Objekte ähnlich wie Rondell mit der Darstellung der heiligen Katharina
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
UnknownRondell mit der Darstellung der heiligen Katharinac. 1450
c. 1450
6.604,58 €
Angaben zum Objekt
Unbekannte französische Kunst und Werkstatt, Mitte 15.
Rondell mit der Darstellung der heiligen Katharina (?)
Gouache, Tusche, Goldwaschung und Goldbrünierung auf Vellum
Stundenbuch Folio, das dem Zirkel von Coetivy Master zugeschrieben wird
Literatur: Cleveland Museum of Art
Blackburn Collection'S, Tafel 49
Laut Eric J. Johnson, Ph.D. an der Ohio State University, enthält dieses Manuskript den Text für das Büro der Toten. Die Dekoration und die Illumination sehen aus wie aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, und die Schrift ist in einer schönen, ziemlich formalen gotischen Buchhandschrift gehalten. Wahrscheinlich aus dem Stundenbuch, das nach dem römischen Brauch erstellt wurde, der im 15. Jahrhundert mit der zunehmenden Internationalisierung und Standardisierung der Herstellung und des Handels mit Stundenbüchern immer üblicher wurde. Es gibt viele Beispiele dafür, dass derselbe Text in Uses for York, Salisbury, Paris usw. auftaucht, so dass weitere Nachforschungen erforderlich sind.
Was die Rondelle betrifft: Bei der weiblichen Figur kann es sich um die heilige Katharina handeln, muss es aber nicht. Der Text im Rondell sieht aus, als könnte er auf den Namen "Katherine" hindeuten, aber die Buchstaben scheinen nicht wirklich zu dieser Formulierung zu passen. Die Buchstaben sehen eigentlich eher wie "lateine" aus, mit möglichen Abkürzungszeichen über dem "t" und dem "e". Die weibliche Figur hier trägt weder eines der Symbole, die mit Katherine assoziiert werden, noch ist sie eine Figur mit Heiligenschein. Ich weiß, dass es andere Blätter gibt, die verschiedene Rondelle dem Leben von Katherine zugeschrieben haben, aber für sich genommen ist dieses Blatt in dieser Hinsicht nicht überzeugend. Die Figur auf der Rückseite ist männlich und der Name darunter scheint "Alexie" zu sein. Dieses MS ist in Fragmentologenkreisen umgangssprachlich als "St. Alexius Hours" bekannt, vor allem weil eine Reihe von Rondellen seine Legende darzustellen scheint. Ich kenne mindestens einen Kunsthistoriker, der behauptet hat, dass der Besitzer/Auftraggeber der MS wahrscheinlich Alexis/Alexius hieß, und deshalb ist der Heilige hier abgebildet. Wenn dies der Fall ist, könnten die Bilder auf diesem Blatt den Besitzer darstellen (die männliche Figur trägt ebenfalls keine Symbole und ist auch nicht mit einem Heiligenschein versehen) und die weibliche Figur könnte seine Frau sein. All dies ist natürlich nur eine Vermutung, aber wir müssen mit Ungewissheit leben können, wenn wir es mit gebrochenen MSS zu tun haben!
Psalmus [22]:
Dominus regit me, et nihil mihi deerit: in loco pascuae ibi me collocavit.
Super aquam refectionis educavit me: animam meam convertit.
Deduxit me super semitas iustitiae: propter nomen suum.
Nam et si ambulavero in medio umbrae mortis: non timebo mala, quoniam tu mecum es.
Virga tua, et baculus tuus: ipsa me consolata sunt.
Parasti in conspectu meo mensam: adversus eos qui tribulant me.
Impinguasti in oleo caput meum: et calix meus inebrians quam praeclarus est.
Et misericordia tua subsequetur me: omnibus diebus vitae meae.
Et ut inhabitem in domo Domini: in longitudinem dierum.
Psalm [22]:
Unser Herr regiert mich, und nichts wird mir fehlen; wo ich weide, da hat er mich hingestellt.
Auf dem Wasser der Erquickung dort hat er mich hinaufgeführt; er hat meine Seele bekehrt.
Er hat mich auf den Pfaden der Gerechtigkeit geführt, denn sein Name ist Programm.
Denn obwohl ich mitten im Schatten des Todes wandeln werde: Ich fürchte kein Übel, denn du bist bei mir.
Dein Stecken und dein Stab, sie haben mich getröstet.
Du hast vor meinen Augen einen Tisch bereitet gegen die, die mich bedrängen.
Du hast mein Haupt mit Öl gesättigt; und mein Getränk füllt den Becher, wie gut ist es?
Und deine Barmherzigkeit wird mir folgen, solange ich lebe.
Und dass ich im Haus unseres Herrn wohnen kann, solange ich lebe.
Requiem aeternam dona eis Domine: et lux perpetua luceat eis.
Herr, gib ihnen ewige Ruhe, und lass ihnen ein ewiges Licht leuchten.
Ant: In loco pascuae ibi me collocavit.
Ant: An die Stelle der Weide hat er mich gesetzt.
Ant: Delicta.
Ameise: Die Vergehen.
Psalm [24]:
Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele; auf dich, meinen Gott, setze ich mein Vertrauen, lass mich nicht zuschanden werden.
Und meine Feinde sollen mich nicht verachten; denn alle, die dich erwarten, werden nicht zuschanden werden.
Alle, die Unrecht tun, sollen verflucht werden: vergeblich.
Herr, zeige mir deine Wege und lehre mich deine Steige.
Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich; denn du bist Gott, mein Heiland, und dich habe ich den ganzen Tag erwartet.
Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit und an dein Erbarmen, das von Anbeginn der Welt ist.
Die Sünden meiner Jugend: und meine Unwissenheit nicht erinnern.
Nach deiner Barmherzigkeit gedenkst du meiner; denn du bist gütig, Herr.
Unser Herr ist lieb und gerecht; darum wird er denen, die auf dem Wege sündigen, ein Gesetz geben.
Er wird die Sanftmütigen zurechtweisen, und die Sanftmütigen wird er seine Wege lehren.
Alle Wege unseres Herrn sind Barmherzigkeit und Wahrheit für alle, die nach seinem Testament und seinen Zeugnissen suchen.
In deinem Namen, Herr, sei barmherzig mit meiner Sünde; denn sie ist groß.
Wer ist der Mann, der den Herrn fürchtet? Er hat ihm ein Gesetz gegeben auf dem Weg, den er erwählt hat.
Seine Seele wird in guten Dingen bleiben, und sein Same wird das Land erben.
Unser Herr ist eine feste Stütze für die, die ihn fürchten, und sein Testament, damit es ihnen offenbart wird.
Meine Augen sind allezeit auf den Herrn gerichtet; denn er wird meine Füße aus der Schlinge ziehen.
Habt Achtung vor mir und seid mir gnädig; denn ich bin allein und arm.
Die Trübsal meines Herzens hat sich vervielfacht; erlöse mich von meiner Not.
Sieh meine Demut und meine Mühe und vergib mir alle meine Sünden.
Siehe, meine Feinde haben sich vermehrt und hassen mich mit ungerechtem Hass.
Bewahre meine Seele und erlöse mich: Ich werde mich nicht schämen, denn ich habe auf dich gehofft.
Die Unschuldigen und Gerechten haben sich an mich gehängt; denn ich habe dich erwartet.
Erlöse Israel, o Gott, aus all seiner Bedrängnis.
Requiem aeternam dona eis Domine: et lux perpetua luceat eis.
Herr, gib ihnen ewige Ruhe, und lass ihnen ein ewiges Licht leuchten.
Ant: Delicta iuventutis meae et ignorantias meas ne memineris Domine.
Ant: Die Vergehen meiner Jugend und meine Unwissenheit vergisst du nicht, Herr.
Ant: Credo videre.
Ameise: Ich glaube zu sehen.
- Entstehungsjahr:c. 1450
- Maße:Höhe: 19,54 cm (7,69 in)Breite: 14,31 cm (5,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Konsistent mit Alter und Medium.
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA86181stDibs: LU14016450062
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
799 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFolio aus der Kommunion der Heiligen, Lesung aus dem Buch des Heiligen Matthew.
Lesungen aus der "Kommunion der Heiligen": Folio aus einem italienischen Messbuch
Pigment auf Vellum
Mitte des 17. Jahrhunderts
Provenienz:
Otto F. Ege (1888-1951)
Phillip Duechnes B...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Abstrakte Zeichnungen und Aqua...
Materialien
Tinte, Pergament
Kreuzigung
Werkstatt von Jean Pichore, 1500-1541
Kreuzigung
Metallschnittgravur auf Vellum mit Vintage-Handkolorierung
c. 1500-1541
Miniaturformat (Bild): 4 3/4 x 3 1/8"
Einschließlich verziert...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Die Geburt Christi
Anonym 15. Jahrhundert Italienisch, wahrscheinlich Mailänder Gebiet
Die Geburt Christi
Pigmente, Tinte und Blattgold auf Vellum
Unsigniert, wie es bei illuminierten Handschriften imm...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Pigment
Russische orthodoxe russische Kirche, mittleres 19. Jahrhundert
Unbekannter russischer Künstler
Russisch-Orthodoxe Kirche, Mitte des 19.
Vorzeichenlos
Illuminiert mit roten, gelben, blauen und grünen Pigmenten und Blattgold auf Papier
Illuminiert...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Abstrakte Gemälde
Materialien
Pigment
Russische orthodoxe russische Kirche, mittleres 19. Jahrhundert
Unbekannter russischer Künstler
Russisch-Orthodoxe Kirche, Mitte des 19.
Vorzeichenlos
Illuminiert mit roten, gelben, blauen und grünen Pigmenten und Blattgold auf Papier
Illuminiert...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Abstrakte Gemälde
Materialien
Pigment
Strophe 1 bis Strophe 60
Strophe 1 bis Strophe 60
Von: Leyli o Majnun von Nizami Ganjavi (1141-1209CE)
Dieser Foliant enthält die ersten 60 Verse des epischen persischen Gedichtes
"Das Masnavi von Leyli va ...
Kategorie
Anfang 1600, Sonstige Kunststile, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Pigment
Das könnte Ihnen auch gefallen
Illuminierter Psalter Psalm 31 Manuskript
Um mehr zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen".
Illuminierter Psalter - Psalm 31
Illuminierte Ha...
Kategorie
19. Jahrhundert, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Pergament
La Patene, Heliogravur von Maitre E.S.
Maitre E.S., Nach Amand Durand, Deutscher (1420 - 1468) - La Patene, Jahr: um 1878, Medium: Heliogravüre, Größe: 8 x 7.5 in. (20.32 x 19,05 cm), Drucker: Amand Durand, Beschreibung...
Kategorie
1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
669 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike rundes Glasmalerei-Emblema des Gemäldes aus Buntglas
Ein kleines und gut erhaltenes antikes Glasmalereirondell, das die Malerei symbolisiert, um 1900.
Dieses Glasfenster zeigt den Kopf und die Schultern einer Figur mit lockigem blonde...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Fenster
Materialien
Blei
Madonna und Donor (ein Ecclesiastic)
Von Petrus Christus
Reproduktion aus einer Sammlung von Zeichnungen flämischer und holländischer Meister des XV-XVII Jahrhunderts, die in der Albertina-Sammlung in Wien, Österreich, aufbewahrt werden. V...
Kategorie
Anfang 1700, Renaissance, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Madonna del Dito – Göttliche Schönheit bis zum Fingerspitzenbein –
KPM, Madonna del Dito, ovaler, leicht gewölbter Porzellanteller der KPM Berlin in feiner polychromer Aufglasurmalerei, 27 x 22 cm (Tellergröße), 33 x 28,5 cm (Rahmen), unsigniert, Pr...
Kategorie
1880er, Akademisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan, Öl
3.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Heiliger, der ein Quadrat hält, möglicherweise St. Thomas Apostol
Dieses fein ausgeführte, in Öl auf Kupfer gemalte Andachtsbild aus dem 19. Jahrhundert stellt den Heiligen Thomas den Apostel dar, der traditionell als Schutzpatron der Architekten u...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer