Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Yvonne Canu
„Barques a St. Florent Corse“ . Boote in Saint Florent, Korsika. Pointillismus

um 1960

21.205,59 €

Angaben zum Objekt

Yvonne Canu 1921 – 2008 Leinwand Größe: 18 x 21,5 (46 x 55cm) Äußere Rahmengröße: 25,5 x 29" (65 x 74cm) Yvonne Canu ist derzeit eine der gefragtesten zeitgenössischen pointillistischen Malerinnen. Dieses Stück ist in ausgezeichnetem Zustand und auf der Rückseite vollständig beschriftet und signiert. Yvonne Canu wurde 1921 in Marokko geboren. Yvonne Canu war eine französische Malerin, die zu einer Gruppe von Künstlern des 20. Jahrhunderts gehörte, die sich mit den Theorien der divisionistischen Künstler des späten 19. Ihre Bilder zeigen meist Landschaften, Hafenszenen und Architekturansichten. Sie studierte an der Hochschule für dekorative Künste in Paris und lernte nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Maler kennen und wurde von ihnen beeinflusst, insbesondere von Tsuguharu Fujita und Elisee Maclet. Fujita unterrichtete sie in Zeichnen und Komposition und machte sie mit den Impressionisten bekannt. Später wurde sie vom Kubismus angezogen und studierte an der Academie de la Grand Chaumiere bei Ossip Zadkine. Canu stellte einige ihrer Werke im Rahmen der Ausstellung Tribute to Seurault im Petit Palais in Genf aus. Später wurde sie von Seurats "L'Ile de la Grande-Jatte" tiefgreifend beeinflusst und stand unter seinem Einfluss. Wenig später widmet sie sich ausschließlich dem Pointillismus und wendet diese Technik für alle ihre Bilder an, die oft wunderschön koloriert und sehr stimmungsvoll sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2008 viel aus. Obwohl der Pointillismus als Fortsetzung des Impressionismus gilt, ist die Auffassung von Formen und Volumen weit davon entfernt. Im Pointillismus werden die Formen in einer Geometrie der reinen Masse konzipiert, was seine Bilder zu perfekten Beispielen für Ordnung und Klarheit macht. Mit winzigen Pinselstrichen in Form von Punkten gelingt es Yvonne Canú, selbst auf kleinen Flächen eine große Vielfalt an Farben und Tönen anzuhäufen, von denen jeder einem der Elemente entspricht, die zum Erscheinungsbild des Objekts beitragen. In einem bestimmten Abstand vermischen sich diese winzigen Teilchen optisch, und das Ergebnis ist eine viel größere Farbintensität als bei jeder Pigmentmischung. In diesem Sinne übertreffen ihre Licht- und Farbstudien die aller Impressionisten, aber sie stoßen auch auf größere Schwierigkeiten. Mit mehr Wissen und einem disziplinierteren Auge fand Canú alle Eigenschaften des Lichtspektrums sowie eine Möglichkeit, einen bestimmten Farbton im Vergleich zu den gleichzeitigen Eigenschaften der umgebenden Farben aufzuhellen oder abzudunkeln. Yvonne Canú war eine französische Malerin, die dem Neo-Impressionismus zugerechnet wird und in ihren Werken die Technik des Pointillismus anwendet. Sie wurde als Tochter französischer Eltern geboren und begann ihr Studium an der École des Arts Décoratifs in Paris, das jedoch durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde. Die künftige Pointillistin lernte Künstler wie Élisée Maclet und Tsuguharu Foujita kennen, die sie in die Landschaftsmalerei und die Prinzipien des Impressionismus einführten. Anschließend besuchte sie die Académie de la Grande Chaumière bei Ossip Zadkine. Yvonne Canu begann ihre Werke nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu präsentieren, aber erst 1955 näherte sie sich endgültig dem Neoimpressionismus an. Canu traf diese Entscheidung unter dem Eindruck des Gemäldes "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel der Grande Jatte" von Georges Seurat, einem der Pioniere dieser Bewegung. Die meiste Zeit seines Lebens bis zu seinem Tod im Jahr 2008 arbeitete er in dieser pointillistischen Richtung.
  • Schöpfer*in:
    Yvonne Canu (1921, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1960
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es ist in einem maßgeschneiderten Rahmen.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214457982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Segelboote laufen in den Hafen ein" . Ein Ölgemälde auf Leinwand
Von Merio Ameglio, 1897-1970
MERIO AMEGLIO Bildgröße: 18 x 24" (46 x 64cm) Äußere Rahmengröße: 25 x 31" (62,5 x 77,5cm) Öl auf Leinwand Italienisch, 1897-1970 Merio ist ein bekannter impressionistischer Maler...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

„Le Port de Martigues“. Port in Martigues, Provence, Südfrankreich. Ölfarbe
Von Charles Malfroy
Karl MALFROY Französisch 1862 - 1918 Leinwandgröße: 24 x 36" (60 x 90cm) Äußere Rahmengröße: 82 x 112 cm (32 x 44") Auf der Rückseite beschriftet Charles Malfroy wurde am 22. Mai ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Segelboote im Hafen von Hafen
Louis Bonamici Französisch 1878 - 1966 Leinwand Größe: 20 x 29" (51 x 74cm) Äußere Rahmengröße: 28 x 37" (71 x 94cm) Louis Jean Alfred Bonamici, geboren als Luigi Bonamici am 13. J...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Segelboote im Hafen von Hafen
2.733 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Fisch- und Segelboote im Hafen von Jetty
Von Gyrth Russell
GYRTH RUSSELL 1892 - 1970 Bildgröße: 30 x 24" (76 x 61cm) Äußere Rahmengröße: 38 x 32" (97 x 82cm) Signiert unten links Öl auf Leinwand Die Leinwand ist in sehr gutem Zustand und d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marché de Provence - Ein Markt in der Provence
Von Yvonne Canu
Yvonne Canu 1921 – 2008 Signiert unten rechts und signiert, betitelt und nummeriert 300 auf der Rückseite Leinwandgröße: 21 x 25" (54 x 65cm) Äußere Rahmengröße: 29 x 33" (74 x 85c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marché de Provence - Ein Markt in der Provence
17.529 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Der Avant-Hafen von Conarneau
Francois Gueho (1881 - 1952) Tafelgröße: 11 x 16" (28 x 41cm) Äußere Rahmengröße: 17 x 22" (43 x 56cm) Öl auf Karton. Rückseitig vollständig beschriftet und betitelt François Gueho...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Voilier" Pointillistische farbenfrohe Meereslandschaft mit Segelboot Ölgemälde auf Leinwand
Von Lucia Fortuny
Eine große Mitte des 20. Jahrhunderts Ölgemälde Landschaft zeigt eine Figur in der Nähe eines Bootes mit einem schönen Segelboot in einer Marina in Frankreich mit anderen Segelbooten...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pointillist Französisch 20. Jahrhundert Ölgemälde Boote vertäut auf Fluss vergoldeten Rahmen
Französischer Pointillist, Mitte 20. Auf dem Fluss vertäute Boote, Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 40 x 28,5 Zoll Leinwand : 34 x 22 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Con...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französische pointillistische Hafenszene mit Booten in Pastelltönen, signiertes Ölgemälde
Hafenszene Französischer Pointillist, zweite Hälfte 20. Signiertes Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand : 16 x 13 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Paris Condit: sehr guter Zustand Be...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Calanques – Mittelmeerlandschaft, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Cristina Stefan
Calanques Mediterrane Meereslandschaft mit zwei Segelbooten. Dieses Gemälde, das eine mediterrane Meereslandschaft darstellt, ist eine Hommage an das Meer und an das Reisen. Tausen...
Kategorie

2010er, Pointillismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Boote auf See, stilisiertes, pointillistisches Ölgemälde
Boote auf dem Meer, Pointillist School Britische Schule, Mitte, 20. Jahrhundert Der Künstler signierte die untere rechte Ecke und signierte sie verso Ölgemälde auf Karton, ungerahmt ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches Ölgemälde „Die Boote in der ruhigen Hafenstadt des Mittelmeers“
Französische Schule, etwa 1970er Jahre ölgemälde auf Karton, gerahmt 18.5 x 21,75 Zoll mit Rahmen 14 x 17,5 Zoll ohne Rahmen Charmantes französisches Ölgemälde, das diesen verschlaf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl