Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Bonaventura Peeters the Elder
Flämisches Seestück aus dem 17. Jahrhundert - Stürmische See mit Handelsschiffen und Delfinen

6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bonaventura Peeters der Ältere (1614-1652), Stürmische Küstenszene mit Handelsschiffen, Galliot und Delphinen Eingerahmt von zerklüfteten Klippen und beleuchtet von einem dunklen, wirbelnden Himmel, der mit Energie und Atmosphäre aufgeladen ist, navigiert ein Schiffskonvoi durch die aufgewühlten Wellen, eine Allegorie der menschlichen Widerstandsfähigkeit und Stärke. Die Schiffe drängen durch die chaotische See und verkörpern den maritimen Geist des 17. Jahrhunderts, der von Ausdauer, Handel und Entdeckung geprägt ist. Es war eine Welt, in der das Meer Weg und Gefahr zugleich war, und nur wenige Künstler vermittelten seine Macht mit solcher Präzision und poetischer Kraft wie Peeters. In der Mitte ein dreimastiges holländisches Handelsschiff, wahrscheinlich eine Flotte, das mit vollen Segeln und entrollter Nationalflagge den tosenden Wellen trotzt und kopfüber in den Sturm segelt. Die Kanonen können stolz zur Schau gestellt werden. Auf der rechten Seite schmiegt sich eine kleinere Gallio oder ein Küstenhändler mit einem rotbraunen Segel an die felsige Küste. In der Ferne tauchen weitere Schiffe durch den Nebel auf, die auf einen größeren Konvoi hinweisen, der die Gefahren des offenen Wassers meistert. Eine reizvolle naturalistische Note liegt in der Schule von Delphinen, die direkt unter dem Hauptschiff hüpfen, ein Zeichen des Lebens inmitten des Sturms und ein Zeugnis von Peeters' tiefer Beobachtung der maritimen Welt. Die technische Meisterschaft des Künstlers zeigt sich vor allem in der Darstellung des Blattwerks auf dem Felsvorsprung rechts, wo er mit der Rückseite seines Pinsels direkt in die nasse Farbe kratzt; eine Geste, die von seinem Selbstvertrauen und seiner malerischen Bravour zeugt. Unmittelbar unterhalb dieses Bereichs ist ein schwaches Monogramm BP" auf der Felswand zu sehen, ein subtiles, aber bedeutungsvolles Zeichen der Urheberschaft. Biografie des Künstlers Der 1614 in Antwerpen geborene Bonaventura Peeters I. gilt als eine der einflussreichsten Figuren der frühen flämischen Marinemalerei. Er war in Hoboken und später in Brüssel tätig und trug dazu bei, ein Genre zu definieren, das detaillierte nautische Kenntnisse mit der Dramatik und Grandeur des Barocks verband. Peeters zeichnete sich dadurch aus, dass er die psychologische Intensität des Meeres einfing und es gleichzeitig als erhaben und bedrohlich darstellte. Seine Werke vereinen akribisch beobachtete Schiffe, meisterhafte Himmels- und Wasserstudien und ein emotionales Gewicht, das unter seinen Zeitgenossen selten ist. Obwohl er 1652 jung verstarb, prägte sein Vermächtnis jahrzehntelang die Richtung der Meereskunst. Seine Gemälde sind in renommierten Museumssammlungen zu finden, darunter: Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien, Brüssel Nationales Schifffahrtsmuseum, Greenwich Musée des Beaux-Arts, Rouen Rijksmuseum, Amsterdam Provenienz: Kunsthaus am Museum, Köln, 11. bis 14. Juni 1980 (Los 1215). Mit einem "Gutachten" von Walther Bernt, 1969. Deutsche Private Collection'S Abmessungen: Öl auf Tafel ca. 41 x 70,5 cm mit Rahmen ca. 85 x 55,5 cm
  • Schöpfer*in:
    Bonaventura Peeters the Elder (1614 - 1652, Flämisch)
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 70,5 cm (27,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Wunderbar. Kürzlich gereinigt und bereit zum Aufhängen.
  • Galeriestandort:
    Aartselaar, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1423216694502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes flämisches Gemälde einer Erntelandschaft aus dem 17. Jahrhundert - Landleben
Prächtiges Altmeistergemälde, das ein Dorf mit einer dahinter liegenden Landschaft aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande darstellt. Das Gemälde strahlt mit seinen erdigen Farben...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großer großer italienischer alter Meister des 17. Jahrhunderts – Noli me tangere – Christus im Garten
Von Pier Francesco Cittadini
Großer italienischer Altmeister aus dem 17. Jahrhundert - Noli me tangere - Christus im Garten mit Maria Magdalena Der italienische Kunsthistoriker Federico Zeri hat in seinem Archi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bunte Hafenlandschaft des 17. Jahrhunderts mit Fischern, Besuchern und Händlern
Von Mathys Schoevaerdts
Flämisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert "Eine belebte Szene mit Fischern, Händlern und Besuchern in einem friedlichen und malerischen Hafendorf". Dieses faszinierende Gemälde bie...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französische Barbizon-Schule des 19. Jahrhunderts, Gemälde Elegante Gruppe im Freien
Von Jules Coignet
19th century Barbizon painting "The nymphs bathing in a forest landscape" The artist wonderfully captured this dreamy scenery with vibrant colours and assured brushstrokes, inviting...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Täfelung, Öl

Romantisches französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts – Ansicht von Venedig – Ziem San Marco
Schönes romantisches Stadtbild von Venedig aus dem 19. Mit leuchtenden Farben und schnellen Pinselstrichen hat der Künstler des vorliegenden Gemäldes auf wunderbare Weise ein großes...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

French Old Master Porträt einer Frau in orientalischer Tracht aus dem 18.
Französisches Altmeisterporträt einer majestätischen Dame "à la Turque" aus dem 18. Der Dargestellte blickt den Betrachter mit einem freundlichen und rätselhaften Lächeln und zwink...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Ein Bauer, der einen Gips zurückbewahrt: Der Sinn für Berührung. Ein Follower von David Teniers
Von David Teniers the Younger
David Teniers der Jüngere (1610-1690) Anhänger von Ein Bauer beim Entfernen eines Pflasters: Der Tastsinn unterzeichnetes T auf dem Tisch öl auf Platte tafelgröße 7,20 x 5,55 Zoll ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668) Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt Öl auf Eichenholzplatte 12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

The Road to Emmaus, Gemälde eines alten Meisters
Deutsche Schule, 1700er Jahre Der Weg nach Emmaus Öl auf Platte ungerahmt: 24,3 x 17,5 cm (9,6 x 6,9 Zoll) Gerahmt: 34,5 x 28 cm (13,6 x 11 Zoll) Provenienz: Die schwedische Schri...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Bedouin im Gebet, orientalisches Ölgemälde auf Tafel von Rudolf Ernst
Von Rudolf Ernst
Dieses Gemälde des orientalistischen Künstlers Rudolf Ernst zeigt einen muslimischen Mann in stiller Kontemplation während des Gebets. Er kniet in der Einsamkeit der weiten Wüste, wä...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung