Objekte ähnlich wie Paar architektonische Capriccio aus dem 18. Jahrhundert von römischen Tempeln mit Jägern
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Paar architektonische Capriccio aus dem 18. Jahrhundert von römischen Tempeln mit Jägern
Angaben zum Objekt
Architektonische Capriccios aus dem 18. Jahrhundert von römischen Tempeln mit Jägern
Dieses Gemäldepaar zeigt Jäger, die sich vor den imposanten Überresten römischer Tempelruinen versammelt haben, wobei jedes Bild einen bestimmten Moment des Tages und der Stimmung einfängt.
Die Morgendämmerung taucht die Ruinen in ein zartes Rosa, da das erste Licht des Morgens die Ruinen sanft beleuchtet. Sanfte, rosafarbene Töne verschmelzen mit dem hellblauen Himmel und lassen die Landschaft in einem ruhigen, ätherischen Licht erscheinen. Die Luft fühlt sich kühl und ruhig an und weckt ein Gefühl der Erneuerung und ruhigen Vorfreude auf den beginnenden Tag. Im Gegensatz dazu ist die Szene in der Abenddämmerung in ein reiches, goldenes Licht getaucht. Die Ruinen sind in das warme, verblassende Licht der untergehenden Sonne getaucht, ihre verwitterten Oberflächen werden durch lange Schatten und bernsteinfarbene Reflexe hervorgehoben. Die Atmosphäre ist ruhig und doch nostalgisch angehaucht, denn das Ende des Tages lädt zum Ausruhen und Nachdenken ein.
Die alten Ruinen erheben sich als zeitlose Denkmäler menschlichen Einfallsreichtums und Widerstandsfähigkeit, deren verwitterte Formen mit der natürlichen Landschaft harmonieren. Sie erzählen nicht nur von einer glorreichen Vergangenheit, sondern auch von Kontinuität und Beständigkeit und erinnern uns daran, dass Schönheit und Bedeutung fortbestehen, auch wenn die Zeit die Welt umgestaltet. Inmitten dieser Anklänge an die Geschichte symbolisieren die Jäger den ständigen Rhythmus des Lebens und verbinden die Gegenwart mit der Vergangenheit. Diese Gemälde feiern die Zyklen der Erneuerung und der Reflexion und laden den Betrachter ein, sich von der dauerhaften Harmonie zwischen der Natur und der menschlichen Schöpfung inspirieren zu lassen.
Thomas Blanchet (1614 - 21. Juni 1689) war ein französischer Maler, Zeichner, Architekt, Bildhauer und Grafiker, der für seine bedeutenden Beiträge zur Barockkunst in Frankreich bekannt ist. Der in Paris geborene Künstler ließ sich zunächst bei Jacques Sarazin zum Bildhauer ausbilden, wechselte dann aber auf Anraten Sarazins zur Malerei und wandte sich dem Barock und dem Manierismus der Schule von Fontainebleau zu. Wahrscheinlich studierte er in dieser Zeit an der Seite von Künstlern wie Simon Vouet.
Zwischen 1645 und 1653 lebte Blanchet in Rom, wo er in den Künstlerkreisen von Nicolas Poussin verkehrte und die Studios von Andrea Sacchi und Pietro da Cortona besuchte. In seiner Zeit in Rom wurde er von Gianlorenzo Bernini gelobt und schuf Gemälde für prominente Auftraggeber wie Niccolò Guido di Bagno sowie Stiche von antiken Gräbern und Architekturansichten. Er entwarf auch ein Mausoleum für René de Voyer d'Argenson, den französischen Botschafter in Venedig, das sich in San Giobbe in Venedig befindet (1654).
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich ließ sich Blanchet in Lyon nieder, wo er sich in der lokalen Kunstszene einen Namen machte. Er beteiligte sich an öffentlichen und religiösen Projekten mit Werken für das Rathaus und die örtlichen Kirchen, die oft historische und religiöse Themen mit dem für den Barockstil charakteristischen dramatischen Flair darstellten. Zu seinen berühmten Werken gehören Alexandre au tombeau d'Achille und Cadmus ayant tué le Dragon, Minerve lui ordonne d'en semer les dents, die in Institutionen wie dem Louvre in Paris zu sehen sind.
Abmessungen:
Jede Leinwand misst ca. 62 x 49 cm und mit den Rahmen ca. 74 x 61 cm.
Provenienz:
Christie's, Monaco, 7.12.1987, Los 58 (wie von Antoine Patel II)
Galerie Dr. Schenk, Zürich, 1990 (Label verso)
Europäische Privatsammlung
Schwache Reste einer Signatur sind auf den Felsen zu erkennen. Wir haben eine Infrarot-Reflektographie-Fotografie machen lassen, um sie besser sichtbar zu machen.
- Zugeschrieben:Thomas Blanchet (1614 - 1689, Französisch)
- Maße:Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 49 cm (19,3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Mit RahmenRahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Wunderschön und bereit zum Aufhängen. Sehr guter Zustand mit leichten Anstreichungen.
- Galeriestandort:Aartselaar, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU1423215205372
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
375 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Aartselaar, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBunte Hafenlandschaft des 17. Jahrhunderts mit Fischern, Besuchern und Händlern
Von Mathys Schoevaerdts
Flämisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert "Eine belebte Szene mit Fischern, Händlern und Besuchern in einem friedlichen und malerischen Hafendorf".
Dieses faszinierende Gemälde bie...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großer großer italienischer alter Meister des 17. Jahrhunderts – Noli me tangere – Christus im Garten
Von Pier Francesco Cittadini
Großer italienischer Altmeister aus dem 17. Jahrhundert - Noli me tangere - Christus im Garten mit Maria Magdalena
Der italienische Kunsthistoriker Federico Zeri hat in seinem Archi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes religiöses Familiengemälde aus dem 17. Jahrhundert – Maria mit Christus und Anna
Gemälde eines Alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, das das Christuskind mit Maria und der Heiligen Anne-Marie darstellt und Nicolas de Liemaker zugeschrieben wird
Der Künstler de...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
17th century Dutch old master portrait of a noble lady ca. 1655
Von Nicolaes Maes
Sehr schönes niederländisches Altmeisterporträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1655
Dieses Porträt in Brusthöhe zeigt eine rätselhafte Frau mit sanften Augen und einem weic...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Gemälde der Hirschfamilie in einer Waldlandschaft aus dem 19. Jahrhundert – Romantische Hirschgeweihe
Von Wilhelm Kuhnert
Deutsches romantisches Gemälde aus dem 19. Jahrhundert von Wilhelm Kühnert mit einer Hirschfamilie in einem verschneiten Wald
Ein majestätischer Hirsch steht wachend am Rande einer ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sonnenaufgang über dem Hafen – skandinavische Pointillismus-Gemälde – Anfang 1900
Atemberaubendes skandinavisch-impressionistisches Gemälde, das einen herrlichen Sonnenaufgang über dem Hafen von Göteborg in Schweden zeigt
Der Künstler hat auf wunderbare Weise ein...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pointillismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Follower of H. Van Swanevelt, Hirten und ihre Jagd auf einem Weg, Öl auf Leinwand
Von Herman van Swanevelt
Holländische Schule, Nachfolger von Herman van SWANEVELT (1603-1655), Hirten und ihre Herde auf einem Weg, Öl auf Leinwand, um 1700 - guter Zustand
Rahmen aus Holz
Leinwand ohne Rahm...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft aus dem 17. Jahrhundert von Pieter Mulier, Öl auf Leinwand
Von Pieter Mulier known as the Cavalier Tempesta (Haarlem 1637 - Milan 1701)
Pieter Mulier bekannt als Tempesta (Haarlem, Niederlande, 1637 - Mailand, Italien, 1701)
Titel: Landschaft
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 49 x 65 cm - mit Rahmen 62 x 78 c...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Große klassische italienische arkadische Landschaftsfiguren und Gebäude aus dem 18. Jahrhundert
Figuren in einer arkadischen Landschaft
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Anhänger von Claude Lorrain (französisch 1600-1682)
Ölgemälde auf Leinwand: 28 x 36 Zoll
Gerahmt: 39,5 x ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert French Old Master Ölgemälde Antike Hafen Hafen Schifffahrt Marine
Hafenszene
Kreis um Claude Joseph Vernet (Französisch, 1714-1789)
Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt in antikem Goldrahmen
Gerahmt: 20,5 x 25,5
Leinwand: 19 x 23,5 Zoll
Zustand: sehr gu...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ölgemälde auf Leinwand, Cristofano Roncalli, Heilige Katharina von Siena, 16. Jahrhundert
Cristoforo (Cristofano) Roncalli (Pomarance, Italien, 1552 - Rom, Italien, 1626)
Titel: Die heilige Katharina von Siena wählt die Dornenkrone
Medium: Öl auf Holz
Maße: ohne Rahmen 10...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Antiker römischer Maler – Landschaftsgemälde des 18. Jahrhunderts – Wanderer – Italien
Römischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit Wanderern.
43,5 x 34,5 cm ohne Rahmen, 58,5 x 49,5 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergo...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.153 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand