Objekte ähnlich wie Venezianisch-kretischer Meister Anfang 16. Jahrhundert Tempera auf Goldgrund
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
UnknownVenezianisch-kretischer Meister Anfang 16. Jahrhundert Tempera auf Goldgrundc. 1520
c. 1520
2.080 €Einschließlich MwSt.
2.600 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Früher venezianisch-kretischer Meister des 16. Jahrhunderts, Ikone von Christus dem Bräutigam (oder Nymphios).
Tempera auf Goldgrund auf Tafel.
Maße 41 x 29 cm
Die Karwoche wird in der östlichen Tradition und in den Kirchen des byzantinischen Ritus vom Thema der Hochzeit Gottes mit den Menschen beherrscht, daher auch der Name der Ikone. In der Tat finden wir unter diesem Titel drei verschiedene Ikonen, die jedoch durch ihren gemeinsamen Platz in den Feierlichkeiten der Karwoche miteinander verbunden sind. Diese Ikone fixiert das Bild von Christus, dem Bräutigam, in dem Moment vor dem Aufstieg zum Kalvarienberg, eine Darstellung, die im Westen unter dem Namen Ecce Homo bekannt ist: Christus wird mit dem roten Chlamys und der Dornenkrone dargestellt.
Das Werk konzentriert sich auf das Gesicht Christi, das nach rein byzantinischen Regeln dargestellt ist: die präzisen Konturen, die dunklen Augen, die in orientalischer Manier schwarz umrandet sind, die Modulation des Teints unter einer dunklen, dichten braunen Farbe, eine stärkere Betonung der Wangen, die leuchtende Farbe des Kleides mit einem geometrischen Faltenmuster. Ein weiteres byzantinisches Element ist der prächtige Goldgrund, auf dem sich der sorgfältig gravierte Heiligenschein abhebt.
Das Thema "Nymphios" ist in der venezianisch-kretischen Malerei nicht sehr häufig, so dass es sich um ein seltenes Werk handelt.
Das Gemälde wurde in einer spezialisierten und zugelassenen Werkstatt einer konservativen Restaurierung unterzogen, die darin bestand, den alten oxidierten Firnis zu reinigen, um den Glanz der ursprünglichen Farben wiederherzustellen. Die Vergoldung ist vollständig original und perfekt erhalten. Die Holztafel ist gut erhalten und wurde nie mit einem Fußboden versehen. Die mikroskopische Untersuchung des Gemäldes während der Restaurierung bestätigt seine Datierung.
Der Begriff "Kretische Schule" bezeichnet eine bedeutende Schule der Malerei, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf Kreta entstand und sich langsam entwickelte, bis sie sich in der zweiten Hälfte des 15. Damals stand die Insel unter venezianischer Kontrolle, die 1204 mit der Plünderung von Konstantinopel begann und 1669 endete.
In dieser Kunstschule entwickelte sich der klassische byzantinische Stil durch die Einführung westlicher Bildzeichen, insbesondere venezianischer, aber auch toskanischer und flämischer. Die Entstehung des neuen Stils der kretischen Schule wurde vor allem durch die Tatsache bestimmt, dass vor der Eroberung Konstantinopels durch die Türken im Jahr 1453 viele Ikonographen das Festland in Richtung der Inseln des östlichen Mittelmeers, vor allem Kreta, verließen und die Kunst der paläologischen Renaissance mitbrachten. Die Insel, die bereits unter venezianischer Herrschaft stand, entwickelte sich zu einer der künstlerisch blühendsten, da der Kontakt mit venezianischen Künstlern Aspekte der italienischen Renaissance in die kretische Kunst einbrachte, insbesondere in Bezug auf Techniken und Materialien. Zwischen diesen beiden Stilen kam es zu einer Kontamination, die zwischen dem 16. und 17.
- Entstehungsjahr:c. 1520
- Maße:Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 29 cm (11,42 in)
- Weitere Editionen und Größen:nessunaPreis: 2.600 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746214611642
Anbieterinformationen
4,5
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
13 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pistoia, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVenezianische Schule 18. Jahrhundert Vorbereitungsskizze "Martyrium des heiligen Laurentius".
Faszinierende vorbereitende Skizze, Öl auf Nussbaumholz, mit der Darstellung "Das Martyrium des heiligen Laurentius", venezianische Schule, 18. Ausgezeichneter Zustand.
Maße 13 x ...
Kategorie
18th Century, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
"Porträt einer eleganten Frau" Öl auf Leinwand Figurative Malerei des italienischen 19
Von Modesto Faustini
Modesto Faustini (1839-1891), "Porträt einer eleganten Frau", Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen, rechts unten signiert "M. Faustini - Rom".
Dieses prächtige Porträt gehört zu ei...
Kategorie
1860s, Italienische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Oil
Ansicht der Mailänder Brera-Schule Sakristei der Kirche San Fedele 20
Von Cirano Castelfranchi
Cirano Castelfranchi (1912-1973) "Nella sagrestia" Ölgemälde auf Tafel, signiert unten rechts, zeigt die Sakristei der Kirche San Fedele in Mailand im Jahr 1966, wie auf der Rückseit...
Kategorie
1960s, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Grande Dipinto Italiano Mitologico in Grisaglia Tritoni e Nereidi XVIII secolo
Grande e bel dipinto a grisaglia italiano a tema mitologico di gusto rinascimentale, seconda metà del XVIII secolo. Il dipinto non è firmato.
Dipinto a olio su tela, tono su tono con...
Kategorie
Late 18th Century, Renaissance, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule
Zuschreibung an Gerard Thomas
(Antwerpen 1663-1720)
Die Arztpraxis
Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie
1690er, Alte Meister, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakter Expressionismus 20. Jahrhundert Malerei Gemischte Technik Avantgarde im Rahmen
Mario Toccangini, "Portrait of a Girl", Mischtechnik, Aquarell und Kohle auf Papier, abstrakter Expressionismus.
Im Italien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gibt es einen Ort,...
Kategorie
1950s, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Holzkohle, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dipinto religioso cristiano manierista Venezia del XVII secolo mit Gesims
Le misure senza la cornice in legno intagliata e dorata sono 97 x 72 cm.
Der Gedanke an den toten Cristiano ist einer der am weitesten verbreiteten Themen der kirchlichen Kunst, den...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Manierismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Venetischer Barock des 17. Jahrhunderts, religiöse figürliche Malerei
Dieses Gemälde (Öl auf Papier, aufgetragen auf eine Holztafel, 18 x 12,5 cm) ist ein wertvolles Beispiel für die im 17. Jahrhundert weit verbreitete Herstellung kleinformatiger Werke...
Kategorie
Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Oil, Holzverkleidung
Gemälde Christus und die Ehebrecherin Flämische Schule 16. Jahrhundert
Öl auf Platte. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts.
Das Werk trägt am Sockel eine Tafel, die es Lambert Van Noort (1520 -1571) zuschreibt, was durch die Nähe zu seinem Malstil in d...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
12.480 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde Christus der Erlöser und Engel 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts.
Im Mittelpunkt der Szene steht die Figur des auferstandenen Christus, der auf den Wolken sitzend mit einer Hand...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
1.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zentraleuropäische Schule des frühen 19. Jahrhunderts, Christus der Erlöser
Dieses mitteleuropäische Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt Christus den Erlöser, der auf einer Kugel steht und ein Kreuz über der linken Schulter trägt.
Die ungewöhnlic...
Kategorie
1830er, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Jesus Sohn Salvi, Gemälde Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, Italienisch, religiös
Antikes Gemälde, das Jesus mit dem Sohn des Kommissars darstellt
(Alternative Lesart: Der heilige Josef mit dem Kind oder die "Vaterschaft")
Giovan Battista Salvi bekannt als "der S...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
6.032 € Angebotspreis
20 % Rabatt