Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Pierre Edouard Frere
Dorflandschaft – Französisches impressionistisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts Frankreich

1860

Angaben zum Objekt

Dieses charmante französische Ölgemälde einer impressionistischen Landschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler Edouard Frere. Es wurde um 1860 gemalt und zeigt ein sonnenüberflutetes Dorf ohne eine einzige Wolke am Himmel mit den dahinter liegenden Hügeln. Figuren laufen die Straße durch das Dorf entlang und weiße Wäsche trocknet auf Leinen. In der Tat ist der Aussichtspunkt von der Straße aus, und man kann sich vorstellen, wie der Künstler dort seine Staffelei aufstellt, in einem kleinen schattigen Becken. Man kann die Hitze auf den roten Terrakotta-Dachziegeln fast spüren. Dies ist ein schönes Beispiel für seine Arbeit, mit großer Farbgebung und Pinselführung und ein Beispiel für die Anfänge des französischen Impressionismus. Er malte weitere Landschaftsszenen in Fontainebleau, und auch dieses Gemälde entstand in dieser Zeit. Unten rechts Christie's Studio-Stempel. Provenienz. Christie's artist studio sale 31 März 1887- Lot 82 details verso. Zustand. Öl auf Tafel, Bildgröße ca. 16 mal 12 Zoll und in unberührtem Galeriezustand. In seinem ursprünglichen Rahmen untergebracht, 22 x 19 Zoll gerahmt. Ausgezeichneter Zustand. Pierre-Édouard Frère wurde am 10. Januar 1819 als Sohn eines Musikverlegers in Paris geboren; er war der jüngere Bruder des orientalischen Malers Charles-Théodore Frère. Im Jahr 1836 trat Édouard im Alter von nur siebzehn Jahren in die École des Beaux-Arts ein und begann sein Studium bei dem etablierten akademischen Maler Paul Delaroche, in dessen Atelier viele später sehr bekannte Schüler wie - neben Frère - Jean-François Millet, Charles-François Daubigny und Jean-Léon Gérôme arbeiteten. Albert Boime, in Die Akademie und die französische Malerei im neunzehnten Jahrhundert. Bevor er seine Karriere im Salon begann, hatte Frère bereits eine Reihe von Werken geschaffen und sich eine bescheidene Karriere aufgebaut, aber für Künstler, die eine breite Anerkennung suchten, waren die Pariser Salons die wichtigste Anlaufstelle. Frère debütierte auf dem Salon von 1842 mit Mendiants de Dunkerque (Bettler von Dunkerque) und Le Petit Paresseux (Der faule Junge). Im darauffolgenden Jahr stellte er Le Petit Gourmand (Der kleine Vielfraß) aus, bevor er seine Salonkarriere für fünf Jahre aussetzte, um dann auf dem Revolutionssalon von 1848 wieder aufzutauchen. In diesen Jahren könnte er sich darauf konzentriert haben, Kontakte zu knüpfen, um eine Karriere als Illustrator zu beginnen, denn zwischen 1844 und 1863 fertigte er mehrere kleine Zeichnungen für Texte wie Veillées Littéraires Illustrées von P. Bry (1848) an und illustrierte später Les Trois Mousquetaires von Alexandre Dumas, Les Contes de Noël von Charles Dickens und Le Fils du Diable von Paul Féval, neben vielen anderen. Schon in diesen frühen Illustrationen zeigte Frère eine Tendenz, die Menschen von heute mit einem Gefühl der Aufrichtigkeit darzustellen, anstatt an vergangene Figuren zu erinnern, was ein zentrales Anliegen der realistischen Bewegung war: die Darstellung der aktuellen Realitäten. Während viele der Realisten das pulsierende Leben in Paris genossen, wurde Frère dessen überdrüssig und zog etwa 1847 mit seiner Familie nach Écouen, einem kleinen Dorf etwa acht Meilen von Paris entfernt, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. C.H. Stranahan schrieb in A History of French Painting (New York: Scribner's & Sons, 1888, S. 393) über Écouen, dass: In der Stille dieses Dorfes, in dem die bescheidenen Bewohner, wie es heißt, bei seinem Erscheinen oft ihr karges Mahl mit ihm teilten, malte er die einfachen Szenen mit einem Hauch von Gefühl, der die unter Delaroche perfektionierte mechanische Fertigkeit in Werke von einem Charme verwandelte, der die Pariser Händler dazu brachte, ihn zu suchen. Dort, acht Meilen von Paris entfernt, lebte er vierzig Jahre lang; und dort zogen sein attraktiver Charakter und die Popularität seiner Kunst eine Kolonie von Künstlern und Schülern um ihn herum an. Für sie und ihre Familien war sein Haus an zwei Abenden in der Woche geöffnet, zusätzlich zu dem nach französischem Brauch üblichen Sonntagsball. Frère wurde in dem kleinen Dorf zu einer bekannten Persönlichkeit, da er die Kinder in sein Studio mitnahm, um sie als Modelle zu benutzen, oft mehrere auf einmal. Anstatt wie seine Zeitgenossen in Paris zu bleiben, reiste er "...durch die Nebenstraßen Frankreichs, gekleidet in Bauernkittel, plauderte in Scheunen und auf Heuwiesen mit den Bauern, machte sich bei ihnen beliebt und erfreute sie mit seiner Freundlichkeit und seinen hübschen Bildern." Indem er sich in die Menschen, die er darstellte, hineinversetzte, erhielt seine Kunst diesen einzigartigen und ansprechenden Sinn für Wahrhaftigkeit.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Edouard Frere ((1819-1886), Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1860
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113399182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cows Landscape River Wharfe Yorkshire - Britisches impressionistisches Ölgemälde von 1901
Von Bertram Priestman
Dieses schöne britische Ölgemälde im Stil des Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Slade School-Künstler Bertram Priestman. Das 1901 gemalte Bild zeigt den Fluss ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Wells Next the Sea, Norfolk Landscape – britisches edwardianisches Ölgemälde der Küste, Ölgemälde
Dieses schöne Ölgemälde einer Küstenlandschaft im britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler John Alfred Arnesby Brown. Das um 1910 gemalte Bild ist...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Mayday on the Annan – schottisches viktorianisches Kunstlandschaftsgemälde, Ölgemälde, Schottland
Diese hervorragende schottische Impressionist viktorianischen expansive Landschaft Ölgemälde ist von bekannten schottischen Künstler David Farquharson. Es wurde 1887 gemalt und trägt...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kathedrale von Exeter - Schottisches Ölgemälde im Stil des Edwardianischen Impressionismus
Von James Kay
Dieses schöne Ölgemälde des schottischen Impressionismus im edwardianischen Stil stammt von dem bekannten Künstler James Kaye. Das Gemälde wurde um 1900 gemalt und zeigt die Kathedra...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Schottische Nocturne-Landschaft – Loch Fyne Argyll, impressionistisches Ölgemälde aus den 20ern
Von George Houston
Ein originales, großes Ölgemälde auf Leinwand von George Houston RSA. Es zeigt Loch Fyne Argyll in Schottland am Abend. Es wurde um 1920 in einem impressionistischen Stil gemalt und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Edwardianisches Impressionistisches Ölgemälde des schottischen Hafens von Glasgow
Von William Alfred Gibson
Ein hervorragendes Ölgemälde des schottischen Edwardianischen Impressionismus des bekannten Künstlers William Alfred Gibson. Einer meiner schottischen Lieblingskünstler, der viel ge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sunny Day, Ölgemälde, amerikanischer Impressionismus. Illustrator. Kostenloser Versand
BILDER IN HOHER AUFLÖSUNG VERFÜGBAR Sunny Day ist ein 16 x 23 großes Ölgemälde des Künstlers Jeff Slemons. Jeff Slemons bringt die Bewegung der Menschen am Strand mit seinen leuchten...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

""At Warradale Head, Cumberland", Alfred De Breanksi Jr., Impressionistische Landschaft
Von Alfred de Breanski Jnr.
Alfred de Breanski war ein englischer Maler, der vor allem für seine erhabenen Landschaftsgemälde der irischen und walisischen Landschaft bekannt ist. Seine Panoramabilder von Wales ...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Betonbau"
Von Harry Leith-Ross
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Illustrated in "New Hope for American Art" Harry Leith-Ross (1886 - 1973) The son of ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Winter-Szene
Von Walter Launt Palmer
In diesem prototypischen Ölgemälde wird Walter Launt Palmers Titel als "der Maler des amerikanischen Winters" anschaulich und brillant sichtbar. Als impressionistischer Maler, der an...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paddle Wheeler und Schooner am Fluss
Von Irving Ramsey Wiles
Signiert unten rechts: Irving R. Wiles; verso: An Arthur H. Clark Eq. / Von Irving R. Wiles April 1920 / New London CONN / Aug - 1916
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Meadow, Landschaft, Sommertag, Original-Ölgemälde, hängefertig
Von Vahe Yeremyan
Künstler: Vahe Yeremyan Werk: Original-Ölgemälde, Unikat Medium: Öl auf Leinwand Jahr: 2016 Thema: Wiese-Sommertag GRÖSSE: 24" x 48" x 1,5''Zoll Ungerahmt, auf der Holzleiste aufgesp...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen