Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Pierre Edouard Frere
Dorflandschaft – Französisches impressionistisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts Frankreich

1860

4.146,03 €
5.182,54 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses charmante französische Ölgemälde einer impressionistischen Landschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler Edouard Frere. Es wurde um 1860 gemalt und zeigt ein sonnenüberflutetes Dorf ohne eine einzige Wolke am Himmel mit den dahinter liegenden Hügeln. Figuren laufen die Straße durch das Dorf entlang und weiße Wäsche trocknet auf Leinen. In der Tat ist der Aussichtspunkt von der Straße aus, und man kann sich vorstellen, wie der Künstler dort seine Staffelei aufstellt, in einem kleinen schattigen Becken. Man kann die Hitze auf den roten Terrakotta-Dachziegeln fast spüren. Dies ist ein schönes Beispiel für seine Arbeit, mit großer Farbgebung und Pinselführung und ein Beispiel für die Anfänge des französischen Impressionismus. Er malte weitere Landschaftsszenen in Fontainebleau, und auch dieses Gemälde entstand in dieser Zeit. Unten rechts Christie's Studio-Stempel. Provenienz. Christie's artist studio sale 31 März 1887- Lot 82 details verso. Zustand. Öl auf Tafel, Bildgröße ca. 16 mal 12 Zoll und in unberührtem Galeriezustand. In seinem ursprünglichen Rahmen untergebracht, 22 x 19 Zoll gerahmt. Ausgezeichneter Zustand. Pierre-Édouard Frère wurde am 10. Januar 1819 als Sohn eines Musikverlegers in Paris geboren; er war der jüngere Bruder des orientalischen Malers Charles-Théodore Frère. Im Jahr 1836 trat Édouard im Alter von nur siebzehn Jahren in die École des Beaux-Arts ein und begann sein Studium bei dem etablierten akademischen Maler Paul Delaroche, in dessen Atelier viele später sehr bekannte Schüler wie - neben Frère - Jean-François Millet, Charles-François Daubigny und Jean-Léon Gérôme arbeiteten. Albert Boime, in Die Akademie und die französische Malerei im neunzehnten Jahrhundert. Bevor er seine Karriere im Salon begann, hatte Frère bereits eine Reihe von Werken geschaffen und sich eine bescheidene Karriere aufgebaut, aber für Künstler, die eine breite Anerkennung suchten, waren die Pariser Salons die wichtigste Anlaufstelle. Frère debütierte auf dem Salon von 1842 mit Mendiants de Dunkerque (Bettler von Dunkerque) und Le Petit Paresseux (Der faule Junge). Im darauffolgenden Jahr stellte er Le Petit Gourmand (Der kleine Vielfraß) aus, bevor er seine Salonkarriere für fünf Jahre aussetzte, um dann auf dem Revolutionssalon von 1848 wieder aufzutauchen. In diesen Jahren könnte er sich darauf konzentriert haben, Kontakte zu knüpfen, um eine Karriere als Illustrator zu beginnen, denn zwischen 1844 und 1863 fertigte er mehrere kleine Zeichnungen für Texte wie Veillées Littéraires Illustrées von P. Bry (1848) an und illustrierte später Les Trois Mousquetaires von Alexandre Dumas, Les Contes de Noël von Charles Dickens und Le Fils du Diable von Paul Féval, neben vielen anderen. Schon in diesen frühen Illustrationen zeigte Frère eine Tendenz, die Menschen von heute mit einem Gefühl der Aufrichtigkeit darzustellen, anstatt an vergangene Figuren zu erinnern, was ein zentrales Anliegen der realistischen Bewegung war: die Darstellung der aktuellen Realitäten. Während viele der Realisten das pulsierende Leben in Paris genossen, wurde Frère dessen überdrüssig und zog etwa 1847 mit seiner Familie nach Écouen, einem kleinen Dorf etwa acht Meilen von Paris entfernt, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. C.H. Stranahan schrieb in A History of French Painting (New York: Scribner's & Sons, 1888, S. 393) über Écouen, dass: In der Stille dieses Dorfes, in dem die bescheidenen Bewohner, wie es heißt, bei seinem Erscheinen oft ihr karges Mahl mit ihm teilten, malte er die einfachen Szenen mit einem Hauch von Gefühl, der die unter Delaroche perfektionierte mechanische Fertigkeit in Werke von einem Charme verwandelte, der die Pariser Händler dazu brachte, ihn zu suchen. Dort, acht Meilen von Paris entfernt, lebte er vierzig Jahre lang; und dort zogen sein attraktiver Charakter und die Popularität seiner Kunst eine Kolonie von Künstlern und Schülern um ihn herum an. Für sie und ihre Familien war sein Haus an zwei Abenden in der Woche geöffnet, zusätzlich zu dem nach französischem Brauch üblichen Sonntagsball. Frère wurde in dem kleinen Dorf zu einer bekannten Persönlichkeit, da er die Kinder in sein Studio mitnahm, um sie als Modelle zu benutzen, oft mehrere auf einmal. Anstatt wie seine Zeitgenossen in Paris zu bleiben, reiste er "...durch die Nebenstraßen Frankreichs, gekleidet in Bauernkittel, plauderte in Scheunen und auf Heuwiesen mit den Bauern, machte sich bei ihnen beliebt und erfreute sie mit seiner Freundlichkeit und seinen hübschen Bildern." Indem er sich in die Menschen, die er darstellte, hineinversetzte, erhielt seine Kunst diesen einzigartigen und ansprechenden Sinn für Wahrhaftigkeit.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Edouard Frere ((1819-1886), Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1860
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113399182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wassen Schweiz – Britisches viktorianisches impressionistisches Ölgemälde eines Dorfes
Von Harold Speed
Ein feines Öl auf Tafel von Harold Speed, einem bekannten britischen Künstler, der auf der Liste steht. Es zeigt eine Szene in Wassen in den Schweizer Alpen und wurde 1894 in einem i...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Vineyard-Landschaft – britisches postimpressionistisches Ölgemälde aus den 1920er Jahren
Von Bernard Fleetwood Walker
Dieses lebhafte postimpressionistische Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Werk von Bernard Fleetwood Walker aus dem Jahr 1925. Das Gemälde zeigt einen französischen Weinberg mit eine...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Italienische Landschaft – britisches impressionistisches Ölgemälde einer Künstlerin aus dem 19. Jahrhundert
Von Susan Isabel Dacre
Diese italienische Landschaft ist ein Ölgemälde von Susan Isabel Dacre auf Leinwand, gerahmt hinter Glas in ihrem Original-Galerierahmen. Ein hervorragendes Gemälde, gemalt um 1888. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Village Gossip – britisches Ölgemälde mit Holzmotiven aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Joseph Vickers De Ville
Dieses schöne Ölgemälde stammt von dem bekannten, im 19. Jahrhundert in Wolverhampton geborenen Künstler Joseph Vickers De Ville. Die Galerie in Wolverhampton beherbergt viele seiner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Italienische Berglandschaft mit Flussmuster Französische neoklassizistische Kunst des 19. Jahrhunderts
Dieses atemberaubende neoklassische französische Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten französischen Künstler Jean Victor Bertin. Er war auch ein früher...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Landschaft Les Andeleys – britisches impressionistisches Ölgemälde aus den 40er Jahren
Von Leonard Richmond
Ein schönes Ölgemälde mit Landschaftsmotiven des bekannten britischen Künstlers Leonard Richmond. Es handelt sich um ein wunderschönes Panorama einer französischen Stadt und der sie ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre Edouard FRERE Vue maisons Montfort L'Amaury Yvelines Impressionistische Yvelines, 19. Jahrhundert
Von Pierre Edouard Frere
Pierre Edouard FRERE Paris, 1819 - Ecouen, 1886 Öl auf Papier auf Leinwand Signiert unten links "Ed. Fr" 24,5 x 33 cm (32 x 39 cm mit dem Rahmen) Schöner Rahmen aus dem 19. Jahrhunde...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französischer impressionistischer französischer Impressionist: Hügellandschaft mit Häusern Öl um 1860
Eine schöne impressionistische Landschaft des französischen Malers Loouis Boulanger (1806-1867) aus dem 19. Öl auf Leinwand 15 "x21,3/4" 38cmx 55cm Der originale Goldholzrahmen: 22 "...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftslandschaft Dorf Öl auf Leinwand Frankreich 19. Jahrhundert
Dorf auf dem Lande Öl auf Leinwand Frankreich 19. Jahrhundert mit kleinen Schäden.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Gemälde

Materialien

Leinwand

Superb Französisch Impressionist signiert Öl alten provenzalischen Dorf, atemberaubende Rahmen
Künstler/Schule: Französische Impressionistenschule, 20. Jahrhundert, undeutlich signiert Titel: Provenzalische Landschaft Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Größ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Puits - Französische impressionistische Dorflandschaft des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein schönes französisches impressionistisches Ölgemälde aus den 1930er Jahren, das einen Dorfbrunnen von Jeanne Lauvernay-Pettitjean, der Frau von Edmond Marie Pettitjean, darstellt....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

1900's Französisch Impressionist signiert Öl Sunlit Village Houses in Lane's
Die Dorfhäuser Französischer Impressionist, Anfang 20. Jahrhundert unterzeichnet und datiert (19)06 Öl auf Leinwand, gerahmt in einem Originalrahmen aus der Zeit Gerahmt: 25 x 31 Zol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand