Objekte ähnlich wie Édouard Adam, Die eiserne Barke Polestar in voller Fahrt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Edouard AdamÉdouard Adam, Die eiserne Barke Polestar in voller Fahrt1881
1881
1.966,94 €
Angaben zum Objekt
Dieses charmante Ölgemälde des französischen Künstlers Édouard Adam (1847-1929) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Polestar, eine eiserne Barke, in voller Fahrt. Adams war ein bemerkenswerter "Pierhead-Maler" von Meeresporträts.
Die 1858 von Samuelson aus Hull gebaute Polestar war im Besitz von Colesworth Lyne & Co. und verkehrte zwischen Liverpool und der Westküste von Nord- und Südamerika. Später wurde es zu einem Kohlebehälter für die Booth's Line in Para, Brasilien, umgebaut. Offensichtlich fuhr sie auch nach Le Havre im Nordwesten Frankreichs, denn dieses Gemälde wurde dort in Auftrag gegeben.
Édouard Adam war der führende Schiffsporträtist in Le Havre und arbeitete über fünfzig Jahre lang im Hafen. Sein umfangreiches Werk ist ein Lehrstück über die sich entwickelnde Schifffahrtsindustrie beim Übergang von der Segel- zur Dampfschifffahrt.
Geboren in Brie-Comte-Robert in der Nähe von Paris, studierte er bei Jean-Baptiste Henri Durand-Brager (1814-1879), einem erfahrenen Marinemaler und ehemaligen Marineoffizier. Kapitän Durand-Brager begleitete die Flotte, die 1840 die sterblichen Überreste Napoleons zurückbrachte.
Nach seiner Ausbildung blieb Adam mehrere Jahre in Paris und heiratete die Engländerin Kate Waters. Er wurde als Vollzeitkünstler aufgenommen, obwohl nur wenig über seine frühen Werke bekannt ist. 1872 zog er in die geschäftige Hafenstadt Le Havre, wo seine Karriere in Schwung kam. Zahlreiche Handelsschiffe legten dort an, und mehrere Reeder eröffneten Niederlassungen, darunter die Reederei Bordes, die für regelmäßige Aufträge sorgte. Offenbar fand er eine Marktlücke, denn schon bald hatte er sich bei zahlreichen Reedereien einen guten Ruf als Porträtist erworben. La Compagnie Générale Transatlantique" beauftragte ihn sogar mit der Bemalung aller Schiffe ihrer Flotte.
Adam war vor allem wegen seiner Anspruchslosigkeit und seines tiefen Respekts für das Erbe des Segelns ein ganz besonderer Mann. Er wollte Kurator im nahe gelegenen Schifffahrtsmuseum werden, so groß war seine Leidenschaft für das Meer. Seine scharfe Beobachtungsgabe und sein umfangreiches Wissen enttäuschten die Kapitäne nur selten.
1881, auf dem Höhepunkt seines Bekanntheitsgrades, fertigt er zahlreiche Porträts und Seeschlachtszenen für Admiral François-Edmond Pâris an. Vier Jahre später wurde er zum offiziellen Maler der französischen Marine ernannt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als die Segelschiffe allmählich aus dem Verkehr gezogen wurden, setzte er seine Arbeit fort und fertigte für zahlreiche Reeder genaue Porträts an.
Ihm und den anderen nordeuropäischen Molenmalern ist es zu verdanken, dass heute Tausende von Schiffen für die Nachwelt festgehalten sind. Sein Sohn, Victor Charles Édouard Adam (1868-1938), wurde ebenfalls Künstler.
Er ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter im National Maritime Museum in Greenwich, im Musée d'Orsay und im Musée National de la Marine in Paris.
Rechts unten signiert und in einem späteren Rahmen gehalten.
Erfahren Sie mehr über Édouard Adam in unserem Verzeichnis.
Medium: Öl auf Leinwand
Gesamtgröße: 41" x 29" / 105cm x 74cm
Jahr der Gründung: 1881
Labels & Inschriften: Beschriftet 'Havre'.
Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien.
Maximum der Auktion: 24.222 £ für "Départ de régate au passage du bateau comité - Goélettes en course représentant au premier plan les goélettes Velox portant le guidon du Yacht Club de France et Fiona", Öl auf Leinwand, Rennes Enchères, Nature & Merveilles 2, London, 24. Februar 2022 (Lot 134).
Unsere Referenz: BRV2055
- Schöpfer*in:Edouard Adam (1847 - 1929, Französisch)
- Entstehungsjahr:1881
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 104,14 cm (41 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Gereinigt. Neu lackiert. Segeltuch unterfüttert. Durchgehend feines Craquelé. Die Farbschicht ist stabil. Bereiche mit Retuschen im Zusammenhang mit einer früheren Reparatur. Rahmen in ausgezeichnetem Zustand.
- Galeriestandort:Cheltenham, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2328217088452
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
246 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cheltenham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMarie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Samuel Owen (zugeschrieben), Maritime Szene mit einem Kriegsmann der Königlichen Marine
Von Samuel Owen
Dieses Aquarell aus dem frühen 19. Jahrhundert, das dem englischen Künstler Samuel Owen (1769-1857) zugeschrieben wird, zeigt mehrere Schiffe, die von stürmischen Wellen umspült werd...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Samuel Owen (zugeschrieben), Einfahrt in den Hafen von Portsmouth
Von Samuel Owen
Dieses Aquarell aus dem frühen 19. Jahrhundert, das dem englischen Künstler Samuel Owen (1769-1857) zugeschrieben wird, zeigt mehrere Schiffe, die sich dem Hafen von Portsmouth näher...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Dominic Serres The Elder RA (Kreis) Zwei britische Männer im Krieg unter anderen Schiffen
Dieses prächtige Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt eine Marineszene mit zahlreichen britischen und holländischen Schiffen, darunter zwei beeindruckende "Men-O'-War"....
Kategorie
18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ernst Philip De Fine Licht, Helsingborg, Altes Rathaus
Dieses charmante Ölgemälde des schwedischen Künstlers Ernst Philip De Fine Licht (1855-1929) aus dem späten 19. Jahrhundert im Lowry-Stil zeigt das alte Rathaus von Helsingborg, Schw...
Kategorie
1870er, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Edmond Albert Joseph Tyrel de Poix, Landschaft mit Pub und Signatur
Diese charmante Zeichnung des britischen Künstlers Edmond Albert Joseph Tyrel de Poix (1840-1916) aus dem 19. Jahrhundert zeigt ein Fachwerkwirtshaus, Figuren, Pferde und einen schie...
Kategorie
1870er, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der fünfmastige Gelehrte ELINOR H.
Dieses attraktive Porträt zeigt den Fünfmastschoner ELINOR H. unter vollen Segeln in einer bewegten See. Das Schiff hat klare Linien und einen scharfen Sinn für Details, was wahrsche...
Kategorie
1920er, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Großes maritimes Ölgemälde eines vollgetakelten Großseglers auf See
Große maritime Szene
Ende des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand : 36 x 46 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien
Zustand: insgesamt gesund und gut erhalte...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Schiff LUCY G. DOW
Die Stärke eines großartigen Schiffsporträts liegt in der markanten Gesamtkomposition in Verbindung mit der Liebe zum Detail. Charles Sidney Raleigh konnte mit beiden Elementen herv...
Kategorie
1880er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Clipper Mary Lee in High Seas, amerikanische Schule aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Amerikanische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts
Der Klipper Mary Lee auf hoher See
Öl auf Leinwand
Vorzeichenlos
25 x 35 Zoll
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Vollgetakeltes Schiff GATHERER
Von Alexander Charles Stuart
Dieses Breitseitenporträt von Alexander Charles Stuart zeigt das Schiff GATHERER, ein robustes amerikanisches Schiff, das mit einer Ladung Kohle den Delaware in Richtung Honolulu ver...
Kategorie
1870er, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches Porträt des Clipper-Schiffs Crescent at Sea aus dem 19. Jahrhundert in vollem Segel
Von John Lynn
Englisches Porträt des Klipperschiffs Crescent aus dem 19. Jahrhundert in voller Fahrt.
Der Erwerb eines englischen Porträts eines Klipperschiffs aus dem 19. Jahrhundert ist mehr al...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl













