Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Elias Erdtman
Der Fluss Silverån in Hässleby, Schweden, Plein air

1883

Angaben zum Objekt

Eine schöne kleine Flusslandschaft "Silverån", gemalt "en plein air" von Elias Erdtman, (1862-1945). Signiert E. Erdtman und datiert 1883. Öl auf Leinwand auf Karton montiert. Dies ist ein seltenes Werk aus seiner frühen Schaffensperiode, als er erst 21 Jahre alt war und noch in Stockholm studierte. Er war noch nicht im Ausland gewesen. Das Gemälde zeigt den Fluss Silverån in Hässleby, Småland, im Südosten Schwedens. Elias Henrik Erdtman war ein schwedischer Künstler, der als junger Mann mit dem Künstler Johan Krouthén durch Småland reiste und davon träumte, Künstler zu werden, und der auch malte. Unser Gemälde von 1883 stammt aus seinem letzten Studienjahr an der Technischen Schule in Stockholm, der er 1881 beigetreten war, und man kann bereits sein Talent erkennen. 1884 ging er nach Düsseldorf und blieb dort bis 1885, mit einem kürzeren Aufenthalt in Belgien dazwischen. Im Jahr 1886 reiste er dann zusammen mit seinen Künstlerfreunden Ernst Josephson und Carl Larsson nach Paris und Grez-sur-Loing. Ab 1898 nahm er an den meisten Ausstellungen der Künstlervereinigung teil und war 1915-20 Mitglied des Vorstands der Künstlervereinigung. Auf der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 erhielt Erdtman die Auszeichnung "Mention honorable". Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte er eine Reihe von Einzelausstellungen in Stockholm und anderen schwedischen Städten. Er arbeitete vor allem als Landschaftsmaler und fand die Motive für seine Bilder hauptsächlich in der schwedischen Landschaft. Erdtman ist u. a. im Kunstmuseum Kalmar, im Kunstmuseum Norrköping und im Nationalmuseum in Stockholm vertreten. Öl auf Leinwand auf Paneel montiert, 15 x 24 cm. Signiert E. Erdtman und datiert 1883. Verso mit Text HESSLEBY und 1883. Hässleby-Silverån ist heute ein Naturschutzgebiet, das aus einem alten, schmalen und langgestreckten Nadelwaldgebiet neben dem Fluss besteht.
  • Schöpfer*in:
    Elias Erdtman (1863 - 1945, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1883
  • Maße:
    Höhe: 19,5 cm (7,68 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 2,5 cm (0,99 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es wurde vor kurzem professionell gereinigt und befindet sich in einem sehr guten Zustand.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608215628722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sonnenuntergang über Dyrehaven. Öl auf Leinwand, 1860.
Carl Frederik Aagaard, Sonnenuntergang über Dyrehaven. Unterschrift C.F. Aagaard. Öl auf Leinwand auf Pappkarton gelegt. 22×32 cm ohne Rahmen. Ein Tergo mit der Aufschrift: "Prof C F...
Kategorie

1860er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
"Nach dem Sturm" ist der Titel dieses Ölgemäldes auf Leinwand des schwedischen Künstlers Hjalmar Berghcrantz (1889-1961). Signiert und datiert 1917. Das Kunstwerk zeigt eine zerklüft...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
1.337 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Schwedischer Sonnenuntergang über See und Berge
Ölstudie mit einem See und Bergen bei Sonnenuntergang von Edward Rosenberg (1858-1934). Dies ist eine Ölstudie für ein größeres Gemälde, das Rosenberg gemalt hat. Ein Tergo ist gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Stockholm Blick vom Königlichen Park Djurgården
Eine Ansicht Stockholms vom königlichen Park Djurgården mit Blick auf die kleine Insel Kastellholmen, gemalt von Alfred Bergström (1869-1930) Die im Hintergrund sichtbare Kirche ist ...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Pferden und Bauern, Öl auf Leinwand, gemalt 1898.
Eine schöne Landschaft mit Pferden, die sich an Bäumen ausruhen und Bauern, die den Boden bearbeiten, von Frants Peter Diderik Henningsen (1850 - 1908). Öl auf Leinwand. Signiert mit...
Kategorie

1890er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Blumen pflückenden Frauen, möglicherweise auf der Insel Mön
Eine schöne kleine Pleinairstudie von drei Frauen, die auf einer Wiese neben weißen Klippen und dem Meer Blumen pflücken. Am Horizont, wo der Himmel endet, sind die Konturen des Fest...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Naturalistischer britischer Maler des 19. Jahrhunderts - Landschaftsgemälde - Stier am Fluss
Englischer Maler (19. Jahrhundert) - Stiere am Bach. 35 x 54 cm ohne Rahmen, 44,5 x 62,5 cm mit Rahmen. Öl auf Platte, in einem vergoldeten Holzrahmen. Zustandsbericht: Guter Erha...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Berg und See ein frischer Schweizer Sommerurlaub, Boote auf dem Vierwaldstättersee Miniatur
Im Deutschen gibt es das Wort "Sommefrische", das dieses Gemälde perfekt beschreibt. Der Anblick dieses Schweizer Berges und Sees ist wie ein perfekter, erholsamer Urlaub, ein Hauch ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Cesare Gheduzzi – Landschaftsmalerei des 20. Jahrhunderts – Hafenszene – Italien
Von Cesare Gheduzzi
Cesare Gheduzzi (Crespellano 1894 - Turin 1957) - Hafenszene. 20,5 x 25 cm ohne Rahmen, 29,5 x 34 cm mit Rahmen. Öl auf Platte, in Goldholzrahmen. - Das Werk ist rechts unten sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ahnenbäume
Künstler-Kommentar: Dieses Bild entspringt meiner Phantasie und den Bildern, von denen ich mich inspirieren lasse. Schlüsselwörter: Landschaft Biografie des Künstlers: Judith wuch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Mädchen mit Schlitten an der Brücke
Von Frederik Rohde
Niels Frederik Martin Rohde, geboren am 27. Mai 1816 in Kopenhagen, gestorben am 14. Juli 1886 auf Schloss Frederiksberg, Kopenhagen, war ein dänischer Maler. Rodhe studierte unter a...
Kategorie

1860er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

An Ihm/Sie
Von Nicholas Berger
Amerikaner, geb. 1949 In den mehr als drei Jahrzehnten seiner künstlerischen Tätigkeit hat Nicholas Berger (geb. 1949) ein herausragendes Werk geschaffen, das sich ständig weiterent...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen