Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Venezianisch-kretischer Meister Anfang 16. Jahrhundert Tempera auf Goldgrund

c. 1520

Angaben zum Objekt

Früher venezianisch-kretischer Meister des 16. Jahrhunderts, Ikone von Christus dem Bräutigam (oder Nymphios). Tempera auf Goldgrund auf Tafel. Maße 41 x 29 cm Die Karwoche wird in der östlichen Tradition und in den Kirchen des byzantinischen Ritus vom Thema der Hochzeit Gottes mit den Menschen beherrscht, daher auch der Name der Ikone. In der Tat finden wir unter diesem Titel drei verschiedene Ikonen, die jedoch durch ihren gemeinsamen Platz in den Feierlichkeiten der Karwoche miteinander verbunden sind. Diese Ikone fixiert das Bild von Christus, dem Bräutigam, in dem Moment vor dem Aufstieg zum Kalvarienberg, eine Darstellung, die im Westen unter dem Namen Ecce Homo bekannt ist: Christus wird mit dem roten Chlamys und der Dornenkrone dargestellt. Das Werk konzentriert sich auf das Gesicht Christi, das nach rein byzantinischen Regeln dargestellt ist: die präzisen Konturen, die dunklen Augen, die in orientalischer Manier schwarz umrandet sind, die Modulation des Teints unter einer dunklen, dichten braunen Farbe, eine stärkere Betonung der Wangen, die leuchtende Farbe des Kleides mit einem geometrischen Faltenmuster. Ein weiteres byzantinisches Element ist der prächtige Goldgrund, auf dem sich der sorgfältig gravierte Heiligenschein abhebt. Das Thema "Nymphios" ist in der venezianisch-kretischen Malerei nicht sehr häufig, so dass es sich um ein seltenes Werk handelt. Das Gemälde wurde in einer spezialisierten und zugelassenen Werkstatt einer konservativen Restaurierung unterzogen, die darin bestand, den alten oxidierten Firnis zu reinigen, um den Glanz der ursprünglichen Farben wiederherzustellen. Die Vergoldung ist vollständig original und perfekt erhalten. Die Holztafel ist gut erhalten und wurde nie mit einem Fußboden versehen. Die mikroskopische Untersuchung des Gemäldes während der Restaurierung bestätigt seine Datierung. Der Begriff "Kretische Schule" bezeichnet eine bedeutende Schule der Malerei, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf Kreta entstand und sich langsam entwickelte, bis sie sich in der zweiten Hälfte des 15. Damals stand die Insel unter venezianischer Kontrolle, die 1204 mit der Plünderung von Konstantinopel begann und 1669 endete. In dieser Kunstschule entwickelte sich der klassische byzantinische Stil durch die Einführung westlicher Bildzeichen, insbesondere venezianischer, aber auch toskanischer und flämischer. Die Entstehung des neuen Stils der kretischen Schule wurde vor allem durch die Tatsache bestimmt, dass vor der Eroberung Konstantinopels durch die Türken im Jahr 1453 viele Ikonographen das Festland in Richtung der Inseln des östlichen Mittelmeers, vor allem Kreta, verließen und die Kunst der paläologischen Renaissance mitbrachten. Die Insel, die bereits unter venezianischer Herrschaft stand, entwickelte sich zu einer der künstlerisch blühendsten, da der Kontakt mit venezianischen Künstlern Aspekte der italienischen Renaissance in die kretische Kunst einbrachte, insbesondere in Bezug auf Techniken und Materialien. Zwischen diesen beiden Stilen kam es zu einer Kontamination, die zwischen dem 16. und 17.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1520
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 29 cm (11,42 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    nessunaPreis: 2.965 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746214611642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Der Kuss" Öl auf Leinwand Französischer Jugendstil Kreis von T. Steinlen
der Kuss", Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, französische Jugendstilschule, Anhänger von Théophile Alexander Steinlen. Ein sehr modernes und auffälliges Gemälde, bei dem si...
Kategorie

Early 20th Century, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Venezianische Schule 18. Jahrhundert Vorbereitungsskizze "Martyrium des heiligen Laurentius".
Faszinierende vorbereitende Skizze, Öl auf Nussbaumholz, mit der Darstellung "Das Martyrium des heiligen Laurentius", venezianische Schule, 18. Ausgezeichneter Zustand. Maße 13 x ...
Kategorie

18th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Ansicht der Mailänder Brera-Schule Sakristei der Kirche San Fedele 20
Von Cirano Castelfranchi
Cirano Castelfranchi (1912-1973) "Nella sagrestia" Ölgemälde auf Tafel, signiert unten rechts, zeigt die Sakristei der Kirche San Fedele in Mailand im Jahr 1966, wie auf der Rückseit...
Kategorie

1960s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

"Nymphen im Wald" Öl auf Leinwand Signiert in vergoldetem Rahmen
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Narcisse Díaz de la Peña, "Nymphen im Wald". Öl auf Leinwand signiert 'Diaz' unten links. In seinem ursprünglichen vergoldeten Holzrahmen mit dem Namen "Diaz 1807-1876" auf einer Mes...
Kategorie

1850s, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

"Im Café" Signiertes Ölgemälde Marokkanisches Gemälde Der Picasso von Tanger
Antonio Fuentes (Tanger 1905 - 1995) "Im Café". Öl auf Platte signiert unten links. Fuentes, der auch als "Meister von Tanger" oder "Picasso von Tanger" bekannt ist, reiste durch d...
Kategorie

20th Century, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

"Malerin an der Staffelei" Französische Schule des Postimpressionismus Öl auf Leinwand Rahmen
Joseph Louis François Lépine (1867-1943) "Maler an der Staffelei". Ölgemälde auf Leinwand, auf Karton aufgezogen und links unten signiert. Anfang des 20. Jahrhunderts, französische S...
Kategorie

Early 20th Century, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schule der Stoiker
Die Schule der Stoiker versetzt den Betrachter in eine abendliche Diskussion auf einer Agora mit Blick auf das Ägäische Meer. Inmitten des stillen Wassers und des gemaserten Marmors ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Porträt einer italienischen Adeligen
15. Jahrhundert, Italienisch Der Kreis von Antonio del Pollaiuolo (1429-1498) Porträt einer italienischen Adeligen Öl und Tempura auf Pappelholzplatte Mit Teilbeschriftung: ALZETAPIN...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Porträts

Materialien

Öl, Tempera, Holzverkleidung

Italienische Tempera der Renaissance auf Pergamentmalerei der Heiligen Familie der Renaissance von Giuseppe Cesari
Eine seltene und wichtige italienische Renaissance Tempera auf Pergament Gemälde, Giuseppe Cesari Il Cavalier d'Arpino (Giuseppe Cesari, 1568-1640), das Gemälde um 1595. Caesari wurd...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Pergamentpapier, Eitempera

Italienische Tempera im Renaissance-Stil auf Goldgrund-Tafelgemälde der Jahrtausendwende
Diese italienische Temperamalerei auf goldgrundiger Holzplatte ist ein toskanisches religiöses Kunstwerk im Stil der späten Renaissance und der frühen Gotik. Die Szene stellt den Be...
Kategorie

19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Renaissance-Porträt
handsigniert Originalgemälde Zeitgenössisches Meisterwerk in bester Renaissancetradition Eitempera auf Holz 22x18x3cm Originalgemälde ist verfügbar
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Porträts

Materialien

Holz, Tempera, Eitempera, Digital

Renaissance-Porträt
51.320 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Kreis von Amico Aspertini, Die Begegnung von Anna und Gioacchino
Der Kreis von Amico Aspertini Öl auf Tafel, 59x31 cm. Provenienz: Asta Pandolfini 8 marzo 2023 lot. 47. Er wurde in Bologna als Sohn einer Malerfamilie geboren (darunter Giovanni Ant...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen