Objekte ähnlich wie „Lady in yellow“, Öl auf Tafel, 19. Jahrhundert, von Rogelio de Egusquiza y Barrena
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Rogelio de Egusquiza y Barrena„Lady in yellow“, Öl auf Tafel, 19. Jahrhundert, von Rogelio de Egusquiza y BarrenaCirca 1880
Circa 1880
60.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
ROGELIO DE EGUSQUIZA Y BARRENA
LADY IN GELB
signiert "R. Egusquiza" (unten rechts)
öl auf Platte
28-5/8 X 20-3/4 Zoll (72,5 X 52,7 cm.)
gerahmt: 32-5/8 X 24-3/4 Zoll (82,5 X 62,5 cm)
Rogelio de Egusquiza y Barrena (1845 - 10. Februar 1915) war ein spanischer Maler, bekannt für seine Freundschaft mit dem deutschen Komponisten Richard Wagner, dessen Werke er in Spanien bekannt machte
Er wurde in El Astillero geboren und stammte aus einer wohlhabenden Familie. Er studierte in Madrid und bei Léon Bonnat an der École des Beaux-Arts in Paris. Nach mehreren Reisen und der Teilnahme an der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste kehrte er 1868 nach Paris zurück und ließ sich dort nieder. Zunächst malte er historische Szenen, später wandte er sich Genreszenen und Porträts im akademischen Stil zu.
Nach dem Tod von Marià Fortuny zog er auf Einladung der Madrazos, Raimundo und Ricardo, nach Rom, wo er bis 1875 den Platz von Fortuny in dessen Atelier einnahm und an der Spanischen Akademie in Rom Unterricht nahm.
Er hörte Wagners Musik zum ersten Mal 1876, nachdem er nach Paris zurückgekehrt war. Drei Jahre später reiste er nach München, um eine Aufführung des Ring des Nibelungen zu hören. Seine Begeisterung für das Gehörte veranlasste ihn, nach Bayreuth zu gehen, wo er Wagner kennen lernte und sein Freund wurde. In den folgenden Jahren trafen er und Wagner mehrmals wieder zusammen: in Venedig (1880), Berlín (1881) und Bayreuth (1882), wo er bei der Uraufführung des Parsifal zu Gast war.
Nach seinem ersten Zusammentreffen mit Wagner beschloss er, seine Karriere dem Schaffen von Werken über wagnersche Themen zu widmen; meist handelt es sich dabei um Porträts der Figuren und nicht um bestimmte Szenen. Während seiner Besuche in Deutschland schuf er auch Porträts von Arthur Schopenhauer (posthum) und König Ludwig II. von Bayern und schrieb einen Artikel für die Bayreuther Blätter mit dem Titel "Über die Beleuchtung der Bühne" (On Stage Lighting).
Er nahm 1892, 1893, 1896 und 1897 an den Salons de la Rose + Croix teil und präsentierte auf der Exposition Universelle (1900) Drucke aus Parsifal, für die er eine Silbermedaille erhielt. Obwohl er in Paris lebte, war er häufig in Madrid zu Gast und gehörte zu einem Kreis von Wagner-Verehrern, die sich im Restaurant Lhardy trafen.
Als 1911 die "Asociación Wagneriana de Madrid" gegründet wurde, schenkte er ihr Kopien von Gesangs- und Klavierfassungen mehrerer Opern und hundert Radierungen seines Wagner-Porträts (nach einer bekannten Fotografie), die zu Gunsten des Verbands verkauft werden sollten. Später wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Er blieb bis 1914 in Paris, als der Erste Weltkrieg ihn zur Rückkehr nach Spanien zwang. Er starb im folgenden Jahr in Madrid. Von 2013 bis 2014 zeigte das Museo del Prado anlässlich des 200. Geburtstags Wagners eine Ausstellung mit Egusquizas Werken unter dem Titel "El Mal se desvanece" (Das Böse vergeht), die neben seinen Wagner-Werken auch mehrere Porträts klassischer Literaten umfasste.
Öl auf Tafel von Rogelio de Egusquiza, ausgeführt in einer exquisiten und brillanten Edeltechnik.
Diese Art von Frauenporträts hatten einen enormen Erfolg in der Pariser High Society.
Die Komposition ist sehr fortunyana und barock, mit mehreren Wandteppichen, die am Boden des Raumes hängen und kultivierten und raffinierten Elementen wie dem Klavier und den schönen Möbeln, die am Boden erraten werden.
Die reichen und verzierten Stoffe des Kleides der jungen Frau sind mit einer kostbaren und zarten Technik bemalt, wie die leuchtenden Farben des gelben Kleides und die Spitzen der "Mantille".
Die traurige Haltung der Dame ist auch mit dem poetischen und etwas dramatischen Temperament des Künstlers verbunden.
- Schöpfer*in:Rogelio de Egusquiza y Barrena (1845 - 1915)
- Entstehungsjahr:Circa 1880
- Maße:Höhe: 72,5 cm (28,55 in)Breite: 52,7 cm (20,75 in)
- Weitere Editionen und Größen:72,5 X 52,7 cm.Preis: 75.000 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU128114766522
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„A Reverie During The Ball“, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, von Rogelio Egusquiza
Von Rogelio de Egusquiza y Barrena
ROGELIO DE EGUSQUIZA
Spanisch, 1845 - 1915
EINE TRÄUMEREI WÄHREND DES BALLES
signiert und datiert "Rogelio Egusquiza, 1879" (unten rechts)
öl auf Leinwand
21-3/4 X 33-5/8 Zoll (55 X ...
Kategorie
1870er, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Eduardo León Garrido, "Ein eleganter Tanz", 19. C. Öl auf Mahagoni-Holzplatte
Von Eduardo Leon Garrido
EDUARDO LEÓN GARRIDO
Spanisch, 1856- 1949
EIN ELEGANTER TANZ
signiert "E. L Garrido" (rechts unten)
Öl auf Mahagoniholzplatte
25-1/8 x 32 Zoll (63,5 x 81 cm.)
Gerahmt: 31 x 38 Zoll (...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
""Elegant Figures Seated in a Park"" Öl auf Tafel von M. Alonso Prez, 19. Jahrhundert
Von Mariano Alonso Pérez
MARIANO ALONSO PÉREZ
Spanisch, 1857 - 1930
ELEGANTE FIGUREN IN EINEM PARK SITZEND
signiert, lokalisiert und datiert "Alonso Pérez, Paris '91" (unten rechts)
öl auf Holzplatte
10-3/4 ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
„Der Maler und sein Modell“, Ölgemälde auf Mahagoniholzplatte von E. L. Garrido, 19. Jahrhundert
Von Eduardo Leon Garrido
EDUARDO LEÓN GARRIDO
Spanisch, 1856- 1949
DER MALER UND SEIN MODELL
signiert "E. L Garrido" (rechts unten)
Öl auf Mahagoniholzplatte
19-3/4 x 24-1/8 Zoll (50 x 61 cm.)
Gerahmt: 28-1/...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
"La hora del té", 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Ricardo Brugada y Panizo
RICARDO BRUGADA UND PANIZO
Spanisch, 1867 - 1919
LA HORA DEL TÉ
signiert und datiert "Ricardo Brugada. 1897." (unten links)
Öl auf Leinwand
22-1/8 x 31,5 Zoll (56 x 79,5 cm.)
Gerahmt...
Kategorie
1890er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Interieur aux Fleurs Jaunes“ 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Emilio Grau Sala
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA
Spanisch, 1911 - 1975
INTERIEUR AUX FLEURS JAUNES
signiert "Grau Sala" (unten links)
nochmals signiert, lokalisiert, datiert und betitelt "Grau Sala, Paris 61, Inter...
Kategorie
1960er, Fauvismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer jungen Dame in Gelb – Französisches viktorianisches Ölgemälde, 1900
Dieses atemberaubende französische Porträt-Ölgemälde aus dem viktorianischen Zeitalter stammt von der bekannten ausgestellten Künstlerin Jeanne Rongier. Das detailreiche Porträt zeig...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Porträts
Materialien
Öl
8.706 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mädchen mit goldener Schärpe, großformatige figurative weibliche Figuration, spätes 19. Jahrhundert
Von Eduardo Tojetti
Mädchen mit der goldenen Schärpe, Ende 19. Jahrhundert Großformatige weibliche Figuration
Romanisches Porträt eines jungen Mädchens aus dem späten 19. Jahrhundert von Eduardo Tojett...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinen
2.631 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer jungen Dame in einem gelben Kleid – britisches viktorianisches Ölgemälde
Von Sir William Blake Richmond
Dieses schöne britische Porträt-Ölgemälde im viktorianischen Stil der Präraffaeliten stammt von dem Royal Academy-Künstler Sir William Blake Richmond. Es wurde um 1900 gemalt und ist...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
13.177 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Vintage Mitte des Jahrhunderts Figurative Interieur Ölgemälde - Dame in Gelb
LADY IN GELB
Größe: 56 x 46 cm (einschließlich Rahmen)
Öl auf Karton
Ein skurriles und gut ausgeführtes modernistisches Porträt aus der Mitte des Jahrhunderts, gemalt in Öl auf Kart...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Lady in Yellow Portrait – britisches impressionistisches Ölgemälde einer Künstlerin aus den 50ern
Von Pauline Glass
Ein hervorragendes Ölgemälde von Pauline Glass, die auf dem Kontinent an der Académie Julien ausgebildet wurde und während ihrer gesamten Karriere ausstellte. Dieses atemberaubende Ö...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
1.694 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Das spanische Blumenmädchen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León GARRIDO
(Französisch, Madrid 1856-1949 Caen)
Bildgröße: 16 x 13" (41 x 33cm)
Äußere Rahmengröße: 22 x 19" (56 x 48cm)
Eduardo León Garrido wurde 1856 in Madrid geboren...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
6.470 €
Kostenloser Versand