Objekte ähnlich wie Skurrile naive mediterrane Meeresküste Interieur Volkskunst Ölgemälde Fanch Ledan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Fanch (Francois Ledan)Skurrile naive mediterrane Meeresküste Interieur Volkskunst Ölgemälde Fanch Ledan2002
2002
Angaben zum Objekt
Francois "Fanch" Ledan (geboren 1949) französisch-amerikanischer Künstler
Öl auf Leinwand.
Handsigniert und datiert
2002
Abmessungen: Gesamtgröße: 25 1/4 x 25 1/4 Zoll. Visiergröße: 15 1/2 x 15 1/2 Zoll.
Darstellung eines Wohnzimmers mit Blick auf Flügeltüren, die einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer freigeben. Handsigniert unten in der Mitte. Auf der Rückseite mit Kugelschreiber geschriebener Titel: "Mauve Living". Unter dem Titel nochmals mit Feder signiert und datiert 2002.
Im Jahr 2006 wurde es für 13.995$ geschätzt (ich kann Ihnen eine Kopie des Gutachtens schicken).
Francois Ledan (am besten bekannt unter seinem Spitznamen "Fanch") wurde 1949 in einem kleinen Dorf in der Bretagne, Frankreich, geboren. Als jüngstes Kind eines Arztes und einer Zahnärztin war er ein Wunderkind, das oft sich selbst überlassen war und über die Mittel verfügte, alle möglichen Neugierde zu erforschen. In seinen frühen Teenagerjahren wurde er nach Paris geschickt, um seine Ausbildung zu vervollständigen und erwarb schließlich im Alter von neunzehn Jahren drei Bachelor-Abschlüsse in Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie. Schließlich entdeckte er jedoch die berühmte Kunstszene der Stadt und wurde von ihr angezogen. Während seines Studiums an der Ecole Superieure des Sciences Commerciales im Jahr 1968 wurden Fanchs Werke von mehreren Galerien und großen europäischen Ausstellungen angenommen, und bald gab er das kommerzielle Design zugunsten eines Studiums der abstrakten Malerei auf. Er reiste ausgiebig und erforschte Kunst in verschiedenen Formen zunächst in Europa, dann in Asien und schließlich in Amerika, wo er sich 1972 für ein MBS-Programm an der Sacramento State University einschrieb. An dem Tag, an dem er seinen Abschluss machte, wurde ihm seine erste Einzelausstellung in San Francisco angeboten, und er verbrachte die nächsten fünfzehn Jahre in Kalifornien als Vollzeitkünstler. Anfang der 1990er Jahre hatte er jährliche Ausstellungen in London, New York, Los Angeles und Tel Aviv und sammelte mit seinen Landschaften, in denen er realistische und surrealistische Elemente miteinander vermischte, viele Sammler und Bewunderer. Seit seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1973 beschäftigt er sich mit der Druckgrafik und wechselte von der Lithografie zur Serigrafie, als er von der Circle Gallery und Park West vertreten wurde. Heute befinden sich seine Werke in Hunderten von privaten, öffentlichen und Firmensammlungen auf der ganzen Welt. Die meiste Zeit verbringt er in seinem Studio in den Vereinigten Staaten und auf dem Familienanwesen im Nordwesten Frankreichs, wobei er im Laufe seines Lebens über 100 Länder besucht hat, um sich von ihnen inspirieren zu lassen. Fanchs Inspiration drückt sich in seinem eigenen Stil aus. Seine Arbeiten sind oft eine Studie der Kontraste, die eine sorgfältige Balance zwischen dem Realen und dem Möglichen in seinen inneren und äußeren Landschaften darstellen. Der Überschwang, der sich in den Farben und der Betriebsamkeit seiner Bilder zeigt, wird durch sein Weltwissen und eine nicht identifizierbare Grundspannung ausgeglichen. Durch die Verwendung hoher Aussichtspunkte und tiefer, weit entfernter Ansichten hat Fanch das Talent, den Betrachter in sein Werk hineinzuziehen und ihn gleichzeitig auf Distanz zu halten. Seine Fähigkeiten faszinieren Sammler in aller Welt und machen Fanch zu einem der angesehensten und bekanntesten Künstler der Gegenwart. Die Kunst von Fanch Ledan, der heute vor allem unter seinem bretonischen Spitznamen "Fanch" bekannt ist, ist untrennbar mit den Ereignissen seines Lebens verbunden. Während seines Studiums an der Ecole Superieure des Sciences Commerciales in Paris im Jahr 1968 wurden Fanchs Werke von mehreren Galerien und großen europäischen Ausstellungen angenommen. Schon bald gab er das kommerzielle Design zugunsten eines Vollzeitstudiums in Malerei und bildender Kunst auf. Im Jahr 1972 nahm er am MBA-Programm der Sacramento State University teil und begann, seine Original-Acrylbilder in Galerien in Kalifornien und New York auszustellen.
Nachdem er die schwierige Technik der Lithografie erlernt hatte, wurde 1975 seine erste lithografische Ausgabe bei Tallandier in Paris veröffentlicht. Er ist bekannt für reizvolle Szenen aus seiner bretonischen Heimat und aus der ganzen Welt, die er in einem farbenfrohen "primitiven" oder "naiven" Stil malt. Ähnlich in Gefühl und Stil wie Michel Delacroix, Jan Balet, Peter Max, James Rizzi und Charles Fazzino. Fanch kreiert imaginäre Szenen, die von weltlichen und exotischen Reisezielen bis hin zu intimen Innenräumen reichen. Sowohl seine Landschaften als auch seine Innenräume haben eine romantische Stimmung und laden den Betrachter ein, sie zu betreten. Er versucht, in jeder Szene sowohl einen Sinn für Launenhaftigkeit als auch für technische Details zum Ausdruck zu bringen. Fanch schafft oft Kombinationen von Orten, die es in der Realität nicht gibt, wie z. B. den Blick auf das Taj Mahal oder die Pyramiden von Ägypten von einem eleganten privaten Balkon aus. Seine Werke zeichnen sich durch einen bemerkenswerten Sinn für Details und Subtilität in der Farbgebung aus.
Fanch malt nicht die menschliche Gestalt in seinen Kompositionen, die Zivilisation ist immer präsent, spürbar in den Überresten eines einst bewohnten Raumes. Eine Brille, eine Kaffeetasse oder andere menschliche Gegenstände können oft entdeckt werden und weisen auf die Anwesenheit von Menschen hin.
Seine Technik ähnelt der eines Zeichners oder Architekten: Er zeichnet zunächst mit Bleistift auf seine Leinwand, die flach auf einem Zeichentisch liegt. Sobald alles mit Bleistift gezeichnet ist, verwendet er einen großen Pinsel, um den Hintergrund zu malen, und dann kleinere Pinsel, um alle Details auszufüllen. Er benutzt nie einen Spachtel oder eine Staffelei. Sein mediterranes Studio ist ein ruhiger Ort der Kreativität. In seinem nach Süden ausgerichteten Studio, das viel Platz und eine ruhige Einfachheit bietet, malt Fanch gerne zwei oder drei Bilder auf einmal. Er bewahrt kleinere Werke an den Stürzen des Raumes auf und fühlt sich gelegentlich veranlasst, über 20 Jahre alte Gemälde auszubessern. Für ihn sind sie nie fertig. Er trifft seine Entscheidungen instinktiv, vor allem bei der Farbwahl, und kann nicht immer erklären, warum.
Fanchs Talent und seine Leistungen in der Malerei wurden von den Kritikern im Ausland schnell anerkannt, und seine Werke wurden in die beiden großen europäischen Ausstellungen aufgenommen: in die renommierten "Salons des Artistes Francaises" und den "Salon des Peintres témoins de leur temps". Fanch begann 1973 mit der Druckgrafik, als er in Paris die schwierige Technik der Lithografie und später der Serigrafie erlernte, die er für die Herstellung von Originaldrucken bevorzugte.
In den folgenden Jahren arbeitete er in verschiedenen renommierten Druckstudios in San Francisco, London, New York, Melbourne, Los Angeles, Paris und Tel Aviv. Seine Drucke wurden von bedeutenden Verlagen in der ganzen Welt vertrieben: Original Print Collectors Group, Circle Gallery, Brentano's, Hammer Publishing, Christie's Contemporary Art, De Francony, Okuda Art, Blinder Fine Art Collectors und Park West Gallery. 1980 lernt er in New York Armand Hammer kennen, der beginnt, seine Bilder zu sammeln. Seine Kunstwerke befinden sich auch in den Sammlungen von Jacques Cousteau, Baron Bich, Jack Nicholson, John Williams und Prinz Albert. Fanch hat Gemälde und Projekte für große Organisationen und Unternehmen wie U.S. Air, Air France, Nissan, Mitsubishi, Tokyo Dome, HAVAS, Esso Exxon und Yokohama realisiert.
Nach der Veröffentlichung des Buches "The Collected Works of Fanch Ledan" wurde ein umfangreiches Werkverzeichnis herausgegeben. Mit 235 Farbseiten, die 258 verschiedene grafische Werke illustrieren, die seit 1975 veröffentlicht wurden, wurde es 2003 von der Park West Gallery herausgegeben.
Seit 1973 hatte Fanch mehr als 51 Ausstellungen, darunter in der Pantechnicon Gallery, San Francisco, im Centro d'Arte Naivo, Mailand, in der Galerie Malle, Aurray, Frankreich, auf den Champs-Elysees, Paris, und in der Park West Gallery. Er hat an Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich, Venezuela und Italien sowie in den Vereinigten Staaten teilgenommen.
- Schöpfer*in:Fanch (Francois Ledan) (1949, Französisch)
- Entstehungsjahr:2002
- Maße:Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. leichte abnutzung. am rahmen siehe fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216312342
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.755 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSynagoge Interior Jerusalem Modernistisches Israeli Judaica Ölgemälde, Rabbiner Gebet
Von Arieh Allweil
ARIEH ALLWEIL (ARIE ALWEIL) 1901-1967
Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch)
Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Immigrierte 1920 nach Palästina. Studi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Großes französisches expressionistisches Ölgemälde, Mädchen, Poupèe, die Puppe, Ecole de Paris
Rekto signiert und verso signiert, betitelt und beschriftet Montmartre von der Künstlerin. Dies ist ein großes farbenfrohes expressionistisches Gemälde einer Mädchenpuppe mit langen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Polnischer französisch-jüdischer Künstler Ölgemälde Mädchen mit Puppe, Schule von Paris Judaica
Von Walter Spitzer
Gerahmt 27 x 24 Zoll
Visier 18 X 15 Zoll
Walter Spitzer (Polnisch/Französisch, 1927 - ) geboren in Cieszyn, Polen. Der polnisch-jüdische Überlebende des Holocausts fertigte seine e...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Expressionistisches Interieur-Ölgemälde der 1950er Jahre Stillleben mit Blumen und Trompete
Von Herbert Katzman
Herbert Katzman 1923-2004 (amerikanischer Künstler, tätig in New York, Illinois und Italien)
Ölgemälde, datiert 1946. Unterschrieben.
Abmessungen; Visier-16" x 20", Rahmen-23,5" x ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Israelische Judaica Volkskunst Öl Synagoge Innen Malkos Lashes Erev Yom kippur
Von Yitzchak Roman
Yitzchak Roman, israelischer Volkskünstler Malerei und Bildhauerei, geboren 1913 in Safed, bekannt für seine naiven Darstellungen des jüdischen Lebens und biblischer Szenen.
Gruppen...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Polnisch Französisch Fauvist Judaica Ölgemälde Rabbi beim Gebet
Von Frederick B. Serger
Genre: Impressionistisch
Thema: Menschen
Medium: Öl
Oberfläche: Panel
Frederick Serger (Vorname Frederick Bedrick Sinaberger) wurde 1889 als Sohn einer jüdischen Fabrikantenfamilie...
Kategorie
1940er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Zitronentropfen Kaki-Rot und satte Gold-Ocker-Farben Innenfächer
Von Stephen Basso
Erster Teil einer Serie totemartiger Bilder des Künstlers zum Thema Alltag ÜBER Stephen Basso
Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind romantisch und regen gleic...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Nude on the Edge#2, farbenfroher, skurriler, fantasievoller Akt
Von Stephen Basso
*About Stephen Basso
Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind romantisch und regen gleichzeitig zum Nachdenken an. Fantasien. Seine skurrilen Werke sind von g...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Händler von Routine, humorvolle Butcher mit Fleisch, Essen
Von Stephen Basso
Stephen Bassos höchst originelle Pastelle und Ölgemälde sind romantisch und regen zum Nachdenken an fantasien. Seine skurrilen Werke sind von grenzenloser Fantasie, ironischem Wit...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Leo Schutzman, Jüdische Volkskunst, „Die Hochzeitsproposal (Gemälde des Paares),“
Von Leo Schutzman
Schutzman (1878 - 1962)
Marriage-Proposal, um 1958
Öl auf Leinwand, Öl
24 x 20 Zoll
Links unten signiert
Leo (Kyle) Schutzman (1878-1962) erwarb sich in den 1950er Jahren in New Yor...
Kategorie
1950er, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Holiday Folk Art Gemälde Spielzeug Interieur James Litz Amerikanische Naive Seltenes Weihnachtsgeschenk
Von James C. Litz
Eine durch und durch charmante Original-Acryl auf Leinwand von James C. Litz, einem amerikanischen Künstler der Volkskunst. Dieses wichtige Werk eignet sich perfekt als Weihnachtsg...
Kategorie
1990er, Volkskunst, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
1.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„The Family Dinner“, Thanksgiving, Christmas, Festive Reunion, Großes naives Ölgemälde
Signiert unten rechts, "Pauer" für Jacalyn Pauer (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) und datiert 1991. Verso zusätzlich signiert und betitelt: "Das Familienessen".
Ein bedeutendes ameri...
Kategorie
1990er, Volkskunst, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl