Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Alfredo Guttero
Portrait de Femme - Modernistes Portrait Ölgemälde von Alfredo Guttero

1918

42.240,63 €

Angaben zum Objekt

Signiertes Porträtgemälde in Öl auf Leinwand des argentinischen modernistischen Malers Alfredo Guttero. Das Werk ist ein Kopf-Schulter-Porträt einer Frau mit schwarzem Haar und einem Schal. Unterschrift: Signiert, datiert und gewidmet oben rechts Abmessungen: Gerahmt: 29 "x24" Ungerahmt: 26 "x21" Provenienz: Die Sammlung von Gaston Prosper Levy, eine Schenkung des Künstlers an Gaston Prosper Levy (1893-1977) Gaston Levy wurde vor allem als Autor des ersten Werkverzeichnisses von Paul Signac's bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten Kunstsammler im Paris der Vorkriegszeit. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmten die Nazis den größten Teil seines Vermögens. Alfredo Nicolás Guttero wurde am 26. Mai 1882 in Buenos Aires geboren. Schon als Kind studiert er Musik und zeigt von klein auf seine zeichnerischen Fähigkeiten. Er beginnt eine juristische Karriere, die er zwei Jahre später aufgibt, um sich ganz der Malerei zu widmen. Ernesto de la Cárcova und Martín Malharro ermutigen ihn zu dieser Veränderung, und 1904 erhält er ein Stipendium für eine Reise nach Frankreich, um seine Arbeit fortzusetzen. Sein Stipendium dauert nur ein Jahr, aber dank der Hilfe seiner Familie und seiner Arbeit im Bereich der dekorativen Kunst gelingt es ihm, bis 1917 in Paris zu bleiben, wo er bei Maurice Denis studiert. Er geht nach Spanien und studiert ab 1917 in Madrid und La Coruña. Dann zieht er 1918 nach Segovia. Bei dieser Gelegenheit nimmt er an einer kollektiven Ausstellung argentinischer Maler und Bildhauer teil, zusammen mit Künstlern wie Fray Guillermo Butler und Pablo Curatella Manes, um nur einige zu nennen. Nach seiner Reise durch Deutschland, Österreich und Italien lässt er sich 1925 in Genua nieder, wo er eine Ausstellung seines gesamten bisherigen künstlerischen Schaffens veranstaltet. Nach 23 Jahren in Europa trifft Guttero am 26. September 1927 in Buenos Aires ein, wo er am 20. Oktober in der Asociación Amigos del Arte ausstellt. Im selben Jahr erwirbt die Comisión Nacional de Bellas Artes sein Werk für das Museo Nacional: Mujeres indolentes (Trägheitsfrauen). Eine Woche später nimmt er auf Einladung von Leonardo Estarico und Atalaya an der Feria del Boliche de Arte teil. Nach seiner Rückkehr aus Genua setzt er die Erforschung und Entwicklung der von ihm als "gekochter Gips" bezeichneten Maltechniken fort, ein technisches Verfahren, das auf einer mit Pigmenten und Leim vermischten Gipspaste basiert, die der Künstler im Allgemeinen auf Holzträger aufträgt. Ab diesem Zeitpunkt beginnt Guttero in Buenos Aires mit einer intensiven Reihe von Ausstellungen und anderen Aktivitäten, die neben der Fortsetzung seiner persönlichen Kunstproduktion einen großen Einfluss auf die lokale Kulturszene haben. Zwischen 1927 und 1932, dem Jahr seines plötzlichen Todes, nimmt Alfredo Guttero unter anderem an der "3ª Exposición Comunal de Artes Aplicadas e Industriales 1927- 1928" teil, wo er den Großen Preis in der Sección Pintura Decorativa erhält; und dem "X Salón de Otoño de Rosario" (1928), wo er die Goldmedaille in der Kategorie Figur erhält; er nimmt an den vom Ateneo Popular de la Boca organisierten Ausstellungen teil (1928); "XVIII Salón Nacional" (1929) und erhält den zweiten städtischen Preis für sein Werk Playa (Strand). Im Jahr 1929 organisiert er den "Nuevo Salón" in Buenos Aires, Rosario und La Plata. Er stellt seine Werke auf dem "XIX Salón Nacional de Bellas Artes" aus, wo er mit seinem Werk Feria (Straßenmarkt) den ersten Preis in Malerei erhält; im September desselben Jahres eröffnet er seine vierte Einzelausstellung bei Amigos del Arte und nimmt an der Auswahl der Bilder teil, die auf Postkarten erscheinen werden, die diese Institution später drucken wird. 1930 wird er zum künstlerischen Berater der Asociación Wagneriana und zum Direktor der Sektion für plastische Künste ernannt. Im selben Jahr organisiert er den "Salón de Pintores Modernos". Primer Grupo" in Buenos Aires; Ausstellungen bei Amigos del Arte, im "Salón de Pintores y Escultores Modernos" und in Ausstellungsräumen in Rosario und Santa Fe. Im Januar 1931 nimmt er an der "Ersten panamerikanischen Ausstellung zeitgenössischer Malerei in Baltimore" teil und erhält den Museum of Art Award für sein Werk Anunciación (Ankündigung), das er später dem Museo Nacional de Bellas Artes de Buenos Aires schenkt. Im selben Jahr organisiert er Ausstellungen von Miguel Carlos Victorica und Demetrios Urruchúa in Amigos del Arte, und im Mai präsentiert Guttero seine Werke im Salón Centenario de Montevideo, "Primer Grupo Argentino de Pintores Modernos". Im Juni leitet er zusammen mit Falcini Kurse über plastische Kunst und arbeitet an Bühnenbildern für das Colón-Theater. Ebenfalls 1931 organisiert er den "Salón de Pintores Modernos" in Amigos del Arte und nimmt am Salón Nacional teil, wo er mit dem Eduardo-Sívori-Preis ausgezeichnet wird. Am 15. April 1932 eröffnen sie zusammen mit Pedro Domínguez Neira, Raquel Forner und Alfredo Bigatti die Cursos Libres de Arte Plástico (Freie Kurse für plastische Kunst). Im selben Jahr erhält Guttero den Ersten Preis der Gemeinde für sein Werk Oda (Ode). Im November wird er zur Teilnahme am "Salón de Arte del Cincuentenario de La Plata" eingeladen und am 1. Dezember stirbt er in Buenos Aires im Alter von 50 Jahren. Im darauf folgenden Jahr, zwischen Oktober und November, organisiert die Dirección Nacional de Bellas Artes die "Exposición Homenaje al Pintor Alfredo Guttero". 1987 findet in den Salas Nacionales de Exposición eine Ausstellung zu Ehren des Künstlers statt und vom 1. September bis 31. Oktober 2006 zeigt das Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires die Ausstellung "Alfredo Guttero, un artista moderno en acción". Seine Werke sind in den folgenden Museen zu sehen: Museo Nacional de Bellas Artes, Museo Municipal de Artes Plásticas "Eduardo Sivori"; die Stadt- und Provinzmuseen in Santa Fe, Rosario, San Juan, Paraná und Olavarría. Seine Arbeiten sind in zahlreichen lokalen und internationalen Privatsammlungen vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Alfredo Guttero (1882 - 1932, Argentinisch)
  • Entstehungsjahr:
    1918
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand.
  • Galeriestandort:
    Marlow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LFA05501stDibs: LU415316504112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Reverie - Neoimpressionistisches figuratives Aktgemälde in Aktform von Georges Lemmen
Von Georges Lemmen
Signiert und betitelt Öl auf Karton Akt circa 1905 von belgischen neo-impressionistischen Maler Georges Lemmen. Das Werk mit dem Titel "Reverie" zeigt eine rothaarige Frau, die sich ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Karton

Nu Allonge – Postimpressionistisches Aktgemälde von Paul Elie Gernez
Signiert und datiert Akt Öl auf Platte von Französisch Post impressionistischen Maler Paul Elie Gernez. Das Werk zeigt einen brünetten Akt, der sich auf einem Fellteppich ausruht, wo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Täfelung, Öl

Nu allonge - Postimpressionistisches figuratives Aktgemälde, Öl, figuratives Ölgemälde, Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
Signierter Akt in Öl auf Platte um 1920 von dem französischen postimpressionistischen Maler Georges D'Espagnat. Das Werk zeigt eine nackte Frau, die auf einem Hügel mit Blick auf das...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Les Semailles - Neoimpressionistisches figuratives Ölgemälde von Achille Lauge, Les Semailles
Von Achille Laugé
Signiertes figuratives Öl auf Leinwand um 1915 von dem französischen neoimpressionistischen Maler Achille Lauge. Das Werk zeigt die Ansicht eines Bauern, der an einem strahlenden Frü...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Postimpressionistisches Aktgemälde „La Toilette“ von Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
Signiertes Öl auf Original-Leinwand Akt circa 1914 von Französisch post impressionistischen Maler Georges D'espagnat. Das Werk stellt eine nackte Frau dar, die in einem Boudoir neben...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt de Madame Luce – Postimpressionistisches Porträt Öl von Maximilien Luce
Von Maximilien Luce
Signiertes und datiertes Porträt in Öl auf Leinwand des postimpressionistischen Malers Maximilien Luce. Das Gemälde zeigt die Ehefrau des Künstlers, Ambroisine "Simone" Bouin, auf ei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Mädchens – Original-Ölgemälde von Antonio Feltrinelli – 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Das Porträt eines Mädchens ist ein Originalkunstwerk des italienischen Künstlers Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Original Öl auf Sperrholz. Schönes und repräsentatives W...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Sperrholz, Öl

Porträt einer Frau - Ölgemälde von Antonio Feltrinelli - 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Portrait of Woman ist ein Original-Kunstwerk des italienischen Künstlers Antonio Feltrinelli in den 1930er Jahren. Original Öl auf Karton Schönes und repräsentatives Kunstwerk ein...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Frau – Öl auf Sperrholz von Domenico Cantatore – 1920, ca.
Von Domenico Cantatore
Ein schönes und frühes Frauenporträt eines bekannten italienischen Meisters des 20. Jahrhunderts. Es ist in gutem Zustand und hat einen zeitgenössischen vergoldeten Holzrahmen. Echt...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Sperrholz, Öl

Frauenporträt Figurative Kunst Original Ölgemälde Einzigartig
Künstler: Eduard Matevosyan Werk: Original Ölgemälde, Handgemachtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Papier Jahr: 2025 Stil: Figurative Kunst Titel: Frauenporträt Größe: 17" x 14" x...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Feminine Figure – Ölgemälde von R. Melli – 1930er Jahre
Feminine Figure ist ein modernes Kunstwerk von Roberto Melli aus den 1930er Jahren. Gemischtes farbiges Ölgemälde. Inklusive Vintage-Rahmen (guter Zustand) : 42 x 2 x 45 cm
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Portrait Frauen Contemporary Art Original Ölgemälde One of a Kind
Künstler: Eduard Matevosyan Werk: Original Ölgemälde, Handgemachtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Platte Jahr: 2025 Stil: Zeitgenössische Kunst, Titel: Porträt Größe: 16" x 12" ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl