Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Frederick Waters Watts
Drover with Cattle in Landscape – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts

CIRCA 1840

Angaben zum Objekt

Dieses schöne britische Ölgemälde einer Landschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler Frederick Waters Watts. Das um 1840 entstandene Gemälde zeigt einen Viehtreiber mit tränkendem Vieh in einer weitläufigen Landschaft. Auf der linken Seite des Bildes sind ein Gleis, ein Waggon und ein gesprengter Baum zu sehen. Auf der rechten Seite befinden sich die Rinder in einem Fluss mit Feldern und weiteren Rindern, die zu den Wohnhäusern in der Ferne und einer Fortsetzung der Landschaft führen. Die Pinselführung und die Details sind hervorragend. Die vorliegende dramatische, windgepeitschte Landschaft ist typisch für Watts' Oeuvre, das stark von John Constable (1776-1837) beeinflusst ist, aber auch eine Anlehnung an frühere Generationen niederländischer Landschaftsmaler wie Jacob van Ruisdael (1628/29-1682) und Meindert Hobbema (1638-1709) erkennen lässt. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für ein Gemälde von Frederick Waters Watts. Provenienz: Coombs und Percival Ltd. Londoner Kunsthändler. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 30 mal 20 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. In einem verzierten vergoldeten Rahmen untergebracht. Gerahmte Größe ist 37 Zoll mal 27 Zoll und in gutem Zustand. Die frühen Jahre von Frederick William Watts waren schon immer eine Art Geheimnis. Es wird angenommen, dass er am 7. Oktober 1800 in Bath geboren und im folgenden Jahr in St. Albans als William Watts getauft wurde. Höchstwahrscheinlich schrieb er sich 1817 als William Watts an der RA-Schule ein und änderte später seinen Namen in Frederick William Watts, um Verwechslungen mit dem Landschaftsmaler William Watts (1752-1851) zu vermeiden. Er wurde mit Silbermedaillen an der RA School 1819-1821 ausgezeichnet und stellte von 1821 bis 1862 an der Londoner Royal Academy aus. Watts stellte auch in der British Institution, in den Suffolk Street Galleries und in der New Watercolour Society aus. Watts lebte ab 1821 in Hampstead, wo auch der rund fünfundzwanzig Jahre ältere John Constable (1776-1837) wohnte, der Watts' Stil stark beeinflussen sollte. Es ist zwar nicht bekannt, dass sie sich jemals begegnet sind, aber Watts war zweifellos mit seiner Arbeit vertraut, und Hampstead war eine relativ kleine Stadt. Watts malte Landschaften in ganz England und Wales, besuchte Nord- und Südwales, Derbyshire, Devon, die Isle of Wight, Sussex und natürlich Suffolk und Essex. Er malte viele Ansichten aus dem heutigen Norden Londons und Middlesex sowie Ansichten von der Themse. Watts war mit seiner Darstellung der englischen Landschaft sehr erfolgreich und wurde zu seinen Lebzeiten und während des gesamten zwanzigsten Jahrhunderts in Großbritannien, Europa und Nordamerika weithin gesammelt. Seine Werke sind zu sehen in: London, Victoria and Albert Museum und The Tate.
  • Schöpfer*in:
    Frederick Waters Watts (1800 - 1862, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1840
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853115833312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Highland Landscape - schottisches viktorianisches Ölgemälde, Schottland
Dieses wunderschöne Ölgemälde einer schottischen viktorianischen Landschaft stammt von dem bekannten Künstler Robert McGown Coventry, auch bekannt als Robert Coventry. Um 1890 gemalt...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Figurative Küstenlandschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde, um 1850
Von Edward Robert Smythe
Dieses interessante britische Ölgemälde einer Küstenlandschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler der Suffolk-Schule Edward Robert Smythe. Es wurde um 1850 gem...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Reflektionen in einer Flusslandschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde, Themse
Dieses schöne britische viktorianische Landschaftsölgemälde stammt von dem bekannten Künstler William Gosling. Es wurde um 1870 gemalt und zeigt eine Flusslandschaft, möglicherweise ...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Viktorianische Waldjungfrau – britische Künstlerin des 19. Jahrhunderts, Porträt-Ölgemälde
Von Annie Louisa Swynnerton
Dieses großartige Porträt-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von der bekannten Künstlerin Annie Louisa Swynnerton aus Manchester. Ihre Werke wurden bereits von Künstlern wie Ge...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

The Woodman's Family in a Landscape – britisches viktorianisches Ölgemälde von 1869
Von Edward Charles Williams
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von Edward Charles Williams aus der Künstlerfamilie Williams und ist mit George Morland verwandt. Das Gemälde ist eine figurati...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Porträt von zwei Pferden in einer Landschaft – britisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von George Cole
Dieses schöne britische viktorianische Ölgemälde wird dem bekannten Landschafts- und Tiermaler George Cole zugeschrieben und ist verso bezeichnet. Es wurde 1840 gemalt und zeigt ein ...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühe Twentieth Jahrhundert viktorianischen Stil Schwarz-Weiß-Englisch Dorf Malerei
Von Frank Moss Bennett
Early Twentieth Century viktorianischen Stil Ölgemälde von englischen Schwarz-Weiß-Dorf-Szene mit Holz gerahmt Gebäude und Mütter mit ihren Kindern und sogar ein kleiner Hund! Ein w...
Kategorie

1920er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ezekiel im Tal der trockenen Knochen
Von Philip Burne-Jones
Provenienz: Christie's, London, 3. März 1922, Los 46 (mit Der Turm von Babel); James Nicoll Privatsammlung Sotheby's, London, 29. März 1983, Los 157 Privatsammlung, New York (1983 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes Ölgemälde der schottischen Highlands, Sonnenuntergang über dem Loch, signiert und gerahmt
Von Arthur Stanford
Sonnenuntergang in den schottischen Highlands von Arthur Stanford, signiert und datiert 1900's Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Leinwand: 15 x 20 Zoll Gerahmt: 23,5 x 28,5 Zoll Zustan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Paar französische Stadtlandschaften-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von Henry Schafer
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE MIT RÄHMEN MISST 15 INCHES x 13 INCHES** Henry Schafer Deutsch/britisch, (1841-c.1914) Chartres, Frankreich & Metz, Lothringen Öl auf Leinwand, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes schottisches Highlands-Ölgemälde, Sommerlandschaft mit Fluss, signiert
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson (Britisch 1895-1950) signiert unten vorne Titel: Sommer in den schottischen Highlands Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Größe: u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kilchurn Castle, Loch Awe, signiertes antikes Ölgemälde „ Radiant Sunset Scotland“
Von Francis E. Jamieson
Artisten/Schule: F. E. Jamieson (Brite 1895-1950), rechts unten signiert. Titel: Kilchurn Castle, Loch Awe. Ein wunderschöner Sonnenuntergang in den schottischen Highlands erwärmt ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen