Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Yvonne Canu
La Fontaine de Neptune a Paris" - Der Neptunbrunnen in Paris Yvonne Canu

um 1960

18.253,57 €

Angaben zum Objekt

Yvonne Canu 1921 – 2008 Signiert unten rechts und signiert, betitelt und nummeriert 967 auf der Rückseite Leinwand Größe: 22 x 18" (55 x 46cm) Äußere Rahmengröße: 28 x 24" (70 x 60cm) Yvonne Canu ist derzeit eine der gefragtesten zeitgenössischen pointillistischen Malerinnen. Dieses Stück ist in ausgezeichnetem Zustand und auf der Rückseite vollständig beschriftet und signiert. Yvonne Canu wurde 1921 in Marokko geboren. Yvonne Canu war eine französische Malerin, die zu einer Gruppe von Künstlern des 20. Jahrhunderts gehörte, die sich mit den Theorien der divisionistischen Künstler des späten 19. Ihre Bilder zeigen meist Landschaften, Hafenszenen und Architekturansichten. Sie studierte an der Hochschule für dekorative Künste in Paris und lernte nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Maler kennen und wurde von ihnen beeinflusst, insbesondere von Tsuguharu Fujita und Elisee Maclet. Fujita unterrichtete sie in Zeichnen und Komposition und machte sie mit den Impressionisten bekannt. Später wurde sie vom Kubismus angezogen und studierte an der Academie de la Grand Chaumiere bei Ossip Zadkine. Canu stellte einige ihrer Werke im Rahmen der Ausstellung Tribute to Seurault im Petit Palais in Genf aus. Später wurde sie von Seurats "L'Ile de la Grande-Jatte" tiefgreifend beeinflusst und stand unter seinem Einfluss. Wenig später widmet sie sich ausschließlich dem Pointillismus und wendet diese Technik für alle ihre Bilder an, die oft wunderschön koloriert und sehr stimmungsvoll sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2008 viel aus. Obwohl der Pointillismus als Fortsetzung des Impressionismus gilt, ist die Auffassung von Formen und Volumen weit davon entfernt. Im Pointillismus werden die Formen in einer Geometrie der reinen Masse konzipiert, was seine Bilder zu perfekten Beispielen für Ordnung und Klarheit macht. Mit winzigen Pinselstrichen in Form von Punkten gelingt es Yvonne Canú, selbst auf kleinen Flächen eine große Vielfalt an Farben und Tönen anzuhäufen, von denen jeder einem der Elemente entspricht, die zum Erscheinungsbild des Objekts beitragen. In einem bestimmten Abstand vermischen sich diese winzigen Teilchen optisch, und das Ergebnis ist eine viel größere Farbintensität als bei jeder Pigmentmischung. In diesem Sinne übertreffen ihre Licht- und Farbstudien die aller Impressionisten, aber sie stoßen auch auf größere Schwierigkeiten. Mit mehr Wissen und einem disziplinierteren Auge fand Canú alle Eigenschaften des Lichtspektrums sowie eine Möglichkeit, einen bestimmten Farbton im Vergleich zu den gleichzeitigen Eigenschaften der umgebenden Farben aufzuhellen oder abzudunkeln. Yvonne Canú war eine französische Malerin, die dem Neo-Impressionismus zugerechnet wird und in ihren Werken die Technik des Pointillismus anwendet. Sie wurde als Tochter französischer Eltern geboren und begann ihr Studium an der École des Arts Décoratifs in Paris, das jedoch durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde. Die künftige Pointillistin lernte Künstler wie Élisée Maclet und Tsuguharu Foujita kennen, die sie in die Landschaftsmalerei und die Prinzipien des Impressionismus einführten. Anschließend besuchte sie die Académie de la Grande Chaumière bei Ossip Zadkine. Yvonne Canu begann ihre Werke nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu präsentieren, aber erst 1955 näherte sie sich endgültig dem Neoimpressionismus an. Canu traf diese Entscheidung unter dem Eindruck des Gemäldes "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel der Grande Jatte" von Georges Seurat, einem der Pioniere dieser Bewegung. Die meiste Zeit seines Lebens bis zu seinem Tod im Jahr 2008 arbeitete er in dieser pointillistischen Richtung.
  • Schöpfer*in:
    Yvonne Canu (1921, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1960
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es ist in einem maßgeschneiderten Rahmen.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469216503562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Place De La Concorde, Paris“, antikes Ölgemälde auf Leinwand
Von Louis Icart
Louis Icart (1880-1950) Leinwand Größe: 18 x 22" (46 x 55cm) Äußere Rahmengröße: 26 x 30" (65 x 76cm) Rückseitig signiert und betitelt. Als Louis Icart nach seinem Dienst in der I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Marché de Provence - Ein Markt in der Provence
Von Yvonne Canu
Yvonne Canu 1921 – 2008 Signiert unten rechts und signiert, betitelt und nummeriert 300 auf der Rückseite Leinwandgröße: 21 x 25" (54 x 65cm) Äußere Rahmengröße: 29 x 33" (74 x 85c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marché de Provence - Ein Markt in der Provence
17.411 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Porte St. Denis, Paris – Eine Pariser Szene
Frank Myers Boggs (1855-1926) Ein wunderbares Ausstellungsstück, das das geschäftige Leben in Paris am Ende des neunzehnten Jahrhunderts zeigt. Es wurde so ausgestellt, wie es auf ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Am Springbrunnen
Von Arthur Trevor Haddon
Arthur Trevor HADDON 1864 - 1941 Ein hervorragendes Beispiel für Haddons Werk in seinem ursprünglichen Rahmen. Seine schönsten Werke entstanden in der Zeit, als er in Spanien lebte. ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Am Springbrunnen
7.956 €
Kostenloser Versand
Le Triomphe de La Republique, Paris
Henri Ferdinand Bellan Leinwandgröße: 26 x 21" (66 x 53cm) Äußere Rahmengröße: 36 x 31" (92 x 79cm) Kostenloser Versand Ein sehr gutes Beispiel für die Arbeit von Bellan in perfekt...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

„Barques a St. Florent Corse“ . Boote in Saint Florent, Korsika. Pointillismus
Von Yvonne Canu
Yvonne Canu 1921 – 2008 Leinwand Größe: 18 x 21,5 (46 x 55cm) Äußere Rahmengröße: 25,5 x 29" (65 x 74cm) Yvonne Canu ist derzeit eine der gefragtesten zeitgenössischen pointillist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pointillismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pariser Monumente mit Brunnen, Acrylgemälde von Charles Cobelle
Von Charles Cobelle
Künstler: Charles Cobelle, Franzose (1902 - 1994) Titel: Paris, Frankreich Jahr: um 1966 Medium: Acryl auf Leinwand, signiert v.l.n.r. Größe: 20 x 24 Zoll (50,8 x 60,96 cm) Rahm...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Französisches impressionistisches Aquarell der Fontaine des Mers am Place de la Concorde, im Stil des Impressionismus
Titel: Aquarell eines französischen Impressionisten von der Fontaine des Mers am Place de la Concorde Von Maurice Mazeilie (Französisch 1924-2021) Medium: Aquarell auf Papier, ungera...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Fine Antique Französisch Impressionist Gemälde Park Teich mit Brunnen
Der Künstler: Henri Aime Duhem (1860-1941) Franzose *siehe Anmerkungen unten, signiert Titel: Der Parkbrunnen Medium: signierte Gouache auf Papier, lose über Karton gelegt, ung...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Pariser Springbrunnen, 1899
Albert Jean Adolphe war als Dekorateur, Porträtmaler und Landschaftsmaler bekannt. Er arbeitete in Öl und Aquarell. Er wurde 1865 in Philadelphia geboren und besuchte die Pennsylvani...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Französischer Impressionist Aquarell von Fontaine des Mers am Place de la Concorde
Titel: Französischer Impressionist Aquarell der Fontaine des Mers am Place de la Concorde Von Maurice Mazeilie (Französisch 1924-2021) Medium: Aquarell auf Papier, ungerahmt Größe: 5...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Paris: Wallace-Brunnen – Originallithographie, handsigniert
Von Robert Savary
Robert SAVARY Paris : Wallace Fountain, 1969 Original-Lithographie (Werkstatt Mourlot) Handsigniert mit Bleistift Auf Arches Vellum 37 x 29 cm (ca. 16 x 12 Zoll) Sehr guter Zustand...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie