dem Umkreis des valencianischen Malers Rodrigo de Osona d. Ä. (Valencia, 1440 - 1518) zugeschrieben werden, der zwischen 1464 und vermutlich 1518 in der spanischen Stadt tätig war. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Renaissance in Spanien. Sein Name wird oft mit dem seines Sohnes Francesco de Osona (Valencia, 1465 - 1514) verwechselt, der vor ihm starb und mit dem er in seiner Werkstatt eng zusammenarbeitete (daher werden die Werke oft beiden zugeschrieben). Seine künstlerische Ausbildung, insbesondere die Aneignung flämischer Modelle, fand höchstwahrscheinlich in seiner Heimatstadt selbst statt, da es eine bekannte Malerfamilie aus Brügge gab: Louis Alincbrot, der Stammvater dieser Familie, war von 1439 bis zu seinem Tod zwischen 1460 und 1463 in Valencia tätig. Ihm folgte sein Sohn Jordi Alincbrot, der ebenfalls in Brügge ausgebildet wurde und zwischen 1463 und 1481 in Valencia dokumentiert ist. In den Jahren, in denen Rodrigo de Osona seine Lehre absolvieren musste, ließ sich der berühmte spanische Maler Bartolomé Bermejo in der Stadt nieder und beeinflusste seinen Malstil besonders. Ihre Zusammenarbeit ist für das Jahr 1485 bezeugt, als Bermejo nach seiner Zeit in Aragonien nach Valencia zurückkehrte. Bei dieser Gelegenheit hat die Werkstatt Osona die beiden Seitentafeln und die Grisaillen der Reversi des Triptychons der Jungfrau von Montserrat in der Kathedrale von Acqui Terme in der Provinz Alessandria ausgeführt.
Neben dem flämischen Einfluss wurde Rodrigo de Osona auch von den Vorbildern der italienischen Renaissance-Maler beeinflusst, die sich seit 1472 in Valencia niedergelassen hatten, wie Paolo de San Leocadio, auch bekannt als Paolo da Reggio, und Francesco Pagano. Ein Beweis dafür ist die frühe Integration von dekorativen Elementen der Renaissance in seine Werke, wie das eindrucksvolle Beispiel der Predella des Altarbildes der Kreuzigung zeigt, das 1476 für die Kirche St. Nikolaus in Valencia geschaffen wurde. Rodrigo de Osona war einer der ersten, der von den Neuerungen des italienischen Renaissancestils fasziniert war, der sich geschickt mit dem Realismus der flämischen Kunst verband, die zu dieser Zeit auf der iberischen Halbinsel weit verbreitet war. Seine Gemälde zeigen eine Vorliebe für Darstellungen, die die Hingabe betonen, die sich in Aspekten der Freundlichkeit und Sanftheit manifestiert, anstatt sich an eine von Strenge und Nüchternheit geprägte Wahrnehmung der Realität zu halten. Nichtsdestotrotz zeigt sich eine akribische Sorgfalt bei der Definition der natürlichen und architektonischen Hintergründe, die eine hervorragende Meisterschaft in der Verwendung von Ölfarbe hervorhebt.
Ein Vergleich mit der Geburt oder Anbetung des Kindes von Rodrigo und seinem Sohn Francisco, die im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt wird, unterstützt die Zuschreibung dieser Tafel an ein Mitglied des Malerkreises, das die Neuerungen, die der Meister in seinen Werken anwandte, unmittelbar miterlebte.
Ein weiteres interessantes Element, das den Wert und den Reiz dieser Tafel steigert, ist das Monogramm "M" auf dem Mantel der Jungfrau: Man könnte sogar vermuten, dass das Kronenmotiv in Verbindung mit dem Buchstaben "M" darauf hinweist, dass die Tafel aus dem Kloster der Klarissen von St. Clare in Valencia stammt. Diese Einrichtung wurde 1458 auf Geheiß der Königin Maria von Kastilien (1401-1458), der Gemahlin von Alfons V., König von Aragonien und Valencia, von Gandia nach Valencia verlegt, worauf auch das marianische Monogramm "M" mit der Krone hinweist.
- Entstehungsjahr:16. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 89 cm (35,04 in)Breite: 59 cm (23,23 in)
- Weitere Editionen und Größen:89x59 cm Preis: 20.000 €
- Medium:
- Kreis von:Rodrigo de Osona (Spanisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216652952
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVon Francesco del Brina, Nativity
Francesco Del Brina (Florenz, 1529 - 1586)
Krippe
Öl auf Platte, 70 x 47,5 cm
Gerahmt, 80 x 58 cm
Kritische Anmerkungen Prof. Alessandro Delpriori
Das Werk ist nicht signiert
Fr...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Polidoro de Renzi genannt Polidoro da Lanciano, Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes
Polidoro de Renzi bekannt als Polidoro da Lanciano (Lanciano, 1515 - Venedig, 1565) (attr.)
Heilige Familie mit dem heiligen Johannes
Öl auf Leinwand, 76 x 93 cm
Gerahmt, 88 x 104...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano, Mystische Hochzeit
Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano (Lanciano, ca. 1515 - Venedig, 1565)
Die mystische Ehe der heiligen Katharina
Öl auf Platte, 47,5 x 34,5 cm
Gerahmt, 71 x 58 cm
D...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520), Madonna
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520)
Madonna mit Kind
Öl auf Leinwand, 87x70 cm
Gerahmt, 113x96 cm
Das fragliche Gemälde nimmt die zentrale Gruppe der s...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530), Der heilige Johannes der Täufer
Von Andrea Del Sarto
Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530)
Der Heilige Johannes
Öl auf Tafel, 57 x 39 cm
Gerahmt, 67 x 49 cm
Auf der Tafel ist Johannes der Täufer dargestellt, e...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Giovanni Battista del Verrocchio, Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes
Giovanni Battista del Verrocchio, genannt Der Meister von Volterra (Florenz 1494 - 1569)
Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes
Öl auf Platte, 63 x 50 cm
Rahmen: 92 x 80 cm
D...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
15. Jahrhundert aus dem Umkreis von Nicolò Zafuri Madonna mit Kind Öl auf Leinwand
Nicolò Zafuri (Kreis von) (urkundlich erwähnt in Candia zwischen 1487 und 1500, gestorben vor dem 10. Juli 1501)
Titel: Madonna mit Kind
Medium: Öl auf Platte
Maße: ohne Rahmen 49 x ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Baumwolle, Baumwoll-Canvas, Öl
Adoration Of The Christ Child, Gemlde eines alten Meisters, gro
Künstler/Schule: Nach Filippo Lippi, Italiener 1406-1469. Das Werk stammt höchstwahrscheinlich von einer englischen Hand, Ende des 19.
Titel: Die Anbetung des Christuskindes
Medium...
Kategorie
19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
Gemälde Heilige Familie mit Heiligen 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des 17. Jahrhunderts.
Die Figuren, die im Vordergrund in halber Länge dargestellt sind, zeigen in der Mitte Maria, die das Jesuskind in den Armen h...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Catalanische Schule des späten 16. Jahrhunderts, Saint Madrona in Thessalonica
Dieses bemerkenswerte Fragment aus dem späten 16. Jahrhundert zeigt die Heilige Madrona, die Schutzpatronin von Barcelona, Spanien, die einen Karren aus dem 15. Jahrhundert und den P...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Metall
Katalanische Schule des späten 16. Jahrhunderts, Saint Magí & Saint Mauro
Dieses bemerkenswerte Fragment aus dem späten 16. Jahrhundert zeigt den Heiligen Magí, den Schutzpatron von Tarragona, und den Heiligen Mauro, einen Benediktinermönch. Dieses bezaube...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Metall
Religiöses Thema, Öl auf Leinwand, Italien, 16. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Lombardische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die große Szene zeigt in der Mitte die sitzende Madonna, die dem Jesuskind ihre Brust anbietet, das sich sta...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl